
Klimakatastrophe
- wepe
- Beiträge: 637
- Registriert: 16.08.2015, 00:02
- Wohnort: Duisburg
- Hat sich bedankt: 203 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Re: Klimakatastrophe
Immerhin kommen die Niederländer direkt mit ihren Campingwagen, es wird die Wohnungssituation nicht verschärfen - und im Sauerland und in der Eifel kennen die sich bereits aus. 

"Meine Meinung - Ja, das lässt sich hören!
Deine Deutung könnte da nur stören."
Reim von Robert Gernhardt
Deine Deutung könnte da nur stören."
Reim von Robert Gernhardt
-
- Beiträge: 14229
- Registriert: 13.08.2015, 03:40
- Hat sich bedankt: 715 Mal
- Danksagung erhalten: 463 Mal
Re: Klimakatastrophe
Ja, damit wäre zumindest die Generation mit betroffen, die das Ganze mit eingebrockt hat. Letztendlich sind es ja wir alle. Und nur gerecht wenn uns die Konsequenzen von unserem Handeln auch treffen. Ich fürchte nur, die hartnäckigen Klimawandelleugner werden bis zum bitteren Ende irgendwelche Ausreden erfinden, egal wieviel Aluhüte man dazu braucht.Eisrose hat geschrieben: ↑26.09.2025, 10:26 Schlittern die älteren Generationen nochmal an den extremsten Folgen der Klimakatastrophe vorbei? Es soll ja Menschen geben, die so in dem Alter sind, dass sie demnächst in Rente gehen und denken: das schlimmste an der Klimakatastrophe wird mich nicht mehr betreffen...
Das könnte sich als Fehleinschätzung erweisen:
Die Deutsche Meteorologische Gesellschaft (DMG) und die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) halten eine globale Erderwärmung von 3 Grad(!) bis 2050(!), sagen wir mal so, für nicht mehr unmöglich.
Das würde drastische Folgen haben. Teile Norddeutschlands könnten bereits im Meer versinken, Süddeutschland aufgrund des dort abregnenden Mittelmeeres unter permanten Überflutungen leiden, der Alpenraum könnte durch Erdrutsche unbewohnbar werden, was auch für Österreich und die Schweiz nicht uninteressant wäre, im Osten Deutschlands könnte Landwirtschaft unmöglich werden, Wasser könnte in ganz Deutschland knapp werden, selbst dort, wo es mehr regnet, was meist als Starkregen erfolgen könnte. Extremwetter nähme drastisch zu...
Und gegen die dann zu erwartenden Flüchtlingsströme wäre die gegenwärtige Situation der Himmel auf Erden...
Und das alles könnten die Leute, die jetzt in Rente gehen, auch noch erleben, nicht nur die Anfänge, sondern die ganze Palette.
https://www.n-tv.de/wissen/Drei-Grad-wa ... 56958.html
Als Trump neulich seine Tiraden gegen Klimawandel usw. auf der UN abgesondert hat, also ausgerechnet der mächtigste Mann auf der Welt verkündet solchen offensichtlichen Bullshit, und unsere Blaubraunen jubeln so jemandem auch noch zu (und vermehren sich in den Umfragen auch noch wie Karnickel) da ist bei mir irgendwie der letzte Glaube an menschliche Intelligenz abhanden gekommen.

-
- Beiträge: 275
- Registriert: 12.10.2024, 21:38
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Klimakatastrophe
Szenario wo Norddeuschland unter 5 Meter Nord - und Ostsee versinken sind jetzt nicht so wahrscheinlich, müssten wohl noch ein paar Eiskometen einschlagen, aber um den Äquator rum wird der Meeresspiegel schon steigen.
Die Erde dreht sich und da wird eine Menge Wasser mitgenommen, Superwellen die die Küsten im Pazifik und Atlantik aufn Äquator plus ein paar Breitengrade, ein Bauch ist nie schlecht, wegspülen sind dann an der Tagesordung.
Die Wanderbewegung der Menschen wir dann wohl auch nach Norden gehen.
Dürren in Deutschland da sind zuviele Flüsse vor, auch wen in den weiten offen Gelände wie in Brandenburg viel Staub ( Oberboden = Hummus) weggeweht wird. Hier wird man wohl mehr Gras anbauen müssen, oder besser Erbsen oder Hirse. was den Boden vor Verfrachtung schützt und auch vor Austrocknung.
Wenn der Permafrost auf geht wird es zu Felsstürtzen kommen.
Noch schlimmer die Sumpfgebiete in Sibierien werden aufgehen und Metan auslassen, Superkilmakiller, was dann ev.so ein Kippunkt ist bei der Erderwärmung. Wie wir dann ca. 40 Grad plus über ein paar Wochen von Mai bis September mit heftigen Regenschauen unterbrochen über stehen werden?
