Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie

Was findest Du besser? (Jeder hat 2 Stimmen)

Umfrage endete am 22.07.2024, 14:38

- Schulnoten?
6
9%
- Eine 5-stufige Wertung
19
29%
- Eine andere Skala
4
6%
- Egal
3
5%
Spoiler wie bisher
15
23%
Lieber einen kurzen Teaser
15
23%
Eine andere Form
1
2%
Egal
3
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 66

Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Zwei »

Laurin hat geschrieben: 22.06.2024, 14:38 Titelbild und Heftbesprechung würde ich zusammenziehen.
Es soll ja Leute geben die sich nicht spoilern lassen wollen. Von daher würde ich das lieber trennen.
Laurin
Beiträge: 13429
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Laurin »

Ich habe für das nächste 'Raketenheftchen' mal die Quintessenz aus der bisherigen Diskussion hier gezogen und es hier eingestellt: PR 3280

- Also 5-stufige Bewertung (keine Schulnoten - da ist das Votum ja eindeutig)
- Für Spoiler/Teaser haben wir kein eindeutiges Votum, daher ...

... würde ich vorschlagen dass wir den Threadtitel neutral gestalten 'PR <Heftnummer> - <Titel> von <Autor>
und es den Foristen überlassen, ob sie einen Spoiler (mit Spoilertag) oder einen Teaser einstellen.

- die aktuelle Zyklusbewertung und 'kein Feedback' habe ich weggelassen damit es übersichtlicher wird. Für die Zyklusbesprechung und -bewertung können wir ja einen eigenen Thread erstellen.

Hier der Umfragetext für weitere Threads:
Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
- gut
- es geht so
- weniger gut
- gar nicht
Die Story des Romans - sehr gut
- gut
- es geht so
- weniger gut
- gar nicht
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
- gut
- es geht so
- weniger gut
- gar nicht

Auswahlmöglichkeiten: 3
Umfrage durchführen für: 365 Tage
Ändern der Abstimmung: Erlaubt
Ein Problem habe ich noch mit der Verwendung der Titelbilder/Innenillustrationen - im alten Forum war das kein Problem da es ein Verlagsforum war. Das sind wir aber nicht und brauchen dazu eventuell eine offizielle Genehmigung. Ich habe KNF dazu mal angeschrieben ...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurin für den Beitrag (Insgesamt 3):
HoherTamratchristianfParaMag
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 468
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von wepe »

Laurin hat geschrieben: 26.06.2024, 14:36 (...)
- die aktuelle Zyklusbewertung und 'kein Feedback' habe ich weggelassen damit es übersichtlicher wird. Für die Zyklusbesprechung und -bewertung können wir ja einen eigenen Thread erstellen.
...
Abtrennung der Zyklusbewertung vom Einzelroman finde ich gut. Bei der Zyklusbwewertung EA bitte neben den aktuellen Befindlichkeiten (den Zyklusverlauf finde ich ... ) auch einen Button für "keine Bewertung" dazupacken, denn ich kam "drüben" nicht mehr aus der Bewertung raus, obwohl ich das Lesen unterbrochen habe.
Ich hatte das in dem Thread auch leicht ironisch angemerkt mit dem Hinweis, dass somit meine Stimme weiter wertet, auch wenn ich nicht mehr lese. :preif:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag:
Laurin
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
fenny
Beiträge: 190
Registriert: 24.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von fenny »

Die Cover sind ja auch alle in der perrypedia. Es sollte möglich sein, darauf zu verlinken.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7869
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Richard »

Naja: auch wenn die BIlder in der Perrypedia sind gehören sie urheberrechtlich dem Verlag.
Ich bin mir sicher, dass die verantwortlichen Leute von der Perrypedia da ein Ok vom Verlag bekommen haben. Immerhin wird die wohl auch von Leuten im Autorenteam verwendet und es gibt einen Link von der PR HP auf die Perrypedia ....
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Cybermancer »

Richard hat geschrieben: 26.06.2024, 20:11 Naja: auch wenn die BIlder in der Perrypedia sind gehören sie urheberrechtlich dem Verlag.
Ich bin mir sicher, dass die verantwortlichen Leute von der Perrypedia da ein Ok vom Verlag bekommen haben. Immerhin wird die wohl auch von Leuten im Autorenteam verwendet und es gibt einen Link von der PR HP auf die Perrypedia ....
Kannst du für uns mal bei KNF vorfühlen?
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7869
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Richard »

