Der Reiz von PR

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Atlan
Beiträge: 1204
Registriert: 24.06.2024, 18:14
Wohnort: Westfalen
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 214 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Atlan »

Merkosh hat geschrieben: 23.07.2024, 21:08
Markhor de Lapal hat geschrieben: 23.07.2024, 19:28 Aber mein Lieblingspärchen sind und bleiben Tatcher a Hainu und Dalaimoc Rorvic.
Ich sekundiere das :yes:
Die allerersten Einsätze der beiden waren ja durchaus gelungen, aber spätestens nach dem fünften "besonders verbeulten Kaffeekanne"n-Einsatz war für mich bei den beiden die Luft raus - Psychopartner hin oder her... :unsure:
Arkonide aus Überzeugung
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Markhor de Lapal »

Atlan hat geschrieben: 23.07.2024, 21:18
Merkosh hat geschrieben: 23.07.2024, 21:08
Markhor de Lapal hat geschrieben: 23.07.2024, 19:28 Aber mein Lieblingspärchen sind und bleiben Tatcher a Hainu und Dalaimoc Rorvic.
Ich sekundiere das :yes:
Die allerersten Einsätze der beiden waren ja durchaus gelungen, aber spätestens nach dem fünften "besonders verbeulten Kaffeekanne"n-Einsatz war für mich bei den beiden die Luft raus - Psychopartner hin oder her... :unsure:
Eine klasse Szene ist für mich im Ewers-Roman "Das Gravitationsgefängnis". Heft 820. Das war die "Vor-SERUN-Ära", als Raumanzüge noch keine Aufbereitung der Ausscheidungen vornahmen. Tatcher a Hainu und Dalaimoc Rorvic sind von den Varben gefangengenommen worden. Beide machen sich unsichtbar, doch der E-Beutel (E steht für Exkremente) von Rorvic ist geplatzt, so dass die beiden über den Geruch entdeckt werden können. Tatcher a Hainu hatte noch einen Ersatzbeutel dabei, hat aber Rorvic darüber nicht informiert.

Edith meint, dass dies nichts mehr mit dem Thema hier zu tun hat. Ist mir aber egal.
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Zwei »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 23.07.2024, 22:18
Eine klasse Szene ist für mich im Ewers-Roman "Das Gravitationsgefängnis". Heft 820. Das war die "Vor-SERUN-Ära", als Raumanzüge noch keine Aufbereitung der Ausscheidungen vornahmen. Tatcher a Hainu und Dalaimoc Rorvic sind von den Varben gefangengenommen worden. Beide machen sich unsichtbar, doch der E-Beutel (E steht für Exkremente) von Rorvic ist geplatzt, so dass die beiden über den Geruch entdeckt werden können. Tatcher a Hainu hatte noch einen Ersatzbeutel dabei, hat aber Rorvic darüber nicht informiert.

Edith meint, dass dies nichts mehr mit dem Thema hier zu tun hat. Ist mir aber egal.
Der Reiz von PR
Exkremente? :preif:
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8226
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 626 Mal
Danksagung erhalten: 567 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Tell Sackett »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 23.07.2024, 22:18 (...)Tatcher a Hainu und Dalaimoc Rorvic sind von den Varben gefangengenommen worden. Beide machen sich unsichtbar, doch der E-Beutel (E steht für Exkremente) von Rorvic ist geplatzt, so dass die beiden über den Geruch entdeckt werden können.(...)
Ein wunderbares Beispiel für den teilweise fürchterlich misslungenen Humor in der Rhodan Serie.
Nun gut, diese Szene erschien in den 70ern; da galten auch Terence Hill und Bud Spencer Filme noch als komisch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Rebecca
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 681
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Clark Flipper »

Nun hat ja schon damals der Legendäre Deutsche Humor seinen Weg in die Welt gefunden und dies ist nur ein weiteres Beispiel. Darauf einen Narrhallamarsch.

Über Geschmack lässt sich Bekanntlich... ;)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
George
Beiträge: 78
Registriert: 24.12.2019, 08:21
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von George »

Mutanten.

