Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
8
11%
- gut
14
20%
- es geht so
4
6%
- weniger gut
1
1%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
3
4%
- gut
13
18%
- es geht so
2
3%
- weniger gut
4
6%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
3
4%
- gut
13
18%
- es geht so
4
6%
- weniger gut
2
3%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 71

giffi marauder
Beiträge: 8358
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von giffi marauder »

Ich geh davon aus, dass Vaikan von Vaniloon einen Prototyp dieser Handschuhe entwendet und im Dom Keschdan deponiert hat.
justmy2ct. ;)
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 139
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Julian »

giffi marauder hat geschrieben: 11.08.2025, 12:46 Ich geh davon aus, dass Vaikan von Vaniloon einen Prototyp dieser Handschuhe entwendet und im Dom Keschdan deponiert hat.
justmy2ct. ;)
:help:
Meinst du das in Bezug auf den Hinweis?
Spoiler
Vaikan hatte vor 1,4 Jahrmillionen existiert, aber das hieß nichts, denn auch lange vor dem Untergang mochte es bereits Auswanderungswellen gegeben haben. Wer wusste das schon? Vielleicht hatte die Besatzung der VANILONA zu Vaikans Vorfahren gehört, vielleicht nicht. Die frühsten bekannten Ereignisse aus der Geschichte Tramps lagen lediglich 43.000 Jahre zurück, aber da hatten bereits Ilts auf Guckys Heimatplaneten gelebt. Spätestens da also mussten deren Vorfahren in der Milchstraße angekommen sein. Die Zerstörung der Yuit-Ursprungswelt konnte also ebenso gut erst vor fünfzig- oder sechzigtausend Jahren passiert sein.
Montillon, Christian. Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors: Perry Rhodan-Zyklus "Phoenix" (Perry Rhodan-Erstauflage) Perry Rhodan digital. Kindle-Version.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2012
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von PHOENIX »

Julian hat geschrieben: 11.08.2025, 11:58
… vor allem auch mal einen Hinweis wer die für mich jedenfalls unbekannten Auftraggeber des Sternwürfel sind. Aber vielleicht habe ich dazu auch etwas überlesen?
Soweit ich den Zyklus bisher verstanden habe, soll der Auftraggeber die Gemeinschaft der LEUN-willigen Völker gewesen sein, der ehemalige Status der Wyconder- / Wüko-Vorfahren, die auch einmal als "Alte Architekten" bezeichnet wurden, ist unklar.

Mir scheint es so, als ob sich dieses Volk erst während des Auftrags spaltete und sich zum vermutlich größeren Teil selbst dem "Projekt Gemeinschaftsintelligenz" anschloss und damit zu einem Leun-Stamm namens Wüko wurde.
Ich denke, diese "Alten Architekten" waren nicht a priori mit den Auftraggebern identisch, sondern traten mit einer durchaus namhaften Population diesem Vorhaben bei. Zuvor waren sie
Architekturbüro und Bauingenieure, später wurden sie zum Teil
"LEUN-Mitbewohner".

Die anderen Architekten retirierten im scheinbar abgeschiedenen Wyco-System auf Wengir und Rugyra.
In früheren Heften im Wyco-System wurde geschrieben, dass sich die Wyconder nach einem letzten(!) Auftrag und einer damit verbundenen gewaltigen Kraftanstrengung von der kosmischen Bühne zurückzogen.

Das bedeutet ganz klar, dass es zuvor andere Aufträge anderer Auftraggeber für die Alten Architekten gab und sie sich für einen letzten Akt nochmal breitschlagen ließen.
Wer waren frühere Auftraggeber?
Waren sie doch konstruktiv im Dienste von SIs tätig?

Selbst wenn man akquirierte Technik aus dem havarierten Schwarm abzieht, so müssen diese Wüko-Wycondervorfahren
doch sehr weit dem Status etwa von Porleytern oder Algorrian nahegewesen sein.
Nur als "freischaffende Künstler" in Sachen HighTech kaum vorstellbar! Eigentlich sollten sie mindestens SIs gekannt haben.

Auch die Yuit, die Stammväter und Initiatoren von LEUN, hatten mit ihrem Projekt "Kunst-SI" vermutlich Vorbilder. Man kann sich kaum vorstellen, dass sie so naiv waren, LEUN als erste SI anzusehen. Sie mussten eigentlich davon ausgehen, dass es auch weitere Wesenheit dieses Levels geben könnte. Zumindest DIESES Levels. Von noch höheren Mächten wusste ja angeblich Niemand.

