KI, Künstler und das Urheberrecht
- Roland_W
- Beiträge: 86
- Registriert: 03.09.2024, 19:36
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Mit der KI wird es ebenso gravierend schief laufen, wie es mit dem Internet geworden ist. Wie toll ist es damals gepriesen worden! Das Ende der Diktaturen ist nah! Heureka! ... Aber die Diktaturen vermehren sich wieder wie die Beulenpest. Gerade wegen den Möglichkeiten des Internets.
Der Mensch ist das Hauptproblem und er bleibt es auch. Er denkt immer noch wie ein Neanderthaler und die KI wird ihm dabei recht geben, weil er sie so programmiert. Ach nee, mann nennte es ja jetzt "füttern"! Das tut man mit Raubtieren übrigens auch. Und manchmal brechen diese auch aus.
Der Mensch ist das Hauptproblem und er bleibt es auch. Er denkt immer noch wie ein Neanderthaler und die KI wird ihm dabei recht geben, weil er sie so programmiert. Ach nee, mann nennte es ja jetzt "füttern"! Das tut man mit Raubtieren übrigens auch. Und manchmal brechen diese auch aus.
- Lord Valium
- Beiträge: 1272
- Registriert: 21.06.2024, 14:38
- Wohnort: Im Norden
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
- Wulfman
- Beiträge: 306
- Registriert: 21.06.2024, 15:12
- Hat sich bedankt: 98 Mal
- Danksagung erhalten: 191 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Ja genau, daran muss jede Staatsform scheitern. Eine von einer KI diktierte Welt wäre vermutlich eine bessere Welt, außer natürlich sie hätte zu viele menschliche Eigenschaften
.

- Eric Manoli
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.06.2024, 18:10
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
DIE Menschen! Menschen gibt es nur im Plural. Aber ohne Menschen müßten (bzw. könnten) wir uns über all das nicht unterhalten.

Das ist der Weg.
- Roland_W
- Beiträge: 86
- Registriert: 03.09.2024, 19:36
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Ich meinte in diesem Zusammenhang schon DEN Menschen, als Singulares Wesen. In seiner evolutionären "Denke", die er noch immer aus seiner Frühzeit mit sich herumträgt. Die er versucht, mit "Intelligenz" zu verdrängen. Gelingt ihm aber nicht. Vielleicht erst in weiteren hunderttausend oder millionen Jahren. Seine Intelligenz nimmt zwar stetig zu, aber nicht seine Weisheit.Eric Manoli hat geschrieben: ↑10.09.2024, 19:01DIE Menschen! Menschen gibt es nur im Plural. Aber ohne Menschen müßten (bzw. könnten) wir uns über all das nicht unterhalten.![]()
Für mich ist DAS der "Große Filter", den alle Intelligenzen irgenwie schaffen müssen, um nenneswert in ihrer Entwicklung weiterzukommen.
