Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Altere PR-Bände
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10051
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 929 Mal
Danksagung erhalten: 888 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Tell Sackett »

Gab es vorher eigentlich schon einmal eine Cover-Bild, dass in den Schriftzug hineinragte?

Bild
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

@thinman
Über sowas sehe ich dann durchaus mal großzügig hinweg. Aber es war bei weitem nicht der schlechteste Roman in dem Zyklus wies damals behauptet wurde.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 680 - Strafplanet der Eroberer

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Sie waren berühmte Wissenschaftler – jetzt sind sie Sklaven auf der Gefängniswelt

Durch ein von Atlan geleitetes und von Ronald Tekener durchgeführtes USO-Kommandounternehmen werden zwei führende Sonnentransmitter-Experten von einem Strafplaneten befreit, die dabei mithelfen sollen, das im Archi-Tritrans-System verschollene Duo Terra-Luna wieder zu finden.

Quelle: Perrypedia.org
_____________________________

Man siehts an der Kurzzusammenfassung, viel Handlung war jetzt nicht wirklich drin.
War vielleicht wichtig, dass da Francis die zwei Wissenschaftler geholt hat, mal schauen.
Im "Vorspann" war übrigens nicht mehr die Rede von den Glovaaren. Nur noch Zeus die Ameise wurde genannt. Schade Marmelade...
Vielleicht wirds nächstens interessanter, wenn wir ins Sonnenfünfeck springen...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
GECP
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von GECP »

Retro hat geschrieben: 26.11.2024, 14:02 War vielleicht wichtig, dass da Francis die zwei Wissenschaftler geholt hat, mal schauen.
Hm, war da nicht kürzlich etwas mit einem Sonnentransmitter? :)
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

GECP hat geschrieben: 27.11.2024, 14:27
Retro hat geschrieben: 26.11.2024, 14:02 War vielleicht wichtig, dass da Francis die zwei Wissenschaftler geholt hat, mal schauen.
Hm, war da nicht kürzlich etwas mit einem Sonnentransmitter? :)
Hmm... neee... war n anderer Zyklus, hier gehts um was anderes glaub ich...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
GECP
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 85 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von GECP »

Retro hat geschrieben: 27.11.2024, 18:20 Hmm... neee... war n anderer Zyklus, hier gehts um was anderes glaub ich...
Band 673 "Raumschiff Erde"?
Benutzeravatar
Günther Drach
Beiträge: 512
Registriert: 22.06.2024, 07:36
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Günther Drach »

Tell Sackett hat geschrieben: 25.11.2024, 15:06 Gab es vorher eigentlich schon einmal eine Cover-Bild, dass in den Schriftzug hineinragte?

Bild
gelegentlich

z.B. (© Heinrich Bauer Verlag KG, Bilder von Perrypedia entliehen)
BildBild
BildBild
BildBild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von Günther Drach am 28.11.2024, 03:53, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Günther Drach für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell SackettDarmok
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!

― william hughes mearns: antigonish

Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
Benutzeravatar
Günther Drach
Beiträge: 512
Registriert: 22.06.2024, 07:36
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Günther Drach »

Retro hat geschrieben: 26.11.2024, 14:02 War vielleicht wichtig, dass da Francis die zwei Wissenschaftler geholt hat, mal schauen.
Nun, Conschex und Thelnbourgh spielen auch in den nächsten drei Romanen mit.
Aber vielleicht ist ja von Bedeutung, dass dies der erste Perry Rhodan-Roman mit Ronald Tekener war (neben der Erwähnung des Namen in PR355), seine Aufnahme in die Hauptserie?
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!

― william hughes mearns: antigonish

Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Stimmt, Tekener ist mir auch aufgefallen. Ich wusste allerdings nicht, dass Tekener noch nie vorher erwähnt wurde. Die Romane zwischen 130 und 600 kenne ich nämlich nicht.