Manches scheint mir da bis dato ziemlich ungereimt.

Von der Akquise der BN-Ovoide durch die Yuit bis zur Zündung einer SI durch eine dann gebildete Gemeinschaftszivilisation verschiedenster Völker etwas unter 30.000 Jahre, das scheint mir echt pronto pronto.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1645
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Rebecca »

PHOENIX hat geschrieben: 11.08.2025, 14:51 [...]
Schön zusammengefasst. Das sehe ich genauso, was die Wyconder und Wüko betrifft. Die Frage ist natürlich auch, was die Wyconder und wann sie die Technologie erbeutet haben.

Der Zeitpunkt, wo die Wyconder einen Technologiesprung durch Technologiediebstahl gemacht haben und der Zeitpunkt, wo die Yuit das brennende Nichts und die Schattenhände "gefunden" haben, muss nicht identisch sein, sondern kann sogar weit auseinanderliegen.

Aufgrund der Romanvorschau gehe ich davon aus, dass wir noch mehr zu den Wycondern und deren Hintergrund erfahren.
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2012
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von PHOENIX »

Rebecca hat geschrieben: 11.08.2025, 15:16
Der Zeitpunkt, wo die Wyconder einen Technologiesprung durch Technologiediebstahl gemacht haben und der Zeitpunkt, wo die Yuit das brennende Nichts und die Schattenhände "gefunden" haben, muss nicht identisch sein, sondern kann sogar weit auseinanderliegen.
Nun, die Akquise der Ovoide und Schattenhände durch die Yuit war vor ca. 80.000 Jahren. Der Schwarm havarierte vielleicht etwas später. Zu diesem Zeitpunkt kamen die Alten Architekten in Besitz von Schwarmtechnik. Wann, wie und wohin der verunfallte Schwarm dann wieder verschwand: Unklar.

Vor ca. 60.000 Jahren kam ein Teil der Ur-Yuit vor dem Hintergrund des abgelaufenen "Zeitalters der Zerrüttung" und im Kontext ihrer BN-Experimente auf die Idee der künstlichen Schaffung eines Geistwesens. Zunächst war dies nur auf Yuit-Basis geplant, aber die nötige ÜBSEF-Quantität wurde nicht entfernt erreicht.
Dann kam der 8.500 Jahre währende Prozess der Inklusion anderer Völker hin zum Prozess der SI-Schaffung, der zunächst die Bildung und Stabilisierung einer Gemeinschaftszivilisation zur Folge haben musste, die sich quasi als noch körperliche Unität verstand. Hinzu kam ein HighTech-Kraftakt durch die beauftragten Alten Architekten, die sich später teilweise als Wükos in den Leun-Verbund integrierten und mit in LEUN aufgingen. Die anderen auftragnehmenden Alten Architekten blieben als Wyconder der Vergeistigung fern.
Was geschah in den ca. 20.000 Jahren zwischen der yuitschen Ovoid-Akquise von den Ennu Malor und dem eigentlichen Beginn des Bauprojekts.
Was geschah mit dem Schwarm?
Ist die von Aelor geschilderte Bedrohung vor ca. 80.000 Jahren identisch mit dem Zustand der "Zerrüttung" 20.000 Jahre später?
Hätten die Ovoide im Besitz der Ennu Malor das Malheur verhindern können? War der Diebstahl der Yuit letztlich schuld an
der Ausbreitung der Gefahr und der "Zerrüttung"?
Für wen arbeiteten die Alten Architekten vor dem Projekt LEUN?
Was sind die Ovoide ursprünglich, wozu dienten sie und wer schuf oder besaß sie vor Aelor?

Es ist unglaublich viel offen, unter Anderem auch das Schicksal der Schutzbefohlenen LEUNs. Wir kennen eigentlich nur die Wyconder und die waren keine klassischen Schutzbefohlenen.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1645
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal
Kontaktdaten:

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Rebecca »

PHOENIX hat geschrieben: 11.08.2025, 15:58 Nun, die Akquise der Ovoide und Schattenhände durch die Yuit war vor ca. 80.000 Jahren. Der Schwarm havarierte vielleicht etwas später. Zu diesem Zeitpunkt kamen die Alten Architekten in Besitz von Schwarmtechnik. Wann, wie und wohin der verunfallte Schwarm dann wieder verschwand: Unklar.
Ist klar, dass die Wyconder vorher keine fortgeschrittene Technologie hatten? Also jetzt nicht speziell für den Sternenwürfel aber generell?
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Ennerhahl
Beiträge: 191
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Ennerhahl »

Julian hat geschrieben: 11.08.2025, 11:58 Sondern vor allem auch mal einen Hinweis wer die für mich jedenfalls unbekannten Auftraggeber des Sternwürfel sind. Aber vielleicht habe ich dazu auch etwas überlesen?
...
Montillon, Christian. Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors: Perry Rhodan-Zyklus "Phoenix" (Perry Rhodan-Erstauflage) Perry Rhodan digital. Kindle-Version.
Bald geht es ja in die Grüfte ..äh.. Katakomben von Rugyra.
Und vielleicht findet man da diesmal ergiebigere Informationsquellen als irgendwelche Wandmalereien...

