Schreibsoftware gesucht

Laurin
Beiträge: 14179
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 462 Mal

Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Laurin »

Ich versuche mich ja auch ab und an im Thema Schreiben. Bisher habe ich alles immer in Wordpad getippert, weil mich das am wenigsten mit irgendwelchem Schnickschnack ablenkt und auch zuverlässig ist.

Allerdings fehlen mir bei längeren Texten dann doch Strukturierungshilfen, Notizen für Charakterisierungen usw., und vor allem eine Rechtschreibprüfung.

Deshalb meine Frage an die, die hier auch manchmal oder öfter etwas schreiben: Was nehmt ihr denn für längere Texte?
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 9289
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 29 Mal
Danksagung erhalten: 580 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Richard »

Ich schreibe privat kaum was. Aber Ich würde dir allgemein Libre Office empfehlen.
Benutzeravatar
Leenia
Beiträge: 228
Registriert: 25.06.2024, 07:40
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Leenia »

Hallo Laurin,

es kommt darauf an, ob Du dafür Geld in die Hand nehmen möchtest, und wenn ja, wie viel.
Natürlich auch, in welchem Umfang Du schreiben möchtest.

Papyrus Autor ist ein Programm, welches sich schon an Vielschreiber wendet und im Grunde alles dabei ist, was Du brauchst.
Das Programm ist komplex aufgebaut. Mit Figurendatenbank, Zeitleiste und Denkbrett und dem Duden-Korrektor bekommt man auch dazu.
Und noch viel mehr. Informieren kannst Du Dich über die Papyrus-Homepage. Es ist viel dazugekommen bis zur Veröffentlichung seines eigenen eBooks.
Leider bekommt man nicht mehr auf der Seite die Demoversion, sondern man muss sich dort registrieren.
Oder einfach Kontakt dort aufnehmen. Da ich denke, dass sie Dir, bei Interesse, auch eine Demoversion zur Verfügung stellen. Bis jetzt hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht.

Ich selbst nutze Papyrus und bin sehr zufrieden damit. Durch den Update-Preis ist das Programm recht erschwinglich und man bekommt einiges für sein Geld. Aber wie gesagt, man muss zuerst die eigenen Anforderungen prüfen, dass man am Ende nicht das "ganze Schweinchen bekommt, und eigentlich nur ein Schnitzel" wollte ... :-D

Lieben Gruß
Leenia
Nicht immer ist der einfachste Weg der richtige!
thinman
Beiträge: 711
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von thinman »

Ich verwende yWriter - alledings schreibe ich auf dem nur englisch sprachige Texte.

thinman
Nicoletta
Beiträge: 7344
Registriert: 30.07.2016, 21:20
Wohnort: Oldenburg
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 65 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Nicoletta »

Ich schreibe mit LibreOffice.

Ansionsten empfehle ich Markdown mit beispielsweise Obsidian (Verwende ich selbst), Visual Studio Code (VSC), Ghostwriter, MarkText, Typora, Ulysses, AI Writer, Köcher, LightPaper, MindForger ...

LaTEX. wäre auch noch eine Möglichkeit.

Wenn du ein Autorensystem suchst könnte Bibisco, Manuskript, VIM / NeoVim etwas für dich sein
* Die Radikalität der Realität ist so radikal das die Politik in ihrer Nichtradikalität nicht hinterher kommt. *
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12588
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Eisrose »

Da es noch nicht erwähnt wurde, bringe ich mal noch OpenOffice ins Spiel.

OpenOffice und das bereits erwähnte LibreOffice sind eigentlich die Standardprogramme, wenn es nichts kosten soll. Damit können auch die ganzen Microsoftprodukte geöffnet werden. Als Gelegenheitsschreiber macht man damit nichts falsch und selbst für die meisten Schreibprofis dürften diese Programme völlig ausreichen. Wer bisher Wordpad verwendet hat, braucht jedenfalls bestimmt nichts anderes.

Wobei LibreOffice ein Fork von OpenOffice ist und insgesamt moderner. OpenOffice wird dagegen nur noch sehr selten geupdatet, ist aber insgesamt ein bisschen schneller, was man aber nur merkt, wenn man einen asbach uralten PC verwendet. Ich persönlich verwende OpenOffice, da ich selten was schreibe und mich dann freue, wenn sich nichts geändert hat. Ist dann natürlich in Sachen Sicherheit wohl nicht das gelbe vom Ei, lach.