Seit Beginn der Serie gab es Mutanten. Teleportation, Telekinese, Telepathie und viele weitere wurden erwähnt und genutzt. Wie diese entstehen konnten, wurde nur vage erklärt. Radioaktivität wurde als mögliche Ursache angegeben. Das ist so einleuchtend wie die Umwandlung einer mechanischen Uhr in eine Quarzuhr durch einen Schlag mit dem Vorschlaghammer. Man könnte auch vermuten, dass ES seine Hände im Spiel hatte, um den Terranern bessere Chancen zu geben.

Wie genau all diese Fähigkeiten funktionieren, wurde ebenfalls nur rudimentär erklärt. Eigentlich war alles nur eine Frage des Psi - eine hochfrequente Hyperenergie. Wo die herkommt, wie sie funktioniert, man weiß es nicht. Immerhin gab es mal einen Roboter mit Psi-Generator, der auch so einiges konnte.

Die Mutantenfähigkeiten bei PR scheinen eher aus dem Fantasy-Bereich zu kommen. Allein die Energiebilanz und Impulserhaltung bei Teleportation und Telekinese können einem Kopfschmerzen machen. Wenn Gucky vom Raumschiff auf einen Planeten springt und Roboterarmeen durcheinander wirbelt, muss die gewöhnliche Physik beide Augen zudrücken. So viele Mohrrüben kann Gucky gar nicht essen, um das alles zu schaffen.

Wie auch immer. Mutanten gehören zum PR-Mix. Manche lieben es, manche stört es. Schön wären plausible Erklärungen für die Fähigkeiten. Das könnte die kleinen, grauen Zellen mehr fordern als manche Diskussion über die mögliche Größe von Transformbomben.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor George für den Beitrag:
Oceanlover
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1001
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 167 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Eric Manoli »

George hat geschrieben: 24.07.2024, 21:04 Mutanten.
[…]
Wie auch immer. Mutanten gehören zum PR-Mix. Manche lieben es, manche stört es. Schön wären plausible Erklärungen für die Fähigkeiten. Das könnte die kleinen, grauen Zellen mehr fordern als manche Diskussion über die mögliche Größe von Transformbomben.
Ich denke, du hast Recht, Mutanten kommen aus dem Reich der Fantasy, und wie da würde eine Erklärung den Zauber zerstören. Zu PR gehören sie dazu, ich bräuchte sie nicht unbedingt. ;)
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Markhor de Lapal »

Es scheint einfach die "Magie" der Fantasy durch "Psi" der Science Fiction zu ersetzen. Und umgekehrt. Und doch sucht die SF einen Bezug zu naturwissenschaftlichen Grundlagen. Nämlich die Erweiterung der Sinne eines Menschen um weitere Fähigkeiten. Was der Einzelne für plausibel hält, wird sich nicht klären lassen. In letzter Konsequenz muss alles in der SF und Perry Rhodan im speziellen als reine Fantasie (ie und nicht y) betrachtet werden.
Wer den Reiz von PR sucht, wird sein Wunsch-Element darin dennoch sicherlich finden. Vom einfachen Raumjäger bis zu Sporenschiffe und dem Tiefenland. Von Siganesen, Ertrusern und Oxtorner bis Haluter, Nakken und andere Exoten.
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 673
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 185 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Axo »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 24.07.2024, 22:16 ...
Wer den Reiz von PR sucht, wird sein Wunsch-Element darin dennoch sicherlich finden. Vom einfachen Raumjäger bis zu Sporenschiffe und dem Tiefenland. Von Siganesen, Ertrusern und Oxtorner bis Haluter, Nakken und andere Exoten.
Und ich denke, exakt dies macht den Reiz aus - die Vielfalt. Und das geht über die Serienelemente hinaus. Auch der Wechsel der Expo-Steuerung trägt zu dieser Vielfalt bei. Voltz war eben nicht Scheer, und BCH wird nicht CM/WV sein.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Benutzeravatar
Markhor de Lapal
Beiträge: 899
Registriert: 21.06.2024, 14:42
Wohnort: Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 243 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Markhor de Lapal »

Ja, in der Vielfalt von PR findet jeder seine Nische. Ein Beispiel. Zu CM/WV habe ich zu Band 3000, den beide gemeinsam verfasst haben geschrieben: Wim Vandemaan spielt mit der Sprache. Zeigt mehr Raffinesse in Beschreibungen, spielt mit Mehrdeutigkeiten und bringt Subtilität in seine Geschichten. Seine Figuren streifen durch ferne Sphären. Christian Montillons Geschichten sind mehr im Hier und Jetzt verankert und zeigen nachvollziehbare Emotionen.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7886
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 409 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Richard »

