Wie ich eingangs schrieb, da haben wir unterschidleich Modelle.
Ich bin ja auch kein Physiker, befrage bei den entsprechenden Problemen dann aber eben die entsprechenden Fachleute: Professor Harald Lesch ist da immer eine gute Adresse; und da ich diese Problem schon häufiger hatte und ein gutes Gedächtnis, ist das auch kein Problem.
Was ich eingangs anmerken möchte, ist allerdings das Faktum, dass die KI schon alleine daran schwächelt, dass sie die ökologische Problematik nicht auf dem Schirm hat.
Okay, ich hatte Biologie-Leistungskurs und habe nie aufgehört, mich damit zu beschäftigen.
Aber zum Thema.
.
PHOENIX hat geschrieben: ↑07.11.2025, 16:19
Warum Beschleunigung bis hin zur Rückkehr zur originalen Tageslänge der Urerde von 6 Std.? Das würde doch bedeuten, dass der originale Spin um die Erdachse stets verlustfrei erhalten blieb?
Wie sollte der Globus wieder zur alten Rotationsgeschwindigkeit zurückkehren?
Weil die Bremse ausgeschaltet wird.
Stelle dir einfach mal vor, du fährst Fahrrad
und würdest bremsen und trotzdem weitertreten, macht man nicht, ich weiß, stelle es dir trotzdem vor.
Was würde passieren?
Du würdest langsamer werden, obwohl du immer noch dieselbe Energie aufwenden würdest. Die würde jetzt aber nicht mehr in die Umdrehung eingehen sondern in Wärme umgewandelt werden. Wenn du jetz die Bremse löst, würdest du beschleunigen, ohne das du mehr Energie aufwenden würdest, einfach weil die in der Bremse gebundene Energie jetzt wieder frei werden würde.
Wieviel da jetzt in diesem Falle herauskämme, da kann ich so ad hoc nicht berechnen, da verlasse ich mich auf die Fachleute; und ich habe diese Daten sooft gefunden....
Da ich kein Physiker bin, habe ich jetzt einmal ChatGPT 5 zu dem Thema befragt:
1. Grundprinzip: Drehimpulserhaltung
Das System Erde–Mond besitzt einen Gesamtdrehimpuls, der sich aus zwei Teilen zusammensetzt:
1. Rotationsdrehimpuls der Erde (die Erde dreht sich um ihre Achse)
2. Bahndrehimpuls des Mondes (der Mond kreist um die Erde)
Der Mond „bremst“ die Erde durch Gezeitenreibung. Dabei wird allmählich Drehimpuls von der Rotation der Erde auf die Bahn des Mondes übertragen.
→ Deshalb dreht sich die Erde immer langsamer, und
→ der Mond entfernt sich jedes Jahr etwa 3,8 cm.
[
In diesem komplexen Wechselspiel hat auch die Erde den Mond gebremst. Das fehlt.
Es stimmt auch nicht, dass der Mond die Erde bremst,
Das mach der nur mittelbar über die beiden Gezeitenberge, unter denen sich die Erde dreht.
Einer der Berge entsteht direkt durch die Gravitation des Mondes, der andere dadurch, das der gemeinsame Schwerpunt des Systems im Innern der Erde liegt, die um diesen Punkt "eiert". die daraus resultierende Fliehkräfte führen dann zum zweiten Berg.
Eigentlich ganz einfach
.
2. Wenn der Mond plötzlich weg wäre
Angenommen, der Mond würde sofort verschwinden, also keine gravitative Wechselwirkung mehr – dann passiert:
• Der aktuelle Drehimpuls der Erde bleibt erhalten.
• Es gibt keinen externen Drehmomentimpuls, der sie „beschleunigen“ könnte.
• Der bisherige Gezeitenbremseffekt fällt einfach weg.
Das ist doch in sich widersprüchlich. Wenn die Gezeitenbremse, die ja Energie absorbiert hat, wegfällt, dann kann der Drehimpuls nicht gleich bleiben, weil die jetzt freigesetzte Energie ja irgendwo hin muss.
Und da bleibt nur der Drehimpuls.
Das heißt:
Die Erde würde nicht schneller, sondern einfach aufhören, weiter abgebremst zu werden.
Nein. Stelle dir ein moderne Auto vor, bei dem die "Bremsenergie" erst gespeichert und ann wieder eingespeist wird.
In diesem Falle ist ein Teil der Rotationsenergie u umgewandelt worden. Das geht nicht mehr. weil die Bremse fehlt, also muss sie in die Rotationenergie einfließen.
3. Wie groß wäre der Unterschied langfristig?
Ohne Mond gäbe es:
• Keine nennenswerte Gezeitenreibung mehr → kein weiteres Abbremsen.
• Die Tageslänge würde also nicht mehr länger werden, wie sie es jetzt tut (ca. +2 ms pro Jahrhundert).
• In Milliarden Jahren würde der Tag gleich bleiben, etwa 24 Stunden lang – anstatt irgendwann ~47 Stunden zu dauern, wenn Erde und Mond einmal synchronisiert wären.
Ich glaube, das Thema habe ich schon erledigt.⸻
4. Was sich ändern würde
• Erdachse würde stärker taumeln (ohne die stabilisierende Wirkung des Mondes). Das Klima würde chaotischer werden.
Das scheint mir direkt mal korrekt zu sein.
• Gezeiten: Nur noch 1/3 so stark, verursacht allein durch die Sonne.
Und das ist jetzt einfach nur Unsinn. Wir haben zwei Gezeitenberge und nur einer entsteht durch die Anziehungskraft des Mondes und ein wenig auch durch die der Sonne.
• Leben (v. a. an Küsten) und Erdrotation würden sich stabilisieren – aber nicht beschleunigen.
⸻
Und das ist doch einfach nur sinnloses Bebrabbel, wozu KIs ja neigen.
Den Rest schenke ich mir.
Mein lieber PHOENIX, es gibt im Netz ja wirklich gut Quellen, Videos zum Beispiel. KIs, in ihrer derzeitigen Verfassung halte ich für völlig überschätzt.
PS.
Und ansonsten hören wir jetzt auf, unsere Mitmenshen zu langweilen.