Der Film-Thread

Alles zum Thema Film und Fernsehen
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3824
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1303 Mal
Danksagung erhalten: 928 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Oldie BG »

Insel der verlorenen Seelen (USA 1932)

Direktor: Erle C. Kenton
Besetzung: Charles Laughton, Bela Lugosi, Richard Arlen, Leila Hyams, Kathleen Burke.
Als "Tiermenschen" sind u.a. zu sehen: Alan Ladd, Randolph Scott und Larry „Buster“ Crabbe.
Länge: 1 h 11 min
Adaptiert von Wells Klassiker 'Die Insel des Dr. Moreau'.


Kritiken:

"Paramounts erster Horrorfilm, der sensationelle Aufmerksamkeit erlangte und bis heute kontrovers diskutiert wird. Ein beeindruckendes Meisterwerk, das lange Zeit in England verboten war und nur wenige Jahre später so hätte nicht mehr realisiert werden können."

"Ein Film, der auch heute noch beängstigend und verstörend wirkt."



Trailer


Die DVD bekam ich "gebraucht" für nur 5 € :-D . Die alten phantastischen Filme, so bis in die 40er Jahre hinein, finde ich besonders faszinierend, aber auch bis in die 60er Jahre hinein wurden noch schöne Klassiker gedreht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oldie BG für den Beitrag:
Darmok
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Tifflor
Beiträge: 306
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 205 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Tifflor »

Oldie BG hat geschrieben: 11.11.2025, 11:00 Insel der verlorenen Seelen (USA 1932)

Die alten phantastischen Filme, so bis in die 40er Jahre hinein, finde ich besonders faszinierend, aber auch bis in die 60er Jahre hinein wurden noch schöne Klassiker gedreht.
Ja, der ist gut. Von dem habe ich mir vor ein paar Monaten die Blu-Ray gekauft. Ich mag aus den 30er/40er Jahren besonders die alten Horrorfilme aus der Pre-Code-Ära, wie auch Insel der verlorenen Seelen einer ist.

Ich habe mir am Wochenende "Alarm im Weltall" angeschaut. Ein echter Klassiker aus den 50er Jahren, der ersten goldenen Zeit des SF-Films. Der Film, der ja von Shakespeares Der sturm inspiriert ist, macht noch immer viel Spaß mit tollen Kulissen und Spezialeffekten und einem jungen Leslie Nielsen als Helden. Und nicht zu vergessen, der erste Auftritt von Robby dem Roboter :-)
Ach ja und ich werde den Eindruck nicht los, dass der Film eine ziemliche Inspiration für Gene Roddenberrys Star Trek war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag (Insgesamt 3):
Oldie BGDarmokGraf Maunzy
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3824
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1303 Mal
Danksagung erhalten: 928 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Oldie BG »

Tifflor hat geschrieben: 11.11.2025, 11:30 [...] Ich habe mir am Wochenende "Alarm im Weltall" angeschaut. Ein echter Klassiker aus den 50er Jahren, der ersten goldenen Zeit des SF-Films. Der Film, der ja von Shakespeares Der sturm inspiriert ist, macht noch immer viel Spaß mit tollen Kulissen und Spezialeffekten und einem jungen Leslie Nielsen als Helden. Und nicht zu vergessen, der erste Auftritt von Robby dem Roboter :-)
Oh ja, ein klasse Film, den ich Mitte der 80er Jahre zum ersten mal sah, nachdem ich zuvor schon viel von ihm gehört und gelesen hatte.

Tifflor hat geschrieben: 11.11.2025, 11:30 [...] Ach ja und ich werde den Eindruck nicht los, dass der Film eine ziemliche Inspiration für Gene Roddenberrys Star Trek war.
Das behalte ich mal im Hinterkopf, bis ich den Film das nächste mal sehe. :yes: :-D
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11255
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1245 Mal
Danksagung erhalten: 1122 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Tell Sackett »

Wurden früher alle unter dieser Rubrik gezeigt:


Einiges auch hier:

Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 10194
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 487 Mal
Danksagung erhalten: 400 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Graf Maunzy »

Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11255
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1245 Mal
Danksagung erhalten: 1122 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Tell Sackett »

Graf Maunzy hat geschrieben: 11.11.2025, 19:45 Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Das waren noch Filme!
Die waren sooo gruselig, dass keine Farbe an ihnen haftete... :unsure:
Antworten