Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt dir der "PHOENIX"-Zyklus?

Gefällt mir sehr
24
34%
Gefällt mir
16
23%
Ist ok
10
14%
Eher nicht
4
6%
Gefällt mir nicht
5
7%
Ich bin ausgestiegen
11
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 70

Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 1639
Registriert: 21.06.2024, 13:27
Wohnort: Ruhrgebiet
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 267 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Rebecca »

Der Teilzyklus neigt sich seinem Ende, das scheint bei einigen die Unzufriedenheit zu erhöhen, die sie dann in Wortwahl/Tonfall hier äußern, die nicht mehr sachlich konstruktiv sind, sondern nur noch Frust abladen sind. Ich bitte diesbezüglich auch nochmal auf unsere aktuellen Regeln zu achten - Mod Rebecca
“Most people do not listen with the intent to understand; they listen with the intent to reply.” —Stephen R. Covey.

Nur zur Unterscheidungsinfo:
Dies ist meine normale Stimme // Dies ist meine Moderationsstimme
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1147
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Eric Manoli »

Tell Sackett hat geschrieben: 11.08.2025, 14:43 Zumindest habe ich den Eindruck, dass die Akzeptanz mit steigendem Alter fällt. Sicherlich wird's da Ausnahmen geben.
Mit zunehmendem Alter lebt man halt immer mehr in der Vergangenheit. Es war halt mit 20 in den Siebzigern entschieden besser als jetzt mit 70 in den Zwanzigern! Ich weiß, wovon ich rede! :-D
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 693
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Axo »

Tell Sackett hat geschrieben: 11.08.2025, 14:43 ...
Sicherlich keine repräsentativen Zahlen. Trotzdem wäre es interessant wie die Zahlen sich hinsichtlich des Alters verteilen.
Zumindest habe ich den Eindruck, dass die Akzeptanz mit steigendem Alter fällt. Sicherlich wird's da Ausnahmen geben.
Ich fühle mich zunehmend jünger, wenn ich das hier lese. Muss aber beides nicht stimmen, mein Jüngerwerden und die obige Aussage.
Tell Sackett hat geschrieben: 11.08.2025, 14:43 ...
Wieviel Serie verträgt ein Leser, ehe Ermüdungserscheinungen zu Unzufriedenheit führt und vielleicht auch führen muss?
Mach doch einfach eine Umfrage. Bei mir persönlich ist es: keinerlei Zusammenhang mit dem Serienumfang, wohl aber ein Zusammenhang mit der Art und Weise wie Zyklen gestaltet werden.
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2000
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Eric Manoli hat geschrieben: 11.08.2025, 14:31 aber was ich nicht verstehe ist,
Man sollte bei PR die Zahl der reinen Gewohnheitskäufer nicht unterschätzen, die schlicht ihre Jahrzehnte übergreifende Sammlung komplett halten wollen, wenngleich die aktuelle Handlung sie kaum interessiert oder sogar ärgert.
Da kommt durchaus bei garnicht so ganz Wenigen auch eine suchtähnliche Komponente ins Spiel. Das Heft wird gekauft, auch wenn die Freude daran sehr überschaubar ist.

Ein Grundprinzip der Sammelei ist halt die Vollständigkeit der Sammlung:
Ich persönlich kenne drei solche Käufer, die nur der Vollständigkeit ihrer Sammlung wegen die Hefte erwerben.
Aus genannten Gründen kommt für die Genannten auch niemals ein eBook in Frage.
Sammelei hat in manchen Fällen durchaus Gewohnheit und eine Art inneren Zwang als Komponente. Das kann und darf man nicht rein rational beurteilen, denn bei den genannten Herrschaften interessieren sich weder die Gattinen noch die Kinder und Enkel
für den einstigen Nachlass.

Aus Sicht der Macher und des Verlags sind auch solche Gewohnheits- und Vollständigkeitskäufer eine nicht zu unterschätzende ökonomische Quantität.

Ich selbst habe mich schon seit ein paar Jahren mit einem harten
und erstaunlicherweise relativ unemotionalen Cut von dieser physisch anfassbaren Sammelei verabschiedet und lese PR nur noch in eBook-Form. Manchmal aber ertappe auch ich mich dabei, dass ein inneres Drängen zum Kauf eines Romans animiert, von dem ich genau weiß, dass er mich nicht interessiert. Manchmal gebe ich diesen Zwangsgedanken nach, manchmal aber widerstehe ich auch und darauf bin ich in gewisser Weise sogar ein klein wenig stolz.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9977
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 913 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

