Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
- Vivian Vaught
- Beiträge: 896
- Registriert: 24.06.2018, 14:33
- Hat sich bedankt: 274 Mal
- Danksagung erhalten: 200 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Habe ich auch so verstanden ...
Würde m.E. auch nageliegen, da er ja schon die "Rhodan-Episoden" in der Jupiter-Miniserie in den "Ziegelstein" eingepasst hatte.
Die Ideen dort waren sehr gut, insofern bin ich neugierig auf die SOL-Miniserie.
Mit seinem Schreibstil habe ich so meine "eigenen" Probleme, aber das ist eine andere Sache. Hier geht es erst einmal um die Ideen - und die waren bei Jupiter schon mal richtig gut.
Würde m.E. auch nageliegen, da er ja schon die "Rhodan-Episoden" in der Jupiter-Miniserie in den "Ziegelstein" eingepasst hatte.
Die Ideen dort waren sehr gut, insofern bin ich neugierig auf die SOL-Miniserie.
Mit seinem Schreibstil habe ich so meine "eigenen" Probleme, aber das ist eine andere Sache. Hier geht es erst einmal um die Ideen - und die waren bei Jupiter schon mal richtig gut.
Ich bin eine weise Frau mit zwei Katzen.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
Katzen sind die heiligen Tiere der Götter.
Wir lassen uns nicht dominieren, egal von wem oder was.
Tue, was Du willst, solange Du keinem anderen schadest.
- Richard
- Beiträge: 7885
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 409 Mal
Re: Perry Rhodan - Erstauflage Heftbesprechungen
Nein - ich habe nicht die Absicht meine Daten dort abzulagern und - wie es auch manche Leute dort wohl tun - als Selbstdarsteller will ich mich auch nicht betätigen und von berufswegen brauche ich das auch nicht.Vivian-von-Avalon hat geschrieben: ↑02.02.2019, 10:46Versuch es doch einfach mal. Mir gefällt es dort ...
-
- Beiträge: 9293
- Registriert: 14.08.2015, 02:59
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
So, dann wissen wir jetzt ja auch, wieso die RT 490 oder so Jahre zu spät dran ist: Weil die Wanderer mal wieder unfähig waren, die Sache mit dem kleinen und dem großen Zeiger hinzukriegen. Ja, nun ja. Die Scheibenwelt gibt es also immer noch (und ich hatte gehofft, ab 3000 werden wir von SI- und Kotzmokratengedöns verschont). Na ja. Die sind anscheinend wie grünes Unkraut - nicht totzukriegen ...
Wie ist das eigentlich: Ist im Genesis-Zyklus das ganze Universum kopiert worden? Oder nur eine große Kugel um die Milchstraße herum? Und wenn man dann weit genug fliegt, ist man wieder im Originaluniversum? Und gab es vielleicht auch Kopierfehler? Zum Beispiel, dass alle Weicheier hartgekocht worden sind? Kaum wage ich zu hoffen.
Wie ist das eigentlich: Ist im Genesis-Zyklus das ganze Universum kopiert worden? Oder nur eine große Kugel um die Milchstraße herum? Und wenn man dann weit genug fliegt, ist man wieder im Originaluniversum? Und gab es vielleicht auch Kopierfehler? Zum Beispiel, dass alle Weicheier hartgekocht worden sind? Kaum wage ich zu hoffen.
- Richard
- Beiträge: 7885
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 409 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Im Genesis Zyklus ist nichts "kopoiert" worden.
Einerseits weiss ich, dass du auch im PR Verlagsforum präsent bist, andererseits weiss ich nicht wie intensiv du dort die Diskussionen verfolgst.
Jedenfalls gab es gegen Ende des JZL Zyklus die sogenannte "Scherung" in der Thez es zuliess, dass ein Universum "gleichberechtigt" neben jenem Universum, in dem Thez entsteht, als weiteres Paralleluniversum weiterexistiert und in diesem Paralleluniversum spielt sich die aktuelle EA PR Story ab.
Die Historie bleibt hingegen gleich mit jenem Paralleluniversum, in dem Thez entstehen wird. Da in "unserem" Universum Thez nicht mehr eingreift war es möglich, dass dort der Weltenbrand/die Ekpyrosis entstand.
Einerseits weiss ich, dass du auch im PR Verlagsforum präsent bist, andererseits weiss ich nicht wie intensiv du dort die Diskussionen verfolgst.
Jedenfalls gab es gegen Ende des JZL Zyklus die sogenannte "Scherung" in der Thez es zuliess, dass ein Universum "gleichberechtigt" neben jenem Universum, in dem Thez entsteht, als weiteres Paralleluniversum weiterexistiert und in diesem Paralleluniversum spielt sich die aktuelle EA PR Story ab.
