Seite 2 von 3
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 20.04.2025, 16:33
von GECP
PHOENIX hat geschrieben: ↑20.04.2025, 15:08
Nun, Niemand von uns weiß, was der übergreifende Terminus
Elysion für den Großzyklus bedeuten soll.
Das Entstehen einer kosmischen Zone der friedvollen Glückseligkeit? Unwahrscheinlich!
Elysion klingt für mich nach Simusense Reloaded.
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 20.04.2025, 17:07
von PHOENIX
GECP hat geschrieben: ↑20.04.2025, 16:33
PHOENIX hat geschrieben: ↑20.04.2025, 15:08
Nun, Niemand von uns weiß, was der übergreifende Terminus
Elysion für den Großzyklus bedeuten soll.
Das Entstehen einer kosmischen Zone der friedvollen Glückseligkeit? Unwahrscheinlich!
Elysion klingt für mich nach Simusense Reloaded.
"Warum, Mr. Anderson? Warum, warum tun Sie es?
Warum aufstehen? Warum weiterkämpfen?
Glauben Sie, dass Sie für etwas kämpfen?"
(Matrix Revolutions)
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 20.04.2025, 18:35
von Miras-Etrin
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 20.04.2025, 18:44
von Miras-Etrin
Eric Manoli hat geschrieben: ↑20.04.2025, 16:17
Miras-Etrin hat geschrieben: ↑20.04.2025, 15:35
Das denke ich auch.
Schade, wo ich doch so gerne die dicken Pötte wieder hätte
In denen war wenigstens was los
Nirgendwo steht, dass ein Pegasus rank und schlank daher kommen muss!
Aber einen 1500 Meter dicken Superschlachtschiffbauch wird er wohl nicht haben

Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 20.04.2025, 19:18
von Eric Manoli
Miras-Etrin hat geschrieben: ↑20.04.2025, 18:44
Eric Manoli hat geschrieben: ↑20.04.2025, 16:17
Miras-Etrin hat geschrieben: ↑20.04.2025, 15:35
Das denke ich auch.
Schade, wo ich doch so gerne die dicken Pötte wieder hätte
In denen war wenigstens was los
Nirgendwo steht, dass ein Pegasus rank und schlank daher kommen muss!
Aber einen 1500 Meter dicken Superschlachtschiffbauch wird er wohl nicht haben
Nein, vermutlich nicht!

Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 00:19
von Flossensauger
PHOENIX hat geschrieben: ↑20.04.2025, 17:07
, dass Sie für etwas kämpfen?"
(...)
Du postest wirr.
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 02:15
von PHOENIX
Flossensauger hat geschrieben: ↑21.04.2025, 00:19
PHOENIX hat geschrieben: ↑20.04.2025, 17:07
, dass Sie für etwas kämpfen?"
(...)
Du postest wirr.
Du "saugst Dir etwas aus irgendeiner Flosse!"
Besagtes Zitat stammt aus dem Film "Matrix Revolutions". Es wird von Agent Smith an Neo (Mr. Anderson) gerichtet und stellt eine zentrale philosophische Frage des Films: Was treibt Menschen an, trotz scheinbar aussichtsloser Lage weiterzumachen?
Das Zitat repliziert unmittelbar auf GECPs Gedanken:
"Elysion klingt für mich nach Simusense Reloaded.“
Wenn Dir Simusense aus der PR-Historie unbekannt ist, die Perrypedia gibt hinreichend Kurzauskunft!
Der Zusammenhang zwischen "Simusense" und Romanen wie "Simulacron-3“ (1964) von Daniel F. Galouye, der Fassbinder-Verfilmung "Welt am Draht“ (1973), der Monos-Simusense-Thematik (Cantaro-Zyklus 1988 - 1990) und den Matrix-Filmen der Wachowskis ist evident.
Letztere beruhen auf Einflüssen des französischen Philosophen Jean Baudrillar "Simulacres et Simulation"(1981) des William Gibson (Neuromancer - 1984) und dem Animefilm "Ghost in the Shell" (1995).
Der Cantaro-Zyklus hat zu seiner Erscheinzeit in diesen Simulationsszenarien und Cyberspace-Vorstellungen mitgemischt:
Das PR-Konzept hieß Simusense und wurde später verschiedentlich aufgewärmt, zuletzt im sog. Messingimperium der Arkoniden.
Genau darauf spielte GECP mit seiner Bemerkung an.
Nicht Alles, was Dir persönlich wirr scheint ist tatsächlich wirr!
Mich wundert allerdings wenig, dass Du solche ad hoc-Kränkungen selbst in Hinblick auf wenig sinnstiftende Romane nie verwendest! Wir verstehen uns!

Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 02:18
von Flossensauger
PHOENIX hat geschrieben: ↑21.04.2025, 02:15
Du postest wirr.
Genau darauf spielte GECP mit seiner Bemerkung an.

Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 07:39
von PHOENIX
Flossensauger hat geschrieben: ↑21.04.2025, 02:18
PHOENIX hat geschrieben: ↑21.04.2025, 02:15
Du postest wirr.
Genau darauf spielte GECP mit seiner Bemerkung an.
Du ziehst hier offenbar beliebig Textfragmente verschiedener Foristen zusammen wie es für Dich passt!
"Du postest wirr!" stammt von Dir, "Genau darauf spielte GECP … an“ von mir!
Dies ist keine zulässige Zitatform, sondern verfälschend und entweder Deiner Ungeschicklichkeit oder gar bewusster Absicht zuzuschreiben!
Ich lasse mich auf solche inszenierten Spielchen hier sicher nicht weiter ein!
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 09:38
von GECP
Der YouTube-Teaser zu dem neuen Zyklus hat wirklich Appetit auf mehr gemacht. Deshalb habe ich mich auch dazu verleiten lassen, ein Download-Abo abzuschließen.
Aber ganz ehrlich, in den letzten Romanen ist man immer stärker ins übliche Geschwafel verfallen. Auf dem Mond entsteht aus einem Posbiraumer, etwas Ylanten-Schrott und der NATHAN-ÜBSEF-Konstante ein was-auch-immer. Die Wyconder pflegen einen pseudoreligiösen Umgang mit ihrer Vergangenheit. Ein Schwarm, die letzten Mausbiber - alles, was früher erfolgreich war, wird irgendwie in diesem Zyklus recycelt.
Wenn BCH die Serie fit für die Zukunft machen will, dann muß er sich noch etwas einfallen lassen. Und um auf die Fragestellung zurückzukommen: ein Fernraumschiff fängt für mich bei 2.500 m Durchmesser an.
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 11:46
von Goettrik
GECP hat geschrieben: ↑21.04.2025, 09:38
Aber ganz ehrlich, in den letzten Romanen ist man immer stärker ins übliche Geschwafel verfallen. Auf dem Mond entsteht aus einem Posbiraumer, etwas Ylanten-Schrott und der NATHAN-ÜBSEF-Konstante ein was-auch-immer. Die Wyconder pflegen einen pseudoreligiösen Umgang mit ihrer Vergangenheit. Ein Schwarm, die letzten Mausbiber - alles, was früher erfolgreich war, wird irgendwie in diesem Zyklus recycelt.
So etwas in dieser Art passiert in jedem Zyklus, dass es viele Anspielungen und Ideen aus alten Zyklen gibt. Ich finde das sogar gut, da so der inhaltliche Zusammenhalt der Serie betont wird. Mich stört es eher, wenn die Handlung in eine bekannte Region geht und dann nichts aus den alten Zeiten/Romanen für die neue Handlung eine Rolle spielt. Die Schauplatzwahl also reines Namedropping ist.
Wenn BCH die Serie fit für die Zukunft machen will, dann muß er sich noch etwas einfallen lassen. Und um auf die Fragestellung zurückzukommen: ein Fernraumschiff fängt für mich bei 2.500 m Durchmesser an.
Ich würde mich nicht wundern, wenn der größte Teil der Vorarbeiten zu den Exposes der aktuellen Handlung noch auf die beiden alten Expokraten zurückzuführen ist. Als z. B. 1984 Willi Voltz starb, erschienen gerade die Hefte aus dem letzten Drittel des "Endlose Armada"-Zyklus in der Rhodan-Serie und des "Anti-ES"-Zyklus in Atlan. Geschrieben wurde bereits an den ersten Heften des "Chronofossilien"-Zyklus bei Rhodan und den ersten Heften des "Alkordoom"-Zyklus bei Atlan. Die langfristigen Pläne des Autors und Expokraten Voltz bestimmten die Rhodan-Serie noch bis Heft 1399 und die Atlan-Serie bis zum Schluss mit Heft 850. Ähnlich war es später bei Robert Feldhoff. Ich denke, dass es beim aktuell zurück getretenen Expokraten-Duo ähnlich sein wird und wir noch lange Einflüsse aus ihrem Werk haben werden, zumal beide noch unter den Lebenden weilen. Die aktuellen Autoren mögen zudem keine großen Raumschiffe, so wie die Autoren vor zwei Generationen etwas gegen Mutanten und Parakräfte allgemein hatten und die Autoren vor einer Generation keine Fernreisen mochten, was zur Hyperimpedanz führte. Ich warte nur darauf, dass BCH einen Weg findet, die nervende Hyperimpedanz wieder loszuwerden. Die gesamte Handlung in der monströs riesigen Agolei funktioniert doch ohne echte Ferntriebwerke für quasi jedermann gar nicht.