Eric Manoli hat geschrieben: 11.08.2025, 15:03
Tell Sackett hat geschrieben: 11.08.2025, 14:43 Zumindest habe ich den Eindruck, dass die Akzeptanz mit steigendem Alter fällt. Sicherlich wird's da Ausnahmen geben.
Mit zunehmendem Alter lebt man halt immer mehr in der Vergangenheit. Es war halt mit 20 in den Siebzigern entschieden besser als jetzt mit 70 in den Zwanzigern! Ich weiß, wovon ich rede! :-D
Nun gut. Meinst du das Leben, oder die Serie, oder beides...
Natürlich war man mit 20 leichter zu begeistern, als mit 70. Erst recht, wenn mit 20 der Erstkontakt mit der Serie war. Das war ja meine Annahme: das es logischerweise zu Ermüdungserscheinungen kommen muss, die nicht unbedingt etwas mit der Qualität der Serie zu tun haben...
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9977
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 913 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

Axo hat geschrieben: 11.08.2025, 15:13 (...)
Tell Sackett hat geschrieben: 11.08.2025, 14:43 ...
Wieviel Serie verträgt ein Leser, ehe Ermüdungserscheinungen zu Unzufriedenheit führt und vielleicht auch führen muss?
Mach doch einfach eine Umfrage. Bei mir persönlich ist es: keinerlei Zusammenhang mit dem Serienumfang, wohl aber ein Zusammenhang mit der Art und Weise wie Zyklen gestaltet werden.
Naja, ich will jetzt auch nicht mit permanenten Umfragen nerven...
Glaubst du, dass du das wirklich neutral einschätzen kannst, dass es da keinerlei Zusammenhang mit Umfang oder Alter hinsichtlich deiner Wahrnehmung der Serie gibt?
Natürlich wurde "Atlan und Arkon" anders gestaltet und geschrieben, als die "Linguiden" z.B. Aber das hat etwas mit dem Alter der Serie und dem Wandel der Zeiten zu tun... :-)
Hast du mal 'ne Pause gemacht, oder wirklich ganz stringent durchgelesen?
Benutzeravatar
Axo
Beiträge: 693
Registriert: 21.06.2024, 14:11
Wohnort: Tief im Süden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 192 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Axo »

Tell Sackett hat geschrieben: 11.08.2025, 15:52 Glaubst du, dass du das wirklich neutral einschätzen kannst, dass es da keinerlei Zusammenhang mit Umfang oder Alter hinsichtlich deiner Wahrnehmung der Serie gibt?
Natürlich wurde "Atlan und Arkon" anders gestaltet und geschrieben, als die "Linguiden" z.B. Aber das hat etwas mit dem Alter der Serie und dem Wandel der Zeiten zu tun... :-)
Hast du mal 'ne Pause gemacht, oder wirklich ganz stringent durchgelesen?
Ich kann nur meine Einschätzung geben, die ist - naturgemäß - subjektiv und nicht neutral. Da ich Bücher aus verschiedenen Zeiten lese, glaube ich aber die jeweiligen "Zeitabhängigkeiten" (z.B. Lochstreifen, Stellung der Frau usw.) rausnehmen zu können, und was übrig bleibt, sollte die "Qualität" des Buches sein. Natürlich ist Band 1 der Serie anders geschrieben als Band 3338 (Schreiben ist ein Abbild der Gegenwart) - aber beide sollten eine Geschichte erzählen, oder? Und ja, Bücher "altern" ganz unterschiedlich, aber speziell SF hat natürlich den Nachteil, sich gegen die verändernde Realität behaupten zu müssen.

Ich habe eigentlich immer durchgehend gelesen, nicht immer mit gleicher Begeisterung. Zyklen waren mal besser, mal schlechter. Das ist eine subjektive Wahrnehmung. Ich kann Dir aber sagen, dass ich immer kritisch gelesen habe, nie mit rosaroter Brille (und deshalb auch nicht völlig frustriert, wenn ein Zyklus mal wieder durchhing). Meine Leserbriefe an Willi Voltz (ja, ich bin ein alter Sack) kann ich auf der LKS immer noch haltungsmäßig unterschreiben (und er hat natürlich den "ganz harten Kern" meiner Kritik gar nicht abgedruckt). Insofern gönne ich mir den Anspruch der Urteilsfähigkeit.

Wie gesagt, ich kann nur für mich selbst sprechen, für wen auch sonst? Ob ich den Durchschnitt der Leserschaft wiedergebe, würde ich sogar bezweifeln. Insofern kann Deine Aussage durchaus stimmen, ich kann sie nur für mich persönlich negieren. Aber bis zur Vorlage einer wissenschaftlich haltbaren Untersuchung habe ich ein (subjektives) Problem mit allgemeingültigen Aussagen der Art "Die Altleser ...", die ohne echte Grundlage getroffen werden. Mag sein, dass sie richtig sind, mag aber auch sein, dass sie nicht stimmen. Diese Art der Spekulation halte ich für ziemlich sinnfrei. Die Wahrheit steckt (zum großen Teil) in der Auflagenzahl, und die ist uns nicht zugänglich.