Die Historie bleibt hingegen gleich mit jenem Paralleluniversum, in dem Thez entstehen wird. Da in "unserem" Universum Thez nicht mehr eingreift war es möglich, dass dort der Weltenbrand/die Ekpyrosis entstand.
-
- Beiträge: 9293
- Registriert: 14.08.2015, 02:59
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Oh. War da nicht vor Ewigkeiten schon diese Gerichtsverhandlung mit den bekloppten Richtern? Und der Rhodan 2 ist dann also der nicht g'scherte aus unserem bisherigen Universum, also unser Perry? Und der macht tatsächlich solche Sachen? Und Rhodan 1, der Gute, ist dann sozusagen neu g'schert? Wahrscheinlich hat er das ganze Gut mitgenommen, oder? Und für Rhodan 2 blieb dann nix mehr. Also doch ein Kopierfehler. Es gibt schon Plots, da denkt man an Lucy in the skyhy with diamonds ...
Hoffentlich ist das dann ab 3000 weitgehend irrelevant ...
Hoffentlich ist das dann ab 3000 weitgehend irrelevant ...
- Troh.Klaus
- Beiträge: 2982
- Registriert: 13.08.2015, 23:28
- Wohnort: Hochheim
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Ich hoffe auch darauf, dass ab Band 3000 "Scherung" zum Un-Wort erklärt wird.
Der JZL-Zyklus war so ziemlich das gescherteste der ganzen PR-Saga. Ich war ganz kurz davor, mich selbst aus diesem Universum zu scheren ...
Der JZL-Zyklus war so ziemlich das gescherteste der ganzen PR-Saga. Ich war ganz kurz davor, mich selbst aus diesem Universum zu scheren ...
- Darmok
- Beiträge: 5470
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 600 Mal
- Danksagung erhalten: 531 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Ne, der war aus einer Wanderer-Enklave und über 50, ehe er verjüngt wurde.
Ja, unser Rhodan ist der Gescherte. Eigentlich sind alle geschert. Atlan allerdings ist ungeschert davongekommen.Und Rhodan 1, der Gute, ist dann sozusagen neu g'schert?
- Richard
- Beiträge: 7885
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 409 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Wobei ich davon ausgehe, dass auch im Thez'schen Universum ein Atlan existiert ...
- Troh.Klaus
- Beiträge: 2982
- Registriert: 13.08.2015, 23:28
- Wohnort: Hochheim
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
- Richard
- Beiträge: 7885
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 409 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Da bist du im falschen Universum, das stammt von Highlander 

-
- Beiträge: 9293
- Registriert: 14.08.2015, 02:59
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Eine Wanderer-Enklave? Über 50? Ja, Sackl Zement! Kein Wunder, dass er misslaunig wurde.
- Tiberius
- Beiträge: 81
- Registriert: 04.11.2018, 12:31
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Da waren viele Wanderer-Enklaven, die alle verschiedene Zeiten und nicht entstandene parallele Zeitabläufe darstellten. Alles in Band 2919 geschildert.Kapaun hat geschrieben: ↑09.02.2019, 16:32Eine Wanderer-Enklave? Über 50? Ja, Sackl Zement! Kein Wunder, dass er misslaunig wurde.
Rhodan 2 stammte aus einer Enklave, in der Enceladus der Mond um die Erde war und die AETRON durch Tefroder angeschossen und auf Enceladus notlanden mußte und schließlich im Eis versank. Rhodan 2 leitete eine Expedition, die die AETRON finden, erforschen und ausplündern sollte.
Adam von Aures hat diesen Rhodan 2 dann befreit und in das echte Universum mitgenommen (Band 2930).
Leser sind in der Überzahl und machen sich demzufolge mehr Gedanken über einen Roman, als es ein Autor je könnte.
-
- Beiträge: 13439
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Re: Perry Rhodan Heftbesprechungen - Der Genesis-Zyklus
Mit langen Haaren sieht er auch einfach besser aus!

