Seite 8 von 14

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 09:16
von GECP
Retro hat geschrieben: 12.11.2024, 08:21 Die rechten Extremisten, die die Station der USO an sich reißen.
Du meinst wahrscheinlich...

"Oberst Hetschic versucht nun, neben den Teillastern und seinen Getreuen auch die Meuterer zu retten. Doch der Großteil der Meuterer, nach dem Tod Dr. Ammuns angeführt von Leutnant Terft Nemetz, glauben ihrem Kommandanten nicht. Sie vermuten eine List, und die meisten weigern sich, sich zu ergeben. So verlieren bei der Explosion der USO-Station etwa 400 Menschen ihr Leben." - Quelle: https://www.perrypedia.de/wiki/Countdown_f%C3%BCr_Terra

Das kommt mir irgendwie gar nicht bekannt vor. Vielleicht wurde es bei den Silberbänden auch weggelassen.

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 09:22
von Retro
Ja, genau.
Vermutlich ausgelassen, weil es die Handlung halt überhaupt nicht weiterbringt. Selbst die Kurzzusammenfassung verliert nur 2 Zeilen darüber.

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 14:11
von nanograinger
Leutnant Terft Nemetz.

Er unterstützte den "Anführer" der Meuterei Dr. Fitring Ammun sogar nach dessen Tod.

Der Name Nemetz ist eine Variante von Nemeth, im Ungarischen für "Deutscher".

Ist aber bestimmt alles reiner Zufall... :o

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 18:07
von thinman
nanograinger hat geschrieben: 12.11.2024, 14:11 Leutnant Terft Nemetz.

Er unterstützte den "Anführer" der Meuterei Dr. Fitring Ammun sogar nach dessen Tod.

Der Name Nemetz ist eine Variante von Nemeth, im Ungarischen für "Deutscher".

Ist aber bestimmt alles reiner Zufall... :o
Nibelungentreu. Typisch deutsch.

thinman

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 18:32
von GECP
nanograinger hat geschrieben: 12.11.2024, 14:11 Der Name Nemetz ist eine Variante von Nemeth, im Ungarischen für "Deutscher".
Oder eine Variante von Nimitz. Und Admiral Charles W. Nimitz war US-Amerikaner.

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 19:48
von Retro
Band 673 - Raumschiff Erde

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Terra und Luna verlassen ihre Bahn – die Flucht ins Ungewisse beginnt

Am 2. Februar 3460 kommt es auf ganz Terra zu heftigen Protesten gegen das Vorhaben der terranischen Regierung, das Erde-Mond-System aus dem Solsystem zu transmittieren. Der geplante Start des Vorhabens wird daher zunächst für unbestimmte Zeit ausgesetzt. Erst als Myrianad am 5. Februar 3460 mit einer kleinen Flotte das ATG-Feld durchbrechen kann und eine an die Terraner adressierte Hassrede ausstrahlt, wendet sich die öffentliche Meinung.

Am selben Abend beginnen 10.000 Raumschiffe des Experimentalkommandos, mit ihren Traktorstrahlen die Bewegung des Erde-Mond-Systems um die Sonne zu verlangsamen. Dadurch beginnt Terra zusammen mit seinem Trabanten Richtung Sonne zu stürzen. Die Experimentalschiffe stehen weiter bereit, um nötigenfalls kontrollierend einzugreifen.

Am 1. März gelingt es Myrianad erneut, in das Solsystem vorzudringen. Er kann den Hauptgezeitenwandler auf Merkur vernichten. Pariczanische Walzenraumer und SVE-Raumer der Laren greifen an, können aber unter minimalen Verlusten zurückgehalten werden.

Am 7. März, um 14:23 Uhr, erreicht das Erde-Mond-System schließlich unbeschadet den Abstrahlpunkt des Twin-Sol-Transmitters. Zusammen mit dem Planeten und seinem Mond fliehen die gesamte Flotte und insgesamt rund 18,71 Milliarden Terraner Richtung Archimedes-Sonnendreieck-Transmitter. Für einen kurzen Moment scheinen sie wie geplant im Zieltransmitter zu materialisieren, dann bläht sich das Erde-Mond-System aber plötzlich scheinbar auf und verschwindet wieder.

Die rund 2,39 Milliarden im Solsystem zurückgebliebenen Terraner führen unterdessen einen ebenso verzweifelten wie hoffnungslosen Kampf gegen Leticrons Truppen, die mit fürchterlicher Wut und unmenschlicher Grausamkeit agieren.

Quelle: Perrypedia.org
_________________________

Das war jetzt der Schicksalhafte Roman der die Handlung für die nächsten 50 Bände oder so in Gang bringt die uns bis nach der Aphilie vermutlich beschäftigen wird.
Sehr schöner Roman vom Mahr, war nur am Anfang leicht angepisst, dass in der Ich-Perspektive geschrieben wurde. Beim Kurt aber gefällt mir, dass er diese Perspektive dezent einsetzt und nicht wie andere exzessiv nervig und bei jedem Absatz ein neuer Erzähler dran kommt.
Von der Story war das mit den Ausschreitungen eigentlich eher ein Lückenfüller, wobei dann aber eher weniger die Handlung am Ende profitiert hat.
Aber egal, das Ding war von vorne bis hinten fast durchgängig spannend und da kann ich auch davon absehen, dass Bull als Staatsmarshall den Wachdienst in Imperium Alpha spielen muss obwohl es sicher Teams dafür gibt.
Und des Cover ist einfach endgeil. In dem Zyklus gibt's viele tolle Tibis, wobei beim letzten ich mir einen Ertruser anders vorgestellt habe.
Jedenfalls geht's dann leider demnächst wieder mit einem Roman vom Francis weiter, da geht's um Aufständische die in dem Lückenfüller näher beleuchtet werden. Ist sicher einer, weil Francis und auch nicht im SiBa enthalten.
Achja, und in dem Roman hier, 673, waren wieder ohne Ende Textfehler drin. Der Wahnsinn.

