Richard hat geschrieben: ↑01.09.2025, 12:32
War die Wissenschafterin Aichatou Zakara und die Person jener Ernst Ellert, der aus einer Wandererenklave stammte (oder so aehnlich)?
springhuhn hat geschrieben: ↑01.09.2025, 15:01
Tarotkarten? Handlesen?
Wenn es Karten waren.. Salaam Siin?
Es waren Karten.
Carol Arast (Meryll) war Astronomin und Wahrsagerin.
Sie legte Salaam Siin die Karten und sagte ihm große Schmerzen und den Verlust seiner Gesangsstimme voraus.
Was auch prompt passierte.
Zu lesen im Heft „Die Spur des Propheten“ (1415).
Du bist dran, Springhuhn
Zuletzt geändert von kad am 01.09.2025, 15:58, insgesamt 1-mal geändert.
springhuhn hat geschrieben: ↑01.09.2025, 15:37
Ich bin aber nicht Günther.. aber danke, Günther, für den entscheidenden Hinweis auf traditionelle Wahrsagemethoden..
Uups - ist korrigiert
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kad für den Beitrag:
Sie redete nicht viel. Passend dazu trug sie einen sehr kurzen (Vor-)Namen.
Gesucht wird nicht ihr Name, das wäre zu einfach.. sondern ein Titelbild (EA), dessen Hintergrundfarbe der Hautfarbe dieser Person entspricht. Darauf abgebildet ist ein junges Pärchen; deren Gesichtsausdruck passt zum Titel des Heftes. Und der lautet..?
"Der Gott, der schiefe Schafe schuf, der kannte keine Künste" (Kurt Schwitters)
"Schöbe der Schäfer die Schafe zur Schur, schöre er sie in einem Schub" (ich)
Nö.. blassblau ist natürlich richtig, der zeitliche Bereich des Titelbildes auch.. aber sehen denn die Beiden wie Strategen aus?! Und Galto ist nicht dabei..
"Der Gott, der schiefe Schafe schuf, der kannte keine Künste" (Kurt Schwitters)
"Schöbe der Schäfer die Schafe zur Schur, schöre er sie in einem Schub" (ich)