Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
- Cybermancer
- Beiträge: 5271
- Registriert: 04.09.2015, 17:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Da stellt sich wirklich die Frage, wie alt Laurin ist.
RPG ist noch für Lochkarten ausgelegt und die AS/400 Plattform ist 1988 rausgekommen.
Und wo lehrt man RPG und Assembler?
RPG ist noch für Lochkarten ausgelegt und die AS/400 Plattform ist 1988 rausgekommen.
Und wo lehrt man RPG und Assembler?
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
- Cybermancer
- Beiträge: 5271
- Registriert: 04.09.2015, 17:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Ich meinte natürlich mit Windows als Guest und KVM soll im Moment der heiße Scheiß sein, obwohl ich immer noch an Xen hänge, werde halt alt.
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
-
- Beiträge: 7180
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Ich nutze auch KVM seit Jahren über UMC.
Mein Vater war ein guter Cobol Programmierer für Philips 3000 Maschinen und später Mainframe.
Ich habe das nie so richtig verstanden.
Mein Vater war ein guter Cobol Programmierer für Philips 3000 Maschinen und später Mainframe.
Ich habe das nie so richtig verstanden.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
- Richard
- Beiträge: 8375
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Also wir hatten in Wien eine HTL (Höhere Technische Lehranstalt) für EDV in der Spengergasse, die noch bis vor ca. 10 Jahren eine Mainframe hatten und man auch entsprechende Programmiersprachen lernte. Irgendwoher muss ja der Nachwuchs für die Betreuung der uralten Mainframeprogramme für Banken und Versicherungen kommen
.
Cobol wird nach wie vor auch verwendet und es gibt meiner Erinnerung nach inzwischen eine OO Variante von Cobol.

Cobol wird nach wie vor auch verwendet und es gibt meiner Erinnerung nach inzwischen eine OO Variante von Cobol.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 28.08.2015, 07:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Ohja COBOL wird immer noch verwendet. Und es gibt auch eine OO Variante. Ich muss aber gestehen - mir ist noch kein Programmierer untergekommen der die verwendet - und ich würde es auch nicht. Da schreib ich lieber alles auf Java um.
In der Tat ist es auch ein Problem noch COBOL-Programmierer am Markt zu finden. Wir haben zurzeit (die letzten 5 Jahre) ein kleines Projekt in dem bei einer etwas grösseren Anwendung die Datenbasis von VSAM auf DB2 umgestellt wird. Dafür haben wir externe Unterstützung gesucht. Keiner der Bewerber war unter 55. Denjenigen den wir genommen haben ist auch Rentner und betreibt den Freelancer-Job als Renten-Aufbesserung.
-
- Beiträge: 13608
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 575 Mal
- Danksagung erhalten: 402 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Ich habe das noch zu Beginn meiner IT-Laufbahn im Rahmen von Umschulungen/Ausbildungen zum Organisationprogrammierer unterrichtet (und auch selber programmiert). Da wurde auch Assembler als Teil des Grundlagenverständnis für Computerprozesse unterrichtet (hab'sch auch unterrichtet, neben einer ganzen Reihe weiterer Fächer bis hin zu Projektmanagement und Logik der Programmierung).Cybermancer hat geschrieben: ↑26.02.2019, 06:52...
RPG ist noch für Lochkarten ausgelegt und die AS/400 Plattform ist 1988 rausgekommen.
Und wo lehrt man RPG und Assembler?
Bei mir steht auch noch ein schwerer Lochkartenschrank rum ... *hust* (der aber nun als Schraubenlager dient)

RPG ist durch die spaltenorientierte Formalisierung ziemlich pervers, aber in den 'neueren' Versionen schon handhabbar.
- Cybermancer
- Beiträge: 5271
- Registriert: 04.09.2015, 17:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 72 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Ich dachte immer Laurin kommt aus der sozialwissenschaftlichen Ecke.



You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
- Richard
- Beiträge: 8375
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 451 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Hm, VSAM habe ich auch mal irgendwann gehörthegete_hegha hat geschrieben: ↑27.02.2019, 10:42Ohja COBOL wird immer noch verwendet. Und es gibt auch eine OO Variante. Ich muss aber gestehen - mir ist noch kein Programmierer untergekommen der die verwendet - und ich würde es auch nicht. Da schreib ich lieber alles auf Java um.
In der Tat ist es auch ein Problem noch COBOL-Programmierer am Markt zu finden. Wir haben zurzeit (die letzten 5 Jahre) ein kleines Projekt in dem bei einer etwas grösseren Anwendung die Datenbasis von VSAM auf DB2 umgestellt wird. Dafür haben wir externe Unterstützung gesucht. Keiner der Bewerber war unter 55. Denjenigen den wir genommen haben ist auch Rentner und betreibt den Freelancer-Job als Renten-Aufbesserung.

