Umstellung auf Open Source

Antworten
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9465
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 602 Mal

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von Richard »

Ja, und was ist Deine Meinung dazu, siehst du hier mehr Vor- als Nachteile oder umgekehrt?

Ich selber hätte damit kein Problem bei eMail oder auch bei Office Produkten auf Open Source Programme umzusteigen bzw. privat ist das bei mir ohnehin der Fall.
Benutzeravatar
Oceanlover
Beiträge: 895
Registriert: 21.06.2024, 12:39
Wohnort: Terra
Hat sich bedankt: 385 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von Oceanlover »

Ich finde das eine gute Entscheidung, nutze selber Libre Office! Jede Umstellung dauert etwas, aber es ist kein Fehler, unabhängiger von den Amis (hier Microsoft) zu werden. :yes:
Nette Grüße
Oceanlover
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 1014
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von Clark Flipper »

Nun, das ist nichts neues, das haben schon andere Länder, Städte und Gemeinden versucht. :yes:

Meines Wissens, ist es aber so, das die meisten wieder zurückkehrt sind. :preif:

Das könnte daran liegen, daß die vorhandenen Fachleute aus der Windowswelt kommen, so wie auch die meisten User. Klar sind die Leute, welche die Idee hatten begeistert, meistens nutzen diese solche Systeme gar nicht. Und um Libre Office zu nutzen, benötigt man keinen Systemewechsel.

Super Idee, leider aber in meinen Augen nicht zuende Gedacht.
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10724
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1088 Mal
Danksagung erhalten: 1038 Mal

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von Tell Sackett »

Richard hat geschrieben: 08.10.2025, 12:47
Ja, und was ist Deine Meinung dazu, siehst du hier mehr Vor- als Nachteile oder umgekehrt?

Ich selber hätte damit kein Problem bei eMail oder auch bei Office Produkten auf Open Source Programme umzusteigen bzw. privat ist das bei mir ohnehin der Fall.
Im Zuge der aktuellen Ereignisse, halte ich es für sinnvoll sich unabhängiger von US-Systemen zu machen.
Man sollte dann eben auch für eine funktionierenden Firewall und andere Sicherheiten sorgen...
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9893
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 447 Mal
Danksagung erhalten: 358 Mal
Kontaktdaten:

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von Graf Maunzy »

Tell Sackett hat geschrieben: 08.10.2025, 15:53 Im Zuge der aktuellen Ereignisse, halte ich es für sinnvoll sich unabhängiger von US-Systemen zu machen.
Der Idealfall wäre, wenn man von niemanden abhängig ist. Das ist aber leider eine Utopie.
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 431
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 66 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von ganerc »

Graf Maunzy hat geschrieben: 08.10.2025, 16:57
Tell Sackett hat geschrieben: 08.10.2025, 15:53 Im Zuge der aktuellen Ereignisse, halte ich es für sinnvoll sich unabhängiger von US-Systemen zu machen.
Der Idealfall wäre, wenn man von niemanden abhängig ist. Das ist aber leider eine Utopie.
Das lässt sich leider nicht realisieren. Man ist immer von jemand abhängig wenn es um Dinge des täglichen Lebens geht. Metzger, Bäcker, KFZ-Werkstatt, Telefon .............. lässt sich beliebig ewig fortsetzen.

Klar ist eine Abhängigkeit im digitalen Kosmos immer kritisch zu sehen. Ich persönlich habe Microsoft auf meinem Rechner incl. aller Office-Anwendungen. Ist für mich das Einfachste. Beruflich würde ich aber auch mit Open Source Anwendungen arbeiten, wenn notwendig. Why not?

Ich habe im Laufe meiner Arbeit für eine amerikanische Firma festgestellt, dass der größte Hemmschuh bei der Einführung neuer Software die User der bisherigen Software sind. Manche dieser User sperren sich sogar gegen Schulungen mit der neuen Software, und sind sich nicht zu schade, diese dann auch zu sabotieren, nur um sagen zu können "seht her, das ist doch der größte Mist! Die alte Software war viel besser!!". Alles selbst erlebt. Das ging sogar soweit, dass für monatliche Abschlüsse Listen von der alten Software ausgedruckt werden mussten um dann händisch wieder in die neue Software eingegeben werden mussten. Und für bestimmte Informationen musste man immer diese Typen anrufen und nachfragen ob dies oder das vorhanden ist, erledigt wurde usw. Wo man dann immer zu hören bekam, das die "neue" der komplette Mist wäre.
Der komplette Irrsinn.
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10724
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1088 Mal
Danksagung erhalten: 1038 Mal

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von Tell Sackett »

Graf Maunzy hat geschrieben: 08.10.2025, 16:57
Tell Sackett hat geschrieben: 08.10.2025, 15:53 Im Zuge der aktuellen Ereignisse, halte ich es für sinnvoll sich unabhängiger von US-Systemen zu machen.
Der Idealfall wäre, wenn man von niemanden abhängig ist. Das ist aber leider eine Utopie.
wohl wahr! :(
Nicoletta
Beiträge: 7409
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 246 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von Nicoletta »

Da hat die IT wohl einen guten Job gemacht.
Übrigens das Thunderbird komplizierter sein soll als Outlook - umgekehrt wird ein Schuh daraus. Ichhalte das für ein vorgeschobenes Argument, denn Thunderbird lässt sich optisch Outlook angleichen mit ein zwei Klicks.

Das man sich für Thunderbird mit OpenExchange entschieden hat überrascht mich positiv. Ich hätte eher mit Evolution gerechnet.

Gut auch für uns alle, denn das das Land SH Thunderbird nutzt spült Penunsen in die Kasse zum Weitermachen. Das ist megawichtig.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Clark Flipper
Beiträge: 1014
Registriert: 02.07.2024, 00:13
Wohnort: Stardust
Hat sich bedankt: 105 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Umstellung auf Open Source

Beitrag von Clark Flipper »

https://citylab-berlin.org/de/blog/open ... erwaltung/

Hier zu ein Podcast aus Berlin 2021 :-)
________________________________________________________________
" Dann habe ich in heller Panikstimmung auf Start geschaltet. " Unternehmen Stardust
" Essentially, all models are wrong, but some are useful " George Edward Pelham Box
Antworten