PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
29
25%
- gut
11
10%
- es geht so
1
1%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
23
20%
- gut
9
8%
- es geht so
4
3%
- weniger gut
1
1%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
30
26%
- gut
6
5%
- es geht so
1
1%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 115

Benutzeravatar
Tennessee
Beiträge: 666
Registriert: 10.02.2019, 21:27
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 233 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Tennessee »

PHOENIX hat geschrieben: 24.10.2024, 20:38
Tennessee hat geschrieben: 24.10.2024, 16:57 Das Titelbild ist einfach wahnsinnig schön!
Sehr schön, … ja!
Allerdings hat Gatas meines Wissens keinen Mond.
Oder, was soll das Objekt am Himmel sonst sein?
Das ist doch der Todesstern! Das erkennt man doch auf den ersten Blick, du Nase!
"Die Nacht schuf tausend Ungeheuer - doch tausendfacher war mein Mut!"
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5651
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 662 Mal
Danksagung erhalten: 605 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Darmok »

Tennessee hat geschrieben: 25.10.2024, 09:08 Das ist doch der Todesstern! Das erkennt man doch auf den ersten Blick, du Nase!
Und jetzt wissen wir auch, woher wir den Namen "Phoenix" kannten!

Phoenix Squadron
https://starwarsrebels.fandom.com/wiki/Phoenix_Squadron

Eure Sinne nutzen Ihr müsst. :unsure:
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1878
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von PHOENIX »

Fallada hat geschrieben: 25.10.2024, 02:02 Hallo zusammen,
diesmal bin ich fast pünktlich fertig geworden mit meiner Rezension - man findet sie bei Interesse hier:
https://igadka.wordpress.com/2024/10/25 ... -eschbach/
Ich zitiere mal ganz kurz aus Deinem schönen ausführlichen Spoiler:
"Es zeigt sich hier, dass der CdL auch außerhalb von Terra seine Agenten hat.
Ich könnte mir vorstellen, dass der Club der Lichtträger auch nach Abschluss des Fragmente-Zyklus noch aktiv sein wird..."


Meine Anmerkung bezieht sich nicht direkt auf den wunderbaren Eschbach-Roman, sondern auf die dahinterstehende Zyklusführung.
Das prinzipiell eigentlich geniale Konzept des CdL für die Heimatbühne Milchstraße wurde viel zu wenig benutzt und nie tiefgründiger ausgeleuchtet, teilweise sogar beschädigt.

Klipp und klar: Viele angeblich vertretene Fragen und Anliegen des Clubs sind inhaltlich zunächst sehr berechtigt, dass dahinter
"nur" Kmossen und die Vrochonen stecken, die die verständlichen Ängste der Galaktiker vor einer ES-Reanimation zu eigenem Behufe instrumentalisieren, ist eine andere Kiste, die von vornherein eine differenzierte Darstellung einschränkt.
Typischer Fall von "Was Alles an Intelligentem hätte man daraus machen können!".

Nun, ich will nicht groß rekapitulieren, aber das Konzept des CdL
wurde bereits in PR 3249 mit der Anlehnung an das Konzept der Hells Angels und Bandidos lächerlich gemacht:

Wir erinnern uns:
Der Club ist in fünf “Kammern” unterteilt:
1. Verwaltung
2. Öffentlichkeitsarbeit
3. Kapital & Zinsen
4. Technische Überwachung
5. Personal
Jede dieser Kammern wird von einem Präsidenten geleitet.
An der Spitze der Organisation steht der Clubpräsident (Achill Maccao), der über allen Kammern und deren Präsidenten steht.

Das wurde nie hinterleuchtet oder näher ausgeführt, es weist jedenfalls auf eine große Organisation hin, die hierarchisch und bürokratisch etabliert ist.

Ist der erst im Vorroman erstmals eingeführte Clercel nun "nur" ein Kammerpräsident oder auf Augenhöhe der Clubpräsident des "oströmischen Reichs" wie Maccao für "Westrom"?
Welchen CdL-Rang hat Dominic Zinn inne, der auch in PR 3296
erstmals auftaucht?

Bis hin zu den Geschehnissen im akonischen Khanonsystem spielten ausschließlich CdLer mit postlemurischer Abstammung eine Rolle, in PR 3235 kommuniziert der führende Lichtträger Bo Ingwersen gegenüber Cordt Pahr sogar Ziele einer rassisch getragenen künftigen Vorherrschaft der Postlemurer in der Milchstraße und Lokalen Gruppe.

Kmossen selbst hebt in seinen inneren Gedankenführungen und Äußerungen eigentlich nur auf die Humanoiden und speziell auf die Menschheit ab.
Darum kommt das Szenario der CdL-Etablierung in der Eastside
jetzt etwas urplötzlich und verwunderlich, wenngleich es mit dem seltsamen Auftritt der Zukunfts-Jülziish auf Terra in PR 3286 - 3288 vielleicht schon angedeutet wurde.

