All die von Dir genannten Punkte entsprechen der Realität.
Welche Personen aus welchen Clubs treten als Rechtspartner des
Servicedienstleisters oder des Saalvermieters auf, wer schultert
ökonomische und ggf. juristische Risiken?
Entsprechend große Räumlichkeiten z.B. in München sind nicht
mit einem Vorlauf von zwei oder drei Monaten anzumieten.
Wie lange im Voraus will oder muss man zahlungsverbindliche Voranmeldungen auflegen, damit man überhaupt zu einem auskömmlichen Preisniveau für den Eintritt kommt? Wieviel "Reserve" für Spontanbesucher plant man ein und wieviel pekuniäre Einnahmen aus solch zusätzlichen Besuchen glaubt man erwarten zu können, um den Eintrittspreis generell auszutarieren?
Im Grunde braucht man einige größere Sponsoren. zumindest für das stets mögliche finanzielle Risiko.
Ich glaube kaum, dass veranstaltende Fanclubs für solche Risiken
nachträglich geradestehen wollen.