Die Rolle der beiden Wissensschaftler war allerdings recht mager im Folgeroman. Die sind halt etz dabei. Schön für sie. Wird sicher mehr folgen.
Günther Drach hat geschrieben: 28.11.2024, 03:38
Retro hat geschrieben: 26.11.2024, 14:02 War vielleicht wichtig, dass da Francis die zwei Wissenschaftler geholt hat, mal schauen.
Nun, Conschex und Thelnbourgh spielen auch in den nächsten drei Romanen mit.
Aber vielleicht ist ja von Bedeutung, dass dies der erste Perry Rhodan-Roman mit Ronald Tekener war (neben der Erwähnung des Namen in PR355), seine Aufnahme in die Hauptserie?
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 681 - Das Sonnen-Fünfeck

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Lordadmiral Atlan fliegt nach Andromeda – die Maahks treiben falsches Spiel

Atlan fliegt mit seinem Flaggschiff IMPERATOR VII nach Andromeda, um nahe den dort befindlichen Sonnentransmittern nach Terra und Luna zu suchen.

Die Maahks wurden von den Laren dazu genötigt, die diplomatischen Beziehungen zu den Terranern abzubrechen.

Alle Sonnentransmitter in Andromeda außer Gercksvira werden von den Maahks kontrolliert.

Hyperphysikalische Phänomene hindern die Maahks daran, sich Gercksvira zu nähern. Diejenigen, die dies dennoch versuchen, werden wahnsinnig. Terraner und Arkoniden werden von diesem Effekt nicht betroffen

Quelle: Perrypedia.org
__________________________

Das war also der zweite Kontakt für die Maahks und mich miteinander.
Bin gespannt, mehr von ihnen zu lesen in diesem Zyklus. Im letzten war Midway-Station ja auch schon Thema für drei Bände.
Hier durfte Mahr mal wieder ein paar Daten einstreuen die sonst kein anderer Autor einbringt.
Ja, interessant war durchaus was von Botschafterplaneten zu lesen in Andromeda. Gerne mehr davon.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Ich habe gerade in der Perrypedia gelesen, dass Band 680 tatsächlich sein erster Auftritt in der Erstauflage ist/war.
Mein erster Roman mit ihm war ja im Atopischen Tribunal.
Sein erster Auftritt in der Serie war Die Einmann-Operation als Taschenbuch #185.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Benutzeravatar
Günther Drach
Beiträge: 512
Registriert: 22.06.2024, 07:36
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 170 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Günther Drach »

Taschenbuch #185 erschien 1978, PR680 1974. Also vom Erscheinungszeitpunkt war #680 sein erster Auftritt in "der Serie" (abgesehen von der Erwähnung seines Namens in #355).
Aber wie definierst du "die Serie"? Wenn du die Planetenromane dazu nimmst, solltest du die Atlan-Serie nicht unter den Tisch fallen lassen -- und damit hatte Ronald Tekener seinen ersten wirklichen Auftritt in Atlan #1 "Das galaktische Syndikat" (1969). Ronald Tekener und Sinclair Marout Kennon waren die eigentlichen Hauptpersonen der Frühzeit dieser Perry Rhodan-Nebenserie (definitiv im Condos Vasac-Teil und in einigen der folgenden "Im Auftrag der Menschheit"-Mini-Zyklen). Seinen Zellaktivator besorgt er sich ja auch in Atlan #49.
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!

― william hughes mearns: antigonish

Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Stimmt, ich vergesse immer dass da Arkonide seine eigene Serie gehabt hat. Hab aber auch nur auf die Handlungszeiten geschaut in der PP und da war das Taschenbuch zeitlich gesehen sein erster Auftritt.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 682 - Terror der Ungeborenen

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Kampf auf dem Planeten der Dämmerung – Terraner entdecken das „lebende Archiv“

Auf dem Planeten Tockton im Gercksvira-System gelingt es einem USO-Team unter Atlan am 20. April 3460, die kompletten Daten aller lemurischen Sonnentransmitter zu erbeuten.