Ich kann nur meinen eigenen Eindruck wiedergeben (und lustigerweise deckt sich der mit dem Eindruck von anderen Fans, wenn ich mit denen über das Thema spreche). Und nach diesem Eindruck ist der aktuelle Zyklus durchaus ok (und verglichen mit dem vorherigen, konzeptionell deutlich verbessert).

Ich verstehe, wenn einigen der Zyklus nicht gefällt (ergibt sich aus Deiner Umfrage). Ich glaube nur nicht, dass man persönlichen Frust verallgemeinern kann oder sollte. Anderen gefällt der Zyklus durchaus (ergibt sich auch aus Deiner Umfrage). Und das bei einer winzigen Stichprobe, die statistisch eigentlich nicht relevant ist. :-))
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Axo für den Beitrag (Insgesamt 2):
Tell SackettFlossensauger
Der Umgang mit Büchern bringt die Leute um den Verstand.
Erasmus von Rotterdam
Smilies, sofern sie nicht aus diesem Forum stammen, kommen von https://smilies.4-user.de
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1147
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Eric Manoli »

Tell Sackett hat geschrieben: 11.08.2025, 15:48
Eric Manoli hat geschrieben: 11.08.2025, 15:03
Tell Sackett hat geschrieben: 11.08.2025, 14:43 Zumindest habe ich den Eindruck, dass die Akzeptanz mit steigendem Alter fällt. Sicherlich wird's da Ausnahmen geben.
Mit zunehmendem Alter lebt man halt immer mehr in der Vergangenheit. Es war halt mit 20 in den Siebzigern entschieden besser als jetzt mit 70 in den Zwanzigern! Ich weiß, wovon ich rede! :-D
Nun gut. Meinst du das Leben, oder die Serie, oder beides...
Natürlich war man mit 20 leichter zu begeistern, als mit 70. Erst recht, wenn mit 20 der Erstkontakt mit der Serie war. Das war ja meine Annahme: das es logischerweise zu Ermüdungserscheinungen kommen muss, die nicht unbedingt etwas mit der Qualität der Serie zu tun haben...
Natürlich beides! Auch im Leben gibt es mit der Zeit gewisse „Ermüdungserscheinungen“. :-D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eric Manoli für den Beitrag:
Tell Sackett
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Obernörgler
Beiträge: 244
Registriert: 22.06.2024, 08:26
Wohnort: Oberhausen
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 63 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Obernörgler »

Eric Manoli hat geschrieben: 11.08.2025, 14:31 Ich verstehe eine Menge: daß jemand Perry Rhodan mag und gerne liest, dass jemand Perry Rhodan nicht mag und nicht liest; aber was ich nicht verstehe ist, daß jemand Perry Rhodan nicht mag, und trotzdem sogar abonniert und jahrelang darüber herzieht, wie beschissen das eigentlich ist, so etwas zu lesen. Satz entfernt weil Bezugsposting moderiert
Ich will dir gerne beim Verstehen helfen.
Ich mag die Perry Rhodan-Serie. Ob ich das mag, was ich aktuell lese, kann variieren. Vor ein paar Jahren habe ich wieder begonnen PR zu lesen und ich hatte/habe noch vieles nachzulesen. Die Cantaro, Ennox, Tolkander und Heliotischen Bollwerke haben mir wirklich gut gefallen. Die Fragmente leider gar nicht, also habe ich nach 57 Romanen abgebrochen. Für den PHOENIX-Zyklus hatte ich große Hoffnung. Es begann ja auch ganz ordentlich und mit Abwechselung, also habe ich mich nach 15 Romanen zu einem Abo hinreißen lassen. Leider ging es dann aber mit dem "gefallen" nicht weiter, sondern leider in die andere Richtung. Ich muss also feststellen, dass der moderne PR nichts für mich ist - und ich gehöre nicht zu den 70+-Altlesern.
As long as people drink and fuck, there will be Rock´n Roll! - David Coverdale
Steh´ nie hinter einer Kuh! - Der Tick
Es ist nur ein Spiel, wenn du gewinnst - wenn du verlierst, ist es ein Haufen Sch... - Al Bundy
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9977
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 913 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

Axo hat geschrieben: 11.08.2025, 16:32
Ich kann nur meine Einschätzung geben, die ist - naturgemäß - subjektiv und nicht neutral.(...)
Aber bis zur Vorlage einer wissenschaftlich haltbaren Untersuchung habe ich ein (subjektives) Problem mit allgemeingültigen Aussagen der Art "Die Altleser ...", die ohne echte Grundlage getroffen werden. Mag sein, dass sie richtig sind, mag aber auch sein, dass sie nicht stimmen.(...)
Ich kann nur meinen eigenen Eindruck wiedergeben (und lustigerweise deckt sich der mit dem Eindruck von anderen Fans, wenn ich mit denen über das Thema spreche). Und nach diesem Eindruck ist der aktuelle Zyklus durchaus ok (und verglichen mit dem vorherigen, konzeptionell deutlich verbessert).