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 11:58
von GECP
Goettrik hat geschrieben: ↑21.04.2025, 11:46
So etwas in dieser Art passiert in jedem Zyklus, dass es viele Anspielungen und Ideen aus alten Zyklen gibt. Ich finde das sogar gut, da so der inhaltliche Zusammenhalt der Serie betont wird. Mich stört es eher, wenn die Handlung in eine bekannte Region geht und dann nichts aus den alten Zeiten/Romanen für die neue Handlung eine Rolle spielt. Die Schauplatzwahl also reines Namedropping ist.
Nur leider sind diese Zusammenhänge manchmal sehr konstruiert.
Ein Beispiel: Nach der Zerstörung des Andro-Beta-Dreiecks durch die MdI in Band 246 wird in Band 250 erwähnt, daß der Geheimsatellit Troja nur noch eine robotische Besatzung besitzt. In Band 3100 ff. erfahren wir, daß die Besatzung statt dessen vergessen(!) wurde und in der Zwischenzeit das Trojanische Imperium gegründet hat.C'mon man!
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 12:08
von Goettrik
GECP hat geschrieben: ↑21.04.2025, 11:58
Nur leider sind diese Zusammenhänge manchmal sehr konstruiert.
Ein Beispiel: Nach der Zerstörung des Andro-Beta-Dreiecks durch die MdI in Band 246 wird in Band 250 erwähnt, daß der Geheimsatellit Troja nur noch eine robotische Besatzung besitzt. In Band 3100 ff. erfahren wir, daß die Besatzung statt dessen vergessen(!) wurde und in der Zwischenzeit das Trojanische Imperium gegründet hat.C'mon man!
Ja, die Arbeit des Lektorats war zu allen Zeiten gern berechtigtes Ziel von Kritik. In den 60er und 70er Jahren als noch die Autoren allein auf die Kontinuität der Serie achten mussten und heute, nachdem Michael Thiesen in den Ruhestand gegangen ist. Solange nicht elementare Grundlagen der Serie in Vergessenheit geraten, kann ich damit leben. Wobei jeder diese Grundlagen auch noch anders definieren dürfte.
Anmerkung: Und manchmal entscheiden sich die Autoren sogar bewusst gegen die Kontinuität der Serie, weil die alten Fakten ihnen nicht ins Konzept passen. Ich finde dies dann oft besonders Schade, weil es meist nur wegen eines kurzfristigen Effekts erfolgt, der für nachfolgende Romane komplett egal ist.
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 12:49
von Stalker
Loxagon hat geschrieben: ↑20.04.2025, 14:15
Miras-Etrin hat geschrieben: ↑18.04.2025, 19:47
PHOENIX hat geschrieben: ↑18.04.2025, 18:18
Nach "Elysion" geht's mit Kisuaheli weiter:
Großzyklus PR 3500 bis 3699: "Hakuna Matata":
1. Teilzyklus: HATARI (PR 3500 - 3549)
2. Teilzyklus: CHOO KIKO WAPI (PR 3550 - 3599)
3. Teilzyklus: Noch nicht abschließend fixiert, evtll. MAMBO.
Ist mir alles noch lieber als "Die Rückkehr zu Thez"
Das kommt nicht. Denn es wird "THEZ' Rückkehr" heißen
Das wäre cool. Dieser Handlungsfaden wurde leider nicht weiterverfolgt. Weil zu wenig Phantasie ? Was kommt nach Thez ? Trans-Thez ? Und warum dümpeln wir im 300 Mio. Lichtjahre-Radius herum ? Warum sich nicht mal 3 Milliarden LJ umsehen ? Diese Selbstbeschränkung ist unnötig.
Re: Name des nächsten Zyklus (3350 ff.)
Verfasst: 21.04.2025, 12:58
von Darmok
Goettrik hat geschrieben: ↑21.04.2025, 11:46
Ich warte nur darauf, dass BCH einen Weg findet, die nervende Hyperimpedanz wieder loszuwerden. Die gesamte Handlung in der monströs riesigen Agolei funktioniert doch ohne echte Ferntriebwerke für quasi jedermann gar nicht.
Dimesextatriebwerk
https://www.perrypedia.de/wiki/Dimesextatriebwerk
Perrypedia hat geschrieben:Fortynnscher Wandeltaster
Im Jahr 2070 NGZ entwickelte ein Team um Seraphim Fortynn aus dem Pralitzschen Wandeltaster den Fortynnschen Wandeltaster. Nachdem das nicht mehr verfügbare Sextagonium erfolgreich durch die aus einem mutmaßlichen Bruchstück von Wanderer geborgene Eiris ersetzt wurde, träumte Seraphim Fortynn bereits davon, auf Basis seines Wandeltasters eine neue Version des Dimesextatriebwerks zu bauen. Der Fortynnsche Wandeltaster konnte erfolgreich eingesetzt werden, um mit der CASE MOUNTAIN in die Raum-Zeit-Tangente zu gelangen. (PR-Atlantis 2.6)