Für alte Leute schon nicht gut und die mit Bauch ( ich) werden schmelzen.
Die Erde dreht sich und da wird eine Menge Wasser mitgenommen, Superwellen die die Küsten im Pazifik und Atlantik aufn Äquator plus ein paar Breitengrade, ein Bauch ist nie schlecht, wegspülen sind dann an der Tagesordung.
Die Wanderbewegung der Menschen wir dann wohl auch nach Norden gehen.
Dürren in Deutschland da sind zuviele Flüsse vor, auch wen in den weiten offen Gelände wie in Brandenburg viel Staub ( Oberboden = Hummus) weggeweht wird. Hier wird man wohl mehr Gras anbauen müssen, oder besser Erbsen oder Hirse. was den Boden vor Verfrachtung schützt und auch vor Austrocknung.
Wenn der Permafrost auf geht wird es zu Felsstürtzen kommen.
Noch schlimmer die Sumpfgebiete in Sibierien werden aufgehen und Metan auslassen, Superkilmakiller, was dann ev.so ein Kippunkt ist bei der Erderwärmung. Wie wir dann ca. 40 Grad plus über ein paar Wochen von Mai bis September mit heftigen Regenschauen unterbrochen über stehen werden?
Für alte Leute schon nicht gut und die mit Bauch ( ich) werden schmelzen.
-
- Beiträge: 7377
- Registriert: 30.07.2016, 21:20
- Wohnort: Oldenburg
- Hat sich bedankt: 235 Mal
- Danksagung erhalten: 69 Mal
Re: Klimakatastrophe
Mein Laden ist 2050 unter Wasser. Meine Wohnung nicht. Ich werde dann ein Boot brauch um von der Insel wegzukommen.
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
- Troh.Klaus
- Beiträge: 2995
- Registriert: 13.08.2015, 23:28
- Wohnort: Hochheim
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 21 Mal
Re: Klimakatastrophe
Wir brauchen keine Eiskometen.
Wenn das Grönland-Inlandeis vollständig schmilzt, erhöht das den Meeresspiegel um ca. 7 m, überall auf dem Planeten.
Bis 2050 dürfte sich die Erhöhung des Meeresspiegels allerdings auf deutlich unter 50cm beschränken.
- Moonbiker
- Beiträge: 5589
- Registriert: 29.06.2024, 06:15
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 138 Mal
Re: Klimakatastrophe
Weiß der Geier............
Alarmierende Studie
Strömungssystem Amoc vor dem Kollaps
https://www.t-online.de/klima/leben-umw ... allen.html
Stabilität bewahren – Studie zeigt, dass Golfstrom im Nordatlantik robust bleibt
https://www.innovations-report.de/landw ... st-bleibt/
Günther
Alarmierende Studie
Strömungssystem Amoc vor dem Kollaps
https://www.t-online.de/klima/leben-umw ... allen.html
Stabilität bewahren – Studie zeigt, dass Golfstrom im Nordatlantik robust bleibt
https://www.innovations-report.de/landw ... st-bleibt/
Günther
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Klimakatastrophe
Äh, der Meerespiegel ist ja eine erstaunliche Oberfläche, also tatsächlich keine exakte Kugel auch kein exakter Rotationsellipsoid, sondern relativ rau. Aber warum der Meerespiegelanstieg am Äquator prinzipiel höher sein sollte als in unseren Breiten verstehe ich nicht.Josiep hat geschrieben: ↑26.09.2025, 22:14 Szenario wo Norddeuschland unter 5 Meter Nord - und Ostsee versinken sind jetzt nicht so wahrscheinlich, müssten wohl noch ein paar Eiskometen einschlagen, aber um den Äquator rum wird der Meeresspiegel schon steigen.
Die Erde dreht sich und da wird eine Menge Wasser mitgenommen, Superwellen die die Küsten im Pazifik und Atlantik aufn Äquator plus ein paar Breitengrade, ein Bauch ist nie schlecht, wegspülen sind dann an der Tagesordung.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
- Eisrose
- Beiträge: 12657
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danksagung erhalten: 376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Klimakatastrophe
Verstehe ich auch nicht.Reinhard hat geschrieben: ↑27.09.2025, 18:11Äh, der Meerespiegel ist ja eine erstaunliche Oberfläche, also tatsächlich keine exakte Kugel auch kein exakter Rotationsellipsoid, sondern relativ rau. Aber warum der Meerespiegelanstieg am Äquator prinzipiel höher sein sollte als in unseren Breiten verstehe ich nicht.Josiep hat geschrieben: ↑26.09.2025, 22:14 Szenario wo Norddeuschland unter 5 Meter Nord - und Ostsee versinken sind jetzt nicht so wahrscheinlich, müssten wohl noch ein paar Eiskometen einschlagen, aber um den Äquator rum wird der Meeresspiegel schon steigen.