P.S. Und wenns hauptsächlich die Rechtschreibprüfung ist: die soll Wordpad doch seit etwa einem Jahr haben?
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 10354
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 1002 Mal
Danksagung erhalten: 964 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Tell Sackett »

Und die dazugehörigen Normseiten gibt es fertigformatiert hier...
Benutzeravatar
Obernörgler
Beiträge: 293
Registriert: 22.06.2024, 08:26
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 128 Mal
Danksagung erhalten: 78 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Obernörgler »

Zu Manuscript hat der Raketenheftleser mal ein Video auf seinem Linux Umsteiger Kanal gepostet.
https://www.youtube.com/@LinuxUmsteiger/videos
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Laurin
Beiträge: 14179
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 462 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Laurin »

Eisrose hat geschrieben: 15.09.2025, 10:40 ...
P.S. Und wenns hauptsächlich die Rechtschreibprüfung ist: die soll Wordpad doch seit etwa einem Jahr haben?
Hm echt? Muss ich mal schauen ... ich bin hier noch mit Windows-10 unterwegs.
Laurin
Beiträge: 14179
Registriert: 13.08.2015, 03:40
Hat sich bedankt: 704 Mal
Danksagung erhalten: 462 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Laurin »

Danke schon mal für euer Feedback und die Anregungen!

Kosten darf es schon was, aber Papyrus wäre nach meinem Gefühl ein Overkill; scheint mir doch recht komplex und Style-Überprüfungen müssen nicht sein - was würde da aus meinen endlos schönen Schachtelsätzen ...?
:rolleyes:

Eine gewisse Einfachheit und Übersichtlichkeit ist gefragt, und halt Rechtschreibprüfung und Notizen für Charaktere, Orte usw. ...
Benutzeravatar
Leenia
Beiträge: 228
Registriert: 25.06.2024, 07:40
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 69 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Leenia »

Stimmt, Laurin, Papyrus ist schon ein Premiumprogramm, was in der Anschaffung (Vollversion) recht heftig ist.
Da ich schon länger mit dem Programm arbeite, ist das Update finanzierbar.

Vielleicht sind ja noch Vorschläge von Programmen dabei, die Dir eher zusagen.

Ja, Schachtelsätze würde Papyrus kennzeichnen … :-))

Lieben Gruß
Leenia
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Leenia für den Beitrag:
Laurin
Nicht immer ist der einfachste Weg der richtige!
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12588
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 238 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Eisrose »

Laurin hat geschrieben: 15.09.2025, 13:59 [...] ich bin hier noch mit Windows-10 unterwegs.
Windows 11 auf nicht kompatiblen PC's installieren, einfacher gehts nicht: https://www.youtube.com/watch?v=POOTDQtNOVI
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9717
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 332 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Graf Maunzy »

Eisrose hat geschrieben: 15.09.2025, 16:20
Laurin hat geschrieben: 15.09.2025, 13:59 [...] ich bin hier noch mit Windows-10 unterwegs.
Windows 11 auf nicht kompatiblen PC's installieren, einfacher gehts nicht: https://www.youtube.com/watch?v=POOTDQtNOVI
Aber nicht mit einer MBR-Festplatte.
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1211
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 340 Mal
Danksagung erhalten: 250 Mal

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Eric Manoli »

Graf Maunzy hat geschrieben: 15.09.2025, 17:17
Eisrose hat geschrieben: 15.09.2025, 16:20
Laurin hat geschrieben: 15.09.2025, 13:59 [...] ich bin hier noch mit Windows-10 unterwegs.
Windows 11 auf nicht kompatiblen PC's installieren, einfacher gehts nicht: https://www.youtube.com/watch?v=POOTDQtNOVI
Aber nicht mit einer MBR-Festplatte.
Heißt das nicht MDF-Platte? :-))
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric Manoli für den Beitrag:
Laurin
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Graf Maunzy
Beiträge: 9717
Registriert: 29.09.2015, 20:51
Hat sich bedankt: 436 Mal
Danksagung erhalten: 332 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schreibsoftware gesucht

Beitrag von Graf Maunzy »

Was soll das denn sein? :unsure:

MBR = Master Boot Record

Für Windows 11 braucht man eine GPT-Festplatte (GUID Partition Table). Muss man dann halt konvertieren.
Antworten