Gut die Anfangszeit der Serie, die (wie ich finde) sehr straff war, kann man vermutlich weder vergleichen, noch zurückholen. Aber was da in 100 Bänden an Handlungsfortschritt passiert ist, war schon enorm.Tell Sackett hat geschrieben: ↑23.06.2024, 07:01 Oder kennt hier jemand einen wirklich straffen PR-Zyklus?
https://www.perrypedia.de/wiki/Zyklen_u ... rkon%C2%AB
Schön in der Perrypedia zu lesen, dass gerade die ersten 50 Bände sogar mehrere Unterzyklen eigentlich beinnhaltet haben.
Das erste Mal das wirklich halbwegs größere Zyklen kamen, waren dann Posbis und das Zweite Imperium (jeweils 50 Bände). Und gerade bei letzteren muss man eigentlich den Plophoszyklus 179 bis 198 seperat sehen.
Aber danach... selbst die 50er Zyklen waren ja eher öfter Teilzyklen von einem größeren Komplex. Bis auf die Auflösung hat mir persönlich der Thoregon-Zyklus am besten gefallen (wobei ich den Anfang zäh fand...).