Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Allgemeine Themen zur Perry Rhodan-Serie
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9896
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 648 Mal

Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Richard »

PHOENIX hat geschrieben: 03.10.2025, 13:59 ...
Zu einem späteren Zeitpunkt, der aber auch sehr sehr alt sein muss,
...
Ist das "Deutsch-Deutsch" - also so was ähnliches wie ein "Austriazismus" aber eben aus *.de? - Nach meinem Sprachgefühl her können Zeitpunkte lange her sein, aber nicht alt.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
GECP
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2563
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 396 Mal
Danksagung erhalten: 513 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 03.10.2025, 14:19
PHOENIX hat geschrieben: 03.10.2025, 13:59 ...
Zu einem späteren Zeitpunkt, der aber auch sehr sehr alt sein muss,
...
Ist das "Deutsch-Deutsch" - also so was ähnliches wie ein "Austriazismus" aber eben aus *.de? - Nach meinem Sprachgefühl her können Zeitpunkte lange her sein, aber nicht alt.
Ok! Ich war beruflich weder Germanist noch habe ich lange über diese Formulierung nachgedacht, natürlich wäre "sehr sehr lange her" besser!
:-D

Aber ich denke, es geht mehr um den Inhalt des Beitrags und den
kann man vermutlich auch aus der verwendeten Formulierung noch hinreichend verstehen.

Keinesfalls kann der kleingalaxisgroße Schwarm (so beschrieben!), der aus der Sichtlinie des Wyco-Systems vor(!) der Agolei havarierte, innerhalb der letzten 100.000 Jahre "spurlos" in die Agoleistruktur diffundiert sein.
Das ist astrophysikalisch unmöglich. Solches sind Prozesse über viele Millionen Jahre und dürften selbst in der Handlungszeit messtechnisch noch verifizierbar sein.

Der Schwarm hatte sicher einen Bewegungsvektor und eine Kinetik. Ein solches Gebilde durchdringt zunächst die Agolei, überschwingt und pendelt hin und her, bevor es sich endgültig gravitativ einfügt, wenn die Gravitation der Agolei überwiegt. Sehr lange Zeiträume!
Zuletzt geändert von PHOENIX am 03.10.2025, 14:45, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag:
Julian
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9896
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 648 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Richard »

Ich bin auch kein Germanist, als solcher müsste man diese Dinge vermutlich wissen :-).
Aber da ich die Frage absichtlich in einem anderen Thread gestellt habe ist auch klar, dass ich die Aussage an sich damit nicht hinterfragen wollte :-).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag:
PHOENIX
GECP
Beiträge: 1223
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von GECP »

PHOENIX hat geschrieben: 03.10.2025, 14:40 Der Schwarm hatte sicher einen Bewegungsvektor und eine Kinetik. Ein solches Gebilde durchdringt zunächst die Agolei, überschwingt und pendelt hin und her, bevor es sich endgültig gravitativ einfügt, wenn die Gravitation der Agolei überwiegt. Sehr lange Zeiträume!
Die jahrelange akribische Planung des Zyklus sieht man einfach an allen Stellen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag (Insgesamt 2):
PHOENIXJulian
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 355
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Julian »

Schöner Roman, konnte danach gut einschlafen.

Hat so etwas wie Disney-Mentalität im Hintergrund, nur nicht zu böse werden aber auch bitte kein Slapstick.

Diese Woche wird dann wohl das Thema endlich in der Agolei abgeschlossen und hoffentlich nicht per Fernschaltung die BN im Solsystem einfach ausgeknipst.
Vielleicht gehen die sogar noch auf Wanderschaft. Weil das Hypervakum mit dem Mond und Terra ja schön mitwandert. Eigentlich völlig absurd.

Interessant wäre gewesen das BN außerhalb des Sol-System zu zünden und dann damit leben zu müssen das langsam die Planeten vom BN berührt werden könnten. Alle Möglichkeiten so ein BN als Hypervakum zu verschieben sind aussichtslos. Vielleicht beim nächsten Mal.

In der Serie ist ja bekanntlich alles möglich was irgendwie erklärbar ist.
GECP
Beiträge: 1223
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von GECP »

Julian hat geschrieben: 06.10.2025, 09:27 Interessant wäre gewesen das BN außerhalb des Sol-System zu zünden und dann damit leben zu müssen das langsam die Planeten vom BN berührt werden könnten. Alle Möglichkeiten so ein BN als Hypervakum zu verschieben sind aussichtslos. Vielleicht beim nächsten Mal.
Ich hätte die Ereignisse im Wyco-System eigentlich so interpretiert, daß ein Brennendes Nichts nur solange wachsen kann, wie noch Masse zur Verfügung steht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Julian
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 355
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Julian »

GECP hat geschrieben: 06.10.2025, 09:33
Julian hat geschrieben: 06.10.2025, 09:27 Interessant wäre gewesen das BN außerhalb des Sol-System zu zünden und dann damit leben zu müssen das langsam die Planeten vom BN berührt werden könnten. Alle Möglichkeiten so ein BN als Hypervakum zu verschieben sind aussichtslos. Vielleicht beim nächsten Mal.
Ich hätte die Ereignisse im Wyco-System eigentlich so interpretiert, daß ein Brennendes Nichts nur solange wachsen kann, wie noch Masse zur Verfügung steht.
Ja genau, deshalb auch die jahrelange Entwicklung des Zyklus über fast 50 Jahre. Schließlich ist hiermit ein Rohdiamant niedergeschrieben worden. :devil:
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 355
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 444 Mal
Danksagung erhalten: 42 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Julian »

Ist doch alles nur Fantasy mit etwas Action. Von S.F. ist der Zyklus so etwas von weit weg.