Kmossen hat ja gegenüber Monkey und Perry palavert, dass es etliche freiwillige Mitarbeiter gebe, bisher haben wir da nur Anwerbung und Motivation von Cordt Pahr und Dominic Zinn gelesen. Welchen CdL-Status hat etwa eine Energiekommando-Agentin Leede Khaamt im aktuellen Roman? Ist sie ein Relikt aus der Shunan ont Viu-/Waches Akon-Zeit im Kanon-System? Unklar!

Nun gut, man hatte im Fragmente-Zyklus die Chance, sukzessive aus dem Tableau CdL viel Intelligentes zu machen und es gestuft auszudifferenzieren, man hätte die Unzufriedenheit der Bevölkerungen mit dem ES-Rekonstitutionsplan sowie das Entstehen echter "rechter" politischer Bewegungen in der ganzen Galaxis schildern können und ihre Zusammenarbeit über die Staatengrenzen, das Ganze missbraucht und geschickt genutzt und gesteuert vom CdL und von Kmossen.

Der Heddu blieb blass oder wirkte wie eine Karikatur, seine Planungen waren stets inkonsistent und meist unplausibel, aus Maccao wurde so gut wie gar nichts gemacht ("Herr Präsident …"), die Vrochonen sind lächerliches Abziehbild.

Wie man mit all dem Wirrwarr im Zyklusplanungsbackground einen hochintelligenten und feinfühligen Roman ohne Realitätsverdrehungen, Zeitreisen und Wuchtschläge schreibt, zeigt PR 3297 von Andreas Eschbach in faszinierender Weise.
Das ist eine schriftstellerische Extraliga! Die Eschbach-Rede Rhodans fasst erstmalig im gesamten Zyklus die wahrscheinlichen Gedanken und Sorgen vieler Galaktiker und auch hiesigen Foristen zur ES-Regenese ernsthaft zusammen. Ängste werden ernstgenommen und letztlich gibt Perry Rhodan zu, dass man selbst gar nicht weiß, was aus der Sache wird ("Wir schaffen das!"), aber Hoffnung hegt.

Der CdL oder CdL-Nachfolger im kommenden PHOENIX-Zyklus?
Das glaube ich nicht!
Ich denke, es erfolgt ein Cut! Der zeitliche Leerraum zwischen den Zyklen ist nicht ganz klein.

Klar, realistisch betrachtet werden Leute wie Bo Ingwersen
oder Quefia Ghosham mit dem Ende Kmossens, Maccaos und Cercels nicht ihre Überzeugung ablegen. Ein Dominic Zinn, vielleicht!? Ob die Sternensandversklavten freikommen oder sterben, man wird sehen. Honor Bassacove gehört wahrscheinlich dazu. Vrochonen, wohin damit? Die Schattengardisten leuchteten eh nie, gewannen im Zyklus nie Profil.

Ich adaptiere mal passend den 2021-SPD-Wahlkampfspruch:
"Andreas Eschbach, … Respekt für Dich!"
Eschbach KANN PR … in ganz exzellenter Weise!
Ad Astra!
Benutzeravatar
Lazy Gun
Beiträge: 215
Registriert: 04.07.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Lazy Gun »

Zu der Zyklenentwicklung kann ich nichts sagen da ich ihn nur aus den Spoilern mitverfolge aber diesen Roman musste ich lesen und bereue es keine Sekunde. Toller Roman. Klasse. Einfach nur Klasse. :yes: :yes: :yes:
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1878
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 317 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von PHOENIX »

Tennessee hat geschrieben: 25.10.2024, 09:08
PHOENIX hat geschrieben: 24.10.2024, 20:38
Tennessee hat geschrieben: 24.10.2024, 16:57 Das Titelbild ist einfach wahnsinnig schön!
Sehr schön, … ja!
Allerdings hat Gatas meines Wissens keinen Mond.
Oder, was soll das Objekt am Himmel sonst sein?
Das ist doch der Todesstern! Das erkennt man doch auf den ersten Blick, du Nase!
Na, dann ist's mit dem Todesstern wohl eine Visitenkarte mit Wiedererkennungswert für Disneys Projektbewerbungsbüros! :-D

Auf Falladas AI-Remake ist das Ding Gottseidank schon wieder abgeflogen! War wohl doch nicht Alderaan! :devil:
Ad Astra!
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 740
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von nanograinger »

Lazy Gun hat geschrieben: 25.10.2024, 11:19 Zu der Zyklenentwicklung kann ich nichts sagen da ich ihn nur aus den Spoilern mitverfolge aber diesen Roman musste ich lesen und bereue es keine Sekunde. Toller Roman. Klasse. Einfach nur Klasse. :yes: :yes: :yes:
Es ist für mich zwar schwer einzuschätzen, aber ich vermute, dass man diesen Roman auch gut ohne irgendwelche spezifischen PR-Kenntnisse verstehen und genießen kann.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lazy GunFrF
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
Lazy Gun
Beiträge: 215
Registriert: 04.07.2024, 19:09
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Lazy Gun »