(...)Ich glaube nur nicht, dass man persönlichen Frust verallgemeinern kann oder sollte. Anderen gefällt der Zyklus durchaus (ergibt sich auch aus Deiner Umfrage). (...)
Zunächst mal Danke für deine umfassende und ausführliche Antwort.
Dein Standpunkt ist absolut nachvollziehbar und von dir auch schlüssig begründet! :yes:
Mein Standpunkt ist ein anderer, trotzdem sind deine Argumente nachvollziehbar für mich.
"Der Altleser" ist somit für mich - im Rahmen meiner Annahme - dann auch nicht mehr existent! :-)
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2000
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Man sollte übergreifender nicht nur von Altlesern sprechen, sondern auch von Traditionskäufern. Es gibt eine relevante Zahl von Käufern, die zugleich Nichtleser sind.

Für die Macher und den Verlag entscheidend sind die Käufer und nicht in erster Linie die Leser!

Wer kauft und nicht oder nur sporadisch oder diagonal liest, ist ökonomisch so wertvoll wie Einer, der jedes einzelne Wort eines PR-Romans genießt.

Das ist wie mit dem Bier, das Du stehen lässt. Hauptsache bezahlt!
Ad Astra!
Benutzeravatar
Eric Manoli
Beiträge: 1147
Registriert: 21.06.2024, 18:10
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Eric Manoli »

PHOENIX hat geschrieben: 11.08.2025, 18:13 Es gibt eine relevante Zahl von Käufern, die zugleich Nichtleser sind.
Für die ist aber der Text egal! ;)
Das ist der Weg.
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9977
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 913 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

Nun ja. Ich habe den Begriff "Altleser" nie als Schimpfwort verstanden.
Seit vielen Jahren existiert da jene wohl auch berechtigte Annahme, dass es eben eine Gruppe Leser gibt, die bereits seit Jahrzehnten die Serie liest. Im Laufe der letzten Jahre hat sich dieser Begriff jedoch zusehends zu einer Sammelbezeichnung für zwar erfahrene, aber eher unzufriedene und sehr kritische Leser entwickelt.
Der Begriff "Jungleser" hat sich nie durchgesetzt...
Es gibt ja auch hier durchaus Mitglieder, die sich als "Altleser" bezeichnen.
Es ist natürlich unbestritten, dass es inzwischen auch eine Gruppe PR-Fans gibt, die die Serie zwar kaufen und somit sammeln, aber aktuell gar nicht lesen...Ist eben die Frage, ob es sich dabei wirklich um eine Gruppe mit Selbstverständnis, oder lediglich um einen Zustand gegen Ende der PR-Begeisterung handelt... :-)
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 2000
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 382 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von PHOENIX »

Eric Manoli hat geschrieben: 11.08.2025, 18:21
PHOENIX hat geschrieben: 11.08.2025, 18:13 Es gibt eine relevante Zahl von Käufern, die zugleich Nichtleser sind.
Für die ist aber der Text egal! ;)
Es gibt meiner Wahrnehmung nach auch hier im Forum Nichtleser (Nichtkäufer?), die sich äußern oder anhand von Kommentaren zum Romaninhalt oder Zyklus subkommentieren!

Waren es nicht exakt diese, die unlängst von KNF auf Bluesky besonders erwähnt und "gewürdigt" wurden. :-D
Ad Astra!
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9977
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 913 Mal
Danksagung erhalten: 874 Mal

Re: Meinungen zum Zyklus "PHOENIX" - Band 3300 - 3349

Beitrag von Tell Sackett »

PHOENIX hat geschrieben: 11.08.2025, 18:27
Es gibt meiner Wahrnehmung nach auch hier im Forum Nichtleser (Nichtkäufer?), die sich äußern oder anhand von Kommentaren zum Romaninhalt oder Zyklus subkommentieren!

Waren es nicht exakt diese, die unlängst von KNF auf Bluesky besonders erwähnt und "gewürdigt" wurden. :-D
Er soll man froh sein, dass er diese "graue Gefahr" immer herbeizitieren kann, wenn ihm kritische Äußerungen hier nicht gefallen... :-D
Antworten