Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
- Richard
- Beiträge: 8606
- Registriert: 02.01.2016, 18:06
- Wohnort: *.at
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 487 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Nachdem Aelor bekanntlich unter Gedächnislücken leidet(e) ist für mich auch nicht 100% sicher, dass die Story stimmt, dass die Yuit das Brennende Nichts geklaut haben. Vielleicht hat er bzw. er und seine Mannschaft ursprünglich das Brennende Nichts geklaut.
Irgendwie ist die Story um Aelor auch etwas unrund: da führt man ihn ein, er ist ein paar Hefte in der Handlung und dann wird er bzw. der Wirt, in dem Aelor lebt, erschossen und damit stirbt Aelor ...
Irgendwie ist die Story um Aelor auch etwas unrund: da führt man ihn ein, er ist ein paar Hefte in der Handlung und dann wird er bzw. der Wirt, in dem Aelor lebt, erschossen und damit stirbt Aelor ...
- PHOENIX
- Beiträge: 1846
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Ich denke, dass Aelor nicht tot ist.
Ad Astra!
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 22.09.2024, 17:58
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Davon ist auszugehen. Für mich ergibt sich folgender zeitlicher Ablauf: Die Ur-Yuit waren ein aussterbendes Volk und erfuhren vom Äonenschiff sowie dessen wertvoller Fracht. Den yuitischen Wissenschaftlern scheinen sehr konkrete Fakten zum BN bekannt gewesen zu sein. Auf dieser Grundlage entwickelten sie den Plan, ein geistiges Kollektivwesen zu erschaffen, wodurch sie eine Form der Unsterblichkeit erlangen würden. Die Yuit erkannten schnell, dass ein BN allein wenig Nutzen hatte, sondern nur als zentraler Bestandteil eines hochkomplexen technischen Konstrukts wirksam wäre – ein Konstrukt, für dessen Bau sie selbst nicht in der Lage waren.
Allerdings kannten sie die technisch hochentwickelten Wyconder, deren Fähigkeiten sich nach der Ausbeutung eines Schwarms erheblich gesteigert hatten. Den Ur-Wycondern stellten die Yuit ihr LEUN-Projekt vor. Ein Teil der Wyconder war begeistert, und so begann der Bau des Sternwürfels, der sich zumindest teilweise an einem kosmokratischen Schwarm orientierte. Das Zentrum des Sternwürfels bildete ein gigantisches BN mit einer gewaltigen Steuerungsstation im Innenraum, die später als System 5-5-5 bezeichnet wurde.
Den Ur-Yuit war klar, dass ihre eigene geistige Masse sowie die der Ur-Wyconder, die ebenfalls die Vergeistigung anstrebten, zur Entstehung einer Superintelligenz nicht ausreichen würde. Im Schwarm hatten die Ur-Wyconder nicht nur technologisches Wissen, sondern auch kosmologische Erkenntnisse erlangt. Daraus ergab sich, dass für das LEUN-Projekt deutlich mehr „geistige Masse“ erforderlich sein würde. Deshalb entsandten die Yuit Emissäre in die benachbarten Galaxien, um bei den dortigen Hochzivilisationen für das LEUN-Projekt zu werben.
Ein Teil dieser Hochzivilisationen entschied sich zur Teilnahme, und die Ur-Wyconder schufen im Vorfeld der Agolei die Nestplaneten, die als „Hafen“ für die ankommenden Raumschiffe dienten. Ich vermute, dass den Nestplaneten eine größere Bedeutung zukommt – möglicherweise bestehen n-dimensionale Verbindungen zum Gigant-BN im Sternwürfel.
Nachdem sich im Vorfeld der Agolei ausreichend Wesen versammelt hatten und somit genügend „geistige Masse“ vorhanden war, begann der Vergeistigungsprozess, aus dem die Superintelligenz LEUN hervorging. Der entvölkerte Sternwürfel wurde zu ihrem 4D-Anker, während die Agolei und die benachbarten Galaxien ihre Mächtigkeitsballung bildeten. Dies geschah vermutlich vor etwa 70.000 Jahren. Der Diebstahl der BN-Technologie durch die Ur-Yuit lag etwa 80.000 Jahre zurück, sodass das LEUN-Projekt rund 10.000 Jahre in Anspruch nahm.
Nach einer – kosmisch betrachtet – relativ kurzen Zeit setzte bei LEUN ein Degenerationsprozess ein, der zu ihrer Auflösung führte.
Dies ist die Ereigniskette und Zeitlinie, wie sie sich für mich derzeit darstellt – inklusive spekulativer Elemente.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lakardon für den Beitrag (Insgesamt 2):
- PHOENIX • Miras-Etrin
-
- Beiträge: 100
- Registriert: 14.12.2024, 10:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Das sehe ich genauso.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor spacemanspiff für den Beitrag:
- PHOENIX
- Miras-Etrin
- Beiträge: 524
- Registriert: 04.09.2024, 11:56
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 108 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Und ich ebenfalls.
Zur Zeit hat er Foersh übernommen
-
- Beiträge: 200
- Registriert: 15.07.2024, 12:01
- Hat sich bedankt: 124 Mal
- Danksagung erhalten: 75 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Wie schon geschrieben, gehe ich auch davon aus, dass Aelor noch lebt.Miras-Etrin hat geschrieben: ↑24.07.2025, 10:18
Und ich ebenfalls.
Zur Zeit hat er Foersh übernommen
Mein erster Verdacht war auch, dass er Foersh übernommen hat. Aber könnte das eine falsche Spur sein und er hat bereits zuvor Yilad übernommen?
Könnte zumindest ein Grund für ihr Verhalten am Ende des Romans sein.
„Das Ende kommt unausweichlich, Maverick. Ihre Art wird aussterben!“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
„Mag sein Sir, aber nicht heute.“
- PHOENIX
- Beiträge: 1846
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Sehe ich in etwa ähnlich! Sehr gut ausgeführt!
Die Ur-Yuit müssen eine ziemlich lange Historie haben, die sie mit den Kosmokraten zusammenbrachten. Siehe die Weihe des Vaikan von Vaniloon vor 1,41 Mio Jahren im Dom Kesdschan auf Khrat in der Galaxis Norgan-Tur zum Ritter der Tiefe und seine Aktivitäten in Tradom gegen die negative Superintelligenz OCCIAN. Später ging der Mausbiberartige mit in der SI VAIA auf.
Könnte durchaus sein, dass der besagte Paradiesplanet der Ur-Yuits mit Vaniloon identisch ist und in der Agolei lag oder dem Schwarm zugehörte.
Vor ca. 80.000 Jahren gab es die Ur-Yuits noch und sie experimentierten teilweise mit den von den Ennu Malor entwendeten Nichts-Keimen und zündeten ein ontologisches Hypervakuum auf der Heimatwelt.
Ein namhafter Teil des Volkes traute der Sache aber nicht und emigrierte auf 4 Großarchen namens VEMONON, VANILONA, YLLATAR und ILTEG. VEMONON ist bisher nicht zuzuordnen, die anderen Schiffsnamen wecken aber deutliche Assoziationen.
Auf Canephor und vielleicht auch auf anderen Nestwelten gab es
Keime des BN, der auf Canephor wurde ja in Band 3314 gezündet.
Mit den Umgebungsgalaxien der Agolei hast Du prinzipiell sehr recht, aber darüber haben wir bis dato absolut nichts gelesen.
Ebensowenig wie über Nicht-Leunvölker im Sternenstrom.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor PHOENIX für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lakardon • Aarn Munro
Ad Astra!
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 12.06.2025, 11:39
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Bonnifer mußte ja auch dran glauben, und das in einer deutlich banaleren Situation...

