Perry Rhodan 3347: Entscheidung am Zyklonwall von Michelle Stern

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
3
9%
- gut
6
18%
- es geht so
4
12%
- weniger gut
1
3%
- gar nicht
1
3%
Die Story des Romans - sehr gut
5
15%
- gut
4
12%
- es geht so
0
Keine Stimmen
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
5
15%
- gut
4
12%
- es geht so
0
Keine Stimmen
- weniger gut
0
Keine Stimmen
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 33

Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 314
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 404 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Perry Rhodan 3347: Entscheidung am Zyklonwall von Michelle Stern

Beitrag von Julian »

Tell Sackett hat geschrieben: 09.10.2025, 14:31 Ach ja, konstante Qualität der KI... :rolleyes:
Du hast ja ein Auge wie ein Adler für solche Details. Respekt.
PHOENIX hat geschrieben: 09.10.2025, 15:25
Besten Dank für die Zusammenfassung :yes:

Mir gefiel der Roman-Anfang ebenfalls als nur bisher vorliegende Leseprobe (muss ihn halt morgen noch kaufen am Kiosk), obwohl ihn der Stern unter den Autoren geschrieben hat. Respekt für manche Formulierung (siehe unten).

Die Schreibe von Stern mal exemplarisch hervor gehoben (ein Schelm derjenige ist, der dabei an Foristen-Plattformen weitergehend denken muss):
Spoiler
Um meinen Plan umzusetzen, bediene ich mich der Terraner. Terraner sind simpel gestrickt. Für sie gibt es selten ein großes »Wir«. Es zählen kleine Gruppen und das »Ich«. Der Einzelne ist ihnen wichtig, die Person und die Geschichten, die sie einander über diese Person erzählen. Wie die Geschichten über Perry Rhodan und Reginald Bull.

Stern, Michelle (2025-10-08T23:58:59.000). Perry Rhodan 3347: Entscheidung am Zyklonwall: Perry Rhodan-Zyklus "Phoenix" (Perry Rhodan-Erstauflage) . Perry Rhodan digital. Kindle-Version.
das war gestern am Donnerstag noch meine Meinung

nachdem ich nun das Konstrukt weiter genießen konnte mit online Erwerb gefiel es mir um so besser

Die Schreibe hat vor allem etwas von dem ersten NEO-Roman der Stern...also äußerst gelungen.

Fast hätte ich gedacht ein anderer Star-Autor als die "Stern" hätte den geschrieben...also nicht dem gängigen Autoren-Team angehörig.

Jedenfalls kann sie plausibel und sachlich sowie mit einem gekonnten Unterton die Handlung mir in meinem Kopfkino bewusst machen. Respekt, daher 1a für die Unterhaltung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Julian für den Beitrag:
Tell Sackett
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 587
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Perry Rhodan 3347: Entscheidung am Zyklonwall von Michelle Stern

Beitrag von Miras-Etrin »

Loxagon hat geschrieben: 09.10.2025, 18:58
Lakardon hat geschrieben: 09.10.2025, 14:33
Richard hat geschrieben: 09.10.2025, 14:06 ...wo Perry in nächster Serienzukunft zu finden sein wird ist mE ohnehin klar.
Endspurt ohne Perry, geht gar nicht. ;)
Meinetwegen kann Perry gerne dauerhaft gehimmelt werden :devil:
Buuh! Was soll das denn? :no:
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 587
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 130 Mal
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Perry Rhodan 3347: Entscheidung am Zyklonwall von Michelle Stern

Beitrag von Miras-Etrin »

Für mich der beste Roman des Zyklus!
Dicht geschriebene spannende Handlung.
Besonders die Guckyebene gefällt mir gut, bis auf die Tatsache dass der Ilt vorerst weg ist.
Wann wird der neue stark wycondrisch aufgepeppte PHOENIX ihn finden?
Wird der Sternwürfel noch in diesem Zyklus wiederentdeckt?
Findet Anzu eine Zelldusche?
Können beide BN gelöscht werden?
Freue mich auf die Antworten.
Vielleicht ein Zyklus der 90 Prozent aller Fragen beantwortet?
:yes:
cdroescher
Beiträge: 137
Registriert: 22.06.2024, 17:17
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Re: Perry Rhodan 3347: Entscheidung am Zyklonwall von Michelle Stern

Beitrag von cdroescher »

Lakardon hat geschrieben: 10.10.2025, 09:04 Im aktuellen Roman wird Shrell auch noch als geistiger Kern einer Superintelligenz dargestellt – das schlägt dem Fass den Boden aus.

Wie schon erwähnt, ist Shrell ein gewöhnliches Wesen. Zwischen ihrem Geist und dem Geist anderer Restauraten im BN besteht kein signifikanter Unterschied – höchstens ihr Fanatismus. Doch Fanatismus ist keine Qualifikation für den geistigen Kern einer Superintelligenz. Der Chefautor macht sich nicht einmal die Mühe, ihr am Ende eine Schattenhand anzudichten, mit der ihre geistigen Kräfte im BN hätten verstärkt werden können. Das wäre zumindest eine schwache Erklärung dafür gewesen, warum sie aus dem BN heraus mentale Angriffe durchführen konnte.
Ich dachte schon, ich hätte irgendeine wichtige Passage überhört, aber offenbar bin ich dann nicht der einzige, der sich darüber wundert. Es gab keinen noch so kleinen Versuch, zu erklären, warum Shrells persönliche Lage sich nach dem Sturz ins BN in 3346 plötzlich so zum extrem "Guten" gewandelt hat. Oder?
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 314
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 404 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: Perry Rhodan 3347: Entscheidung am Zyklonwall von Michelle Stern

Beitrag von Julian »

Lakardon hat geschrieben: 10.10.2025, 09:04 Das war’s also mit der Agolei-Handlungsebene (AG-HE). Der Roman von MS ist zwar gut geschrieben, doch das Finale hat mich nicht überzeugt.


Den Tiefpunkt bildete schließlich die Darstellung Shrells als geistige Sklavin einer Terranerin. Und das soll der Hauptgegner von Kalibern wie Perry oder Bully sein? Lächerlich. Doch damit nicht genug: Im aktuellen Roman wird Shrell auch noch als geistiger Kern einer Superintelligenz dargestellt – das schlägt dem Fass den Boden aus.
Das ist der Schreiber Trick oder der Weg der sich durch die Vorgaben ergibt.

Die Übertechnik hilft zwar die eigenen Wege zu erfüllen, aber gleichzeitig macht diese Technik aus der Bösen teilweise ein Opfer.

Das ist halt das Konzept hinter dem offensichtlichen für mich als langsam verstehender Leser.

Also doch von den Machern im Verlag ein Geniestreich.
Antworten