
Was mich freut
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9235
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Kontaktdaten:
- Darmok
- Beiträge: 5780
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 635 Mal
Re: Was mich freut
Schinkennudeln sind ein traditionelles deutsches Gericht, das besonders in Süddeutschland, Österreich und der Schweiz beliebt ist. Es handelt sich um eine einfache, herzhafte Speise, die aus gekochten Nudeln (meist Bandnudeln oder Spätzle) und gewürfeltem Schinken besteht, die zusammen in einer Pfanne angebraten werden.Typische Zutaten:Nudeln: Oft breite Eiernudeln, Spätzle oder andere Pasta-Sorten.
Schinken: Meist Kochschinken, Rohschinken oder Speck, in Würfel oder Streifen geschnitten.
Eier: Häufig werden Eier hinzugefügt, die wie bei Rühreiern in der Pfanne stocken.
Zwiebeln: Oft mit angebraten für zusätzlichen Geschmack.
Gewürze: Salz, Pfeffer, manchmal Muskatnuss oder Kräuter wie Petersilie.
Optional: Käse (z. B. geriebener Emmentaler) oder Sahne für eine cremigere Variante.
Zubereitung:Nudeln werden in Salzwasser gekocht und abgegossen.
Schinken (und ggf. Zwiebeln) werden in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl angebraten.
Die gekochten Nudeln kommen dazu und werden mit dem Schinken vermengt und angebraten, bis sie leicht knusprig sind.
Oft werden Eier verquirlt, darüber gegossen und unter Rühren gestockt, ähnlich wie bei einem Omelett.
Mit Salz, Pfeffer und ggf. Kräutern abschmecken und servieren.
Kultureller Kontext:Herkunft: Schinkennudeln sind ein klassisches „Restegericht“, das oft aus übrig gebliebenen Nudeln und Schinken zubereitet wurde, besonders in schwäbischen oder bayerischen Haushalten.
Varianten: In manchen Regionen heißt es „Schinkenfleckerl“ (besonders in Österreich, mit kleinen quadratischen Nudeln) oder „Bauernschmaus“.
Beilage: Häufig wird ein grüner Salat dazu serviert.
Beispielrezept (für 2 Personen):200 g Bandnudeln
100 g Kochschinken (gewürfelt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Eier
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 EL Butter
Optional: geriebener Käse oder frische Petersilie
Zubereitung: Nudeln kochen, abgießen. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Schinken anbraten. Nudeln hinzufügen, kurz mitbraten. Eier verquirlen, darüber gießen, stocken lassen. Würzen, optional mit Käse bestreuen und mit Petersilie garnieren.Schinkennudeln sind ein schnelles, sättigendes Gericht, das für seine Einfachheit und den deftigen Geschmack geschätzt wird. Hast du eine spezifische Variante im Sinn oder möchtest du Tipps zur Zubereitung?
Schinken: Meist Kochschinken, Rohschinken oder Speck, in Würfel oder Streifen geschnitten.
Eier: Häufig werden Eier hinzugefügt, die wie bei Rühreiern in der Pfanne stocken.
Zwiebeln: Oft mit angebraten für zusätzlichen Geschmack.
Gewürze: Salz, Pfeffer, manchmal Muskatnuss oder Kräuter wie Petersilie.
Optional: Käse (z. B. geriebener Emmentaler) oder Sahne für eine cremigere Variante.
Zubereitung:Nudeln werden in Salzwasser gekocht und abgegossen.
Schinken (und ggf. Zwiebeln) werden in einer Pfanne mit etwas Butter oder Öl angebraten.
Die gekochten Nudeln kommen dazu und werden mit dem Schinken vermengt und angebraten, bis sie leicht knusprig sind.
Oft werden Eier verquirlt, darüber gegossen und unter Rühren gestockt, ähnlich wie bei einem Omelett.
Mit Salz, Pfeffer und ggf. Kräutern abschmecken und servieren.
Kultureller Kontext:Herkunft: Schinkennudeln sind ein klassisches „Restegericht“, das oft aus übrig gebliebenen Nudeln und Schinken zubereitet wurde, besonders in schwäbischen oder bayerischen Haushalten.
Varianten: In manchen Regionen heißt es „Schinkenfleckerl“ (besonders in Österreich, mit kleinen quadratischen Nudeln) oder „Bauernschmaus“.