Sprich davor kannte ich IBM Mainframes wirklich nur vom Ansehen, nach der Zeit im Büro mit den Leuten kannte ich zumindest erzähltechnisch etwas mehr.
Von VSAM to DB2? - Klingt auch spannend und für mich klingt DB2 auch exotisch aber für IBM Kunden ist das sicher auch eine Alternative.
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 28.08.2015, 07:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Ja ist auch spannend. Was man heutzutage an Anwendungslogik in SQL abbilden kann ist schon faszinierend. DB2 ist ein typisches IBM-Produkt. Es gibt zwar auch eine LUW (Linux, Unix, Windows) Version aber in der Windows-Welt hat die DB2 nie wirklich Fuss gefasst. Das schöne ist ja - meine Geschäftsleitung sorgt ja dafür das uns Entwicklern nie langweilig wird. Wenn ich Ende des Jahres - hoffnungsfroherweise - mit meinem Team diese Umstellungsprojekt fertig habe, darf ich bis Ende 2022 das Ganze auf Linux portieren - und damit es auch richtig spannend wird als kleiner Bonus obendrauf - auf ORACLE als Datenbank

Mein nächstes Linux-Projekt wird heute geliefert - ein refurbishder Business-Läpi - Fujitsu Lifebook S752 - den ich mir bestellt habe. Die Teile hatten wir bei uns im Laden auch jahrelang im Einsatz und die waren ganz in Ordnung.
Als erstes wird ich eine SSD-Platte reinbauen und dann mal schauen ob sich für alle Komponenten inkl. UMTS-Modem die passenden Treiber unter Ubuntu Mate anfinden.
Was meinen Hauptrechner angeht - da habe ich mir auch ein neues Ziel gesetzt. Hier möchte ich bis Ende des Jahres die noch verbliebene Bildbearbeitungssoftware gegen Linux Software ersetzen.
Hier geht dann folgendes ins Rennen:
- digiKam - als Bildverwaltung
- Darktable - zur Raw-Konvertierung (einfach)
- Raw Therapee - zur Raw-Konvertierung (für spezielle Fälle)
- Gimp - zur Bildbearbeitung
- Turbo-Print - um kalibirierte Fotodrucke durchführen zu können
-
- Beiträge: 7180
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danksagung erhalten: 62 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Fujitsu S752 mit SSD hättest Du auch bei bekommen können, denn die verkaufe ich recht gut 
Das Notebook hat keine Problem mit Linux, zumindest nicht was auf Debian basiert. Das ließe sich alles umsetzen.
Gimp habe ich selbst schon 10 Jahre auf Ubuntu im Einsatz.
Shotwell als Bildverwaltung. digiKam ist mir da doch etwas zu schwerlastig

Das Notebook hat keine Problem mit Linux, zumindest nicht was auf Debian basiert. Das ließe sich alles umsetzen.
Gimp habe ich selbst schon 10 Jahre auf Ubuntu im Einsatz.
Shotwell als Bildverwaltung. digiKam ist mir da doch etwas zu schwerlastig

* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 28.08.2015, 07:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Unixoide Betriebssysteme (Linux, *BSD, ....)
Zu spät - hätte ich's gewusst - Beim nächsten Mal frag ich dann bei dir an.Nicoletta hat geschrieben: ↑28.02.2019, 10:31 Fujitsu S752 mit SSD hättest Du auch bei bekommen können, denn die verkaufe ich recht gut
Das Notebook hat keine Problem mit Linux, zumindest nicht was auf Debian basiert. Das ließe sich alles umsetzen.
Gimp habe ich selbst schon 10 Jahre auf Ubuntu im Einsatz.
Shotwell als Bildverwaltung. digiKam ist mir da doch etwas zu schwerlastig![]()
Nachdem sich bei mir in den letzten 20 Jahren einiges an digitalen Negativen angesammelt hat, braucht's da schon ein Verwaltung um noch durchzublicken. Zumal digiKam eigentlich ein ganz nettes, einfach zu bedienendes Progrämmelchen ist.
So der Laptop ist gestern gekommen und war wie beschrieben in einem sehr guten Zustand. Sauber, mit nur wenigen Gebrauchsspuren und voll funktionsfähig. Ich war dann noch fleissig und hab ihm eine SSD-Platte eingebaut und ihn mit Ubuntu-Mate aufgesetzt. Tja und er schnurrt wie eine Katze. Die SSD verleiht dem Ding wirklich Flügel. Das Einzige was ich noch nicht testen konnte, ist das UMTS-Modem. Aber gut - das ist jetzt eher ein Goodi als ein Muss.