Julian hat geschrieben: 11.08.2025, 11:58 Wer hat eigentlich die Station 5-5-5 angegriffen?
Das sind wohl immer noch die von Coyn umprogrammierten Roboter, vermute ich mal.
Ist übrigens ganz schön viel Verrat im Spiel in diesem Zyklus...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ennerhahl für den Beitrag:
Julian
Aktueller Status: Ich lese Perry Rhodan und mag Anzu. Darum bin ich hier...
giffi marauder
Beiträge: 8358
Registriert: 26.08.2015, 13:56
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von giffi marauder »

Julian hat geschrieben: 11.08.2025, 13:25
giffi marauder hat geschrieben: 11.08.2025, 12:46 Ich geh davon aus, dass Vaikan von Vaniloon einen Prototyp dieser Handschuhe entwendet und im Dom Keschdan deponiert hat.
justmy2ct. ;)
:help:
Meinst du das in Bezug auf den Hinweis?
Spoiler
Vaikan hatte vor 1,4 Jahrmillionen existiert, aber das hieß nichts, denn auch lange vor dem Untergang mochte es bereits Auswanderungswellen gegeben haben. Wer wusste das schon? Vielleicht hatte die Besatzung der VANILONA zu Vaikans Vorfahren gehört, vielleicht nicht. Die frühsten bekannten Ereignisse aus der Geschichte Tramps lagen lediglich 43.000 Jahre zurück, aber da hatten bereits Ilts auf Guckys Heimatplaneten gelebt. Spätestens da also mussten deren Vorfahren in der Milchstraße angekommen sein. Die Zerstörung der Yuit-Ursprungswelt konnte also ebenso gut erst vor fünfzig- oder sechzigtausend Jahren passiert sein.
Montillon, Christian. Perry Rhodan 3314: Die Grüfte Canephors: Perry Rhodan-Zyklus "Phoenix" (Perry Rhodan-Erstauflage) Perry Rhodan digital. Kindle-Version.
Nein, mir ist bloß die Ähnlichkeit der Handschuhe aufgefallen mit denen früher schon mal RDT damit konfrontiert waren,
bzw. diese von den Porlytern ja für ebendiese erschaffen wurden.
https://www.perrypedia.de/wiki/Schwarze_Handschuhe

Dass die Baolin-Nda einerseits mit deren Verbesserung beauftragt waren
als auch nach Wegen der Körperlosigkeit gesucht und mit dem Seelenquell dann wohl zum Teil auch gefunden haben.
https://www.perrypedia.de/wiki/Thoregon_(Roman)
Countdown, minus 75.000 Jahre: Die Baolin-Nda haben sich im Deltaraum etabliert und können jetzt nachmessen, dass die Seelen der Verstorbenen weiterleben. Sie existieren in der Äole, entsprechend wurden die Ventile Äolentor und Standardtor genannt. Die wenigen hunderttausend Wesen könnten glücklich sein, aber in Shaogen tobt ein fürchterlicher Krieg.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor giffi marauder für den Beitrag:
Julian
Physik ist keine grüne Ideologie.
Benutzeravatar
Julian
Beiträge: 139
Registriert: 19.10.2024, 22:04
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Julian »

https://www.perrypedia.de/wiki/Fenetay_Rik

Zusammen mit Zou Skost hob er ihn erstmalig in die Sziento-Phase Sechs. So konnte die Verknotung mit der Yodor-Sphäre weitestgehend gelöst werden. Nur in einigen lokalen Bereichen FENERIKs blieben irreversible Verknotungen zurück. Fenetay Riks Schatten machte Rhodan klar, dass der Chaoporter aus diesem Grund nicht mehr weiter im Dienste der Chaotarchen verbleiben durfte. Er wollte FENERIK sogar vernichten, da er auch nicht den Kosmokraten in die Hände fallen durfte. Rhodan konnte ihn jedoch überzeugen, dass der Chaoporter »neutralisiert« weiterexistieren sollte, mit Reginald Bull als einem der Quintarchen, der diesen Status garantieren würde. (PR 3199)

