Seite 2 von 2

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 30.06.2024, 17:56
von Richard
Darmok hat geschrieben: 30.06.2024, 15:47 Stimmt, im Verlagsforum konnte man seine Wertung(en) später noch ändern - offensichtlich geht das hier nicht.
Wenn man nur eine Stimme abgegeben hat, lässt sich keine weitere abgeben.
Das ist eine Einstellung bei der Erstellung der Umfragen (abgegebene Wertungen wieder ändern), das ist auch PR Verlagsforum so. Ich kann das schon mal anpassen aber mal angemerkt: Wer immer die Umfragen auch erstellt ... bitte auch die Optionen genau(er) ansehen .

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 30.06.2024, 18:43
von Ogem Telreven
Mir hat an diesem Roman der titelgebende Handlungsort gefallen. Die gleichen Fragen, die sich der Haluter stellt, gingen auch mir durch den Kopf. Ich würde gern mehr über diese untergegangene Zivilisation lesen. Wird wohl nicht passieren.

Ebenfalls gefallen hat mir die Gucky-Darstellung als Teamplayer, der seine Schwäche zahnknirschend hinnimmt und nicht so sehr als Überall-Zugleich-Kasper und Solo-Universenretter voranprescht. Insbesondere sein Dialog mit der Cheborpanerin, in der er das reflektiert. Wobei die Stelle mit dem Abkürzungsfimmel eher nicht so meins weil zu realweltbezogen war. Aber alles in allem fand ich die Dialoge in diesem Roman ausgesprochen geerdet und gelungen. Ich konnte mir vorstellen, das sich Leute tatsächlich so unterhalten und miteinander umgehen, das ist nicht in jedem Roman so. Zur Strafe mussten die Normalos dann ja auch gleich ins Gras beißen.

Die immer wieder eingestreuten Szenen des "Torwächters" und seines Dilemmas haben mich neugierig gemacht, das die Reise nach Allerorten geht, begrüße ich. Dummerweise hatte ich vorher die Romanvorschau in der Heftmitte gelesen, von daher kam der Zielort jetzt für mich nicht völlig aus dem Off. Welches Pfand Gucky für die Passage dorthin zu liefern hatte, war natürlich in der Sekunde klar, als zum ersten Mal ein Pfand erwähnt wurde und drum nicht sooo überraschend. Das Herausschneiden von Aktivatorchips ist irgendwie ein Steckenpferd des aktuellen Exposéteams. Vielleicht sollte man die alten Eier wieder einführen oder eine Schnur an den Chip dengeln und ihn als Halsband tragen, da würd sich das erübrigen -)

Das Haluterpfand war mir zu morbide, abgesehen davon, dass ich mir die Haluter aufgrund ihrer Historie eher pingelig in Bezug auf ihr Genmaterial vorstelle, der glühende Haluter ein paar Szenen vorher zu sehr PR Action. Auch, das der verletzte Arzt seinen Raumanzug am Bein erweitert, um die Wunde freizulegen - ein wenig mehr Widerstand als eine alte Jeans sollte so eine Hightech-Rüstung vielliecht schon bieten. Bei Robert Corvus hätte sie das sicher auch. Aber ja, ich weiß, Drama, Baby.

Alles in allem ein Roman, den ich recht gern gelesen habe. Auch wenn ich nicht unbedingt mit Michelle Sterns Meinung übereinstimme, dass CM in seinen Romanen eher auf ausführlich geschilderte Gewalt verzichtet. Hier reißt der Wächter der Spinne mit bloßen Händen die Gedärme 'raus, zerreisst wenige Seiten später einen Schädling bei lebendigem Leib, amputiert Haluterfinger. Solche Szenen verbinde ich durchaus mit diesem Autor und würde mir wünschen, dass er solche Szenen in Werken unterbringt, die ich nicht lese und bei PR davon Abstand nimmt.

Was es mit NADALEE, der Kosmokarawane, ihrem Kundschafter, also quasi dem Kollegen vom Oberbösewicht dieses Zyklus, etc auf sich hat? Klingt erst mal gut, kommt mir allerdings ein wenig wie "Wer will nochmal, wer hat noch nicht" kosmischer Mächte vor. Wurde dieser Zyklus nicht einst mit "bodenständig" beworben? Aber vielleicht sind das ja auch schon Pflöcke, die der kommende Expokrat einschlagen lässt.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 30.06.2024, 20:01
von Markhor de Lapal
Ogem Telreven hat geschrieben: 30.06.2024, 18:43 ...Wurde dieser Zyklus nicht einst mit "bodenständig" beworben? Aber vielleicht sind das ja auch schon Pflöcke, die der kommende Expokrat einschlagen lässt.
Bodenständig heißt im Serienjargon, dass "unterhalb" von Thez alles passieren kann. :-D

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 30.06.2024, 20:21
von Richard
SIs (namentlich ES) kamen auch bereits im ersten PR Zyklus vor :-).

