Perryoldie hat geschrieben: ↑29.10.2024, 07:01Percy Stuart , 1969, gesungen von Claus Wilcke.
Ich hatte früher auch statt Percy Stuart den Song mit "Perry Rhodan, das ist unser Mann..." gesungen.
Ähnliche textliche Freiheiten habe ich mir früher auch genommen.
Re: Soundtrack (Film- und TV-Serien Musik)
Verfasst: 29.10.2024, 14:37
von Tell Sackett
Verdammt, da dreht man sich einmal um und schon stampft Perryoldie einen Thread aus dem Boden und füllt ihn auch noch praktisch im Alleingang...
Denkste! Jetzt komm ich...
Re: Soundtrack (Film- und TV-Serien Musik)
Verfasst: 29.10.2024, 14:39
von Tell Sackett
Re: Soundtrack (Film- und TV-Serien Musik)
Verfasst: 29.10.2024, 14:41
von Tell Sackett
...und die Geschichte dahinter...
Re: Soundtrack (Film- und TV-Serien Musik)
Verfasst: 29.10.2024, 16:27
von Atlan
Eine deutsche Komödie von 1968 mit der genial guten Titelmelodie aus der Feder von James Last: Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung
Re: Soundtrack (Film- und TV-Serien Musik)
Verfasst: 30.10.2024, 14:35
von Tell Sackett
Re: Soundtrack (Film- und TV-Serien Musik)
Verfasst: 30.10.2024, 16:10
von Perryoldie
Atlan hat geschrieben: ↑29.10.2024, 16:27
Eine deutsche Komödie von 1968 [...] Morgens um 7 ist die Welt noch in Ordnung
Nach dem urkomischen Buch von Eric Malpass , es folgten noch 6 weitere Romane über die Familie Pentecost, vier von denen hatte ich mal.
Tell Sackett hat geschrieben: ↑30.10.2024, 14:35
The Last Of The Mohicans
Den Film sah ich noch nie, kann aber zu meiner Entlastung anführen, dass ich diesbezüglich ZDF-Vierteilerich vorbelastet bin.
(...)
Den 4-Teiler kenne ich natürlich auch noch aus meiner Jugendzeit.
Dennoch, mit der Neuverfilmung (die immerhin auch schon 32 Jahre alt ist) hast du echt was verpasst.
Obwohl es nur ein eher kleinerer Film ist, hat er mich damals echt überrascht, da ich auch eher eine altbackene Ledersturumpfgeschichte erwartet habe...
Perryoldie hat geschrieben: ↑30.10.2024, 16:10Die Lederstrumpf Erzählungen - ZDF-Vierteiler von 1969
Von diesem Vierteiler hab ich sogar die DVD-Box zu Hause.
Sollte ich diesen Winter wirklich mal wieder hervorkramen...
Hab ich auch...auch die gute alte Schatzinsel
Ich habe die ersten beiden Boxen im Regal, wenn ich sehe, was dafür teilweise heute verlangt wird (bis 80 € pro Box), dann fällt mir nix mehr ein , da ist es günstiger, sich die Einzel-DVD Ausgaben zu kaufen.
Hier aus dem Seewolf ein wunderbares Stück:
Der Seewolf - Kurs auf Uma - ZDF-Vierteiler 1971
Damals begann meine lebenslange Liebe zu Jack Londons Werken.
Re: Soundtrack (Film- und TV-Serien Musik)
Verfasst: 31.10.2024, 11:07
von Tell Sackett
Perryoldie hat geschrieben: ↑31.10.2024, 10:58
(...)
Hier aus dem Seewolf ein wunderbares Stück:
Der Seewolf - Kurs auf Uma - ZDF-Vierteiler 1971
Damals begann meine lebenslange Liebe zu Jack Londons Werken.
Und genauso war es bei mir!
Gerade der Seewolf ist eine erstklassige Verfilmung, die das Wunder schafft, besser als die Vorlage zu sein...
Lässt sich auch heute noch gut anschauen.
Einfach eine großartige Geschichte, die durch ihre Zutaten Intellekt gegen animalische Kraft nebst ihrer beider Philosophien einfach unglaublich fesselnd wirkt!
Re: Soundtrack (Film- und TV-Serien Musik)
Verfasst: 31.10.2024, 11:09
von Perryoldie
Das großartige Buch Seewolf & Co.: Alles über die große Tradition der Abenteuer-Vierteiler im ZDF von Oliver Keller und Ulf Marek ist leider nur noch zu Horrorpreisen erhältlich.
"Seewolf & Co." - Ulf Mareks Erinnerungen an frühe Fernsehtage - Ein Buch aus Sammelleidenschaft
Artikel im Hamburger Abendblatt vom 04.10.1999, von Kuno Klein
Perryoldie hat geschrieben: ↑31.10.2024, 10:58
(...) Damals begann meine lebenslange Liebe zu Jack Londons Werken.
Und genauso war es bei mir!
[...]
Tell Sackett hat geschrieben: ↑31.10.2024, 11:07
[...] Gerade der Seewolf ist eine erstklassige Verfilmung, die das Wunder schafft, besser als die Vorlage zu sein... Lässt sich auch heute noch gut anschauen. Einfach eine großartige Geschichte, die durch ihre Zutaten Intellekt gegen animalische Kraft nebst ihrer beider Philosophien einfach unglaublich fesselnd wirkt! [...]
Ich komme nicht umhin, Dir vollumfänglich zuzustimmen . Wenn ich mich recht erinnere, hatte man damals im ZDF allerdings Bedenken, ob es gut ausgehen kann, wenn man mehrere Werke Londons zu einer Geschichte "zusammenbastelt", aber siehe da, es gelang - und zwar ganz großartig.
P.S.
Damals gab es dann nach der Schule Kartoffelquetsch-Wettbewerbe ... und wollten wir uns ärgern, nannten wir uns gegenseitig: "schmieriges Köchlein".