Die Erde dreht sich und da wird eine Menge Wasser mitgenommen, Superwellen die die Küsten im Pazifik und Atlantik aufn Äquator plus ein paar Breitengrade, ein Bauch ist nie schlecht, wegspülen sind dann an der Tagesordung.
Was ich allerdings weiss, ist, dass sich auch die Landfläche, einschliesslich des Grunds des Ozeans hebt und senkt. Die Landfläche Skandinaviens steigt zum Beispiel nach oben, ebenso der Grund der Ostsee, während der Grund der Nordsee sich wohl absenkt. Diese Info stammt noch aus meiner Schulzeit, also fragt nicht nach einer Quelle. Und wieviel mm das pro Jahr sind, weiss ich auch nicht mehr so genau.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Klimakatastrophe
Ja, davon gehe ich auch aus, die Zentrifugalkraft macht sich bei der Erde mit einer Verformung von 1/298 bemerkbar, den Faktor hätte ich beim Meerespiegelanstieg jetzt auch angenommen. Bei einem Meter global also 3 mm mehr am Äquator als an den Polen; wir liegen da dann ziemlich genau in der Mitte. Das hätte ich jetzt als vernachlässigbaren Unterschied angesehen. Aber ich will jetzt nicht ausschießen dass es da irgend einen Effekt gibt, den ich nicht kenne, das würde mich dann schon interessieren da Lesestoff empfohlen zu bekommen.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
-
- Beiträge: 830
- Registriert: 06.10.2024, 20:35
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 84 Mal
Re: Klimakatastrophe
Jepp, das ist noch eine Nachwirkung des Abschmelzen des Eiszeiteises, also bezüglich Skandinavien und Ostsee, das ist also ein ziemlich träges System, Nordsee weiß ich jetzt grad nicht was, wie und warum da etwas in der Art passiert.Eisrose hat geschrieben: ↑27.09.2025, 18:38 Was ich allerdings weiss, ist, dass sich auch die Landfläche, einschliesslich des Grunds des Ozeans hebt und senkt. Die Landfläche Skandinaviens steigt zum Beispiel nach oben, ebenso der Grund der Ostsee, während der Grund der Nordsee sich wohl absenkt. Diese Info stammt noch aus meiner Schulzeit, also fragt nicht nach einer Quelle. Und wieviel mm das pro Jahr sind, weiss ich auch nicht mehr so genau.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
- Eisrose
- Beiträge: 12657
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danksagung erhalten: 376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Klimakatastrophe
Hab doch mal gegoogelt, als Ansatz: Postglaziale LandhebungReinhard hat geschrieben: ↑27.09.2025, 18:47Jepp, das ist noch eine Nachwirkung des Abschmelzen des Eiszeiteises, also bezüglich Skandinavien und Ostsee, das ist also ein ziemlich träges System, Nordsee weiß ich jetzt grad nicht was, wie und warum da etwas in der Art passiert.Eisrose hat geschrieben: ↑27.09.2025, 18:38 Was ich allerdings weiss, ist, dass sich auch die Landfläche, einschliesslich des Grunds des Ozeans hebt und senkt. Die Landfläche Skandinaviens steigt zum Beispiel nach oben, ebenso der Grund der Ostsee, während der Grund der Nordsee sich wohl absenkt. Diese Info stammt noch aus meiner Schulzeit, also fragt nicht nach einer Quelle. Und wieviel mm das pro Jahr sind, weiss ich auch nicht mehr so genau.
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
-
- Beiträge: 275
- Registriert: 12.10.2024, 21:38
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Re: Klimakatastrophe
Ein Link zur Wasserverteilung, ev. nicht so Katastrophal wie ich annehme.
https://www.esa.int/Applications/Observ ... ing_threat
Es kommt auf die Erdanziehung an und wie sich das wärmere Wasser verhält.
https://www.esa.int/Applications/Observ ... ing_threat

Es kommt auf die Erdanziehung an und wie sich das wärmere Wasser verhält.
- Eisrose
- Beiträge: 12657
- Registriert: 10.10.2015, 20:59
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 240 Mal
- Danksagung erhalten: 376 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Klimakatastrophe
Steht nicht im Artikel aber im Südosten Spaniens sind wohl bis zu 400(!) Liter Regen pro qm gefallen:
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... e-100.html
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... e-100.html
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.