-
- Beiträge: 85
- Registriert: 12.09.2024, 18:06
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Das stimmt übrigens so nicht. das schiff ist 80000 jahre ALT. das heißt nicht, dass es direkt nach bau überfallen wurde. es kann zu dem Zeitpunkt auch schon gut und gern 50000 jahre unterwegs gewesen sein. wir wissen nicht, wie alt äler ist, wo äler herkam, wo er hin musste um das brennnde nicht zu bergen, also auch nicht wie lange er da unterwegs war. als datierung für den yuit überfall ist die 80000 also unbrauchbar. alles was wir wissen ist dass es vor 50000 oder so jahren schon ilts in der milchstraße gab.
wir wissen AUCH aus 3313 oder 3312, wurde da klar ausgesagt, dass es mehrere auswanderungswellen über mindestens 1,4 millionen jahre hinweg gegeben haben dürfte und das überhaupt nicht gesagt ist das die auswanderung von vaikahns volkszweig irgendwas mit der flucht vor dem nichts zu tun haben muss. mit sicherheit lässt sich das nicht mal über die ilteg sagen, auch wenn ich es vom bauch her mal annehme. es ist aber AUCH nicht gesagt dass zwischen der flucht der ilteg und der entstehung LEUNS nicht jahrztausende verstrichen sind. das hängt ja weder ursächlich noch zitlich zwangsläufig zusammen und nach der vernichtung der iltheimat kann die entstehung leuns nochmal ewigkeiten gedauert haben. also kann man nur bestimmt sagen: das mit der entstehung leuns muss zwischen 80000 und 150 jahren (als es sich aufgelöst hat) her sein
Zuletzt geändert von naGIlum am 24.07.2025, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 12.06.2025, 11:39
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Stimmt! Die ganzen zeitlichen Angaben sind mit Vorsicht zu geniessen!
Wäre ja auch sonst zu einfach

- PHOENIX
- Beiträge: 1846
- Registriert: 09.07.2024, 21:47
- Hat sich bedankt: 311 Mal
- Danksagung erhalten: 345 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Mit "einfach" hat das NICHTS zu tun!

