Ich meine, wir sollten dies nicht auf die Heftserie beschränken. Alle Veröffentlichungen aus dem Perryversum sind zugelassen

Den Anfang macht der "Auslöser" des Ganzen...

Zeichner: Swen Papenbrock
© Heinrich Bauer Verlag KG, Hamburg
Wobei man hier als strafmindernd anführen kann, dass dieses Tibi aus dem Jahre 1968 (!) stammt. Da waren die Qualitätsvorstellungen deutlich geringer ausgeprägt...
Na ja, soooo mißlungen finde ich die Darstellung jetzt nicht. Das obere Armpaar ist halt zu dick, das untere nicht rüsselartig.
Kelsner liegt richtig.Tell Sackett hat geschrieben: ↑20.08.2024, 11:53Na ja, soooo mißlungen finde ich die Darstellung jetzt nicht. Das obere Armpaar ist halt zu dick, das untere nicht rüsselartig.
Bei Kelsner wurden sie vertauschtAnsonsten lief mir nur noch dieser über den Weg...
Aus der Kopfbasis wachsen seitlich zwei lange »Rüssel«, die ebenfalls in vierfingerige, jedoch kräftige Hände auslaufen und meist zusammengerollt sind.
Was ist denn das wuschlige Weiße?
Shenpadri - der/die/das taucht auch auf dem Cover 3005 auf:
Mein "Favorit" bis heute ist das TiBi von 1811 - Konferenz der Galaktiker. Nicht schlecht, im ironischen Sinne, war/ist auch 714 - Kinder der SOL... Die Atlanserie hatte auch einiges zu bieten, was ich beim Kauf eher zwischen anderen Zeitschriften versteckt hätte.Tell Sackett hat geschrieben: ↑20.08.2024, 08:36Das "viel schlimmere" würde mich interessieren.Baptist Ziergiebel hat geschrieben: ↑19.08.2024, 22:13 Naja. Schon Schlimmeres gesehen. Viel Schlimmeres.![]()
Gruß.![]()