Frauenfiguren in der Serie

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Halunke
Beiträge: 8
Registriert: 29.06.2024, 18:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Halunke »

Darmok hat geschrieben: 30.06.2024, 18:17 Ja, aber warum? Warum tut man das?
........................
Macht der Gewohnheit? Bild Es gibt keinen ersichtlichen Grund jedenfalls für mich nicht. :nein:
Carrasco hat geschrieben: 30.06.2024, 18:23 Ich hoffe, dass Ben sich an Dao erinnert. :wub:
Die Einen mögens sie die Anderen nicht. Deswegen meine ich, man sollte einen neuen weiblichen Hauptdarsteller einführen. Allein um auch alte Zöpfe abzuschneiden. Nichts gegen Dao. Bild
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5466
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 598 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Darmok »

Halunke hat geschrieben: 30.06.2024, 18:55 Deswegen meine ich, man sollte einen neuen weiblichen Hauptdarsteller einführen. Allein um auch alte Zöpfe abzuschneiden. Nichts gegen Dao. Bild
Ist aber schwer, da man (eigentlich Mann) neue Figuren stets mit bekannten vergleicht - und das dann die Gefahr in sich trägt, neue Figuren als Kopie oder ähnliches wahrzunehmen.
War bei Bostich so, bei Vetris-Dingens, selbst bei Monkey.
Von Soynte Abil gar nicht zu reden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
Halunke
Benutzeravatar
Halunke
Beiträge: 8
Registriert: 29.06.2024, 18:41
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Halunke »

Dafür bezahlen wir aber. Es ist dann Aufgabe der Expokratur und des Autorenteams dieses umzusetzen.
Halunke hat geschrieben: 30.06.2024, 18:55 Deswegen meine ich, man sollte einen neuen weiblichen Hauptdarsteller einführen.
Es muss natürlich "eine neue weibliche Hauptdarstellerin" heißen. Bild
Benutzeravatar
fenny
Beiträge: 190
Registriert: 24.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von fenny »

Eine weibliche Hauptdarstellerin ist ein Pleonasmus, wie ein weißer Schimmel. Also entweder eine Hauptdarstellerin, oder ein weiblicher Hauptdarsteller.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor fenny für den Beitrag:
Vivian Vaught
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7870
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Richard »

Eric Manoli hat geschrieben: 30.06.2024, 14:24
Richard hat geschrieben: 30.06.2024, 13:30 Vielleicht mag Thora 1961 als starke Frau angekommen sein ... heuzutage eher nicht wie ich finde.
Wie willst du Romanfiguren anders beurteilen als aus der Zeit, in der sie geschrieben wurden?
Nun, ich kenne 1961 nicht aus eigenem Erleben. Ich kann Thora daher nicht mit dem Blickwinkel aus 1961 bewerten/beurteilen.
Diese Zeiten, die eigentlich - rein geschichtlich betrachtet - noch nicht so lange her sind, stellen so was wie eine Lücke im Geschichtsunterricht (von mir) dar.
Ich habe im Geschichtsunterricht kaum mehr was aus der Zeit erfahren.
Benutzeravatar
MAGHAN
Beiträge: 460
Registriert: 22.06.2024, 06:45
Wohnort: Solingen
Hat sich bedankt: 132 Mal
Danksagung erhalten: 128 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von MAGHAN »

Das ist schade für mich waren ab 1966 und danach,die beste Zeit meines Lebens ,sagen wir mal bis 1990! :-)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MAGHAN für den Beitrag:
wepe
Benutzeravatar
christianf
Beiträge: 24
Registriert: 25.06.2024, 19:20
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von christianf »

Carrasco hat geschrieben: 30.06.2024, 18:23 Diese Figur gibt es ja schon, sie wurde nur von den jetzigen Expokraten viele Jahre lang hartnäckig ignoriert: Dao-Lin H'ay.
Weiblich, außerirdisch, eigenständig, unsterblich - eigentlich die perfekte Kombi.

Ich hoffe, dass Ben sich an Dao erinnert. :wub:
Absolut dafür :yes:

Für mich war Dao-Lin eine der stärksten Frauenfiguren der Serie, vor allem anfangs, als sie im Netzgängerzyklus eine starke Gegenspielerin der Terraner war.

