Diskussion zur aktuellen PR-Erstauflage 2800ff
- Cybermancer
- Beiträge: 5269
- Registriert: 04.09.2015, 17:35
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 71 Mal
Diskussion zur aktuellen PR-Erstauflage 2800ff
Ich habe mir mal den aktuellen Roman von WV zu Gemüte geführt und kann nur sagen, was für ein Müll.
Die EA geht aber heftigst den Bach runter!
Die EA geht aber heftigst den Bach runter!
You cannot win, only break even.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
You can only break even at 0K.
You can never reach 0K.
Denk ich an Deutschland in der Nacht,
Dann bin ich um den Schlaf gebracht,
Ich kann nicht mehr die Augen schließen,
Und meine heißen Tränen fließen.
- Lady Morgana
- Beiträge: 3887
- Registriert: 09.01.2016, 15:52
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Die Unzufriedenheit über die jetzigen Romane ist allgemein ziemlich groß, habe ich den Eindruck. Du bist nicht der einzige.
Das Leben ist schön - von einfach hat keiner was gesagt! 

- Richard
- Beiträge: 7849
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Man kann - so finde ich - hier zwei Dinge unterscheiden:
Einerseits ist der Unterhaltungswert ok, andererseits ist die Konsistenz in Bezug auf die Serienvergangenheit wirklich nicht ok. Wie schon im PR Forum angemerkt wurde: die Arkoniden haetten keine Chance gegen die Arkoniden. Mit Paratrontechnik sind Haluter den Arkoniden zu der Zeit, in der das "Tagebuch" spielte, haushoch überlegen gewesen.
Rein erzaehlerisch habe ich den Band wirklich gut gefunden; oft genug kann ich mit seinen Romanen wenig anfangen, geradezu als ob er komplett andere Drogen als ich nehmen würde
.
Einerseits ist der Unterhaltungswert ok, andererseits ist die Konsistenz in Bezug auf die Serienvergangenheit wirklich nicht ok. Wie schon im PR Forum angemerkt wurde: die Arkoniden haetten keine Chance gegen die Arkoniden. Mit Paratrontechnik sind Haluter den Arkoniden zu der Zeit, in der das "Tagebuch" spielte, haushoch überlegen gewesen.
Rein erzaehlerisch habe ich den Band wirklich gut gefunden; oft genug kann ich mit seinen Romanen wenig anfangen, geradezu als ob er komplett andere Drogen als ich nehmen würde

- Lady Morgana
- Beiträge: 3887
- Registriert: 09.01.2016, 15:52
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Diskussion zur aktuellen PR-Erstauflage
Die Arkoniden hätten keine Chance gegen die "Arkoniden"?
Du meintest wohl Haluter.
Du meintest wohl Haluter.

Das Leben ist schön - von einfach hat keiner was gesagt! 

-
- Beiträge: 13428
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 550 Mal
- Danksagung erhalten: 385 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Also ich muss sagen, ich finde die derzeitige EA so gut wie schon lange nicht mehr. Speziell die Entwicklung um den Angriff auf Quinto Center und Atlans Rückkehr fand ich klasse. Natürlich finde ich nicht alles gut, so hat mich z.B. der letzte Roman um den Iwan Iwanowitsch - Doppelraumer wegen seiner Unsinnigkeit (sinnlose Aktion mit viel Knallbumm) ziemlich geärgert, aber insgesamt überwiegt bei mir doch deutlich der positive Eindruck, und ich finde auch die Zyklus-Entwicklung spannend.Lady Morgana hat geschrieben:Die Unzufriedenheit über die jetzigen Romane ist allgemein ziemlich groß, habe ich den Eindruck. Du bist nicht der einzige.
Man kann das Schreiberteam natürlich für seinen Umgang mit der Serienvergangenheit kritisieren (z.B. das Rausschreiben mancher Hauptprotagonisten (Tekener, Seadelaere, Tifflor und auch ES), oder der seltsame Untergang des Kristallimperiums und den umgemodelten Zombie-Bostich, m.E. alles Missgriffe, und auch mit der schlüssigen Darstellung strategischer Entwicklungen hat man es nicht so - aber es wäre auch langweilig, wenn das aktuelle Team einfach immer weiter in eingefahrenen Gleisen fährt. Auch wenn man nicht alles gut findet, gelingt es dem Team doch immer wieder, zu überraschen. Und die Qualität der Romane ist allgemein auch deutlich gestiegen.
Den aktuell kritisierten Roman von WV fand ich sehr gut, ihm ist da mit dem Vorlesen der Niederschriften der Zeitzeugin eine lebendige und berührende Story gelungen. Dass es nun aber anscheinend ernsthaft auch den Halutern an den Kragen geht, gefällt mir allerdings auch nicht - aber wir kennen ja noch nicht das Ende der Geschichte ...
- Richard
- Beiträge: 7849
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Also Bostich würdei ch keine Träne nachweinen, ein Sympathieträger war/ist er in meinen Augen nie gewesen und dass er nach bzw. aufgrund der Umwandlung in einen "Pseudohaluter" zumindest laengerfristig nicht mehr in der Handlung bleiben wird habe ich schon angenommen. In der Form war/ist Bostich noch unberechenbarer geworden als er schon vorher in seiner "humanen" Erscheinungsform war.
Ich hoffe schon, dass die Haluter der Serie als ganzes Volk erhalten bleibt. Gefuehlsmaessig gehe ich davon aus, dass eine deutliche Mehrheit dieses Volk durchaus als mag. Sprich bei so einer Aktion würde sich m.E. der Verlag doch einige Kunden verkraulen.
Ich hoffe schon, dass die Haluter der Serie als ganzes Volk erhalten bleibt. Gefuehlsmaessig gehe ich davon aus, dass eine deutliche Mehrheit dieses Volk durchaus als mag. Sprich bei so einer Aktion würde sich m.E. der Verlag doch einige Kunden verkraulen.
- Lady Morgana
- Beiträge: 3887
- Registriert: 09.01.2016, 15:52
- Hat sich bedankt: 155 Mal
- Danksagung erhalten: 60 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Ich hoffe auch, dass die Haluter bleiben. Aber ich fand Bostich vor der Umwandlung nicht schlecht. Als Gegner war er mir lieber als Vetris-Molaud.
Und ich vermisse ES.
Tja, der Zyklus polarisiert ganz schön. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn.
Und ich vermisse ES.
Tja, der Zyklus polarisiert ganz schön. Die einen lieben ihn, die anderen hassen ihn.
Das Leben ist schön - von einfach hat keiner was gesagt! 

-
- Beiträge: 8602
- Registriert: 01.09.2015, 15:21
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Ich bin irgendwo bei 2765 rum ausgestiegen, weil ich einfach "Perry-müde" war. Am Zyklus um das Atopische Tribunal lag es dabei gar nicht mal. Mich hatten zuvor Stardust und Neuroversum schon "geschafft". So eine Phase hatte ich kurz nach der 1750 auch schon mal (da waren auch nicht die Hamamesch sondern die Abruse der eigentliche Auslöser). Die Pause hielt knapp 4 Jahre an, dann stieg ich wieder ein. Aktuell sieht es allerdings nicht danach aus, dass sich dies wiederholen wird.
Was mich nur kurz interessieren würde ... die SOL ist wieder im Rennen oder weiß man zumindest wohin die seinerzeit mal aufbrach?
Was mich nur kurz interessieren würde ... die SOL ist wieder im Rennen oder weiß man zumindest wohin die seinerzeit mal aufbrach?
-
- Beiträge: 13428
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 550 Mal
- Danksagung erhalten: 385 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Den Ausstiegszeitpunkt kann ich gut verstehen - damals hatte ich auch viel Kritik. Es wurde dann aber irgendwann auch wieder besser fand ich.
Die SOL und ihre Besatzung hat man leider (oder vielleicht auch zum Glück, wenn man an die BASIS denkt) ohne großen Kommentar aus der Serie verschwinden lassen. Irgendwann war glaube ich mal eine Art Wiederkehr vage angekündigt, aber es geschah dann nichts. Keiner der Hauptprotagonisten erwähnt sie oder fragt sich was aus ihr geworden ist, oder überlegt gar eine Rettungsmission - sehr unglaubwürdig.
Irgendwo wurde mal kurz erwähnt dass ihre Mission (welche auch immer) wohl gescheitert sei.
Diese Dis-Kontinuität zum PR-Universum vor Band 2500 ist aus meiner Sicht auch der größte Vorwurf, den man den Machern machen kann. Zu viele Personen, Völker, Raumschiffe die man wie auch immer aus der Erzählung genommen hat, entweder unter unglaubwürdigen oder unbefriedigenden Umständen oder einfach so - nur damit das neue Exposé-Team sich seine eigene Spielwiese aufbauen kann. Für langjährige Leser der Serie einfach unbefriedigend.
Auf der Pro-Seite steht für mich, dass man es nach diesem Kahlschlag in der Serienhistorie inzwischen endlich geschafft hat, wieder eine packende Erzählung zu schreiben.
Ich hatte ja gehofft, dass man das Schicksal der SOL vielleicht mal in einem der Miniserien-Ablegern aufgreift, aber anscheinend kann oder will das heutige Autorenteam dieses Pfund aus der Vergangenheit nicht nutzen. Ich lese nebenbei gerade den Terminus-Ableger und raufe mir manchmal die Haare über den (aus meiner Sicht) galaktischen Humbug, der da statt dessen zusammenfabuliert wird. Auf die aktuelle Miniserie unter Susan Schwarz habe ich dann lieber ganz verzichtet ...
Die SOL und ihre Besatzung hat man leider (oder vielleicht auch zum Glück, wenn man an die BASIS denkt) ohne großen Kommentar aus der Serie verschwinden lassen. Irgendwann war glaube ich mal eine Art Wiederkehr vage angekündigt, aber es geschah dann nichts. Keiner der Hauptprotagonisten erwähnt sie oder fragt sich was aus ihr geworden ist, oder überlegt gar eine Rettungsmission - sehr unglaubwürdig.
Irgendwo wurde mal kurz erwähnt dass ihre Mission (welche auch immer) wohl gescheitert sei.
Diese Dis-Kontinuität zum PR-Universum vor Band 2500 ist aus meiner Sicht auch der größte Vorwurf, den man den Machern machen kann. Zu viele Personen, Völker, Raumschiffe die man wie auch immer aus der Erzählung genommen hat, entweder unter unglaubwürdigen oder unbefriedigenden Umständen oder einfach so - nur damit das neue Exposé-Team sich seine eigene Spielwiese aufbauen kann. Für langjährige Leser der Serie einfach unbefriedigend.
Auf der Pro-Seite steht für mich, dass man es nach diesem Kahlschlag in der Serienhistorie inzwischen endlich geschafft hat, wieder eine packende Erzählung zu schreiben.
Ich hatte ja gehofft, dass man das Schicksal der SOL vielleicht mal in einem der Miniserien-Ablegern aufgreift, aber anscheinend kann oder will das heutige Autorenteam dieses Pfund aus der Vergangenheit nicht nutzen. Ich lese nebenbei gerade den Terminus-Ableger und raufe mir manchmal die Haare über den (aus meiner Sicht) galaktischen Humbug, der da statt dessen zusammenfabuliert wird. Auf die aktuelle Miniserie unter Susan Schwarz habe ich dann lieber ganz verzichtet ...
-
- Beiträge: 8602
- Registriert: 01.09.2015, 15:21
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Mich hatte zunehmend mehr gestört, wie man Chancen auf umwälzende Änderungen des Status Quo gegen Ende verschiedener Zyklen regelrecht vom Tisch wischte. Arresum/Parresum war mit 1799 Geschichte und der übelste Kniff ever war Ahandaba, mit dem man nach 2299 mal eben die Völker des Sternenozeans rausschrieb und die Möglichkeit einer echten Umwälzung innerhalb der MS-Verhältnisse ungenutzt verstreichen ließ. Auch nach das Neuroversum war so ein Ding der Marke "much ado about nothing".
- Richard
- Beiträge: 7849
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Also mich stoert es jetzt nicht im geringsten wenn die SOL aus der Serie verschwindet: im Gegensatz vielen Leuten stellt sie für mich laengst nicht mehr ein Symbols der "guten alten PR Zeit" dar.
Einerseits hat man die SOL doch auch kraeftig umgebaut, verlengsrt ... eine komplett neue Aussenhuelle verpasst... einen Antrieb eingebaut, den man kaum mal selber beherrscht ...
Noe, das ist jetzt nichts, wo ich jetzt irgendwelche sentimentalen Gefühle bekommen würde.
Interessant ist natürlich das Schicksal der Mannschaft der SOL . Speziell Michael Rhodan/Roi Danton duerfte die einzige Person sein, die von der ursprünglichen Mannschaft zumindest jetzt eine realistische Chance hat nicht aufgrund von hohen Alter gestorben zu sein. Ok.- wären da einige Umweltangepasste dabei koennten die aufgrund der oft hoeheren Lebenserwartung auch noch eine "Lebenschance" haben.
War dieses "Reset" Verhalten am Ende diverser Zyklen betrifft ... Nun: das war wohl eine Art Feature der Zyklen, die Robert F. als alleiniger Expokrat verantwortet hat. ich fand das auch nicht gut.
In der Hinsicht gefielen mir die Zyklen von KHS; WiVo, EV + jeweilige Partner besser.
Einerseits hat man die SOL doch auch kraeftig umgebaut, verlengsrt ... eine komplett neue Aussenhuelle verpasst... einen Antrieb eingebaut, den man kaum mal selber beherrscht ...
Noe, das ist jetzt nichts, wo ich jetzt irgendwelche sentimentalen Gefühle bekommen würde.
Interessant ist natürlich das Schicksal der Mannschaft der SOL . Speziell Michael Rhodan/Roi Danton duerfte die einzige Person sein, die von der ursprünglichen Mannschaft zumindest jetzt eine realistische Chance hat nicht aufgrund von hohen Alter gestorben zu sein. Ok.- wären da einige Umweltangepasste dabei koennten die aufgrund der oft hoeheren Lebenserwartung auch noch eine "Lebenschance" haben.
War dieses "Reset" Verhalten am Ende diverser Zyklen betrifft ... Nun: das war wohl eine Art Feature der Zyklen, die Robert F. als alleiniger Expokrat verantwortet hat. ich fand das auch nicht gut.
In der Hinsicht gefielen mir die Zyklen von KHS; WiVo, EV + jeweilige Partner besser.
-
- Beiträge: 8602
- Registriert: 01.09.2015, 15:21
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danksagung erhalten: 61 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
An der SOL stört mich weniger der Umstand, dass sie weg ist. Ich sags mal mit Laurin: "Keiner der Hauptprotagonisten erwähnt sie oder fragt sich was aus ihr geworden ist, oder überlegt gar eine Rettungsmission - sehr unglaubwürdig.". Das ist unlogisch und inkonsistent hoch drei.
Ansonsten hatte ich auch zunehmend das Gefühl, dass die Hefte mit Worten statt Geschichten gefüllt wurden. Das mag aber durchaus ein stark subjektiver Eindruck gewesen sein.
Ansonsten hatte ich auch zunehmend das Gefühl, dass die Hefte mit Worten statt Geschichten gefüllt wurden. Das mag aber durchaus ein stark subjektiver Eindruck gewesen sein.
- Richard
- Beiträge: 7849
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Für unsere Haupthandlungsträger ist die SOL auch schon über 100 Jahre weg, warum sollten die da immer wieder mal darüber reden? - Die haben aktuell andere Probleme wie ich finde.
Klar, wenn Perry mal wieder über seine Familie nachdenkt und grübelt, was wohl aus Roi geworden ist... ob er noch lebt .. da kann man auch mal auf die SOL kommen ... aber ansonsten glaube ich nicht, dass man die SOL auch nur in Gesprächen einbauen muss.
Klar, wenn Perry mal wieder über seine Familie nachdenkt und grübelt, was wohl aus Roi geworden ist... ob er noch lebt .. da kann man auch mal auf die SOL kommen ... aber ansonsten glaube ich nicht, dass man die SOL auch nur in Gesprächen einbauen muss.
- Darmok
- Beiträge: 5455
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 591 Mal
- Danksagung erhalten: 528 Mal
Re: Meine Aufholjagd - Perry Rhodan EA ab 2822
Der aktuelle Zyklus ist ja (auch) durch die Thematik -> Manipulation geprägt. Und ich vermute, die Expokraten führen uns Leser gerne auf falsche Fährten (Stichwort: Haluter).
Viele (auch ich) wünschten sich nach "Thez"
einen "bodenständigeren" Zyklus.
Auf den ersten Blick hat es den Anschein, "Genesis" wäre ein solcher. Doch ist er dies tatsächlich?
Viele (auch ich) wünschten sich nach "Thez"

Auf den ersten Blick hat es den Anschein, "Genesis" wäre ein solcher. Doch ist er dies tatsächlich?

- Richard
- Beiträge: 7849
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 26 Mal
- Danksagung erhalten: 407 Mal
Re: Diskussion zur aktuellen PR-Erstauflage
Ich denke, dass der aktuelle EA Zyklus jetzt nicht ganz so "abgehoben" wie Thez ist aber durchaus auch mit "höheren Mächten" zu tun hat. Sprich es werden die Machenschaften der Gemini und deren SI beleuchtet und auch AvA koennte ein Vertreter einer noch nicht ganz klar erkennbaren höheren Macht sein.
Ich denke also, dass man den Lesern aktuell durchaus etwas "leichtere Kost" bietet aber ganz ohne SIs geht es wohl nicht.
Ich denke also, dass man den Lesern aktuell durchaus etwas "leichtere Kost" bietet aber ganz ohne SIs geht es wohl nicht.