Beilage: Häufig wird ein grüner Salat dazu serviert.
Beispielrezept (für 2 Personen):200 g Bandnudeln
100 g Kochschinken (gewürfelt)
1 Zwiebel (fein gehackt)
2 Eier
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
1 EL Butter
Optional: geriebener Käse oder frische Petersilie
Zubereitung: Nudeln kochen, abgießen. Butter in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Schinken anbraten. Nudeln hinzufügen, kurz mitbraten. Eier verquirlen, darüber gießen, stocken lassen. Würzen, optional mit Käse bestreuen und mit Petersilie garnieren.Schinkennudeln sind ein schnelles, sättigendes Gericht, das für seine Einfachheit und den deftigen Geschmack geschätzt wird. Hast du eine spezifische Variante im Sinn oder möchtest du Tipps zur Zubereitung?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
- Graf Maunzy
- Tell Sackett
- Beiträge: 9883
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 895 Mal
- Danksagung erhalten: 861 Mal
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9235
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Kontaktdaten:
- Tell Sackett
- Beiträge: 9883
- Registriert: 21.06.2024, 10:47
- Hat sich bedankt: 895 Mal
- Danksagung erhalten: 861 Mal
Re: Was mich freut
Wo ist der Bus?Graf Maunzy hat geschrieben: ↑04.08.2025, 15:58Bei uns im Speisesaal.![]()
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9235
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was mich freut
Eisbergsalat.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Graf Maunzy für den Beitrag:
- Darmok
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9235
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Was mich freut
Am Vinetaplatz.Tell Sackett hat geschrieben: ↑04.08.2025, 15:58Wo ist der Bus?Graf Maunzy hat geschrieben: ↑04.08.2025, 15:58Bei uns im Speisesaal.![]()

- Darmok
- Beiträge: 5780
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 635 Mal
Re: Was mich freut
War eine Spezialität auf der Titanic.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Darmok für den Beitrag:
- Graf Maunzy
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9235
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Kontaktdaten:
- Perryoldie
- Beiträge: 3574
- Registriert: 24.06.2024, 09:12
- Wohnort: Nordfiesland
- Hat sich bedankt: 1050 Mal
- Danksagung erhalten: 773 Mal
Re: Was mich freut
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perryoldie für den Beitrag:
- Darmok
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9235
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Kontaktdaten:
- Graf Maunzy
- Beiträge: 9235
- Registriert: 29.09.2015, 20:51
- Hat sich bedankt: 359 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
- Kontaktdaten:
- Darmok
- Beiträge: 5780
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 635 Mal
- Darmok
- Beiträge: 5780
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 699 Mal
- Danksagung erhalten: 635 Mal
Re: Was mich freut
Was ist Semic?
Das Wort „Semic“ hat mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext. Hier sind die wichtigsten:Linguistik und Semiotik: „Semic“ bezieht sich auf etwas, das mit einem Zeichen oder Symbol (einem „Seme“) zusammenhängt oder dieses darstellt. Es kann ein Element in einer Erzählung sein, das sich auf Charaktere, Orte, Objekte oder Themen bezieht, wie es in der narrativen Theorie von Roland Barthes beschrieben wird („semic code“).
Es wird auch verwendet, um etwas zu beschreiben, das die Natur eines Zeichens oder Symbols hat.
Sprachwissenschaft:In der Prosodie bezeichnet „-semic“ eine Einheit von prosodischem Takt, also eine bestimmte Anzahl von Zeiteinheiten in der Sprachrhythmik.
Informatik und Dateninteroperabilität:SEMIC (Semantic Interoperability Community) ist eine Initiative des ISA²-Programms der Europäischen Kommission. Sie zielt darauf ab, die semantische Interoperabilität von E-Government-Systemen zu verbessern, indem sie den Datenaustausch zwischen verschiedenen Systemen durch gemeinsame Datenmodelle und -standards erleichtert. „Semantisch“ bedeutet hier, dass Daten in verschiedenen Kontexten dieselbe Bedeutung haben.
Sprachlich:In manchen Sprachen, wie im Rumänischen, ist „semic“ ein grammatikalisches Form (maskulinum oder neutrum) des Wortes, das mit „semică“ (feminin) verwandt ist.
Falls du einen spezifischen Kontext meinst (z. B. Technologie, Linguistik oder etwas anderes), lass es mich wissen, damit ich genauer darauf eingehen kann!