Klassiker - BARDIOC (800-867)

Altere PR-Bände
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10810
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1113 Mal
Danksagung erhalten: 1053 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Tell Sackett »

Retro hat geschrieben: 04.10.2025, 17:59 Was ich total vergessen habe zu erwähnen: In den letzten zwei Romanen waren Leserbriefe dabei, die genau das gleiche wie ich sagen: Die Charaktere Hainu und Rorvic und Quohlfahrt sind extrem nervig und verdienen damit den Namen Schundromane.
Sie waren über weite Strecken einfach total drüber...das ist sogar damals aufgefallen... :-)
Benutzeravatar
Retro
Beiträge: 404
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Retro »

Band 837 - Im Bann des Neutronensterns - Kurt Mahr

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Die Sternenfalle wird justiert – die Kelosker kehren heim

Im Oktober 3584 beginnt die Sonne Arcur-Beta, sich als Schwarzes Loch zu stabilisieren. Nach den Berechnungen der Kelosker und Laren wird das Schwarze Loch für kurze Zeit transmitterähnliche Effekte erzeugen. Diese, so schlägt Hotrenor-Taak vor, sollen genutzt werden, um die Funktionstauglichkeit des Schwarzen Lochs zu prüfen: Die Kelosker sollen in der GÜROSOLL einen Transmittersprung durch das Schwarze Loch ausführen. Gelingt der Sprung, braucht man die Kelosker nicht mehr. Gelingt er nicht, werden sie zwar sterben, aber dann wären sie ohnehin nutzlos gewesen. Kershyll Vanne soll die Kelosker begleiten.

Julian Tifflor, zusammen mit dem Bewusstsein des Altmutanten Tako Kakuta, Roctin-Par und Anson Argyris, fliegt an Bord der ALHAMBRA nach Houxel, nur 11,3 Lichtjahre von Dhoom und 3,8 Lichtjahre von Arcur-Beta entfernt, und begibt sich zu der längst verlassenen Kuppel, in der früher die Kelosker untergebracht waren. Doch noch jemand ist dort: Kempah, der Wächter einer Neunturmanlage der Loower, ist durch die Aktivität von Arcur-Beta aus einem fremden Universum nach Houxel versetzt worden. Äußerlich sieht Kempah wie ein Stück Fels aus.

Der Transmittersprung entspricht genau dem Plan der Kelosker, die damit zur Kaiserin von Therm gelangen wollen. Doch dass Kershyll Vanne mitkommen soll, war nicht vorgesehen. Für ihn wäre der Sprung tödlich. Die Kelosker wollen lieber auf die Vereinigung mit der Kaiserin von Therm verzichten, als die Schuld an Vannes Tod auf sich zu laden, und planen im letzten Moment die Flucht mit der GÜROSOLL. Vanne weiß jedoch, dass Hotrenor-Taak dies verhindern will.

Kempah will zur Neunturmanlage zurückkehren. Er glaubt, die Laren könnten ihm helfen, und geht dabei rücksichtslos gegen Julian Tifflor und Roctin-Par vor. Doch als er auch Anson Argyris betäuben will, scheitert er daran – stattdessen wird er selbst betäubt. Kempah beginnt nun, über sein Verhalten nachzudenken, denn er weiß, dass Argyris ihn ohne Weiteres hätte töten können.

Als die GÜROSOLL etwas früher als geplant abfliegt, ahnt Vanne, dass Hotrenor-Taak an Bord ist, um die Kelosker zu kontrollieren. Das ist tatsächlich der Fall – Hotrenor-Taak hat die Steuerung des Raumschiffes unter Kontrolle. Die kleinste Abweichung vom Flugplan würde das Schiff zur Explosion bringen. Vanne überzeugt Hotrenor-Taak, dass alles planmäßig verläuft, der daraufhin mit vier weiteren Laren die GÜROSOLL in Richtung Houxel verlässt.

Tako Kakuta versucht, Kershyll Vanne aus seiner Notlage zu befreien. Das misslingt beinahe wegen der Energieeffekte des Schwarzen Lochs, doch schließlich kehren die beiden nach Houxel zurück. Kempah sorgt dafür, dass die fünf Laren die Terraner nicht entdecken. Dann kann er durch einen Strukturriss zur Neunturmanlage zurückkehren.

Die GÜROSOLL tritt die lange Reise zur Kaiserin von Therm an. Tallmark und die anderen Kelosker haben ihr Ziel erreicht. Als es zu einer kleinen Raum-Zeit-Erschütterung auf Houxel kommt, nutzt Kershyll Vanne die Gelegenheit und inszeniert einen Auftritt als Projektion. Er überbringt den Laren angeblich eine letzte Nachricht der Kelosker: Das Schwarze Loch funktioniere wie geplant. Hotrenor-Taak ist überzeugt – die Falle der Kelosker am Ende ihres Achtzigjahresplanes ist damit vollendet.

Quelle: Perrypedia.org
_____________________

Ich hab total vergessen, am Montag diesen Roman hier einzustellen.
Jetzt gehts los mit Mahrs Trippel-Roman! Bzw seiner Dreierreihe. Zusammenhängend sind die drei nicht unbedingt. Bzw nur 2 und 3.
Jedenfalls, ich fand diesen Roman durchaus gut und am Anfang ist wieder etwas Sense-Of-Wonder aufgekommen als ich im Personenkasten "Wächter der Trümmerleute" gelesen habe.
Ein Felsstück dass rumrennen kann und elektromagnetische Impulse im Körperinneren bilden kann als Waffe. Ich bin sicher, wir werden noch mehr von diesem Felsen bzw. seinen Artgenossen hören/lesen.
Die Kelosker sind nun wohl endgültig aus der Handlung entfernt. Schade, die mochte ich gern. Das nächste Mal, wenn wir wieder Kontakt bekommen wird wohl erst wieder in der zweiten Hälfte des Atopischen Tribunals ein mit Gholdorodyn und seinem Pfleger. Also knapp 2000 Romane später!
Dafür beschäftigen die Laren uns noch einige Romane lang. Einige Monate noch und dann sind wir die aber auch los (Monate in der Roman-Zeit).
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,6 Panik im Sonnensystem (Plophos #3)
Hefte Classics: 822 - Ein Fremder Auf Luna - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Antworten