Jetzt kann sich jeder Forist eine meiner Aussagen zu Gemüte führen.

Das man als Forist hier noch Ernsthaftes sucht in der Serie mit Verstand und viel Gedankemgut gemünzt halte ich für kolossal.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Julian für den Beitrag (Insgesamt 2):
GECPBertron Wohnaz
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11398
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1304 Mal
Danksagung erhalten: 1190 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Tell Sackett »

Julian hat geschrieben: 06.10.2025, 09:35 Ist doch alles nur Fantasy mit etwas Action. Von S.F. ist der Zyklus so etwas von weit weg.
(...)
Das ist die Serie doch schon seit Band 650... :preif:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Oldie BG
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9896
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 648 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Richard »

Noe, da muesstest du schon bei Band 1 beginnen: Hyperraum? Überlichtschnelle Raumfahrt? Klingt so, als wuerde man von warmen Eislutschern träumen (ist hierzulande ein gängiger Spruch, wenn bei jemand die Fantasie durchgeht).
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11398
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1304 Mal
Danksagung erhalten: 1190 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Tell Sackett »

Richard hat geschrieben: 06.10.2025, 10:00 Noe, da muesstest du schon bei Band 1 beginnen: Hyperraum? Überlichtschnelle Raumfahrt? (...)
Der Hyperraum ist höchstwahrscheinlich Blödsinn, oder anders ausgedrück: ein Instrument, welches gewisse Schilderungen erlaubt, welche heute als unmöglich gelten.
Ein ähnliches Hilfsmittel wie die Mathematik um die Abläufe der Welt zu verstehen.
Aber "Kosmische Burgen", "Ritter der Tiefe", "Kosmo- und Chaotarchen" sind da schon eher reine Fantasy...
GECP
Beiträge: 1223
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von GECP »

Julian hat geschrieben: 06.10.2025, 09:35 Ist doch alles nur Fantasy mit etwas Action. Von S.F. ist der Zyklus so etwas von weit weg.
Nicht zu vergessen: Identitätspolitik. Da kann die eigentliche Handlung schon einmal zu kurz kommen. Aber wahrscheinlich wurde uns der Zyklus einfach nicht richtig erklärt.
GECP
Beiträge: 1223
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 283 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von GECP »

Tell Sackett hat geschrieben: 06.10.2025, 10:03 Der Hyperraum ist höchstwahrscheinlich Blödsinn, oder anders ausgedrück: ein Instrument, welches gewisse Schilderungen erlaubt, welche heute als unmöglich gelten.
Es gibt Theorien, die von 11(?) Raumdimensionen ausgehen. Daß wir nicht mehr als drei sehen können, heißt nicht zwangsläufig, daß es nicht mehr gibt. Aber ohne eine überlichtschnelle Raumfahrt wäre die Serie schon ein bißchen langweilig. Nur Flüge innerhalb unseres Sonnensystems oder über mehrere Jahrzehnte zu Alpha Centauri, um dort nichts zu entdecken?
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 11398
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1304 Mal
Danksagung erhalten: 1190 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Tell Sackett »

GECP hat geschrieben: 06.10.2025, 10:40
Tell Sackett hat geschrieben: 06.10.2025, 10:03 Der Hyperraum ist höchstwahrscheinlich Blödsinn, oder anders ausgedrück: ein Instrument, welches gewisse Schilderungen erlaubt, welche heute als unmöglich gelten.
(...)Aber ohne eine überlichtschnelle Raumfahrt wäre die Serie schon ein bißchen langweilig. (...)
Hyperraum, Weltraum II, Hyperspatium, Linearraum, Warp-Geschwindigkeit und, und, und.
Alles praktizierte Gedankenmodelle, die in der ganzen SF die Schilderung überlichtschneller Raumfahrt ermöglichen...Wahr wird es dadurch nicht. ;)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Tell Sackett für den Beitrag:
Julian
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9896
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 648 Mal

Re: Diskussionen aus Perry Rhodan 3346: In den Katakomben von Rugyra von Wim Vandemaan

Beitrag von Richard »

GECP hat geschrieben: 06.10.2025, 10:40 ..
Nur Flüge innerhalb unseres Sonnensystems oder über mehrere Jahrzehnte zu Alpha Centauri, um dort nichts zu entdecken?
*Ich* störe mich nicht an Elemente, die jetzt nicht unbedingt logisch erklärbar sind. Das machen andere Leute hier im Forum. :-)
Antworten