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 20:49
von nanograinger
GECP hat geschrieben: 12.11.2024, 18:32
nanograinger hat geschrieben: 12.11.2024, 14:11 Der Name Nemetz ist eine Variante von Nemeth, im Ungarischen für "Deutscher".
Oder eine Variante von Nimitz. Und Admiral Charles W. Nimitz war US-Amerikaner.
Und was meinst du, wo der Name Nimitz herkommt?

Aber offenbar ist das ungarische Nemeth nur eine Übernahme aus dem Tschechischen/Slavischen Nemec, was übrigens für "stumme Menschen" stand, weil die Slaven die deutschen Einwanderer nicht verstehen konnten (und natürlich auch umgekehrt).

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 21:21
von GECP
Retro hat geschrieben: 12.11.2024, 19:48 Das war jetzt der Schicksalhafte Roman der die Handlung für die nächsten 50 Bände oder so in Gang bringt die uns bis nach der Aphilie vermutlich beschäftigen wird.
Wenn du meinst, bis die Erde wieder im Sonnensystem ist - das sind ein bißchen mehr als 50 Bände.

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 21:27
von Retro
GECP hat geschrieben: 12.11.2024, 21:21
Retro hat geschrieben: 12.11.2024, 19:48 Das war jetzt der Schicksalhafte Roman der die Handlung für die nächsten 50 Bände oder so in Gang bringt die uns bis nach der Aphilie vermutlich beschäftigen wird.
Wenn du meinst, bis die Erde wieder im Sonnensystem ist - das sind ein bißchen mehr als 50 Bände.
Habs nicht genau gewusst, wollte jetzt nicht übertreiben wenn ich 100 Bände schreibe. Liege ich da falsch?

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 21:41
von GECP
Retro hat geschrieben: 12.11.2024, 21:27 Habs nicht genau gewusst, wollte jetzt nicht übertreiben wenn ich 100 Bände schreibe. Liege ich da falsch?
Laß dich doch einfach überraschen. :)

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 12.11.2024, 22:00
von Retro
Ne du, ein bisschen Spannung muss ich schon immer rausnehmen. Des halt ich sonst nicht aus... :preif:
Vorfreude und so...

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 13.11.2024, 10:31
von GECP
Retro hat geschrieben: 12.11.2024, 22:00 Ne du, ein bisschen Spannung muss ich schon immer rausnehmen. Des halt ich sonst nicht aus... :preif:
Vorfreude und so...
Bei William Voltz sind die Zyklen fließend ineinander übergegangen. Das heißt, nicht alle offenen Handlungsstränge wurden in den Bänden 699 oder 799 abgeschlossen.

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 13.11.2024, 10:51
von Retro
Also bleibts wirklich noch einige Zeit spannend. Dann bin ich sicher bis nächstes Jahr Weihnachten beschäftigt. Vielleicht sind wir ja dann schon im Kosmischen Burgen-Zyklus. Je nach Lesegeschwindigkeit...
Mein Plan wäre ja (jetzt sind wir Hälfte Konzils-Zyklus) bis Weihnachten ca diesen hier abzuschließen und nächstes Jahr mit Aphilie durchzustarten. Des dauert aber keine 2 Jahre wie üblich - sofern sich bei mir nix ändert (wie ein neues Forum beim letzten Mal, ich beende den Schachspiel-Zyklus, plötzlich brauchen wir ein neues Forum... das wär hart)
Vielleicht sind wir bis Sommer dann damit durch. Mal schauen. Bardioc kommt ja auch noch dazwischen... wir haben noch einiges vor. Also braucht keiner von euch einen weiteren Klassiker-Zyklus öffnen hier - zumindest nicht bis 999 :devil:
(Hoffentlich schaff ich des alles wirklich so...)

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 13.11.2024, 14:58
von Perryoldie
Retro hat geschrieben: 12.11.2024, 19:48 Band 673 - Raumschiff Erde

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Terra und Luna verlassen ihre Bahn – die Flucht ins Ungewisse beginnt
Schön, dass Du jetzt bei diesem Band bist :-D , denn etwas ist mir seit damals unklar, weil ich es vielleicht überlas, oder vergaß: Erde und Mond gehen durch einen von der irdischen Sonne und dem weissen Zwerg Kobold gebildeten Transmitter, aber bräuchte es nicht mindestens drei "Sonnen", um einen Transmitter (also quasi ein Dreieck) zu bilden? Oder haben Sol und Kobold einen so breiten "Riss" gebildet, dass Terra und Luna durchschlüpfen konnten? :gruebel:

Dass auf dem TiBi drei rote Zwerge :???: zu sehen sind, halte ich mal Johnnys künstlerischer Gestaltungsfreiheit zugute. :-))

Re: Klassiker - Das Konzil der Sieben (650-699)

Verfasst: 13.11.2024, 15:08
von Retro
Ich vermute, des sollte suggerieren, dass die Erde ankommt im Archi-Tritrans. Das wird die Wendung gewesen sein zum Schluss.
Es war doch auch von der Meisterleistung der Terraner die Rede, einen Sonnentransmitter mit nur 2 Sonnen zu bauen.