-
- Beiträge: 13439
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 551 Mal
- Danksagung erhalten: 386 Mal
Heft 2999 - Genesis von Kai Hirdt
Nachdem im Vorgängerband Adam von Aures mit Wanderer aus dem Solsystem geflüchtet und der RAS TSCHUBAI dank der Piloten Lua Virtanen und Vogel Ziellos die Verfolgung über mehrere tausend Lichtjahre geglückt war, steht die RT nun vor der Herausforderung, die sechsdimensionalen Zeitfelder die Wanderer umgeben, sowie den Schutzschirm von Wanderer zu überwinden. Da das Unternehmen wegen der Zeitfelder ein hohes Risiko bedeutet, stellt Rhodan der Besatzung frei, die RT vorher zu verlassen oder das Unternehmen mitzumachen. Zirka die Hälfte der Besatzung geht nun von Bord. Der Durchbruch zu Wanderer gelingt, und die RT schwebt nun im Inneren der Scheibenwelt der Maschinenstadt entgegen.
Es geht darum, Zugriff auf die zentralen Steuerungsmechanismen von Wanderer zu bekommen, um dort dann mit Hilfe der beiden Auraträger Atlan und Rhodan II die mitgeführte Proto-Eiris so umzuprogrammieren, dass damit der Weltenbrand gestoppt werden kann - möglichst ohne von Adam daran gehindert zu werden. Der hat einen zeitlichen Vorsprung von zwei Tagen und wirft der RT alles entgegen, was ihm bis dato in der Macht steht, kann ihren Anflug jedoch nicht stoppen.
Die Mitwirkenden der finalen Handlung:
- Adam von Aures als personifizierter Maschinenengel-Bösewicht
- Die PEW-Statue des ehemaligen MDI Zeno Kortin mit dem zusätzlichen Bewusstsein des Supermutanten Assan-Assoul
- Eine Reihe Mitglieder von Keraete's 'schöner Familie', die natürlich Adam unterstützen
- Jede Menge Bauroboter von Wanderer, die das auch tun
- 'Generalissimo' Homunk, der den Oberbefehlt über die Landetruppen der RT übernommen hat
- welche durch 1800 Raumlandesoldaten (plus Offizieren) in 120 Shifts plus vielen TARA-VIII-UH-Robotern verkörpert werden
- Perry Rhodan, der sich vielleicht doch noch eine friedliche Einigung mit Adam vorstellen kann
- Die Träger der Ritterauren, Atlan und Rhodan II
- Lua Virtanen und Vogel Ziellos, die nicht allen Befehlen gehorchen
- Der Retter des Universums und Überallzugleichtöter Gucky
Da man inzwischen weis, dass die Achillesferse von Adam in der Unverträglichkeit von Vitalenergie liegt, besteht Homunks Plan darin, einen im 'Turm des Navigators' verborgenen Zellaktivator sicherzustellen, um den gegen das Nanogentenwesen Adam einzusetzen. Dazu muss man in den schwer gesicherten und geheimen Turm des Navigator eindringen, was Adam unmöglich schon gelungen sein kann - meint man. Doch als man nach vielen Hürden und Kämpfen endlich vor dem Behältnis des Zellaktivators steht, erscheint auf der rückwärtigen Seite gleichzeitig Adam - und es mündet als vorläufigen Höhepunkt, aufgrund eines verlangsamenden Zeitfeldes, in einen zeitlupenhaften Wettlauf von Homunk und Adam um den Zellaktivator ...
Wie es weitergeht, kann man entweder im Heft, oder ausnahmsweise im folgenden Kurzspoiler nachlesen:
Mein Eindruck:
Ein guter Roman, auch wenn er nicht mehr ganz die Dramatik des Vorgängerbandes erreicht - insgesamt aber ein würdiges Zyklusende. Damit ist der Genesis-Zyklus nun abgeschlossen. Ein paar Fragen hätte ich aber dennoch:
- Warum hat Homunk am Ende von Band 2998 so geschrien?
- Wieso musste Lua Virtanen ihren Zellaktivator hergeben und hat Rhodan nicht seinen eigenen genommen?
Was bleibt vom Genesis-Zyklus?
Bostich und das Kristallimperium der Arkoniden sind wohl endgültig Geschichte, die Thoogondu sind befriedet, die Superintelligenz GESHOD mit den Gemeni zieht sich zurück, die Haluterpest wurde beendet, Adam und der Weltenbrand [siehe Spoiler] - unsere Expokraten haben die Macht-Konstellationen in der Milchstraße kräftig umgekrempelt - und den Übergang zum Mythos-Zyklus nun eingeleitet. Etwas wirklich Positives, das man aus eigener Kraft erreicht hätte und auf das man stolz sein könnte, wurde aber nicht erreicht. Eine Menge spannender Handlungen, die zum Schluss auch sinnvoll aufgelöst wurden - allein mir fehlt dabei aber irgendwie die Seele.