Was wird denn jetzt aus FENERIK? :help:
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2012
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 335 Mal
Danksagung erhalten: 387 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von PHOENIX »

Rebecca hat geschrieben: 11.08.2025, 16:14
PHOENIX hat geschrieben: 11.08.2025, 15:58 Nun, die Akquise der Ovoide und Schattenhände durch die Yuit war vor ca. 80.000 Jahren. Der Schwarm havarierte vielleicht etwas später. Zu diesem Zeitpunkt kamen die Alten Architekten in Besitz von Schwarmtechnik. Wann, wie und wohin der verunfallte Schwarm dann wieder verschwand: Unklar.
Ist klar, dass die Wyconder vorher keine fortgeschrittene Technologie hatten? Also jetzt nicht speziell für den Sternenwürfel aber generell?
Nein, im Gegenteil: ES IST UNKLAR!
Wahrscheinlich waren sie als Alte Architekten bereits in Besitz von HighTech. Schon vor der Schwarmgeschichte!
Sie werden beschrieben als kosmische Auftragnehmer, die aber zum Zeitpunkt des Auftrags durch die Leun bereits in Ruhestand gehen wollten und diese allerletzte Aufgabe doch noch annahmen, … nicht sehr optimistisch allerdings!

Die Technik des Schwarms stammt letztlich von kosmokratischen Technovölkern und die Wycondervorfahren hätten sie vermutlich lediglich als "Black Box" nutzen können, wenn sie in ihrer Technokompetenz nicht eh schon relativ nahe an diesem Level gewesen wären.

Alles Andere wäre ungefähr so einzuschätzen wie die Erbeutung eines Quantencomputers durch die Dampfmaschinenerfinder oder die Entschlüsselung der Aktivatortechnik durch die Galaktiker zur Handlungszeit.
Eine zu große Entwicklungsdistanz lässt kein Verständnis mehr zu! Selbst Leonardo da Vinci hätte mit einem USB-Stick nichts anfangen können.

Die Altwyconder sollten also auch vor dem Schwarm bereits ein ganz erhebliches Techno-Level gehabt haben, dass dann noch etwas aufgepeppt wurde und einen weiteren Schub erhielt.

Solche Völker bleiben in der Regel auf höherer Ebene nicht sehr lange unbeachtet.
Ich gehe davon aus, dass die Ur-Wyconder vor ihrem letzten Auftrag mindestens für SIs tätig waren.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8826
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Richard »

giffi marauder hat geschrieben: 11.08.2025, 17:03
Nein, mir ist bloß die Ähnlichkeit der Handschuhe aufgefallen mit denen früher schon mal RDT damit konfrontiert waren,
bzw. diese von den Porlytern ja für ebendiese erschaffen wurden.
https://www.perrypedia.de/wiki/Schwarze_Handschuhe
Ja an diese Handschuhe habe ich auch schon mal gedacht. Allerdings wäre mir bei der Lektüre der damaligen Romane nicht aufgefallen bzw. nicht mehr in Erinnerung, dass diese die Vitalenergie der Verwender anzapften.
Der eine Handschuh, der Tolot als Träger ausersehen hat, konnte sogar - quasi im Gegenteil - unabhängig von einem Träger agieren und hatt entweder Energie gespeichert oder bezog sie womöglich per Direktzapfung aus dem Hyperraum (wilde Speku von mir).
giffi marauder hat geschrieben: 11.08.2025, 17:03 Dass die Baolin-Nda einerseits mit deren Verbesserung beauftragt waren
als auch nach Wegen der Körperlosigkeit gesucht und mit dem Seelenquell dann wohl zum Teil auch gefunden haben.
https://www.perrypedia.de/wiki/Thoregon_(Roman)
Countdown, minus 75.000 Jahre: Die Baolin-Nda haben sich im Deltaraum etabliert und können jetzt nachmessen, dass die Seelen der Verstorbenen weiterleben. Sie existieren in der Äole, entsprechend wurden die Ventile Äolentor und Standardtor genannt. Die wenigen hunderttausend Wesen könnten glücklich sein, aber in Shaogen tobt ein fürchterlicher Krieg.
Die Story von den Baos mit den Handschuhen muesste in Band 1900 zu finden sein (für mich war das einer oder vielleicht sogar der letzte "klassische" Jubiband, bei dem es um die Erklärung kosmischer Hintergründe ging, sich neue Rätsel auftaten ... für mich beinhaltete der Band gewissermassen kosmische Atomsphäre.
SEELENQUELL war ja wieder was anderes, da ging es letztlich auch darum mittels einer "Abkürzung" über den Anzug der Phanthome (der wie diverse "andere Anzüge" von Parr Fiorano hergestellt wurde) zur SI zu werden.
Ennerhahl
Beiträge: 191
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Ennerhahl »

