Der Film-Thread

Alles zum Thema Film und Fernsehen
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3841
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1321 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Oldie BG »

Insel der verlorenen Seelen (USA 1932)

Direktor: Erle C. Kenton
Besetzung: Charles Laughton, Bela Lugosi, Richard Arlen, Leila Hyams, Kathleen Burke.
Als "Tiermenschen" sind u.a. zu sehen: Alan Ladd, Randolph Scott und Larry „Buster“ Crabbe.
Länge: 1 h 11 min
Adaptiert von Wells Klassiker 'Die Insel des Dr. Moreau'.


Kritiken:

"Paramounts erster Horrorfilm, der sensationelle Aufmerksamkeit erlangte und bis heute kontrovers diskutiert wird. Ein beeindruckendes Meisterwerk, das lange Zeit in England verboten war und nur wenige Jahre später so hätte nicht mehr realisiert werden können."

"Ein Film, der auch heute noch beängstigend und verstörend wirkt."



Trailer


Die DVD bekam ich "gebraucht" für nur 5 € :-D . Die alten phantastischen Filme, so bis in die 40er Jahre hinein, finde ich besonders faszinierend, aber auch bis in die 60er Jahre hinein wurden noch schöne Klassiker gedreht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Oldie BG für den Beitrag (Insgesamt 2):
Darmokthinman
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Tifflor
Beiträge: 312
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Tifflor »

Oldie BG hat geschrieben: 11.11.2025, 11:00 Insel der verlorenen Seelen (USA 1932)

Die alten phantastischen Filme, so bis in die 40er Jahre hinein, finde ich besonders faszinierend, aber auch bis in die 60er Jahre hinein wurden noch schöne Klassiker gedreht.
Ja, der ist gut. Von dem habe ich mir vor ein paar Monaten die Blu-Ray gekauft. Ich mag aus den 30er/40er Jahren besonders die alten Horrorfilme aus der Pre-Code-Ära, wie auch Insel der verlorenen Seelen einer ist.

Ich habe mir am Wochenende "Alarm im Weltall" angeschaut. Ein echter Klassiker aus den 50er Jahren, der ersten goldenen Zeit des SF-Films. Der Film, der ja von Shakespeares Der sturm inspiriert ist, macht noch immer viel Spaß mit tollen Kulissen und Spezialeffekten und einem jungen Leslie Nielsen als Helden. Und nicht zu vergessen, der erste Auftritt von Robby dem Roboter :-)
Ach ja und ich werde den Eindruck nicht los, dass der Film eine ziemliche Inspiration für Gene Roddenberrys Star Trek war.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag (Insgesamt 4):
Oldie BGDarmokGraf Maunzythinman
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Oldie BG
Beiträge: 3841
Registriert: 24.06.2024, 09:12
Wohnort: Nordfiesland
Hat sich bedankt: 1321 Mal
Danksagung erhalten: 941 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Oldie BG »

Tifflor hat geschrieben: 11.11.2025, 11:30 [...] Ich habe mir am Wochenende "Alarm im Weltall" angeschaut. Ein echter Klassiker aus den 50er Jahren, der ersten goldenen Zeit des SF-Films. Der Film, der ja von Shakespeares Der sturm inspiriert ist, macht noch immer viel Spaß mit tollen Kulissen und Spezialeffekten und einem jungen Leslie Nielsen als Helden. Und nicht zu vergessen, der erste Auftritt von Robby dem Roboter :-)
Oh ja, ein klasse Film, den ich Mitte der 80er Jahre zum ersten mal sah, nachdem ich zuvor schon viel von ihm gehört und gelesen hatte.

Tifflor hat geschrieben: 11.11.2025, 11:30 [...] Ach ja und ich werde den Eindruck nicht los, dass der Film eine ziemliche Inspiration für Gene Roddenberrys Star Trek war.
Das behalte ich mal im Hinterkopf, bis ich den Film das nächste mal sehe. :yes: :-D
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11304
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1263 Mal
Danksagung erhalten: 1144 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Tell Sackett »

Wurden früher alle unter dieser Rubrik gezeigt:


Einiges auch hier:

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag (Insgesamt 2):
Oldie BGTifflor
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 10243
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Graf Maunzy »

Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag (Insgesamt 2):
Oldie BGTifflor
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11304
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1263 Mal
Danksagung erhalten: 1144 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Tell Sackett »

Graf Maunzy hat geschrieben: 11.11.2025, 19:45 Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Das waren noch Filme!
Die waren sooo gruselig, dass keine Farbe an ihnen haftete... :unsure:
Benutzeravatar
Guy Nelson
Beiträge: 1525
Registriert: 13.07.2024, 10:57
Wohnort: Dreyeckland
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Guy Nelson »

