Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
7
14%
- gut
11
22%
- es geht so
3
6%
- weniger gut
1
2%
- gar nicht
1
2%
Die Story des Romans - sehr gut
6
12%
- gut
5
10%
- es geht so
1
2%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
1
2%
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
5
10%
- gut
5
10%
- es geht so
2
4%
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
1
2%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 49

Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2499
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 10.11.2025, 16:57 Wir wissen nicht wieviele es tatsächlich waren. Ein "Lockmittel" könnte der Hypnostrahler gewesen sein.
Was "normale" Terraner oder Arkoniden betrifft dürfte es keine noch überlebenden CdL'er geben.
Nun, etliche Unternehmen oder politische Parteien haben eine lange Vorgeschichte und sind in mehrfacher Generationenfolge immer noch existent, obwohl die Gründungsmitglieder vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten das Zeitliche gesegnet haben.
Ideologien sind nachhaltig, erstehen manchmal auch wieder aus dem Orkus des Fastvergessenseins zu neuem ungutem Leben.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9846
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Richard »

Natürlich kann es ein Revival der CdLs geben aber wie ich schon meinte: von den ursprünglichen Cdl dürfte niemand mehr leben.
Ich hatte auch das Gefühl, dass die CdLs ihre Machtmittel gegen Ende des Fragmentezyklus los waren.
Insofern: Ich vermute, dass es eher nur eine ideologische Wiedergeburt der CdL sein kann und etwaige Machtmitteln erst neu gescha ffen werden mussten. Würde sich jetzt rausstellen, dass die Legaten die eigentlichen Drahtzieher hinter den CdL waren und Kmossen sie gewissermassen den Legaten abgeworben hat und sie es dann später noch mal versuchten käme mir das jetzt nicht sonderlich toll vor.
Interessant wäre tatsächlich wann und wie Celina Bogarde bzw. (vermutlich später) Mölger Ubundu von den Legaten angeworben wurde.
cdroescher
Beiträge: 158
Registriert: 22.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von cdroescher »

Lakardon hat geschrieben: 10.11.2025, 13:31Ich gehe davon aus, dass Monkey seine Ressourcen genutzt hat, um Chrekt-Chur gründlich zu durchleuchten – Datenschutz dürfte Monkey dabei kaum interessieren. Chrekt-Chur weiß vermutlich nichts über Chrekt-Yon.
Dass TLD und USO wissen, dass die beiden Gelegebrüder sind, dies aber Chrekt-Chur als Monkeys Vorgesetztem nicht mitgeteilt haben, halte ich wie PHOENIX für sehr unrealistisch.
Richard hat geschrieben: 10.11.2025, 02:48 Naja: ein biologischer Bruder, mit dem man ansonsten nie eine wie auch immer geartete Beziehung hatte, ist da eher ein vernachlässigbarer Faktor.
Die Familienbande scheinen nun auch nicht sonderlich ausgeprägt zu sein.
Lakardon hat geschrieben: 10.11.2025, 13:31Die finanziellen Zuwendungen, die er als neuer USO-Chef erhalten hat, ebenso wie wahrscheinlich frühere Zahlungen, sollen ihn wohlgesinnt stimmen, falls es zu einem persönlichen Treffen der Brüder kommt. Ich denke jedoch, dass Chrekt-Yon seine finanziellen Mittel vergeudet hat, denn die Loyalität seines Bruders gilt dem Galaktikum beziehungsweise der USO.
Dann hat Wim Chrekt-Turs Umgang mit der Spendenbotschaft aber ganz schön irreführend dargestellt:
»Ich habe eine persönliche Hyperfunkbotschaft für Sie empfangen«, meldete KENNON.
»Von wem?«
»Der Sender hat nur ein Namenskürzel hinterlassen. Seine Personalkennung und seine Koordinaten sind verdeckt.«
»Worum handelt es sich?«
»Um eine finanzielle Zuwendung mit einer persönlichen Notiz an Sie. Soll ich Ihnen den Text vorlesen?«
»Nein«, wehrte Chrekt-Chur ab. »Zeig mir alles im Holo.«
Über dem unverrückbaren Tisch aus Vender baute sich ein Holo auf. Es war zweigeteilt. Im oberen Teil wurde der Eingang einer imponierenden Summe an Galax bestätigt. Der Spender blieb anonym; er zeichnete lediglich mit Cy. Im unteren Teil stand zu lesen: Auf gedeihliche Zusammenarbeit.
»Ein Freund der USO«, murmelte Chrekt-Chur. Er löschte die Nachricht so gründlich wie möglich.

