Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.

Soll es eine Impfpflicht gegen Corona geben?

Umfrage endete am 15.08.2024, 15:47

Ja - ich bin für eine Impfpflicht für alle
7
50%
Ja - aber nur für einige Bereiche wie z.B. das Gesundheits- Pflege- und Schulpersonal
0
Keine Stimmen
Nein - ich bin gegen eine Impfpflicht
5
36%
Ich bin noch unentschieden
1
7%
Mir ist das egal
1
7%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 14

Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12293
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Eisrose »

Laurin hat geschrieben: 27.01.2022, 18:00
Ich nehme auch die Demonstranten ernst, die hier des öfteren vor meiner Haustüre entlang marschieren und 'Freiheit Freiheit' skandieren, aber gleichzeitig tun sie mir auch ein bisschen leid, dass sie im Gegensatz zu mir in einem so unfreien Land leben müssen ...
:rolleyes:
(sorry das musste jetzt sein hihi)
Also da muss man aber noch mal klar unterscheiden: Gegen die Impfpflicht sein ist das eine. Halte ich im Moment sogar für angebracht. Das ich mal erlebe, dass mir FDP-Positionen gut gefallen, hätte ich auch nicht gedacht.

Aber es gibt Grenzen:

Etwa da, wo Corona vollends geleugnet wird. Und auch da, wo völliger Unsinn behauptet wird, etwa, dass Bill Gates uns alle chipt oder das alle Geimpften zu dem und dem Datum tot umfallen. Auch der Unsinn, dass wir in einer Diktatur leben ist hanebüchen. Widerlich finde ich dann die Judensterne mit "ungeimpft". Und absurd sind Sophie Scholl-Vergleiche.

Das muss man dann alles nicht mehr ernst nehmen. Was mich da wundert ist, dass sich Impfgegner da nicht selber von distanzieren. Solcher Unsinn disqualifiziert doch in der breiten Öffentlichkeit.

Demonstrieren darf man natürlich, aber da, wo Leute mit Reichskriegsflagge unterwegs sind, sollte man sich doch distanzieren. Die sieht man ja auf Demos oft en masse. Auch Abstand sollte man von Leuten mit gelb-schwarzen Fahnen der Identitären oder vom III. Weg halten. Da muss man halt die Demo verlassen oder erst gar nicht erscheinen, wenn die der Veranstalter sind. Die AfD will ich dabei noch gar nicht erwähnen, so lange auf solchen Demos klare Nazis in grosser Zahl dabei sind...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisrose für den Beitrag:
Laurin
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Laurin
Beiträge: 13621
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Mania hat geschrieben: 27.01.2022, 23:11 ...
Und für mich ist Omikron was die Impfpflicht angeht btw ein Gamechanger. Du weißt ich hab mich deutlich für eine Impfpflicht ausgesprochen. Aber die absolute Voraussetzung dafür ist für mich das der Impfstoff auch wirkt. Und das tut er derzeit schlechterdings nicht. Ja, es mag mit hoher Wahrscheinlichkeit einen schweren Verlauf verhindern, aber das ist m.E. ein bisschen dünn. So gesehen reden wir gerade über eine allgemeine Impfpflicht, für einen Impfstoff den wir noch nicht haben, gegen eine Mutante die wir noch nicht kennen (nächsten Winter). Und das kann ich eigentlich nicht mehr mit gutem Gewissen gutheissen.
Naja, auch da könnte man sagen: "dass es neue Mutationen geben kann war zu jeder Zeit eine hohe Wahrscheinlichkeit und wurde von jedem Experten auch so kommuniziert.". (wenn ich dich mal zitieren darf)
:-D
Dass man Impfstoffe immer wieder anpassen muss, ist doch eigentlich eine Binse, erleben wir ja auch bei der Grippe jedes Jahr wieder. Und da sich das Virus umso lustiger replizieren und variieren kann, umso mehr Ungeimpfte herumspringen, spricht das m.E. erst recht für eine Impfpflicht. Dass die Impfpflicht natürlich gute und erprobte Impfstoffe nach den europäischen Gesundheitsstandards voraussetzt, halte ich für selbstverständlich; was umgekehrt natürlich heißt dass man nicht einfach irgendeine Soße verabreichen kann, und bei Nichtvorliegen eines adäquaten Impfstoffes die Impfpflicht logischerweise aussetzen müsste. Aber Impfstoffe werden immer ein Wettlauf zwischen Mutationen und Gegenmitteln sein.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12293
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Eisrose »

