Seite 2 von 2

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 13:21
von Wulfman
Vielleicht mischt sich der Verlag nun doch etwas mehr in die Redaktion ein und wir erleben gerade einen größeren Umbruch der Serie. Könnte auch etwas Gutes sein.

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 13:29
von MAGHAN
war nie ein Freund ihrer Schreibe!
Wie bekannt hat mich ihr Roman 3245 endgültig als Abonnement der EA gekillt.

Aber anstatt MMT hätten gerne CM LL und OF den Hut nehmen können!

bin zu alt für den Scheiss! :wacko:

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 14:27
von Bertron Wohnaz
PHOENIX hat geschrieben: 13.07.2025, 12:21 (...)
2. Das stimmt, aber es gibt da in der Autorenriege durchaus wirkliche Abstufungen und auch qualitativ relevante Unterschiede.
Ohne jeden Zweifel. Nur, wann hat Verena Themsen, die ich, neben MMT, für die begabteste Autorin im Team halte, gleich noch einmal ihren jüngsten Roman geschrieben?

Du musst nicht antworten. Ich weiß es. ;)

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 14:33
von Carrasco
Tell Sackett hat geschrieben: 13.07.2025, 08:20 Die Person Uschi Zietsch habe ich nie gemocht, aber das ist hier unerheblich...
Da geht's mir eher umgekehrt. Menschlich finde ich Uschi Zietsch sympathisch, jedenfalls ihre Sicht auf die Welt. Aber mit ihren Romanen bin ich schon seit vielen Jahren nicht mehr warm geworden.
In besonders unguter Erinnerung habe ich ihre Versuche, aus Perry Rhodans Ich-Perspektive zu schreiben. Das war ... unterkomplex.

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 14:43
von Kreggen
Da ich nie ein Problem mit dem Menschen Uschi Zietsch hatte, und manche Romane sehr gut, manche mittelklasse und manche grottig fand, sehe ich das Ausscheiden ziemlich neutral. Hier sind viele schon sehr lang dabei, länger als ich, und ich hab bald 50-jähriges. Ich habe viele Autor:innen kommen und gehen sehen. Gute wie schlechte. Wenn ich mir heute zB den Aphilie Zyklus oder den Chronofossilen Zylus als Hörbuch anhöre und über Figuren wie Galto Quolfahrt oder Rovic/A Hainu oder den ganzen Inkarnationen einen bestimmten Kamashiten samt Erbgott stolpere, frage ich mich, wie viel Leser:innen damals im stillen Kämmerlein den Rausschmiss der Autoren gefordert haben mögen.

Geschmäcker sind verschieden. Das wird immer so sein. Ich wünsche der Uschi einen schönen Ruhestand und ihr Alter Ego "Sichu" bleibt noch ein Weilchen.

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 14:56
von Miras-Etrin
Das hast Du sehr passend geschrieben.
Dem kann ich mich gut anschließen obwohl mir ihre letzten Romane oft Grottig vorkamen.
Der 3334 allerdings nicht :yes:

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 14:57
von Tennessee
Uschi Zietsch ist ja früher schon mal temporär aus dem EA-Team ausgestiegen und hatte eine Pause gemacht. Damals wollte sie sich (auch) vermehrt um eigene Projekte kümmern. Jetzt ist ihr Ruhestand da und sie möchte diesen nun mit den Dingen füllen, die ihr Freude machen. Dazu erst einmal: Einen angenehmen Ruhe- und Unruhestand und viel Freude mit den Dingen, die Freude machen. :-)

Als Romanautorin habe ich Uschi mit ganz tollen Romanen in Erinnerung, aber auch mit Romanen, die mir nicht so gut gefallen haben. Ich glaube, dass das für einen Autor/eine Autorin ein recht normaler Zustand ist.
Persönlich hatte ich Uschi Zietsch nur einmal kennen gelernt und das war vor Elend und ein paar Jahren auf einem Aachener Stammtisch. Und da fand ich sie supernett. Im (alten) Forum erlebte ich sie ambivalenter, wie sie sicherlich auch andere Foristen ambivalenter erlebt hatte.

