Ich persönlich bin ja der Meinung dass Mathematik (also der eher abstrakte verallgemeinernde Teil im Gegensatz zum Rechnen mit Zahlen)Lady Morgana hat geschrieben: ↑26.06.2024, 11:11Von wegen Ausreden. Schön wär's. Ich hatte immer ne 4 und einmal sogar ne 5 im Zeugnis. Nix zum drauf stolz sein.giffi marauder hat geschrieben: ↑26.06.2024, 09:11Immer diese Ausreden.Lady Morgana hat geschrieben: ↑26.06.2024, 06:04Okay, mag ja sein, aber ich war nie gut in Mathe.giffi marauder hat geschrieben: ↑25.06.2024, 09:37Nö, das ist doch bloß Mittelschulstoff.![]()
Ok, betrachtet aus der Distanz von vielen Jahren und somit gut abgehangen.![]()
![]()
viel zu früh unterrichtet wird und somit von vielen Kindern (je nach persönlicher Entwicklungsphase) noch gar nicht verstanden werden kann.
Dieser "Mangel" an Verständnismöglichkeit wird dann durch fleissiges Auswendiglernen von Formeln und vorgefertigten Lösungswegen(-algorithmen) kompensiert.
Da hat man zwar keine Ahnung, was man da macht, aber solange man es so macht, wie es einem gezeigt wurde, wirds schon richtig sein.

Das motiviert natürlich nicht wirklich, sich später immer wieder mal damit so lange auseinanderzusetzten, bis es in vielen Fällen plötzlich "Click" macht und plötzlich ganz klar ist, warum das so ist, oder wieso das funktioniert.
Aber es lohnt sich meiner Meinung nach.
Diese "Ah, wie genial banal"-Erkenntnisschauder sind ein ziemlicher Kick.