Offenbar will er Inhalt bzw. Absender der Botschaft geheimhalten.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cdroescher für den Beitrag:
PHOENIX
Benutzeravatar
Kreggen
Beiträge: 134
Registriert: 09.07.2024, 17:34
Hat sich bedankt: 166 Mal
Danksagung erhalten: 71 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Kreggen »

cdroescher hat geschrieben: 10.11.2025, 18:08 Im unteren Teil stand zu lesen: Auf gedeihliche Zusammenarbeit.
Ich bin damals schon über das Wort "gedeihlich" gestolpert. Ich hätte "gute", "erfolgreiche", "fruchtbare", "gewinnbringende" Zusammenarbeit oder ähnlich verstanden. Vielleicht ist "gedeihlich" eine Phrase, wie sie unter topsidischen Gelegbrüdern üblich ist? Weiß man's?
Ich bin seit 35 Jahren Rollenspieler. Daher kann ich über Plotholes lächelnd hinwegsehen.
Ich spiele und leite meistens auf dem Lurch&Lama Discord Server.
Am liebsten Mythos World, Electric Bastionland, Tales from the Loop und Outgunned
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2499
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Kreggen hat geschrieben: 10.11.2025, 18:35
cdroescher hat geschrieben: 10.11.2025, 18:08 Im unteren Teil stand zu lesen: Auf gedeihliche Zusammenarbeit.
Ich bin damals schon über das Wort "gedeihlich" gestolpert. Ich hätte "gute", "erfolgreiche", "fruchtbare", "gewinnbringende" Zusammenarbeit oder ähnlich verstanden. Vielleicht ist "gedeihlich" eine Phrase, wie sie unter topsidischen Gelegbrüdern üblich ist? Weiß man's?
Das Wort "gedeihlich" hat folgende Hauptsynonyme:

• nützlich
• fruchtbar
• förderlich
• günstig
• dienlich
• erfolgreich

Es ist vor allem auch zukunftsorientiert, es soll Etwas zusammen gedeihen, also wachsen.

Das Unterzeichnerkürzel "Cy" ist sinnlos, wenn der Absender der Message nicht erwarten darf, dass der Empfänger damit arbeiten kann oder wenn er nicht zumindest beabsichtigt, den Empfänger später auf diesen Ultrakurzcode hinzuweisen.

Warum schreibt John Wylon nicht CY sondern Cy?
Wahrscheinlich ist das keine ganz übliche topsidische Namensabkürzung, sondern Chrekt-Yon betont die Gelegebande mit Chrekt-Chur.

Ich gehe stark davon aus, dass Chur weiß, wer ihm den hohen Galaxbetrag anonym zukommen lässt und was der edle Spender unter
einem künftigen "gedeihlichen Zusammenwirken" versteht.

Wir wissen bisher nicht, ob das Geld offiziell auf die USO-Organisation verbucht wurde oder ob es Chrekt-Chur als subversiver
Reptilienfonds dienen wird. An den Büchern der USO vorbei.
Ad Astra!
Lakardon
Beiträge: 624
Registriert: 22.09.2024, 17:58
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 112 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Lakardon »

cdroescher hat geschrieben: Offenbar will er Inhalt bzw. Absender der Botschaft geheimhalten.
Zumindest wollte er diese Nachricht nicht länger in seinem Postfach haben. In dieser Szene ist Chrekt-Chur der einzige relevante Protagonist, und er murmelt im Selbstgespräch: „Ein Freund der USO.“ Wäre er von Monkey über die Identität von John Wylon informiert worden, hätte er wohl eher „mein spendabler Bruder“ gemurmelt – oder, falls er nichts mit ihm zu tun haben wollte, „mein penetranter Bruder“.

Das tut er jedoch nicht, und das, was er murmelt, impliziert im Übrigen, dass die Spende auf ein Konto der USO ging und nicht auf sein Privatkonto.

Chrekt-Yon wollte sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht offenbaren, sonst hätte er geschrieben „auf brüderliche Zusammenarbeit“.