Unerzählte Geschichten, die man vielleicht ja mal für ein PR-Extra verwendet, sind meines Erachtens die Geburt Adam von Aures und das Schicksal seiner Eltern, Shanda Sarmotte und seines noch ungenannten Vaters (Toufec, Pazuzu?), sowie die weiteren Erlebnisse von Rhodan II bei der Rettung seiner Menschheit.
Es geht darum, Zugriff auf die zentralen Steuerungsmechanismen von Wanderer zu bekommen, um dort dann mit Hilfe der beiden Auraträger Atlan und Rhodan II die mitgeführte Proto-Eiris so umzuprogrammieren, dass damit der Weltenbrand gestoppt werden kann - möglichst ohne von Adam daran gehindert zu werden. Der hat einen zeitlichen Vorsprung von zwei Tagen und wirft der RT alles entgegen, was ihm bis dato in der Macht steht, kann ihren Anflug jedoch nicht stoppen.
Die Mitwirkenden der finalen Handlung:
- Adam von Aures als personifizierter Maschinenengel-Bösewicht
- Die PEW-Statue des ehemaligen MDI Zeno Kortin mit dem zusätzlichen Bewusstsein des Supermutanten Assan-Assoul
- Eine Reihe Mitglieder von Keraete's 'schöner Familie', die natürlich Adam unterstützen
- Jede Menge Bauroboter von Wanderer, die das auch tun
- 'Generalissimo' Homunk, der den Oberbefehlt über die Landetruppen der RT übernommen hat
- welche durch 1800 Raumlandesoldaten (plus Offizieren) in 120 Shifts plus vielen TARA-VIII-UH-Robotern verkörpert werden
- Perry Rhodan, der sich vielleicht doch noch eine friedliche Einigung mit Adam vorstellen kann
- Die Träger der Ritterauren, Atlan und Rhodan II
- Lua Virtanen und Vogel Ziellos, die nicht allen Befehlen gehorchen
- Der Retter des Universums und Überallzugleichtöter Gucky
Da man inzwischen weis, dass die Achillesferse von Adam in der Unverträglichkeit von Vitalenergie liegt, besteht Homunks Plan darin, einen im 'Turm des Navigators' verborgenen Zellaktivator sicherzustellen, um den gegen das Nanogentenwesen Adam einzusetzen. Dazu muss man in den schwer gesicherten und geheimen Turm des Navigator eindringen, was Adam unmöglich schon gelungen sein kann - meint man. Doch als man nach vielen Hürden und Kämpfen endlich vor dem Behältnis des Zellaktivators steht, erscheint auf der rückwärtigen Seite gleichzeitig Adam - und es mündet als vorläufigen Höhepunkt, aufgrund eines verlangsamenden Zeitfeldes, in einen zeitlupenhaften Wettlauf von Homunk und Adam um den Zellaktivator ...
Wie es weitergeht, kann man entweder im Heft, oder ausnahmsweise im folgenden Kurzspoiler nachlesen:
Mein Eindruck:
Ein guter Roman, auch wenn er nicht mehr ganz die Dramatik des Vorgängerbandes erreicht - insgesamt aber ein würdiges Zyklusende. Damit ist der Genesis-Zyklus nun abgeschlossen. Ein paar Fragen hätte ich aber dennoch:
- Warum hat Homunk am Ende von Band 2998 so geschrien?
- Wieso musste Lua Virtanen ihren Zellaktivator hergeben und hat Rhodan nicht seinen eigenen genommen?
Was bleibt vom Genesis-Zyklus?
Bostich und das Kristallimperium der Arkoniden sind wohl endgültig Geschichte, die Thoogondu sind befriedet, die Superintelligenz GESHOD mit den Gemeni zieht sich zurück, die Haluterpest wurde beendet, Adam und der Weltenbrand [siehe Spoiler] - unsere Expokraten haben die Macht-Konstellationen in der Milchstraße kräftig umgekrempelt - und den Übergang zum Mythos-Zyklus nun eingeleitet. Etwas wirklich Positives, das man aus eigener Kraft erreicht hätte und auf das man stolz sein könnte, wurde aber nicht erreicht. Eine Menge spannender Handlungen, die zum Schluss auch sinnvoll aufgelöst wurden - allein mir fehlt dabei aber irgendwie die Seele.
Unerzählte Geschichten, die man vielleicht ja mal für ein PR-Extra verwendet, sind meines Erachtens die Geburt Adam von Aures und das Schicksal seiner Eltern, Shanda Sarmotte und seines noch ungenannten Vaters (Toufec, Pazuzu?), sowie die weiteren Erlebnisse von Rhodan II bei der Rettung seiner Menschheit.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Laurin für den Beitrag:
- Vivian Vaught