Autoren mit Militärischer Ausbildung/Hintergrund

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Autoren mit Militärischer Ausbildung/Hintergrund

Beitrag von Markhor de Lapal »

Ah ja, die "übliche" Diskussion. Muss ein Autor "gedient" haben, um militärische Szenarien glaubhaft zu transportieren? Falls ja, sollte er auch in einem Raumschiff mitgeflogen sein. Und mir fallen noch zwei-, dreihundert andere Aufgabengebiete ein. :-D
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8210
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 560 Mal

Re: Autoren mit Militärischer Ausbildung/Hintergrund

Beitrag von Tell Sackett »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 20.10.2024, 19:11 (...)Muss ein Autor "gedient" haben, um militärische Szenarien glaubhaft zu transportieren? (...)
Was ist, wenn er einen Mord schildern muss... :unsure:

B.z.w. wer von den Autoren hat schonmal einen Mord beschrieben? BildBild
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7850
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 407 Mal

Re: Autoren mit Militärischer Ausbildung/Hintergrund

Beitrag von Richard »

Ich sags mal so: wer mal in klaren Befehlsketten gearbeitet hat ist sowas wie eine militärischer Einsatz eher einfacher vorstellbar als jemand, der keine solche Erfahrung hat.

Klare Befehlsketten gibts naturgemäss beim Heer aber auch bei anderen Einsatzkräften wie zB Feuerwehr oder Rettung ist zumindest teilweise auch so eine Vorgehensweise notwendig (je nach Einsatz). Auch das macht es mE sicher einfacher einen militärischen Einsatz mit einer Einsatzgruppe zu beschreiben.
Benutzeravatar
Wulfman
Beiträge: 252
Registriert: 21.06.2024, 15:12
Hat sich bedankt: 71 Mal
Danksagung erhalten: 108 Mal
Kontaktdaten:

Re: PR 3296 – Der ES-Konvoi von Christian Montillon

Beitrag von Wulfman »

Gershwin hat geschrieben: 20.10.2024, 16:17 „Allmächtiger Mahr!“ „Was war das?“ „Steht im Duden! Ein Mahr ist ein Schreckgeist.“
:-))
thinman
Beiträge: 408
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: PR 3296 – Der ES-Konvoi von Christian Montillon

Beitrag von thinman »

Wulfman hat geschrieben: 21.10.2024, 10:54
Gershwin hat geschrieben: 20.10.2024, 16:17 „Allmächtiger Mahr!“ „Was war das?“ „Steht im Duden! Ein Mahr ist ein Schreckgeist.“
:-))
Und twar so ein richtig schönes altes germanisches Wort - merkt man daran, daß es bei den Engländern noch in der Form des Albtraums (Nightmare) quicklebendig ist.

Wobei ich mir mit der Gleichsetzung des Mahr mit dem Alb meine Problme habe - Mahr kommt von Mähre, einem alten Wort für Stute, wie man in vielen Bildern über Albträume aus der Romatik sehen kann. Wobei natürlich die Frage bleibt, ob da der Künstler auch nur einfachen sprachlichen Assoziationen folgte - aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass wir hier ins OT abrutschen und den Moderatoren Albdrücken verursachen könnten.

thinman
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor thinman für den Beitrag:
Wulfman
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 175
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: PR 3296 – Der ES-Konvoi von Christian Montillon

Beitrag von Gershwin »

thinman hat geschrieben: 21.10.2024, 11:47 Wobei natürlich die Frage bleibt, ob da der Künstler auch nur einfachen sprachlichen Assoziationen folgte - aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass wir hier ins OT abrutschen und den Moderatoren Albdrücken verursachen könnten.

thinman
Zumindest den besagten Künstler will ich der Ordnung halber noch nachreichen: Clark Darlton war’s, in PR 1102 ;)

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
thinman
Beiträge: 408
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 143 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

Re: PR 3296 – Der ES-Konvoi von Christian Montillon

Beitrag von thinman »

Gershwin hat geschrieben: 23.10.2024, 19:48
thinman hat geschrieben: 21.10.2024, 11:47 Wobei natürlich die Frage bleibt, ob da der Künstler auch nur einfachen sprachlichen Assoziationen folgte - aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass wir hier ins OT abrutschen und den Moderatoren Albdrücken verursachen könnten.

thinman
Zumindest den besagten Künstler will ich der Ordnung halber noch nachreichen: Clark Darlton war’s, in PR 1102 ;)
Ich gachte jetzt eher an die Malerei....
Und ich glaube nicht, dass der Verfasser des Niblungenliedes an Stuten gedacht hat, als er die Verse am Anfang schrieb Uns ist in alten mæren wunders vil geseit. von helden lobebæren, von grôzer arebeit,

Aber hier sind wir in den Abgründen der Sprachgeschichte gelandet, mit der man sich eigentlich nir noch im Germanistikstudium herum schlägt - das Nibelungenlied ist im original wenigstens noch halbwegs verständlich, vergliechen mit dem Wessobrunner Gebet, aber ich habe auch Chaucer im Original gelesen und erst beim Beowulf abgeschnallt.

(Und nein, bei Mahr bekomme ich keine Alpträume, was bei Darlton plottechnich bisweilen geschehen kann.

thinman
brotaufstrich
Beiträge: 344
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

Re: Autoren mit Militärischer Ausbildung/Hintergrund

Beitrag von brotaufstrich »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 20.10.2024, 19:11 Muss ein Autor "gedient" haben, um militärische Szenarien glaubhaft zu transportieren? Falls ja, sollte er auch in einem Raumschiff mitgeflogen sein. :-D
Vielleicht genügt es auch, die gängigen Ausweichmanöver aus dem Enterprise-Universum - Beta, Muster Alpha usw usf. - zu kennen? :-D
Antworten