Denkmalfragmal:
Zu hohe Energiekosten:
Arcelor-Mittal stellt Produktion an zwei deutschen Standorten ein
In Bremen und Hamburg legt der Stahlkonzern Anlagen still, weil sie nicht mehr wirtschaftlich seien.
Zu hohe Energiekosten:
Arcelor-Mittal stellt Produktion an zwei deutschen Standorten ein
In Bremen und Hamburg legt der Stahlkonzern Anlagen still, weil sie nicht mehr wirtschaftlich seien.
Das sind sie nicht erst heute nicht mehr, oder sind es noch, jedoch nicht den Plansoll entsprechend. Schlecht für die Dividende. Die Gunst der Stunde wird zur Argumentation der Schließung genutzt. Nun ist es einfache ohne gewerkschaftliche Gegenbewegung.Eisrose hat geschrieben: ↑05.09.2022, 16:22 Sollen wir vielleicht einen Thread aufmachen, wo wir die ganzen Pleiten auflisten, die es ab jetzt wegen der Energiekosten geben wird?
Denkmalfragmal:
Zu hohe Energiekosten:
Arcelor-Mittal stellt Produktion an zwei deutschen Standorten ein
In Bremen und Hamburg legt der Stahlkonzern Anlagen still, weil sie nicht mehr wirtschaftlich seien.
AdBlue-Versorgung: Produktion bei SKW Piesteritz steht still
Die Luft für den Düngemittel- und AdBlue-Produzenten SKW Stickstoffwerke Piesteritz wird dünner. Angesichts der Gaskrise liegt mittlerweile ein kompletter Produktionsstopp vor.
https://taz.de/Lkws-vor-dem-Stillstand/!5878863/Gaspreis bedroht Lkw-Verkehr
Das vorgeschriebene Abgasreinigungsmittel AdBlue wird knapp. Es ist ein Nebenprodukt der Düngerherstellung, die aufgrund hoher Gaskosten zu teuer ist. ...
Fast jedes zehnte Unternehmen habe die Produktion bereits gedrosselt oder sogar unterbrochen, heißt es in der Untersuchung. Fast jede vierte Firma denke darüber nach oder sei bereits dabei, Unternehmensanteile oder Teile der Produktion sowie Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/drohe ... 4279754bedDeutschland hat jetzt wegen des russischen Gasstopps die höchsten Energiepreise der Welt. Sie sind um das Achtfache höher als in den USA. Das kann unsere Industrie, das können unsere Betriebe nicht mehr aushalten.
https://www.handelsblatt.com/unternehme ... 22880.html„In Schlüsselindustrien werden Betriebe reihenweise schließen“
Die Preise für Strom und Gas sind um ein Vielfaches teurer als in den USA und Asien – und der große Kostenschub kommt erst noch. Die deutschen Konzerne fürchten eine Deindustrialisierung.
Das gesamte Zitat im Spielgel lautet so:Eisrose hat geschrieben: ↑08.09.2022, 13:27Fast jedes zehnte Unternehmen habe die Produktion bereits gedrosselt oder sogar unterbrochen, heißt es in der Untersuchung. Fast jede vierte Firma denke darüber nach oder sei bereits dabei, Unternehmensanteile oder Teile der Produktion sowie Arbeitsplätze ins Ausland zu verlagern.https://www.spiegel.de/wirtschaft/drohe ... 4279754bedDeutschland hat jetzt wegen des russischen Gasstopps die höchsten Energiepreise der Welt. Sie sind um das Achtfache höher als in den USA. Das kann unsere Industrie, das können unsere Betriebe nicht mehr aushalten.
Hier werden die Ursachen ziemlich falsch analysiert und dann die auch gleich die "falschen" Lösungen vorgeschlagen.»Deutschland hat jetzt wegen des russischen Gasstopps die höchsten Energiepreise der Welt. Sie sind um das Achtfache höher als in den USA. Das kann unsere Industrie, das können unsere Betriebe nicht mehr aushalten.« Alle sechs Atomkraftwerke, bei denen das technisch noch möglich sei, müssten für einige Jahre länger am Netz bleiben. »Wir brauchen auch ab sofort die Preisbremsen am Strommarkt.« Das dritte Entlastungspaket helfe der Wirtschaft nicht, »da stehen nur vage Ankündigungen drin.«
Eine Strompreisbremse in der Form, dass der Staat die Differenz zum Wucherpreis übernimmt, verschiebt zwar kurzfristig diesenWucher bezeichnet das Angebot einer Leistung zu einer deutlich überhöhten Gegenleistung unter Ausnutzung einer Schwächesituation eines Vertragspartners. Ursachen können zum Beispiel in einer Notlage oder in einer asymmetrischen Informationsverteilung zu Lasten eines Vertragspartners liegen. An Wucher können zivil- und strafrechtliche Folgen geknüpft sein. In einem auf Privatautonomie aufgebauten Privatrechtssystem ist die Wucher-Verfolgung damit die Ausnahme der staatlichen Preiskontrolle.
Noch haben wir kein Strommangelproblem - das könnte sich aber im Winter, auch bei unseren Nachbarn, ändern.giffi marauder hat geschrieben: ↑08.09.2022, 15:58 ...
Deutschland hat kein Strommangelproblem, das mit einem mehr an Atomstrom behoben werden könnte.
Wer dies als (Teil-)Lösung des Problems vorschlägt, folgt einer eigenen Agenda.![]()
Deutschland hat, wie auch wir in Österreich auch ein Strompreisproblem.
...
Das bringt mich nochmal zu dieser Frage. Hat da keiner Ahnung von?
Da gehts aber um coronabedingte Liquiditätsprobleme und Verluste aus 2021 und nicht um Insolvenz auf Grund gestiegene Energiekosten.Laurin hat geschrieben: ↑09.09.2022, 09:10 4000 Jobs betroffen: Automobilzulieferer Dr. Schneider ist insolvent
https://www.automobil-industrie.vogel.d ... 1e09e09d4/Als Gründe für die finanzielle Schieflage nennt das Unternehmen die Auswirkungen der Covid-19-Pandemie.
Lieferengpässe bei bestimmten Komponenten und die daraus resultierenden stark schwankenden Abrufe hätten zu deutlichen Umsatzeinbußen geführt (- 13 % von 2019 auf 2021). Zudem drücken die gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise die Margen.