PR 3050 - Solsystem von Christian Montillon

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie
Antworten
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

PR 3050 - Solsystem von Christian Montillon

Beitrag von Laurin »

Das Halbzeitfinale ist erreicht. Die TESS QUMISHA (u.a. mit Perry und Sichu an Bord) erreicht nach schwierigem Durchflug durch die Zerozone das Dyoversum, ein Zwillingsuniversum zum bekannten Universum. Dort finden sie im Solsystem auf Terra und Luna die verlorene Menschheit vor - aber ein Solsystem mit 11 Planeten: Zusätzlich zu den bekannten Planeten mit einem unerwartet idyllischen Mars, finden sie die im 'heimatlichen' Universum längst verlorenen Pluto, Zeut und Medusa vor.

Die Neuankömmlinge erwarten aber auch ernste Probleme, u.a.:
- eine extrem angestiegene Hyperimpedanz (mit gravierenden technischen Auswirkungen)
- eine Menschheit, deren Nachkommen sich nach den Jahrhunderten der Versetzung im Dyoversum heimisch fühlen
- ein im bislang erfassbaren Umfeld des Solsystem (auf mehrere hundert Lichtjahre) fehlendes intelligentes Leben
- dessen bislang einzig bekannte Spezies ausgerecht kriegerische und feindlich gesinnte Topsider sind

Parallel zu den Erlebnissen der Ankommenden wird die Geschichte dieser Menschheit aus der Perspektive von Homer G. Adams erzählt, der dies miterlebt hat und von den starken Veränderungen selbst persönlich betroffen ist.

Mehr will ich hier nicht verraten, der Roman ist aber voller überraschender Fakten und vielen persönlichen Details, und am Ende wird ein schwerwiegendes Ultimatum gestellt ...


Mein Eindruck:

Ein würdiges Halbfinale, gut geschrieben, spannend und bis in die Details realistisch geschildert und dadurch glaubhaft nachvollziehbar. Interessant auch die 'Liebesgeschichte' von Adams, die zwar keine sein soll aber dennoch eine ist.

Der veränderte Mars, sowie die interessanten Planeten Zeut und Medusa bergen sicher noch großes Erzählpotenzial.

Im nächsten Heft 'Luna' geht es zu NATHAN - wir dürfen gespannt sein.

Mir hat es sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht weis wie die Autoren diese ganzen Verwicklungen jemals wieder auflösen wollen ...
:yes:
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 7843
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 406 Mal

Re: PR 3050 - Solsystem von Christian Montillon

Beitrag von Richard »

Mich persönlich würde es wundern, wenn wir sonderlich viel über Planeten a la Medusa oder Zeut erfahren würden. Da gibt es in dem Zyklus andere Dinge, denen man mE mehr Platz einräumen sollte (Schauplatz Milchstrasse, Galxiengeviert und dann auch noch die intergalaktischen Beziehungen Terras mit den Topsidern ... ).
Benutzeravatar
Troh.Klaus
Beiträge: 2981
Registriert: 13.08.2015, 23:28
Wohnort: Hochheim
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: PR 3050 - Solsystem von Christian Montillon

Beitrag von Troh.Klaus »

Richard hat geschrieben: 02.02.2020, 18:39 Mich persönlich würde es wundern, wenn wir sonderlich viel über Planeten a la Medusa oder Zeut erfahren würden. Da gibt es in dem Zyklus andere Dinge, denen man mE mehr Platz einräumen sollte (Schauplatz Milchstrasse, Galxiengeviert und dann auch noch die intergalaktischen Beziehungen Terras mit den Topsidern ... ).
... dyoversalen Beziehungen ...
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 5451
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 588 Mal
Danksagung erhalten: 528 Mal

Re: PR 3050 - Solsystem von Christian Montillon

Beitrag von Darmok »

Laurin hat geschrieben: 02.02.2020, 16:40
Mir hat es sehr gut gefallen, auch wenn ich nicht weis wie die Autoren diese ganzen Verwicklungen jemals wieder auflösen wollen ...
Wollen sie das denn? :nein:
Laurin
Beiträge: 13428
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 550 Mal
Danksagung erhalten: 383 Mal

Re: PR 3050 - Solsystem von Christian Montillon

Beitrag von Laurin »

Ja, kann gut sein, dass uns das alles noch mehrere Zyklen beschäftigt ...
;)
Antworten