- Eisrose
- Beiträge: 12539
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 234 Mal
- Danksagung erhalten: 364 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Vielleicht ist die KI selber die Intelligenz der Zukunft und des Universums. Jedenfalls ist eine KI weder zeitlich noch räumlich so beschränkt wie biologische Intelligenz. Die Milchstrasse könnte schon mal vollständig innerhalb ein paar Millionen Jahre von KI besiedelt werden. Und wir selbst werden die Götter, die diese KI geschaffen haben. Auch, wenn wir mal im Zoo der KI landen. Wenn wir Glück haben, ist der Zoo ja ein ganzer Planet...Roland_W hat geschrieben: ↑10.09.2024, 19:36Ich meinte in diesem Zusammenhang schon DEN Menschen, als Singulares Wesen. In seiner evolutionären "Denke", die er noch immer aus seiner Frühzeit mit sich herumträgt. Die er versucht, mit "Intelligenz" zu verdrängen. Gelingt ihm aber nicht. Vielleicht erst in weiteren hunderttausend oder millionen Jahren. Seine Intelligenz nimmt zwar stetig zu, aber nicht seine Weisheit.Eric Manoli hat geschrieben: ↑10.09.2024, 19:01DIE Menschen! Menschen gibt es nur im Plural. Aber ohne Menschen müßten (bzw. könnten) wir uns über all das nicht unterhalten.![]()
Für mich ist DAS der "Große Filter", den alle Intelligenzen irgenwie schaffen müssen, um nenneswert in ihrer Entwicklung weiterzukommen.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
- Roland_W
- Beiträge: 86
- Registriert: 03.09.2024, 19:36
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Mir ist die Biologie aber doch lieber.Eisrose hat geschrieben: ↑10.09.2024, 19:56Vielleicht ist die KI selber die Intelligenz der Zukunft und des Universums. Jedenfalls ist eine KI weder zeitlich noch räumlich so beschränkt wie biologische Intelligenz. Die Milchstrasse könnte schon mal vollständig innerhalb ein paar Millionen Jahre von KI besiedelt werden. Und wir selbst werden die Götter, die diese KI geschaffen haben. Auch, wenn wir mal im Zoo der KI landen. Wenn wir Glück haben, ist der Zoo ja ein ganzer Planet...Roland_W hat geschrieben: ↑10.09.2024, 19:36Ich meinte in diesem Zusammenhang schon DEN Menschen, als Singulares Wesen. In seiner evolutionären "Denke", die er noch immer aus seiner Frühzeit mit sich herumträgt. Die er versucht, mit "Intelligenz" zu verdrängen. Gelingt ihm aber nicht. Vielleicht erst in weiteren hunderttausend oder millionen Jahren. Seine Intelligenz nimmt zwar stetig zu, aber nicht seine Weisheit.Eric Manoli hat geschrieben: ↑10.09.2024, 19:01DIE Menschen! Menschen gibt es nur im Plural. Aber ohne Menschen müßten (bzw. könnten) wir uns über all das nicht unterhalten.![]()
Für mich ist DAS der "Große Filter", den alle Intelligenzen irgenwie schaffen müssen, um nenneswert in ihrer Entwicklung weiterzukommen.

- Rebecca
- Beiträge: 1867
- Registriert: 21.06.2024, 13:27
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 229 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
- Kontaktdaten:
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Ursprünglich war das Thema speziell für den Zusammenhang von KI - Kunst - Urheberrecht gedacht. Ich denke nicht, dass wir hier alle KI-Themen diskutieren sollten, denn da gibt viele verschiedene Bereiche, die einen Extrathread dann auch verdient hätten. Nur so als Erinnerung, was eigentlich das Thema hier ist...
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.
Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
- Roland_W
- Beiträge: 86
- Registriert: 03.09.2024, 19:36
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Ach so. Ich habe das Komma im Threadtitel als Trennung interpretiert. OK.Rebecca hat geschrieben: ↑10.09.2024, 20:29 Ursprünglich war das Thema speziell für den Zusammenhang von KI - Kunst - Urheberrecht gedacht. Ich denke nicht, dass wir hier alle KI-Themen diskutieren sollten, denn da gibt viele verschiedene Bereiche, die einen Extrathread dann auch verdient hätten. Nur so als Erinnerung, was eigentlich das Thema hier ist...
- Eric Manoli
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.06.2024, 18:10
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Da wäre ich nicht so sicher.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric Manoli für den Beitrag:
- Roland_W
Das ist der Weg.
- Axo
- Beiträge: 707
- Registriert: 21.06.2024, 14:11
- Wohnort: Tief im Süden
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Erasmus von Rotterdam
- Eric Manoli
- Beiträge: 1184
- Registriert: 21.06.2024, 18:10
- Hat sich bedankt: 330 Mal
- Danksagung erhalten: 230 Mal
Re: KI, Künstler und das Urheberrecht
Ich meinte das durchaus ernst. Unbestritten ist, daß die Menschheit in den letzten Jahrhunderten außergewöhnliche Wissensfortschritte gemacht hat. Aber das war immer das Werk weniger, und im Verhältnis zur stetig wachsenden Weltbevölkerung sinkt die Zahl derjenigen, die noch zwei und zwei zusammenzählen können, immer mehr.Axo hat geschrieben: ↑10.09.2024, 21:57Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen.