Markhor de Lapal hat geschrieben: 24.07.2024, 22:16 Es scheint einfach die "Magie" der Fantasy durch "Psi" der Science Fiction zu ersetzen. Und umgekehrt. Und doch sucht die SF einen Bezug zu naturwissenschaftlichen Grundlagen.
......
Wobei auch erwähnt werden sollte, dass Mutanten jetzt nicht ein Alleinstellungsmerkmal von PR sind.
Allerdings wurden - so rein gefühlsmaessig - im Laufe der PR Serie teilweise so spezifische Mutantenfaehigkeiten erdacht, dass diese hingegen wohl tatsaechlich ein PR Unikum darstellen. Ein gutes frühes Beispiel dafuer sind die Woolvers; Wellensprinter ist wohl keine so "alltaegliche" Mutantengabe wie meinethalben Telepathie oder Telekinese.
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 688
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 151 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von nanograinger »

Richard hat geschrieben: 24.07.2024, 23:16
Markhor de Lapal hat geschrieben: 24.07.2024, 22:16 Es scheint einfach die "Magie" der Fantasy durch "Psi" der Science Fiction zu ersetzen. Und umgekehrt. Und doch sucht die SF einen Bezug zu naturwissenschaftlichen Grundlagen.
......
Wobei auch erwähnt werden sollte, dass Mutanten jetzt nicht ein Alleinstellungsmerkmal von PR sind. ...
Die Mutanten in PR sind nichts anderes als die Weiterführung der Superkräfte der Comic-Superhelden beginnend mit Superman und Co ab 1938. Mit Astro Boy gab es ab 1952 auch die erste (?) Figur, bei der ein künstliches Wesen Superkräfte bekam. Ungefähr zeitlich parallel zu Superman entwickelte A. E. van Vogt die Idee der Superkräfte durch Mutation.

Nur sehr wenig in PR ist wirklich konzeptionell neu "erfunden" worden. Aber wie Wim Vandemaan immer wieder erklärt, ist es nicht die Idee, die wesentlich ist, sondern die Umsetzung der Idee in den Text, die Literatur. Oder anders ausgedrückt: Es kommt nicht darauf an, was für eine Para-/Superfähigkeit die Figur XY hat, oder gar wie die Existenz dieser Fähigkeit erklärt wird, sondern die Geschichte, die mit dieser Figur und deren Fähigkeit erzählt wird.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8226
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 626 Mal
Danksagung erhalten: 567 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Tell Sackett »

Eric Manoli hat geschrieben: 24.07.2024, 21:51
George hat geschrieben: 24.07.2024, 21:04 Mutanten.
[…]
Wie auch immer. Mutanten gehören zum PR-Mix. Manche lieben es, manche stört es. (...)
(...)Zu PR gehören sie dazu, ich bräuchte sie nicht unbedingt. ;)
Die relativ kurz nach ihrer Einführung einsetzende und letztlich auch anhaltene Mutanten-Schwemme hat mir nie gefallen.
Richtig schlecht fand ich dann aber das Auftauchen von Mutanten, die mit ihrer Fähigkeit genau in ide Handlungsentwicklung passten; sprich: genau das konnten, was in einer speziellen Situation erforderlich war...
Gucky_Fan
Beiträge: 936
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 99 Mal
Danksagung erhalten: 150 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Gucky_Fan »

Das fand ich seit den 1600ern auch schlecht. Diese Mutaten mit genau der Richtigen Mutantenkraft.

Fing mit den Vandemmaans an, ging über Marc London weiter und wurde seit Vogel Ziellos die Regel.

Ein kleines Portfolio normaler Mutanten fände ich viel reizvolller
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gucky_Fan für den Beitrag:
Tell Sackett
Tifflor
Beiträge: 166
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 96 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Der Reiz von PR

Beitrag von Tifflor »

Sehe ich auch so.
Ich habe die früheren Mutanten mit ihren allgemeinen Fähigkeiten immer gemocht.
Anders die späteren mit ihren super-zyklusproblemlösenden-Spezialfähigkeiten
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Antworten