Quelle: Perrypedia.org
___________________________

Wusste gar nicht, dass da Kneifel spannend schreiben kann. Da war wieder Sense Of Wonder wie ich es lieb und gern hab. Vergangene Zivilisation von der ich selbst noch nicht viel wusste und komischerweise ist es aber jedes Mal das selbe. War im letzten Zyklus mit den Gehirnen auch schon so, dass sie feindlich gesinnt waren und hier sinds die Ungeborenen.
Auch hier ist der Arkonide wieder Liebling des Autors, denn er rettet die Daten quasi im Alleingang.
Aber egal, er war flott geschrieben und mystisch angehaucht. Hat er gut gemacht, da Hans.
Die Zusammenfassung ist aber heute besonders kurz, beschreibt es aber komplett.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 378
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Beitrag von Retro »

Band 683 - Das Mädchen von Lemuria

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Sie lebt seit Jahrtausenden – und bewahrt ein uraltes Vermächtnis

An Bord der IMPERATOR VII, des Flaggschiffs der USO, läuft die Auswertung des Einsatzes auf Tockton. Aus den Daten geht hervor, dass schon im lemurisch-halutischen Krieg eine Flotte von 22.000 Raumschiffen durch den Gercksvira-Sonnentransmitter in ein Krisengebiet abgestrahlt werden sollte, dort aber niemals ankam und unauffindbar blieb. Möglicherweise hat dieser Sonnentransmitter die Versetzung von Terra und Luna beeinflusst. Man will die Schaltanlagen auf Peschnath untersuchen und eines der großen im System treibenden Raumschiffswracks abstrahlen, um das Zielgebiet der Rematerialisierung mittels Strukturtaster zu orten.

Zwei Teams werden gebildet. Das erste Team unter Atlan, inklusive der immer noch betäubten zwei Maahk-Wissenschaftler, versucht, mit der Korvette KIZZOG auf Peschnath zu landen, wird aber von Geschützen unter der Kontrolle der Lemurerin Ermigoa schwer beschädigt und muss notlanden.

Ein zweites Team unter Captain Jerome Tecopah erhält zuvor in einer Einsatzbesprechung im Raum Delta-Grün-A-33 719 von Atlan persönlich seine Order. Das Team untersucht anschließend an Bord der Space-Jet ISIS die im Gercksvira-System treibenden Wracks auf der Suche nach einem Raumschiff in Superschlachtschiffgröße, das soweit repariert werden kann, dass es aus eigener Kraft in den Sonnentransmitter fliegt.

Team Eins an Bord der KIZZOG spricht nach der Notlandung auf Peschnath, bei der acht Mann ums Leben kommen, per Sichtfunk mit Ermigoa, die, wie man im Bild erkennen kann, einen Zellaktivator trägt. Daraufhin gibt sich Atlan ebenfalls als Aktivatorträger zu erkennen und kann sie so überzeugen, sich mit ihm zu treffen.

Doch zunächst wird Atlan in einer prächtig ausgestatteten Halle von zwei Männern empfangen und in einen Gladiatorenkampf verwickelt. Es bleibt ihm keine Wahl, er muss sie töten. Erst danach zeigt sich Ermigoa selbst. Sie verfügt über einen Multiduplikator: Die beiden Toten waren Duplos. Ermigoa ist ihrer überdrüssig, lieber möchte sie Atlan duplizieren.

Nach einem Tête-à-Tête stellt sich heraus, dass sie sich gegenseitig nicht vertrauen. Atlan fesselt Ermigoa, bevor sie erwacht. Sie aber hat zuvor ihre Lippen mit Gift präpariert. Atlans Zellaktivator neutralisiert das Gift nach einiger Zeit. Inzwischen befreit sich Ermigoa. Es kommt zu einem Kampf auf Leben und Tod. Dabei lässt sie durchblicken, dass einst ihr Vater ihren Zellaktivator konstruiert hat, sowie auch die Aktivatoren der Meister der Insel. Ermigoa erinnert Atlan sehr an Mirona Thetin, und er möchte verhindern, dass ihre Liebesbeziehung genauso gewaltsam endet. Deshalb lässt er sich entwaffnen und von ihr gefangen nehmen.