Wenn in Band 3345 geschrieben wird, dass LEUN vor 28 Minuten zusammengefügt wurde und vor 8 Minuten zerfallen ist, ist das zwar ein Klops, aber die Mehrheit der Foristen würde sich auch dieser Aussage fügen und Manche würden das sogar als genialen unkonventionellen Move feiern. Dazu kämen noch die, die wilde persönliche gedankliche Stützkonstruktionen zur Ausdeutung des
Unverständlichen aufrufen würden, … mit dem Impetus, dass Alles exakt so recht sei wie veröffentlicht.
Insofern lohnt es sich nicht, auf Konklusivität der Handlung und üblicher Logik und Kausalität oder einer kohärenten Timeline zu beharren.
Seien wir uns darüber im Klaren, dass quasi Alles geschrieben werden kann, was irgendwie beliebt, und dass selbst das Absurdeste bei der Mehrheit der PR-Kunden keine Zweifel auslösen würde.
Man macht es, weil es reizt, ein Puzzle zu lösen, aber im Grunde
gibt es kein Puzzle.
Das ist wie mit Emil Steinbergers berühmtem Kreuzworträtsel mit "Ogtern":
Der legendäre Sketch, in dem Emil versucht ein Kreuzworträtsel auszufüllen. Aber wie es eben so ist, sind die Fragen etwas komplizierter als erwartet. Emil lässt sich trotzdem nicht beirren und was nicht passt, wird passend gemacht. Über den kirchlichen Feiertag "Ogtern" wundert er sich, übrigens ehemaliger Ministrant, nicht allzu lange: Schliesslich hat Indien aus seinem Bombay auch MombEi / Mumbai gemacht und niemand stört's.
Ad Astra!
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 22.09.2024, 17:58
- Hat sich bedankt: 39 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Die zeitliche Angabe von 80.000 Jahren wurde nicht nur für das Schiff, sondern auch für die Leichen an Bord gemacht. Der Überfall der Yuit geschah also zu dieser Zeit. Außerdem wurde die Altersangabe des Schiffes in mehr als einem Roman genannt, was darauf hindeutet, dass das in irgendeinem Datenblatt so drin steht.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: 08.07.2024, 11:03
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Anything goes? Ich dachte die Postmoderne wäre vorbei.PHOENIX hat geschrieben: ↑25.07.2025, 00:05 (...)
Insofern lohnt es sich nicht, auf Konklusivität der Handlung und üblicher Logik und Kausalität oder einer kohärenten Timeline zu beharren.
Seien wir uns darüber im Klaren, dass quasi Alles geschrieben werden kann, was irgendwie beliebt, und dass selbst das Absurdeste bei der Mehrheit der PR-Kunden keine Zweifel auslösen würde.
(...)

Ich befürchte allerdings, dass du richti liegst. Man gibt sich wirklich reichlich Mühe, ume Altleser hinter "den Ofen hervorzuholen". War aber im vorherigen Zyklus auch schon sol.
Die Lage ist halt verzweifelt - aber nicht ernst.

- Darmok
- Beiträge: 5594
- Registriert: 25.11.2017, 21:46
- Hat sich bedankt: 643 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Aber in welchem Zusammenhang verzweifelt? Hast du denn irgendwelche Hinweise darauf, dass sich die verkaufte Auflage dem kritischen Bereich annähert?Bertron Wohnaz hat geschrieben: ↑25.07.2025, 13:57 Die Lage ist halt verzweifelt - aber nicht ernst.![]()
Ein Indiz für diese These wäre ja eventuell, wenn beispielsweise die Verkaufspreise in immer geringeren Zeitabständen erhöht würden. Und das würde ja vermutlich nicht unbemerkt bleiben.

-
- Beiträge: 119
- Registriert: 12.06.2025, 11:39
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
Re: Perry Rhodan 3335: Im Herz der Sternspitze von Ben Calvin Hary
Stimmt auch wieder...

Ging es da nicht eigentlich um einen Löffel?