Für mich ist ziemlich klar, dass Chrekt-Chur bezüglich des Spenders im Dunkeln tappt.

Warum Monkey ihn nicht informieren wollte, bleibt unklar. Vielleicht war die Sache für ihn zu persönlich, denn solange John Wylon nicht mit absoluter Sicherheit als Krimineller gilt, handelt es sich um eine private Familienangelegenheit – und Monkey ist nicht der Typ, der sich in so etwas einmischt.
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 270
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Gershwin »

Aarn Munro hat geschrieben: 10.11.2025, 08:45 Solltre der PEGASOS-Zyklus nicht 100 Hefte lang laufen? Wieso steht dann obenauf Band
Zwei von Fünfzig?
Nö, das soll ein weiterer Zyklus mit 50 Bänden werden.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
cdroescher
Beiträge: 158
Registriert: 22.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von cdroescher »

Lakardon hat geschrieben: 10.11.2025, 19:22 Zumindest wollte er diese Nachricht nicht länger in seinem Postfach haben. In dieser Szene ist Chrekt-Chur der einzige relevante Protagonist, und er murmelt im Selbstgespräch: „Ein Freund der USO.“
Naja, eigentlich spricht er ja gerade mit KENNON.
Der ist übrigens bestimmt auch darauf gekommen, wer Cy ist. Aber da es sich ja um eine persönliche Botschaft handelt, wird er dies aus Datenschutzgründen niemandem erzählen.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2499
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 510 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von PHOENIX »

Lakardon hat geschrieben: 10.11.2025, 19:22
Warum Monkey ihn nicht informieren wollte, bleibt unklar. Vielleicht war die Sache für ihn zu persönlich, denn solange John Wylon nicht mit absoluter Sicherheit als Krimineller gilt, handelt es sich um eine private Familienangelegenheit – und Monkey ist nicht der Typ, der sich in so etwas einmischt.
Ein Geheimdienstler wie Monkey ist kein Jurist und hält sich sicher - zumindest inoffiziell- nicht an die Unschuldsvermutung bis zur letztinstanzlichen Verurteilung eines Verdächtigen.

Wir werden sehen!
Falls Du recht behältst, lässt BCH halt das schlichte Spiel "Böser Topsider - Guter Topsider aus einer Gelegegemeinschaft" aufführen.

Was Du komplett unerwähnt lässt, ist die Tatsache, dass sich Monkey vor dem nicht ganz komplikationsfreien Abschied aus dem Amt seiner Organisation absolut nicht mehr sicher war! Und zwar nicht in Form kleiner Doppelplayer, sondern er wähnte die USO eher umfassend und großmaßstäblich infiltriert.

Ist Chrekt-Chur ein Loyalist, steht er vor dem nämlichen Problemfeld, das angeblich den hocherfahrenen und weithin gestählten Monkey malträtierte und ist umgeben von Verrätern und Umgedrehten.
Ist er aber eine topsidische Matroschka-Puppe in Konnektion mit den
Wyloneers und Bogardies, dann ist der Kacke das Krönchen aufgesetzt.
Die USO ist eine mächtige Organisation mit Zugriff auf Vieles.
Zuletzt geändert von PHOENIX am 11.11.2025, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Ad Astra!
Azula
Beiträge: 19
Registriert: 10.07.2024, 14:52
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Perry Rhodan 3351: Wylons Spur von Kai Hirdt

Beitrag von Azula »

Spannend, was hier alles so beobachtet und an Unstimmigkeiten ausgegraben und betrachtet wird. Ja, das ein oder andere ist nachvollziehbar.

Ich geb's zu, ich habe das alles überlesen. Ich hatte anderthalb Stunden ein flottes Lesevergnügen und hatte nicht das Bedürfnis, den Band gelangweilt zur Seite zu legen. Das war ein typischer Perry: Rückblick, Entwicklungsgeschichte, Geheimnisse, schneller Gefahreneinsatz und ein vorläufiges Ausbremsen der akuten Gefahr. Ich habe das Heft zufrieden am Ende geschlossen und freue mich auf den Folgeband.

Bei etlichen Stories der Vergangenheit habe ich im Forum gestöbert, was die sich so ziehenden Bände boten. Das werde ich im Moment mal unterlassen.
Antworten