Später bekam sie einen Aktivator und wurde Mitstreiterin der Terraner, aber die Autoren wussten nichts Rechtes mehr mit ihr anzufangen. Dao-Lin ist immer eine Anführerin und ein Alphatier gewesen, weshalb sie als Teamplayerin und Mitstreiterin der Terraner nicht allzugut funktionierte.

Wenigstens wurde sie nicht gevolzt, sondern nur geparkt, so dass sich sicher interessante neue Geschichten mit ihr erzählen ließen. Aber dann müsste man ihr auch genügend Raum und einen eigenen Schauplatz geben. Als Nebenfigur taugt sie nicht.
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1001
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 251 Mal
Danksagung erhalten: 166 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Eric Manoli »

Richard hat geschrieben: 30.06.2024, 20:36
Eric Manoli hat geschrieben: 30.06.2024, 14:24
Richard hat geschrieben: 30.06.2024, 13:30 Vielleicht mag Thora 1961 als starke Frau angekommen sein ... heuzutage eher nicht wie ich finde.
Wie willst du Romanfiguren anders beurteilen als aus der Zeit, in der sie geschrieben wurden?
Nun, ich kenne 1961 nicht aus eigenem Erleben.
Ich schon! :P
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 469
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von wepe »

Eric Manoli hat geschrieben: 30.06.2024, 23:18
Richard hat geschrieben: 30.06.2024, 20:36
Eric Manoli hat geschrieben: 30.06.2024, 14:24
Richard hat geschrieben: 30.06.2024, 13:30 Vielleicht mag Thora 1961 als starke Frau angekommen sein ... heuzutage eher nicht wie ich finde.
Wie willst du Romanfiguren anders beurteilen als aus der Zeit, in der sie geschrieben wurden?
Nun, ich kenne 1961 nicht aus eigenem Erleben.
Ich schon! :P
me three! -)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag:
Eric Manoli
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8219
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Tell Sackett »

Richard hat geschrieben: 30.06.2024, 20:36
Eric Manoli hat geschrieben: 30.06.2024, 14:24
Richard hat geschrieben: 30.06.2024, 13:30 Vielleicht mag Thora 1961 als starke Frau angekommen sein ... heuzutage eher nicht wie ich finde.
Wie willst du Romanfiguren anders beurteilen als aus der Zeit, in der sie geschrieben wurden?
Nun, ich kenne 1961 nicht aus eigenem Erleben. Ich kann Thora daher nicht mit dem Blickwinkel aus 1961 bewerten/beurteilen.
(...)
Man kennt aber doch Filme aus der Zeit und sieht da recht anschaulich, wie das überwiegende Frauenbild in der Gesellschaft damals war.
Benutzeravatar
Leenia
Beiträge: 162
Registriert: 25.06.2024, 07:40
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Leenia »

Die Werbung aus der Zeit nicht zu vergessen.

Meistens als treusorgende Ehefrau, die immer bedacht ist, den perfekten Kaffee zu servieren oder die Wäsche nichr nur sauber zu bekommen, sondern auch rein.
Nicht immer ist der einfachste Weg der richtige!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7870
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Richard »

Tell Sackett hat geschrieben: 01.07.2024, 06:48
.....
Man kennt aber doch Filme aus der Zeit und sieht da recht anschaulich, wie das überwiegende Frauenbild in der Gesellschaft damals war.
Ich schaue so gut wie nie fern :-).
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8219
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Tell Sackett »

Richard hat geschrieben: 01.07.2024, 08:20
Ich schaue so gut wie nie fern :-).
...und Bücher, Comics oder Musik?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7870
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Richard »

Comics? Noe, nicht mehr seit meiner Kindheit.
Aeh und zb Pink Floyd oder Led Zeppelin haben jetzt -soweit ich mich an die Texte erinnere - nicht sonderlich viel über die Situation von Hausfrauen in Deutschland berichtet :-). Tatsächlich Interessieren mich die ganz frühen 1960iger musikalisch betrachtet wirklich weniger.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 8219
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 562 Mal

Re: Frauenfiguren in der Serie

Beitrag von Tell Sackett »

Ok, ich geb's auf.
Die 60er sind ein schwarzes Loch für dich...
Komm' ihm nicht zu nah :P
Antworten