Atlan erzählt ihr von dem Plan, ein Raumschiffswrack an denselben Ort zu schicken, an dem vor Jahrzehntausenden die 22.000 Schiffe starke Flotte der Lemurer gestrandet war. Er bittet Ermigoa, hierfür die Steuerzentrale des Sonnentransmitters nutzen zu dürfen. Sie misstraut Atlan, gibt ihm aber 24 Stunden Zeit. Da die Terraner Ermigoa genauso wenig trauen, beschließen die beiden Oxtorner Powlor Ortokur und Neryman Tulocky, die Verteidigungszentrale von Peschnath auszuschalten. Sie begleiten das Wissenschaftlerteam um Goarn Den Thelnbourg und Esto Conschex, das den Sonnentransmitter in der Schaltzentrale kontrollieren soll, und machen sich kurz darauf im Schutz von Deflektoren auf, die Verteidigungszentrale zu finden.

Team Zwei unter Jerome Tecopah findet ein lemurisches Schlachtschiff der GOLKARTHE-Klasse. Vier Techniker begeben sich an Bord, um das Wrack notdürftig wieder instand zu setzen, während Atlan inzwischen versucht, beruhigend und hinhaltend auf Ermigoa einzuwirken. Dies gelingt solange, bis Ermigoa auf die beiden oxtornischen Saboteure aufmerksam wird. Sie versucht, die Oxtorner gefangen zu nehmen, was aber scheitert. In einer Kurzschlussreaktion vernichtet sie die notgelandete KIZZOG endgültig.

Die Wissenschaftler in der Schaltzentrale bemerken die Schwierigkeiten und schicken hastig das präparierte lemurische Wrack durch den Sonnentransmitter, in der Eile vergessend, dass sich noch die vier Techniker an Bord befinden. Es gelingt den Wissenschaftlern, den Rematerialisierungspunkt des abgestrahlten Wracks »ungefähr genau« zu bestimmen.

Ermigoas Verstand verwirrt sich immer mehr. Sie versucht, Duplos von sich selbst zu schaffen, muss aber zu ihrem Entsetzen erkennen, dass der Multiduplikator nicht in der Lage ist, den Zellaktivator zu duplizieren. Ihre Ebenbilder zerfallen in Minutenfrist zu Staub. Ermigoa reißt ihren Zellaktivator ab und zerstrahlt ihn mit ihrem Desintegrator. Wie Mirona Thetin über tausend Jahre zuvor stirbt sie in Atlans Armen.

Quelle: Perrypedia.org
___________________________

Ja, da war er schnell unser Atlan mit der Liebe. Ich hab immer gemeint, ich verlieb mich schnell... aber einmal Vögeln und um ihn ists geschehen? Leck fett...
Da hat da Ewers nicht lang gefackelt. Im Großen und Ganzen war der Roman in Ordnung die des mit der Liebe hat mich da extrem gestört, weils einfach so übertrieben war.
Am Anfang war ich maximalst verwirrt, dass es noch andere Unsterbliche außer unseren Serienhelden geben soll. War aber nicht von langer dauer, 40 Seiten vielleicht.
Dass am Ende die Wissenschaftler mit abgestrahlt wurden hab ich jetzt irgendwie nicht erwartet. Bin gespannt wo die rauskommen und in welchem Band wir das erfahren werden. Muss ich mich mal selber spoilern in der PP.
Aber jetzt gehts dann erstmal zurück in den Mahlstrom. Wir haben auch nur noch etwa 16 oder 17 Hefte, dann ist ein ganzes Jahr wieder rum... wie schnell die Zeit vergeht...
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Antworten