Seite 2 von 6

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 15.10.2024, 19:41
von Wulfman
:gruebel:

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 15.10.2024, 19:57
von starball
Tell Sackett hat geschrieben: 15.10.2024, 13:36 Da ist er später aber zurück gerudert. Sinngemäß: deutsche Serie = deutsche Aussprache... :rolleyes:
Trotzdem fällt auch er hin und wieder in die amerikanische Schiene :-D
Öh... also vor einem Monat, als der Raketenheftleser (Josef Moser) KNF interviewt hat, hat er nochmal unterstrichen, dass es in der Redaktion die Verabredung gebe, den guten Perry englisch, also als Roudän, auszusprechen. Das klang nicht, als hätte sich da wer was anders überlegt.
Just my two cents... ;)

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 15.10.2024, 20:01
von starball
Rebecca hat geschrieben: 15.10.2024, 18:32 Ohne die Diskussion hier hätte ich "Voltz" immer als W gesprochen.

Und Perry ist Amerikaner... also spreche ich seinen Nachnamen amerikanisch aus.... genau wie die alten Weggefährten: Deringhouse (auf deutsch wäre das: De-Ring-Ho-Use?) oder auch ein "Allan D. Merchant" (deutsch wäre das: Allahn Dee MerChant?").
Und wenn ich es bei denen mache, dann gehört auch Rhodan amerikanisch ausgesprochen.

Und Voltz hat mich halt immer an das Volt erinnert... von daher käme ich nicht auf die Idee das als "F"-Laut zu sprechen.
Schlüssige Überlegung. Allerdings ist Voltz nun mal sein echter Nachname - außerhalb seiner Tätigkeit als Schriftsteller war er schlicht "der Willi". Darüber hinaus geht der Nachname offenbar schon zurück auf Namensbildungen im Mittelalter (!) Deutschlands:
https://wiki.genealogy.net/Voltz_(Familienname)
Von daher: "F", nicht "W"...

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 15.10.2024, 20:05
von Tell Sackett
starball hat geschrieben: 15.10.2024, 19:57
Tell Sackett hat geschrieben: 15.10.2024, 13:36 Da ist er später aber zurück gerudert. Sinngemäß: deutsche Serie = deutsche Aussprache... :rolleyes:
Trotzdem fällt auch er hin und wieder in die amerikanische Schiene :-D
Öh... also vor einem Monat, als der Raketenheftleser (Josef Moser) KNF interviewt hat, hat er nochmal unterstrichen, dass es in der Redaktion die Verabredung gebe, den guten Perry englisch, also als Roudän, auszusprechen. Das klang nicht, als hätte sich da wer was anders überlegt.
Just my two cents... ;)
Perri Rodaan

Perri Rodaan

Perri Rodaan

Perri Rodaan

und, und, und... :-D

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 15.10.2024, 23:28
von Wulfman
Das kriegst Du nicht mehr raus, aber ich glaube es ging ihm ja auch nicht darum wie er bzw. die Autoren es aussprechen, sondern wie der öffentliche Tenor sein sollte.

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 05:12
von Tell Sackett
Ich finde es auch gar nicht schlimm...
Jeder, wie er will, oder kann :-)
In den 90ern fand ich es nur auffällig, dass halt dieses Argument aufkam: "Deutsche Serie=deutsche Aussprache!"
Für mich war er immer Rhodän... :-D
Ich fand's aber auch schon affig, ihm unbedingt deutsche Wurzeln geben zu müssen. 999 Hefte lang bestand an dem Amerikaner Rhodan eigentlich nie ein Zweifel, bis er dann in Band 1000 plötzlich deutsche Wurzeln hatte... :rolleyes:
Wenn ich mich da recht erinnere.

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 05:16
von Richard
Vermutlich hast du die PAd vergessen.
Abgesehen davon war es wohl klar, dass Perry bzw. dessen Vorfahren irgendwo aus Europa in die USA eingewandert sind.

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 08:09
von Tell Sackett
Richard hat geschrieben: 16.10.2024, 05:16 Vermutlich hast du die PAd vergessen.
(...)
Richtig!
Das Oktoberfest rief... :-D

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 09:37
von Perryoldie
Bis heute ist mir rätselhaft, wie man den Nachnamen von Ernst ausspricht:

Ernst Vlcek


Wer kann helfen? :-)

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 09:51
von Kreggen
Perryoldie hat geschrieben: 16.10.2024, 09:37 Bis heute ist mir rätselhaft, wie man den Nachnamen von Ernst ausspricht:

Ernst Vlcek


Wer kann helfen? :-)
Ich hab im Wllscheck gesagt ...

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 09:54
von Tell Sackett
Kreggen hat geschrieben: 16.10.2024, 09:51
Perryoldie hat geschrieben: 16.10.2024, 09:37 Bis heute ist mir rätselhaft, wie man den Nachnamen von Ernst ausspricht:

Ernst Vlcek


Wer kann helfen? :-)
Ich hab im Wllscheck gesagt ...
Ich hätte noch ein schwaches "i" zwischen "W" und "ll" eingefügt... :unsure:

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 09:58
von Darmok
Ich spreche Vlcek "Wüllt-tscheck" aus. :blush:

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 09:59
von Tell Sackett
Darmok hat geschrieben: 16.10.2024, 09:58 Ich spreche Vlcek "Wüllt-tscheck" aus. :blush:
auch nicht schlecht...ich glaube sogar, dass du dichter dran bist :-)

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 10:06
von Darmok
Und Vandemaan spreche ich "Fann-demahn" aus - also mit Betonung auf der ersten Silbe (obwohl die letzte Silbe länger ist). :unsure:

Re: Foltz oder Woltz?

Verfasst: 16.10.2024, 12:35
von Tifflor
Darmok hat geschrieben: 16.10.2024, 09:58 Ich spreche Vlcek "Wüllt-tscheck" aus. :blush:
Wenn ich mich richtig erinnere, ist das auch die korrekte Aussprache.

Bei Willi bin ich bisher nie auf die Idee gekommen, das mit W auszusprechen (also den Voltz, den Willi schon), sondern für mich war es immer Foltz.

Bei Rhodan haben wir uns in unserer Jugend zum Teil tatsächlich eine Zeitlang bemüht, den englisch auszusprechen, also Rhodän.
Spätestens als ich aber beim Weltcon in Saarbrücker hörte, dass Clark Darlton und K.H. Scheer den deutsch als Rhoden aussprachen, habe ich mir gedacht, was soll die Verrenkung, wenn es schon die Gründerväter so handhaben, gilt ab jetzt die deutsche Aussprache, die mir auch leichter über die Lippen kommt.
Auch in dem Laden für phantastische Literatur, in dem ich meine Silberbände kaufe, herrscht die deutsche Aussprache des Namens vor.