Axo hat geschrieben: ↑20.08.2024, 23:54
Warten wir auf den neuen Zyklus und hoffen das Beste. Die von Dir richtigerweise gesehenen offenen Aspekte werden in diesem Zyklus nicht mehr geschlossen werden (so meine Annahme) - unabhängig davon, was wir hier schreiben.
Grundsätzlich stimme ich Dir zu!
Ja, es ist bei mir tatsächlich ein relativ tiefer Frust wie man soviel Potenzial einer Großgeschichte einer so großen Serie derart versaubeuteln kann.
Und es ist beileibe nicht der erste Zyklus.
Du sprichst all die relevanten Punkte nochmal an.
Es liegt kaum je an den einzelnen Autorinnen und Autoren, sondern am widersinnigen und völlig dysbalancierten Gesamtkonstrukt.
Ich selbst bin halt in meinem Leben stets mit gewissen Erwartungen und Vorstellungen zur inneren Logik eines jeden Konstrukts konform gegangen.
Egal ob beruflich oder im Privatleben … und das ist natürlich auch meine Erwartung an ein Produkt, dass ich erwerbe.
Im Bemühen um nachvollziehbare Logik bildet sich nämlich auch Wertschätzung für den Käufer oder Kunden ab. Das gilt für Vieles, unter Anderem auch für Gebrauchsliteratur oder eine TV-Streamingserie.
Wenn mir bspw. die photographisch hinterlegte Bedienungsführung meines BMW X2 zwecks Rückstellung des Tageskilometerzählers einen Button vorschlägt, den es in Realität gar nicht gibt und auch der Bedienspezialist zunächst selbiger Meinung ist und sich erst durch persönliche Besichtigung des Fahrzeugs von der Nichtexistenz dieses Druckschalters überzeugen lässt, dann bin ich wohl zu Recht etwas angesäuert. Inzwischen hat man die Sache auf eine Softwareroutine im Menü gelegt, aber es war und ist ein absurdes Armutszeugnis.
Ich bin weder mit einem Produkt zufrieden, nur weil BMW draufsteht, noch mit PR, weil im Roman ein paar hinlänglich bekannte Protagonisten vorkommen.
Eine gewisse in sich logische Konsistenz darf man von Allem erwarten, auch von einer Raketenheftserie.
Das ist mein ganz bescheidener Anspruch an jegliches Produkt, nicht nur an PR, sonst kommt man nämlich ganz schnell in schludrige Beliebigkeit.
Ich gehe mal optimistisch und hoffnungsvoll davon aus, das sich das unter der neuen Expokratie drastisch zum Besseren wendet.