Tell Sackett hat geschrieben: 11.11.2025, 18:24 Wurden früher alle unter dieser Rubrik gezeigt:
:yes: Da bin ich als Jüngling nachts vor'm TV gehockt....legendäres Zeug kam da immer,hat mich voll auf SF angefixt :preif: Da gab's noch nicht so viele Möglichkeiten gute SF zu sehen (nix Kabel-TV mit hunderten Sendern :har:)
Zeitmaschine,Soylent Green,Logans Run,Omega Man,Westworld,Silent Running
Planet der Affen etc.
Alles zum ersten mal in der Reihe geguckt :laber:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Guy Nelson für den Beitrag (Insgesamt 3):
Tell SackettOldie BGTifflor
Es geschieht,weil es geschah
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 10243
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Graf Maunzy »

Graf Maunzy hat geschrieben: 11.11.2025, 19:45 Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Die OFDb sagt: Formicula, 22. Juni 1974, ARD, 23:10 Uhr und Tarantula am 16. Dez. 1978 in der ARD, beides samstags.
Benutzeravatar
Darmok
Beiträge: 6032
Registriert: 25.11.2017, 21:46
Hat sich bedankt: 800 Mal
Danksagung erhalten: 727 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Darmok »

Graf Maunzy hat geschrieben: 12.11.2025, 12:19
Graf Maunzy hat geschrieben: 11.11.2025, 19:45 Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Die OFDb sagt: Formicula, 22. Juni 1974, ARD, 23:10 Uhr und Tarantula am 16. Dez. 1978 in der ARD, beides samstags.
https://darkmoviedreams.forumieren.com/ ... ihe#178413
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag (Insgesamt 3):
Graf MaunzyTell SackettOldie BG
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 10243
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Graf Maunzy »

Darmok hat geschrieben: 12.11.2025, 13:03
Graf Maunzy hat geschrieben: 12.11.2025, 12:19
Graf Maunzy hat geschrieben: 11.11.2025, 19:45 Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Die OFDb sagt: Formicula, 22. Juni 1974, ARD, 23:10 Uhr und Tarantula am 16. Dez. 1978 in der ARD, beides samstags.
https://darkmoviedreams.forumieren.com/ ... ihe#178413
Danke :yes:
Tifflor
Beiträge: 312
Registriert: 15.07.2024, 12:01
Hat sich bedankt: 210 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Tifflor »

In den alten Perry Rhodan Magazinen war in der Frühzeit auch die geplanten Fernsehausstrahlungen von klassischen SF-Filme abgedruckt.
Muss ich mal wieder raussuchen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tifflor für den Beitrag:
Oldie BG
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11304
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1263 Mal
Danksagung erhalten: 1144 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Tell Sackett »

Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Oldie BG
Benutzeravatar
Moonbiker
Beiträge: 5731
Registriert: 29.06.2024, 06:15
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Moonbiker »

Paramount plant »Star Trek«-Fortsetzung mit neuer Besetzung
https://www.spiegel.de/kultur/kino/para ... b522c588d8

Günther
thinman
Beiträge: 850
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 309 Mal
Danksagung erhalten: 81 Mal

Re: Der Film-Thread

Beitrag von thinman »

Graf Maunzy hat geschrieben: 11.11.2025, 19:45 Früher kamen oft samstags nach 23 Uhr SF-Filme, ich glaube in der ARD. Tarantula und Formicula hab ich da das erste mal gesehen.
Ja, früher vor 20 Jahren....
Da haben sie den Kulturauftrag noch ernstgenommen. Ich erinnere mich noch an die Busby Berkeley Reihe, die sie vor 30 jahren gebracht haben - wer hätte erwartet einmal Al Jolson in einer auf 13 gedrehten Blackfacenummer auf einem Bundesdeutschen TV-Schirm zu sehen. Liebe ohne Zwirn und Faden, wie der deutsche Titel von Fashions of 1934 lautet, machts möglich. Arte übenimmt das, aber die strahen eher Battle of Algiers aus, als einen Film mit einer Blackface-Nummer.

Vielleicht verstehet man, warum bestimmte nekulturny Gruppen den öffentlichen Rundfunk abschaffen wollen.
Von der Sowjetunion lernen heißt siegen lernen und wenn ich auf mein Filmblog schaue, sehe dass da ein gewisses Interesse am stalinistischen Film ostdeutscher Prägung ist - der Thälmannfilm der DEFA hat mehr Zugriffe als das sowjetische Vorbild, die Hymne auf den "göttlichen" (Ja, diese imperiale römische Ehrung ist hier zutreffend großen Genonssen Stalin in Der Fall von Berlin.
Vielleicht sollte man, zur Freude des AFD/BSW Publikums mal den Vorgänger Stalingrad von 1949 zeigen - ich weiß, dass vernüftige Kopien existieren, aber auf meiner persönlichen Watchlist stehen momentan Mamoulian, Malle und Millius weiter oben.

thinman
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 10243
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 498 Mal
Danksagung erhalten: 412 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Film-Thread

Beitrag von Graf Maunzy »

Alle James Bond-Darsteller im Ranking: Vom Schlechtesten zum Besten

James Bond hat mich nie so interessiert, ich glaub ich hab 2 oder 3 Filme gesehen. Irgendwann in den 70ern oder so.
Antworten