Richard hat geschrieben: 11.08.2025, 18:46 Ja an diese Handschuhe habe ich auch schon mal gedacht. Allerdings wäre mir bei der Lektüre der damaligen Romane nicht aufgefallen bzw. nicht mehr in Erinnerung, dass diese die Vitalenergie der Verwender anzapften.
Die waren aber auch klar als Handschuhe zu erkennen. Die Schattenhände sind ja eher eine Art flexible Masse.

Apropos: Wer oder was ist eigentlich "Geardal"?
Den Begriff hörte Perry, als er in den Zyklonwall gesprungen ist (3330) und Bully, als er Shrells Schattenhand übernahm (3338).
Ich glaube also nicht, dass das ein unwichtiges Detail ist...
Gibt es am Ende doch einen Masterplan für den Zykus? ;)

PS:
Ich bin ziemlich entäuscht, dass Bully so schnell abserviert wurde, nachdem man sich seitens FENERIK soviel Mühe gegeben hat, ihn ins Boot zu holen.
"Quintarch auf Abruf" wäre eine Alternative gewesen oder "Quintarch in Homeoffice".
Aber vielleicht hat Ben noch irgendwo ein Hintertürchen eingebaut?
Aktueller Status: Ich lese Perry Rhodan und mag Anzu. Darum bin ich hier...
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8826
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 514 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Richard »

Wenn schon "Quintarch working from home" (Home Office ist zumindest in England was aehnliches wie das Innenministerium ).
Die Berufung auf Posten von Hohen Mächten sind schon ewig etwas eigen gewesen: man überlege mal wie lang nach Atlan bzw. Perry gesucht wurde und man sie endlich fand und sie die ZAs erhielten. Dann - auch wieder deutlich später - wurden sie RdT und nach ein paar aktiven Jahren als RdT haben sie den Job auch schon wieder aufgegeben. Da war Bully mit seinem Job als Quintarch doch länger im Amt.
Und wie ich schon anderwertig meinte: man hat Bully nur wegen dem auf CT "geichten" ZAC als Quintarch rekrutiert und nicht wegen seiner Fähigkeiten oder seiner Persönlichkeit. Das wäre so aehnlich als ob man mich wegen meines tollen Aussehens als CEO bei der OMV einstellen würde ;).
Ennerhahl
Beiträge: 191
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 23 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Ennerhahl »

Richard hat geschrieben: 11.08.2025, 19:59 Und wie ich schon anderwertig meinte: man hat Bully nur wegen dem auf CT "geichten" ZAC als Quintarch rekrutiert und nicht wegen seiner Fähigkeiten oder seiner Persönlichkeit.
Obwohl genau das ja im vorletzten Zyklus mehrmals bestritten wurde.
Eine alternative Erklärung gab es allerdings auch nicht.
War vielleicht eines der vielen Dinge, die damals angedeutet, aber dann doch nicht durchgezogen wurden.
Ich hätte Bully aber schon gegönnt, mal eine Weile "kosmisch" unterwegs zu sein (unterwegs im übertragenen Sinne).
Aktueller Status: Ich lese Perry Rhodan und mag Anzu. Darum bin ich hier...
Benutzeravatar
Starfox
Beiträge: 99
Registriert: 22.06.2024, 14:59
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

Re: Perry Rhodan 3338: Der Usurpator von Oliver Fröhlich

Beitrag von Starfox »

Ennerhahl hat geschrieben: 11.08.2025, 20:16
Richard hat geschrieben: 11.08.2025, 19:59 Und wie ich schon anderwertig meinte: man hat Bully nur wegen dem auf CT "geichten" ZAC als Quintarch rekrutiert und nicht wegen seiner Fähigkeiten oder seiner Persönlichkeit.
Obwohl genau das ja im vorletzten Zyklus mehrmals bestritten wurde.
Ja, es gab doch dieses chaotarchich geprägte Wesen (Sälslinde?) auf der Erde, was Bull durchleuchtet hat und ihn Visionen beigab. Und ich hatte es so verstanden, dass Bull schon als geeignet angesehen wurde. Was natürlich Quark war. Sieht man ja jetzt in der Handlung von 3338.
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
Antworten