So hat es in letzter Zeit immer wieder Versuche von Menschen gegeben, zumindest ein paar Wochen unter Steinzeitbedingungen zu leben. Sie sind alle gescheitert! Dabei waren das nicht selten sogenannte "Survival Spezialisten".
Das antike Athen hat erstaunliche Persönlichkeiten hervorgebracht, dabei hatten sie gerade mal die Bevölkerung einer heutigen Kleinstadt. Wie viel "Persönlichkeiten" leben heute in einer 30.000-Einwohner-Stadt, an die sich auch nur in 25 Jahren noch jemand erinnert? Von 2.500 Jahren gar nicht zu reden.
Mich erinnert das an den Unterschied zwischen Hunden und Wölfen. Hunde sind das Paradebeispiel einer domestizierten Rasse, aber jeder einzelne Wolf ist hundert Mal intelligenter, nur eben auch weniger folgsam.
Das ist der Weg.
- Rebecca
- Beiträge: 1867
- Registriert: 21.06.2024, 13:27
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 229 Mal
- Danksagung erhalten: 310 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion
Wenn ein Autor sich inspirieren lässt, indem er einem Gespräch in einem Cafe lauscht und daraus eine Idee hat, auf die er dann einen Charakter in seinem Roman aufbaut --> Inspiration
Wenn der Autor zu einem Thema die KI einen Dialog schreiben lässt, aufgrund dessen eine Ideen hat und daraus einen Charakter in seinen Roman aufbaut --> Inspiration
Wenn der Autor sagt in kurzen Absätzen, was drin sein soll in der Geschichte und das Allgemeinsätze sind und keine dedizierten konkreten Ideen, die KI dann den gesamten Roman schleift und der Autor nur noch handwerklich Dialoge schleift/abrundet --> Irreführung.
Letzlich ist KI ein Tool. Ich bin sicher bei den Titelbildern werden jetzt schon technische Verfahren verwendet, wo Sachen wie Farbanpassungen, Abstimmung von Farben aufeinander, Schatten generieren von eingefügten Figuren usw. AUTOMATISIERT erfolgen. Diese Automatisierung ist "generative KI" - nämlich das sinnvolle und höchstwahrscheinliche Ergänzen des Bildes.
Es ist ein TOOL, das quasi handwerklich hilft.
Solange die kreative Kerntätigkeit da nicht betroffen ist, sehe ich da kein Problrem. Das wir Werkzeuge benutzen um neue/andere/bessere Leistungen zu vollbringen gibt es überall im kreativen Bereich, wie auch im Sport (Schuhe und Materialien machen bei Zehntelsekunden extrem viel aus).
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.
Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
- PHOENIX
- Beiträge: 2123
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 343 Mal
- Danksagung erhalten: 412 Mal
Re: Wechsel/Änderungen in der PR-Redaktion
Warten wir es ab:
5 Jahre sind in diesem Bereich eine verdammt lange Zeit.
Ich gehe jede Wette, dass KI dann konklusive und konsistente
Perry Rhodan-Romane generieren kann, zumindest wenn man Tendenz und Grundzüge der angedachten Großgeschichte vorgibt.
Alles, was jemals im Perryversum geschrieben wurde, hat die trainierte KI parat.
Und wenn dann doch Logikfehler passieren, wird es hoffentlich - wie bei den menschlichen Expokraten und Autoren - zu begütigenden Nacherklärungen und Nachsicht hier im Forum kommen.
Ich nehme an, dass sich die meisten Rhodanistinnen und Rhodanisten hier - vor die Alternative KI-Serie oder gar kein PR mehr gestellt - für erstere Variante entscheiden würden.
Ohne "Stoff" vom Dealer sieht's halt mau aus.

Ad Astra!