MAH hat geschrieben: ↑09.09.2025, 21:15
[...]
Hm. Du findest nicht, dass Dao im 12er [...]
Das ist jedenfalls meine Intention gewesen, als ich diesen Handlungsstrang für den Abschlussband entwarf ...
Dass Dao im letzten Moment noch das Entstehen einer neuen Dominanz verhindert hat - d'accord. Aber letztendlich war an dieser Stelle der ganze Rambazamba in Ursa Minor schon gelaufen: Perry war wieder auf dem Weg zu Milchstraße, Kantiran hat sein Doppelspeil gestanden, und Dao befand sich, deine Intention in allen Ehren, eher in einer Art "Aufräumdienst", der sich um die Reste kümmert und dabei zufällig noch auf einen letzten Schmutzfleck stößt. So in etwa kam es für mich als Leser an. Und da finde ich es schon einen Unterschied, ob eine Figur während der Konflikthöhepunkte agiert oder im Nachgang, wie gesagt, Aufräumarbeiten koordiniert.
Die Frage war ja auch: Warum heißt die Mini-Serie "Kartanin" bzw. welchen wichtigen Stellenwert haben die Kartanin und Dao innerhalb dieser Mini-Serie? Wäre die Antwort jetzt wirklich: Die Mini-Serie heißt "Kartanin" und der Stellenwert von Dao und den Kartanin wird deutlich, weil Dao in Band 12 die Neubildung einer Dominanz verhindert?
Beispiel:
Band 6 + 7 "Das Eruptiv" und "Der Fall des Despoten" - Bei der Begegnung mit der Eruptiv erfährt
Dao, dass es noch einen freien Planten gibt, der Minenplanet Sombrea-Ton. Für die Kartanin ist es selbstverständlich, dass
sie sich zu diesem Planten begeben muss, auch wenn sie den Despoten dort nicht wirklich mag. Sie macht Maske, infiltriert den Planeten etc. etc. etc. Am Ende kann sie die Eroberung durch die Vantani nicht verhindern. Aber
sie erkennt mit Schrecken, wer die lokale Dominanz ist und mit Hilfe ihrer (schwachen) telepathischen Begabung gelingt es ihr mühsam, aus der höher entwickelten Dominanz einige Bruchstücke der Vantani-Pläne zu bekommen (statt dass die Dominanz ihre Pläne in die Weltgeschichte brüllt). Zurück auf der Thyron macht
sie dann die Pläne fertig, wie man gegen die Vantani vorgehen soll.
Hier habe ich einfach mal die Stayn-Handlung auf Dao übertragen. Und sie ergibt, für mich, im Gesamtzusammenhang des Zyklus' mehr Sinn als an dieser Stelle Stayn die heißen Kartoffeln aus dem Feuer holen zu lassen. Hier ist es dann Dao, die eine Entscheidung trifft, sich in Gefahr begibt, mit hilfreichen Informationen zurück kommt und daraus dann Pläne zur weiteren Vorgehensweise entwickelt.
Sicher, es ist immer einfach im Nachhinein zu sagen, so hätte ... so könnte ... so wäre... Aber das ist ein Beispiel, wie für mich der Eindruck entstand, dass in diesem Zyklus bestimmte persönliche Figurenlieblinge einen größeren Stellenwert bekamen als die Figuren, die für das Zyklusthema Relevanz hatten.