Mania hat geschrieben: 27.01.2022, 23:11 So gesehen reden wir gerade über eine allgemeine Impfpflicht, für einen Impfstoff den wir noch nicht haben, gegen eine Mutante die wir noch nicht kennen (nächsten Winter). Und das kann ich eigentlich nicht mehr mit gutem Gewissen gutheissen.
Ei, ei, da haben wir ja die gleiche Erkenntnis:
Eisrose hat geschrieben: 27.01.2022, 16:18 Und das man gegen eine Variante, die es noch gar nicht gibt, mit einem Impfstoff, den wir noch gar nicht haben, schon mal vorsorglich eine Impfpflicht einführt, geht einfach nicht.
Auch ansonsten bin ich der gleichen Meinung: Omikron hat jetzt noch mal alles geändert.

@Kjeldahl: Siehste, Du bekommst hier immer mehr Unterstützung! Bald bist Du Mainstream!
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12293
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Eisrose »

Laurin hat geschrieben: 28.01.2022, 00:56
Dass man Impfstoffe immer wieder anpassen muss, ist doch eigentlich eine Binse, erleben wir ja auch bei der Grippe jedes Jahr wieder.
Nur bei der Grippe kommt niemand auf die Idee eine Impfpflicht einzuführen.

P.S. Und ich persönlich habe mich übrigens schon entschieden, mich auch ein viertes Mal gegen Covid-19 impfen zu lassen. Ich weiss nur nicht, ob gleich, wenn der Omikron-Impfstoff kommt oder erst nächsten Winteranfang.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12293
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Eisrose »

Die Impfquote der über 60-jährigen liegt übrigens bei 88 Prozent. Zähle ich da jetzt eine Dunkelziffer und Genesene dazu, sind wir vermutlich schon bei weit über 90 Prozent. Was will man da mit einer Impfpflicht eigentlich noch erreichen?
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Laurin
Beiträge: 13621
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Naja, der Impfstatus bleibt da ja nicht von alleine. Du kennst doch die Leut' ...
;)
Laurin
Beiträge: 13621
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Eisrose hat geschrieben: 28.01.2022, 01:16
Laurin hat geschrieben: 28.01.2022, 00:56
Dass man Impfstoffe immer wieder anpassen muss, ist doch eigentlich eine Binse, erleben wir ja auch bei der Grippe jedes Jahr wieder.
Nur bei der Grippe kommt niemand auf die Idee eine Impfpflicht einzuführen.
Das war ja auch nur ein Beispiel.
:rolleyes:
Eisrose hat geschrieben: 28.01.2022, 01:16 P.S. Und ich persönlich habe mich übrigens schon entschieden, mich auch ein viertes Mal gegen Covid-19 impfen zu lassen. Ich weiss nur nicht, ob gleich, wenn der Omikron-Impfstoff kommt oder erst nächsten Winteranfang.
Ich werde das auch machen ... aber ich weis nicht ob es gut ist, das Immunsystem permanent in kurzen Intervallen immer wieder künstlich zu stimulieren. Sollte uns ein ruhiger Sommer erwarten, würde ich wohl eher erst mal abwarten ...

Will man allerdings verreisen, ist es auch abhängig davon, was die Länder die man bereist, verlangen.
Benutzeravatar
Mania
Beiträge: 1112
Registriert: 11.10.2015, 18:53
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Mania »

Eisrose hat geschrieben: 28.01.2022, 01:08 Ei, ei, da haben wir ja die gleiche Erkenntnis:
Hab ich etwa von dir abgeschrieben? haha.. nicht bewusst jedenfalls.
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12293
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 208 Mal
Danksagung erhalten: 318 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Eisrose »

Eisrose hat geschrieben: 28.01.2022, 03:02 Die Impfquote der über 60-jährigen liegt übrigens bei 88 Prozent. Zähle ich da jetzt eine Dunkelziffer und Genesene dazu, sind wir vermutlich schon bei weit über 90 Prozent. Was will man da mit einer Impfpflicht eigentlich noch erreichen?
Laurin hat geschrieben: 28.01.2022, 04:05 Naja, der Impfstatus bleibt da ja nicht von alleine. Du kennst doch die Leut' ...
;)
Nur die Impfpflicht umfasst doch so wie so nur die Grundimmunisierung! Und die Grundimmunisierung haben die Alten bereits!
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Laurin
Beiträge: 13621
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 576 Mal
Danksagung erhalten: 404 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Laurin »

Auch die sogenannte 'Grundimmunisierung' nimmt, zumindest nach 2 Impfungen, mit der Zeit immer mehr ab. Deswegen musste ja geboostert werden. Wie lange das nun hält, wird man sehen, aber ich würde auch hier mit einem allmählich nachlassenden Impfschutz rechnen.