Haben wir schon gemacht (und warten auf die Antwort).
Laurin
Beiträge: 13429
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Laurin »

Verlinken wie es fenny bei ihrer Atlantisbesprechung gemacht hat sollte eigentlich kein Problem sein.
Nur einbinden wie ich es im bei den jüngsten EA-Heften probehalber gemacht habe, ist da schon kritischer.
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7869
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 408 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Richard »

Ja, "sollte". Mit einem offiziellen Ok dafuer ist es jedenfalls sicherer.
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1315
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Rebecca »

Richard hat geschrieben: 26.06.2024, 22:55 Ja, "sollte". Mit einem offiziellen Ok dafuer ist es jedenfalls sicherer.
Grundsätzlich ja! ;)

Embedding (per Verlinkung) ist urheberrechtlich aber kein Problem. Gibt entsprechende BGH und EuGH Urteile (Bundesgerichtshof (Deutschland) und Europäischer Gerichtshof).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rebecca für den Beitrag:
Laurin
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5465
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 598 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Darmok »

@Rebecca:
Wie ist denn die Rechtslage bei eigenen Fotos?
Also wenn ich beispielsweise ein Foto meines gekauften PR-Romans mache und das dann im Internet poste?
Wenn ich etwas käuflich erworben habe, ist es ja mein Eigentum, oder? :gruebel:
Benutzeravatar
Cybermancer
Beiträge: 5270
Registriert: 04.09.2015, 17:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Cybermancer »

Darmok hat geschrieben: 27.06.2024, 13:14 @Rebecca:
Wie ist denn die Rechtslage bei eigenen Fotos?
Also wenn ich beispielsweise ein Foto meines gekauften PR-Romans mache und das dann im Internet poste?
Wenn ich etwas käuflich erworben habe, ist es ja mein Eigentum, oder? :gruebel:
Foto von Fototapete verletzt Urheberrecht des Fototapeten-Fotografen

Ein deutscher Fotograf deckt Kleinunternehmer mit Abmahnungen und Klagen ein. Ihr Fehler: Sie haben seine Fototapete gekauft. Legal. Aber das Urheberrecht!
https://www.heise.de/news/Urteil-Fotota ... 24441.html

Aber Piraten wollte ja keiner mehr wählen!
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5465
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 598 Mal
Danksagung erhalten: 529 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Darmok »

Interessant. :yes:
Da waren wir im Verlagsforum verwöhnt, denn dort mussten wir uns keine solchen Gedanken machen. :rolleyes:

Edith meint:
Schade - dann kann man im Grunde solche kultigen Threads wie "50 + X Jahre Lesen von Perry" oder "Titelbilder und ihre Ursprünge" an dieser Stelle vermutlich gar nicht wieder aufleben lassen. :(
Benutzeravatar
Zwei
Beiträge: 3603
Registriert: 22.06.2024, 12:46
Wohnort: Palatinat
Hat sich bedankt: 147 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Zwei »

Laurin hat geschrieben: 26.06.2024, 14:36 Hier der Umfragetext für weitere Threads:
Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
- gut
- es geht so
- weniger gut
- gar nicht
Die Story des Romans - sehr gut
- gut
- es geht so
- weniger gut
- gar nicht
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
- gut
- es geht so
- weniger gut
- gar nicht
Könnte man evtl. noch erweitern, und zwar:

Wie ist das Heft in deinen Besitz gekommen:
Gekauft
Geschenkt bekommen
Geliehen
Geklaut
Im Altpapier gefunden

:innocent:
Zuletzt geändert von Zwei am 29.06.2024, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Laurin
Beiträge: 13429
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 551 Mal
Danksagung erhalten: 386 Mal

Re: Wie gestalten wir die Heftbesprechungen?

Beitrag von Laurin »

Und dann vielleicht noch - was hast du mit dem Heft anschliessend angestellt:
- Eingerahmt und an die Wand gehängt
- Ordentlich archiviert
- Vergessen - um was ging es ?
- Aufs Garagendach gepfeffert
- Irgendwas brauchte ich um den Kamin anzuzünden ...

:giggle:
Antworten