Wie auch immer man ihre Romane oder ihre Person beurteilen mag, Susan Schwartz gehörte über viele Jahre zu den AutorInnen, die die Perry Rhodan Serie geprägt und am Laufen gehalten hatten. Nicht nur in der EA sondern auch mit Mini-Zyklen oder Taschenbüchern. Neben Arndt Ellmer war/ist sie die dienstälteste Autoren-Rhodanistin. Und auch sie hat ihren Beitrag dazu geleistet, dass wir heute noch immer die größte SF-Serie der Welt lesen können. Dafür ein dickes Danke Schön.

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 15:28
von Ennerhahl
Ich beurteile die Serie weniger nach einzelnen Romanen oder Autoren, sonder eher nach der Gesamthandlung.
Darum finde ich es immer schade, wenn sich jemand vom Team zurückzieht, ungeachtet meines persönlichen Geschmacks.
MAGHAN hat geschrieben: 13.07.2025, 13:29 Wie bekannt hat mich ihr Roman 3245 endgültig als Abonnement der EA gekillt.
Dann bist du hier sowas wie ein Zombie?

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 15:50
von MAGHAN
Ennerhahl hat geschrieben: 13.07.2025, 15:28
MAGHAN hat geschrieben: 13.07.2025, 13:29 Wie bekannt hat mich ihr Roman 3245 endgültig als Abonnement der EA gekillt.
Dann bist du hier sowas wie ein Zombie?
Wenn du es so nennen willst ja!

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 15:51
von Azula
Ich werde beide Autoren vermissen. Beide waren für mich Garanten guter Hefte. Nur kann halt die beste Autorin oder der beste Autor nicht gegen eine dünne Vorgabe anschreiben. Bin schon etwas enttäuscht, wie der aktuelle Zyklus verlaufen ist. Sprunghaft, zum Teil einfach öde, keine Highlights, kein Sense-of-Wonder-Feeling. Vielleicht geht's ja mit dem nächsten Zyklus ja etwas spritziger weiter.

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 21:03
von Richard
Wulfman hat geschrieben: 13.07.2025, 13:21 Vielleicht mischt sich der Verlag nun doch etwas mehr in die Redaktion ein und wir erleben gerade einen größeren Umbruch der Serie. Könnte auch etwas Gutes sein.
Die jeweiligen Rückzuge von MMT und Uschi Zietsch waren allerdings jeweils auf eigenen Antrieb.

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 22:30
von spacemanspiff
Ich habe das unglaubliche Glück, dass es mir völlig wurscht ist, welche Person den Roman geschrieben hat. Wenn ich gut unterhalten werde, bin ich zufrieden. Und beim letzten Heftle bin ich das. Ok, ich lege nicht jeden Satz auf die Goldwaage, und manchen Logikfehler nehme ich hin. Ein Film wie „Stirb langsam“ hat auch ne Menge davon. Und trotzdem ist er prima Unterhaltung. Wir lesen eine Raketenheftserie. Ich glaube das habe ich schon mal geschrieben. Bei manchem Dauerkritisierer wäre es vielleicht angebracht, umzusteigen. Beispielsweise auf das Lebenswerk aller Literaturnobelpreisträger*innen.

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 22:55
von Eric Manoli
spacemanspiff hat geschrieben: 13.07.2025, 22:30 Ich habe das unglaubliche Glück, dass es mir völlig wurscht ist, welche Person den Roman geschrieben hat. Wenn ich gut unterhalten werde, bin ich zufrieden. Und beim letzten Heftle bin ich das. Ok, ich lege nicht jeden Satz auf die Goldwaage, und manchen Logikfehler nehme ich hin. Ein Film wie „Stirb langsam“ hat auch ne Menge davon. Und trotzdem ist er prima Unterhaltung. Wir lesen eine Raketenheftserie. Ich glaube das habe ich schon mal geschrieben. Bei manchem Dauerkritisierer wäre es vielleicht angebracht, umzusteigen. Beispielsweise auf das Lebenswerk aller Literaturnobelpreisträger*innen.
:-D

Re: Diskussionen über Susan Schwartz (vorläufiges) Ausscheiden aus dem Team

Verfasst: 13.07.2025, 22:56
von Loxagon
Ein sehr schwerer Verlust, der ja nur temporär ist. Sie ist einfach eine der besten Autorinnen überhaupt, zudem sehr sympathisch.

Dass es teilweise schlechte Romane waren, lag bei ihr am Expose, nie an ihrer Schreibe.

MMT fand ich bei Perry gemischt. Bei Maddrax großartig. Ich werde ihn weder vernissen noch nicht vermissen. Klingt blöd, ich weiß.