D.h., wenn wir über den Sommer wieder rumschlampern, sind im Herbst wieder nicht genügend geimpft und das Trara geht von vorne los ...
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

Eisrose hat geschrieben: 28.01.2022, 05:08 Nur die Impfpflicht umfasst doch so wie so nur die Grundimmunisierung!
Ist das so?
LaLe
Beiträge: 8602
Registriert: 01.09.2015, 15:21
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von LaLe »

Und zum Thema Hospitalisierungsgrad (die hohe Belastung des Gesundheitssystems ist ja eines der Argumente für eine Impfpflicht) muss man vielleicht auch nochmal umdenken.

"Wegen" oder "mit" Corona in der Klinik?
Bei vielen Corona-Patienten in Krankenhäusern ist die Infektion nur ein Zufallsfund - und mit Omikron werden es immer mehr. Wie zuverlässig ist noch die Hospitalisierungsrate?
[...]
Die Erfahrungen aus anderen Ländern wie Großbritannien, Dänemark oder Südafrika zeigen: Mehr und mehr Covid-Patienten, die in Kliniken behandelt werden, sind gar nicht wegen Corona, sondern aus anderen Gründen ins Krankenhaus gekommen - Corona nur eine zufällige Diagnose, weil alle Patienten bei der Neuaufnahme routinemäßig getestet werden.

Nach den aktuellsten Zahlen des NHS für England lag der Anteil dieser Patienten, die nicht primär wegen Corona behandelt werden, bei fast 40 Prozent. Noch im Sommer lag deren Anteil gerade mal bei 20 Prozent.
[...]
Doch genaue Zahlen gibt es nicht: Bei der Berechnung der Hospitalisierungsrate unterscheidet das Robert-Koch-Institut (RKI) nicht, ob jemand wegen Corona eingeliefert oder nach der Aufnahme positiv getestet wurde, aber aus anderen Gründen in die Klinik kam.
giffi marauder
Beiträge: 8312
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von giffi marauder »

LaLe hat geschrieben: 28.01.2022, 08:48 Und zum Thema Hospitalisierungsgrad (die hohe Belastung des Gesundheitssystems ist ja eines der Argumente für eine Impfpflicht) muss man vielleicht auch nochmal umdenken.

"Wegen" oder "mit" Corona in der Klinik?
Bei vielen Corona-Patienten in Krankenhäusern ist die Infektion nur ein Zufallsfund - und mit Omikron werden es immer mehr. Wie zuverlässig ist noch die Hospitalisierungsrate?
[...]
Die Erfahrungen aus anderen Ländern wie Großbritannien, Dänemark oder Südafrika zeigen: Mehr und mehr Covid-Patienten, die in Kliniken behandelt werden, sind gar nicht wegen Corona, sondern aus anderen Gründen ins Krankenhaus gekommen - Corona nur eine zufällige Diagnose, weil alle Patienten bei der Neuaufnahme routinemäßig getestet werden.

Nach den aktuellsten Zahlen des NHS für England lag der Anteil dieser Patienten, die nicht primär wegen Corona behandelt werden, bei fast 40 Prozent. Noch im Sommer lag deren Anteil gerade mal bei 20 Prozent.
[...]
Doch genaue Zahlen gibt es nicht: Bei der Berechnung der Hospitalisierungsrate unterscheidet das Robert-Koch-Institut (RKI) nicht, ob jemand wegen Corona eingeliefert oder nach der Aufnahme positiv getestet wurde, aber aus anderen Gründen in die Klinik kam.
Diese Diskussion ist eine Nebelgranate, da sie am Thema vorbeigeht.

Für die persönlichen Wahrscheinlichkeit bei einer Coronainfektion im Krankenhaus zu landen
ist eine "Hospitalisierungsrate" mit Unterscheidung zwischen "mit" oder "ohne" sicherlich relevant,
in Hinblick auf die "Belastung des Gesundheitssystems" aber wieder weniger.