Definitiv, das ist so :yes:
Benutzeravatar
Aarn Munro
Beiträge: 205
Registriert: 09.07.2024, 12:51
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Aarn Munro »

Guter Roman mit schöner Beschreibung des Ambientes bei den Yülziish auf ihrem Hauptplaneten und mit fabelhafter Moral. Nur die Meteoriten um Gatas störten. Nette Außenhandlung bezüglich des Zyklus vom Rand her betrachtet und die psychologischen und sozialen Handlungsweisen sind überzeugend, wenn auch etwas gewollt, geschildert und sollen uns an unser eigenes, hypothetisches Verhalten in solchen möglichen Fällen erinnern, wenn die dünne Firnismaske der Zivilisation fällt. Gutes Spiegelbild. Die Hauptperson heißt Andri wie in Andorra von Frisch. Hat das eine Bedeutung?
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 740
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von nanograinger »

Aarn Munro hat geschrieben: 25.10.2024, 12:58... Die Hauptperson heißt Andri wie in Andorra von Frisch. Hat das eine Bedeutung?
Das scheint mir doch etwas weit hergeholt. Ich frage mich eher, ob "Andri" nicht auf Andreas Eschbach selbst anspielt.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
Aarn Munro
Beiträge: 205
Registriert: 09.07.2024, 12:51
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 64 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Aarn Munro »

nanograinger hat geschrieben: 25.10.2024, 13:20
Aarn Munro hat geschrieben: 25.10.2024, 12:58... Die Hauptperson heißt Andri wie in Andorra von Frisch. Hat das eine Bedeutung?
Das scheint mir doch etwas weit hergeholt. Ich frage mich eher, ob "Andri" nicht auf Andreas Eschbach selbst anspielt.
Das ist natürlich auch möglich.
Es gibt keinen grünen Wasserstoff. Wasserstoff ist farblos.
Es gibt keinen grünen Strom. Die Elektronengeschwindigkeit hat keine Farbe.
What use is the best form if the content is nonsense?
Nature knows no zero and no infinities.
Gott zinkt seine Würfel.
FrankH
Beiträge: 29
Registriert: 25.10.2024, 16:07
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von FrankH »

Oder vielleicht
Andorra
von Max Frisch
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 740
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von nanograinger »

Äh ... ?
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 226
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Gershwin »

Fallada hat geschrieben: 25.10.2024, 02:02 Hallo zusammen,
diesmal bin ich fast pünktlich fertig geworden mit meiner Rezension - man findet sie bei Interesse hier:
In der Rezi schreibst du „Es leben ein paar Millionen Menschen auf Gatas [...]“ Laut Roman ist es eine halbe Million.

Und ein lustiger Verschreiber: „Normalerweise dürfen nur Suppenmitglieder zu einer Beerdigung [...]“ Welche Suppe darf's denn sein :-D

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Fallada
Beiträge: 130
Registriert: 09.09.2024, 01:33
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Fallada »

PHOENIX hat geschrieben:

Auf Falladas AI-Remake ist das Ding Gottseidank schon wieder abgeflogen! War wohl doch nicht Alderaan!
Hatte ich gar nicht bemerkt 🙈😅...
Benutzeravatar
Fallada
Beiträge: 130
Registriert: 09.09.2024, 01:33
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

Re: PR 3297 - Unter dem Himmel von Gatas von Andreas Eschbach

Beitrag von Fallada »

Gershwin hat geschrieben: 25.10.2024, 18:34
Fallada hat geschrieben: 25.10.2024, 02:02 Hallo zusammen,
diesmal bin ich fast pünktlich fertig geworden mit meiner Rezension - man findet sie bei Interesse hier:
In der Rezi schreibst du „Es leben ein paar Millionen Menschen auf Gatas [...]“ Laut Roman ist es eine halbe Million.

Und ein lustiger Verschreiber: „Normalerweise dürfen nur Suppenmitglieder zu einer Beerdigung [...]“ Welche Suppe darf's denn sein :-D
Au Schwarte 🤣, diese bekloppte und verdammichte, sehr merkwürdige Autokorrektur meiner Wordpress App macht solche Stilblüten häufig. Ich lese grundsätzlich 3x Korrektur aber das ist mir wohl durchgerutscht... Die Zahl korrigiere ich gleich und die Suppe fliegt auch raus. Danke für den Hinweis 👍. Willi Voltz hatte wohl Recht, der Leser bemerkt echt ALLES 😭🤣.

Dieses Suppenproblem habe ich erst seit drei Monaten - da hat sich wohl ein App-Update-Programmierer einen Scherz erlaubt 🤬😅.
Zuletzt geändert von Fallada am 25.10.2024, 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten