Graf Maunzy hat geschrieben: ↑11.11.2025, 19:45
Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Ja, früher vor 20 Jahren....
Da haben sie den Kulturauftrag noch ernstgenommen. Ich erinnere mich noch an die Busby Berkeley Reihe, die sie vor 30 jahren gebracht haben - wer hätte erwartet einmal Al Jolson in einer auf 13 gedrehten Blackfacenummer auf einem Bundesdeutschen TV-Schirm zu sehen. Liebe ohne Zwirn und Faden, wie der deutsche Titel von Fashions of 1934 lautet, machts möglich. Arte übenimmt das, aber die strahen eher Battle of Algiers aus, als einen Film mit einer Blackface-Nummer.
Vielleicht verstehet man, warum bestimmte nekulturny Gruppen den öffentlichen Rundfunk abschaffen wollen.
Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen und wenn ich auf mein Filmblog schaue, sehe dass da ein gewisses Interesse am stalinistischen Film ostdeutscher Prägung ist - der Thälmannfilm der DEFA hat mehr Zugriffe als das sowjetische Vorbild, die Hymne auf den "göttlichen" (Ja, diese imperiale römische Ehrung ist hier zutreffend großen Genonssen Stalin in Der Fall von Berlin.
Vielleicht sollte man, zur Freude des AFD/BSW Publikums mal den Vorgänger Stalingrad von 1949 zeigen - ich weiß, dass vernüftige Kopien existieren, aber auf meiner persönlichen Watchlist stehen momentan Mamoulian, Malle und Millius weiter oben.
thinman