Hierfür zählt vor allem
a) der zusätzliche Zulauf an Patienten (bisher in Korrelation zu den Infektionszahlen ziemlich hoch) und
b) der Mehraufwand in der Handhabung von infizierten Patienen (egal ob "mit" oder "wegen") durch Absonderungsmaßnahmen
c) medizinischer Mehraufwand durch Komplatikation (intensivere Behandlung und Behandlungsdauer) von "Zusatzinfizierten"

Einen Kernaussage im Artikel zum Thema "Belastung" hast du ja leider weggelassen:
Wer wegen einer anderen Krankheit auf der Intensivstation liege und dazu noch eine Corona-Infektion hat, habe ein um bis zu 80 Prozent erhöhtes Risiko zu sterben, so Meckel.

Die Unterscheidung "mit" oder "wegen" Covid auf der Intensivstation spielt in der Praxis bisher keine Rolle. Zumal die Isolation und der damit verbundene Pflegeaufwand der Patienten ebenfalls gleich ist.

Nina Meckel, Pressesprecherin des Divi-Intensivregisters

Dazu kommt: Normalerweise liegen Patienten im Schnitt etwa fünf Tage auf der Intensivstation – Corona-Patienten aber in der Regel mehr als 20 Tage, teilweise Monate. Sinn und Zweck des Divi-Registers sei "der deutschlandweite Überblick über die vorhandenen Intensiv-Kapazitäten" - daher machte eine Unterscheidung nach Aufnahmegrund bisher keinen Sinn, so Meckel.
Da Krankenhäuser in der Regel voll sind, wäre selbst ohne einen einzigen zusätzliche "Wegen Coroan"-
aber einem hohen Anteil an "Mit Corona"-Patienten die Belastung des Gesundheitssystems und die Gefahr für Mitpatienten erheblich höher. ;)
Zuletzt geändert von giffi marauder am 28.01.2022, 10:51, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor giffi marauder für den Beitrag:
Laurin
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Kjeldahl
Beiträge: 3246
Registriert: 05.10.2016, 10:28
Hat sich bedankt: 93 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von Kjeldahl »

giffi marauder hat geschrieben: 28.01.2022, 10:41 ...
Wer wegen einer anderen Krankheit auf der Intensivstation liege und dazu noch eine Corona-Infektion hat, habe ein um bis zu 80 Prozent erhöhtes Risiko zu sterben, so Meckel.
....
Ja, ja... unsere geliebten Mahner. Wenn man sich etwas herauspickt, um zu alarmieren.
Ich gehe mal fest davon aus, dass, würde man danach suchen, auch diejenigen mit einer "anderen Krankheit" auf der ITS liegen, ein erhöhtes Sterberisiko haben, wenn sie
...
Eine Erkältung haben, einen Pilz haben, zu übergewichtig sind, eine Autoimmunkrankheit haben, sich mit Krankenhauskeimen infiziert haben, einen Norovius haben.... die Liste ist unendlich erweiterbar
...

Eines der vielen Risiken mit der Zoom-Funktion als DAS Risiko darzustellen (davon ab: gibt es Untersuchungen, die die 80% höhere Sterblichkeit stichfest belegt? Oder ist das nur eine "Expertenschätzung"?), dient wieder nur dem Narrativ.
giffi marauder
Beiträge: 8312
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 125 Mal

Re: Corona-Impfpflicht - ja oder nein?

Beitrag von giffi marauder »

Kjeldahl hat geschrieben: 28.01.2022, 10:51 Ich gehe mal fest davon aus, dass, würde man danach suchen, auch diejenigen mit einer "anderen Krankheit" auf der ITS liegen, ein erhöhtes Sterberisiko haben, wenn sie
...
Eine Erkältung haben, einen Pilz haben, zu übergewichtig sind, eine Autoimmunkrankheit haben, sich mit Krankenhauskeimen infiziert haben, einen Norovius haben.... die Liste ist unendlich erweiterbar
...
Ja, das ist richtig.
Deshalb werden Patienten von solchen zusätzlichen Gefahrenquellen auch möglichst ferngehalten.
Was aber bei Übergewicht und Autoimmunerkrankungen dann doch etwas einfacher ist, als bei einer hoch ansteckenden Vireninfektion. ;)
Physik ist keine grüne Ideologie.
Antworten