Und zum aktuellen Band: mich erinnerte die Abgabe des ZACs von Gucky auch an das Ende des letzten Zyklusses, bei dem Perry auch ohne ZAC auf Reise ging.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 02.07.2024, 07:27
von Oceanlover
Ich fand, der "Torwächter" war die interessanteste Figur in dem Roman. Über ihn hätte ich gern noch mehr gelesen. Dafür gab es für mich etwas zu viel Spinnenwesen und Kämpfe mit den Halutern. Ich hätte jetzt auch nicht gebraucht, dass ein Haluterfinger abgeschnitten wird und Gucky seinen Zellaktivator als Pfand hinterlegen muss. Wetten, dass er ihn erst in der allerletzten Sekunde wieder zurückbekommt? Ansonsten fand ich den Roman nett geschrieben, unterhaltsam und spannend. Dass es jetzt nach Allerorten geht, war für mich etwas überraschend, wird aber sicher interessant.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 02.07.2024, 09:20
von Richard
Für mich hat das was von "noch mal schnell eine Stippvisite bei allen offenen Punkten" seitens der aktuellen Expokraten. Allerdings glaube ich nicht, dass das Thema "Allerorten" endgültig "geschlossen" wird.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 02.07.2024, 20:43
von ParaMag
Richard hat geschrieben: 02.07.2024, 09:20 Für mich hat das was von "noch mal schnell eine Stippvisite bei allen offenen Punkten" seitens der aktuellen Expokraten. Allerdings glaube ich nicht, dass das Thema "Allerorten" endgültig "geschlossen" wird.
Kann ich mir auch nicht vorstellen, einen so exotischen Ort mit so viel potential hält man sich zumindest offen. Zumal es meines Wissens nach ja auch genug unbewachte Zuhänge gibt.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 02.07.2024, 22:03
von Axo
Richard hat geschrieben: 02.07.2024, 09:20 Allerdings glaube ich nicht, dass das Thema "Allerorten" endgültig "geschlossen" wird.
Naja, BCH hat sicher eigene Ideen, die er gerne umsetzen möchte. Ob da das Aufgreifen von "Allerorten" dazugehört, das werden wir sehen. Ansonsten gibt es haufenweise Themen, die in der Ära von CM/WV angerissen und nicht zu Ende geführt wurden.
Ich werde mich überraschen lassen, was unser Expokraten-Duo für den Zyklusabschluss geplant hat (ist ja nicht mehr so lange hin). Und bei BCH warte ich entspannt auf seinen ersten Zyklus.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 02.07.2024, 22:42
von Markhor de Lapal
Themen, die "endgültig" geschlossen werden, gibt es nach meiner Beobachtung in der Serie nicht. Jede neue Autorengeneration hat eigene Ideen. Und wenn dazu gehört, xyz aus der Mottenkiste zu holen, dann werden sie es tun. Ganz egal, was vorher geschrieben wurde.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 03.07.2024, 19:49
von Starfox
Richard hat geschrieben: 02.07.2024, 09:20 Für mich hat das was von "noch mal schnell eine Stippvisite bei allen offenen Punkten" [...]
Ja, zeitweise hab ich auch das Gefühl dass die Handlung etwas zerfasert. Ich glaube es liegt daran, dass keine "echte" Gefahr für das Solsystem im allgemeinen, bzw. Terra im besonderen besteht. Zumindest könnte das hlefen die Handlungsstränge zu fokusieren.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 03.07.2024, 20:08
von fenny
Den Wächter fand ich gut, seine Passagen waren teilweise fast poetisch. Das Rumgehopse zwischen den Höhlen und die Kämpferei fand ich jetzt eher öde, mir ist auch nicht ganz klar geworden, warum die zweite Höhle jetzt sicherer sein sollte, als die erste. Die Alleskönner-Seruns und die selbstschießenden Gefechtswesten hat man diesmal offenbar im Schrank gelassen - sind die für Eisplaneten nicht zugelassen? :gruebel:
Auch ich freue mich jetzt auf Allerorten.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 03.07.2024, 23:08
von Richard
Wer weiss, vielleicht sind die Kampfwesten exklusiv bei Robert Corvus Heften in Verwendung? ;)

Im Ernst: es gibt doch verschiedenste Serunmodelle.

Re: PR 3280 - Die knöcherne Stadt von Christian Montillon

Verfasst: 18.07.2024, 13:33
von Skorsch
Markhor de Lapal hat geschrieben: 30.06.2024, 15:20 Den Einsatz der Redshirts empfand ich als überflüssig. Unter anderen Umständen wäre der Background des Medikers ganz amüsant gewesen, denn der Planet, dem er entstammt liegt permanent unter dem Radar der galaktischen und extragalaktischen Bösewichte. Doch der Einsatz war einfach nicht schlüssig. Der Gegner bombardiert das Außenteam nach belieben und verfolgt die Space-Jet. Die THORA macht nichts. Wenn es so geschrieben wird, ärgert mich das. Dann muss das Szenario eben anders aufgebaut werden.
Die Puppe hat mir mit ihrem inneren Monolog zugesagt. Ich rätsele allerdings, welche Bedeutung der Kosmokarawane zukommt. Hoffentlich nicht die, dass die Wegbegleiterin, die SI NADALEE eine gute Freundin von ES ist und der Alte dies schon vor langer Zeit eingefädelt hat. Ich rätsele auch darüber, ob die knöcherne Stadt nur mit Hilfe des Kundschafters "entdeckt" wurde. Hätten die Vrochonen die Stadt nicht selber entdecken können?

Edit: Die Umfrage endete schon am 26.06. Ist ein bisschen kurz für Leser wie mich, die meist am WE lesen.
Fand es tragisch, dass die beiden so interessant eingeführten Personen wieder aus der Serie entfernt wurden.
Hatte den Eindruck, dass sei nur der Tragik-Willen erfunden wurden.
Schade.