Band 803 - Stätte der Vergessenen - Ernst Vlcek

© Heinrich Bauer Verlag KG
Landung auf dem achten Kontinent – dem Asyl der Fremden und dem Testort der Menschen
Mit einer Space-Jet begeben sich Roi Danton, Ras Tschubai, Galto Quohlfahrt und Lord Zwiebus zum kleinsten Kontinent Drackriochs, Troltungh.
Dieser Kontinent ist von einem Schutzschirm überspannt; die Space-Jet darf jedoch passieren. Im Zentrum des Kontinents, der in unterschiedlichste Parzellen unterteilt ist, ragt ein COMP bis in Bodennähe hinab. Roi stellt dem COMP einige Fragen, doch dieser gibt sich wortkarg und bleibt vage in Bezug auf die Verhältnisse auf Troltungh. Den Galaktikern wird ebenfalls eine eigene Parzelle zugewiesen. Dort fällt das Triebwerk der Jet aus. Während Quohlfahrt und Lord Zwiebus es reparieren, erkunden Ras und Roi die Umgebung.
Es zeigt sich, dass sich auf Troltungh zahlreiche Wesen unterschiedlichster Herkunft aufhalten – alle wurden durch die Kelsiren angelockt und anschließend unter dem Schutzschirm festgesetzt. Bedeutendste Figur unter ihnen scheint der Bürger von Yawn zu sein, der versucht, die diversen Gruppen zu einen, um sich gegen die Kaiserin zu behaupten und zu entkommen. Die Bewohner lehnen es ab, sich freiwillig unterzuordnen.
Ras und Roi suchen den Bürger von Yawn auf, doch dieser liegt im Sterben – er wurde vom Zöcke, einem erbarmungslosen Jäger, mit Gift schwer verletzt. In einem letzten kurzen Gespräch wird klar, dass der Bürger unwissentlich im Sinne der Duuhrt handelte, die ein harmonisches Zusammenleben der Völker auf Troltungh anstrebt.
Daraufhin verursachen die vier Galaktiker gezielt Unruhe, bis die Kaiserin von Therm eingreift und ihnen befiehlt, zur SOL zurückzukehren.
Kurz darauf fordert die Superintelligenz Perry Rhodan auf, das Yoxa-Sant-System mit der SOL unverzüglich zu verlassen. Zugleich erinnert sie ihn daran, dass der Kristall, den er trägt, ihn zu ihrem Verbündeten im Kampf gegen BARDIOC macht.
Quelle: Perrypedia.org
_________________________
Das war ein recht verwirrender Roman bis zur Hälfte. Erst ein neues Volk von dem man überhaupt nicht durchblickt und bei jedem Fremden umfallen und freiwillig sterben. Also sowas...
Was der Zweck jetzt war, dass die 4 Terraner da jetzt tun sollten, ist mir weiterhin ein Rätsel.
Ich fand den Roman sonst aber auch recht schwach. Das kann da Ernst besser. Sonst war es einfach zu viel in diesem Roman. Alle paar Absätze wieder ein neues Volk. Ich hatte da keinen Überblick mehr.
Jedenfalls verlassen wir wohl nun die Fische und es geht weiter auf die nun fast leere Erde.