Ich persönlich würde sogar zwei Stunden Fahrzeit mit dem Fahrrad, also 40 km, für den täglichen Arbeitsweg noch für akzeptabel halten. Gut, ich bin da wohl ein bisschen extrem, einigen wir uns auf 30 km, lach. Und einen ÖPNV braucht man immer für Leute, die kein Fahrrad fahren können. Ein Auto braucht dagegen niemand, in den allermeisten Fällen auch nicht auf dem Land.Troh.Klaus hat geschrieben: ↑14.03.2022, 20:44Also, alles was mit dem Fahrrad in einer Stunde erreichbar ist, dafür braucht's kein Auto, aber auch keinen ÖPNV. Es gibt dann aber auch keinen Grund, den ÖPNV zu verbilligen. Einfach schön weiter mit dem Fahrrad fahren.Eisrose hat geschrieben: ↑14.03.2022, 20:30 20 km? Das ist gerade mal eine Stunde mit dem Fahrrad! Sorry, da braucht man nun wirklich kein Auto. Nicht mal einen ÖPNV braucht man da. Eine Stunde Fahrzeit hat man so wie so auch oft in der Stadt, egal, ob mit dem Fahrrad, ÖPNV oder Auto. Das ist also überhaupt kein Argument für ein Auto.
P.S. Und nicht erklärt hast Du mir, warum man, wenn man auf dem Land lebt, schneller zur Arbeit kommen muss, als wenn man in der Stadt lebt? Eine Stunde Arbeitsweg haben in der Stadt nämlich sehr viele Leute. Aber für lächerliche 20 km braucht man ein Auto, weil man ja auf dem Land lebt?