Wahlumfragen

Der öffentliche Politik-Bereich hat vorerst nur diesen einen übergreifenden Themen-Bereich und ist noch im Test-Modus. Die politischen Diskussionen finden ganz überwiegend im nicht-öffentlichen Bereich statt, der erst nach Registrierung und Anmeldung sichtbar wird.
Antworten
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12361
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal

Wahlumfragen

Beitrag von Eisrose »

Wahlumfragen sind ja eins meiner Lieblingsthemen :-D Bisher hab ich die immer im Wahlen-Thread gepostet. Ich denke mal, ein eigener Thread passt vielleicht auch...

Die Forsa-Umfrage von gestern ist ziemlich interessant, wie ich finde. Danach sind Union und AfD gleichauf, genauso, wie SPD, Grüne und Linke:

CDU/CSU: 25 %
AfD: 25 %
SPD: 13 %
GRÜNE: 12 %
LINKE: 12 %
BSW: 4 %
FDP: 3 %
Sonstige: 6 %
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eisrose für den Beitrag:
Oceanlover
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 532
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von wepe »

just my 5 cent:
Da gefallen mir die Werte von BSW und FDP am Besten! :-))
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor wepe für den Beitrag:
Laurin
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Benutzeravatar
Eisrose
Beiträge: 12361
Registriert: 10.10.2015, 20:59
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 211 Mal
Danksagung erhalten: 323 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Eisrose »

wepe hat geschrieben: 23.07.2025, 11:34 just my 5 cent:
Da gefallen mir die Werte von BSW und FDP am Besten! :-))
Ich hoffe auch, dass vor allem die FDP jetzt dauerhaft draussen bleibt, auch in den Landtagen. Die Partei braucht niemand, auch nicht wegen "liberaler Werte", von denen sich die FDP inzwischen ja auch verabschiedet hat.

Das BSW wird wohl in Ostdeutschland erhalten bleiben, was ich dann noch etwas besser finde, als wenn das auch noch zur AfD geht.

Die nächsten Wahlen dürften dramatisch werden. Ich befürchte, dass die AfD bei der nächsten Bundestagswahl auf über 30 Prozent steigt und stärkste Partei wird. Jedenfalls sehe ich (noch) nichts, was das verhindern würde, auch nicht, dass sich Merz zumindest international besser präsentiert, als Scholz das getan hat. Und in Ostdeutschland dürfte es hier und da vielleicht sogar eine absolute Mehrheit geben.

Dunkle Zeiten stehen an...
Möge der US-Präsident jede Nacht gut schlafen, jedes Golf-Turnier gewinnen, so dass er seine schlechte Laune nicht an der Welt auslässt.
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 390
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von ganerc »

Warten wir doch ab. Bis dahin ist es noch eine lange Zeit. Wenn wir Glück haben, dann ist der Krieg in der Ukraine zu Ende, die Flüchtlinge gehen zum großen Teil wieder heim in ihre Heimat. Israel hat bis dahin evtl. auch seinen Krieg beendet. Die EU wird sicher noch enger zusammenwachsen wenn Trump so weiter trumpt. Das wird unsere Wirtschaft, im Zusammenhang mit den kommenden Investitionen (die sicherlich groß gefeiert werden für Publicity) wieder in Schwung bringen.
Und das alles zusammen wird wohl für eine bessere Stimmung in der Bevölkerung sorgen.

Das wird der AfD nicht unbedingt mehr Stimmen bringen. Eher zu einer Abwanderung führen.

Aber warten wir es ab. Es kann schließlich auch alles ganz anders kommen. :gruebel:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ganerc für den Beitrag:
Oceanlover
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
brotaufstrich
Beiträge: 391
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von brotaufstrich »

Wie schaut denn der aktuelle Wahlkalender für 2025 eigentlich aus!
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 532
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von wepe »

In NRW haben wir im September Kommunalwahlen.
es wird übrigens erstmals in einigen Städten kommunale Wahl-o-Maten geben. :-D
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
brotaufstrich
Beiträge: 391
Registriert: 03.07.2024, 21:25
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von brotaufstrich »

Danke schön.

Das ist aber dünn.
Bleibt nur der Trost der Sonntagsfrage, um diese Dürre zu überstehen.
:-)
Benutzeravatar
ganerc
Beiträge: 390
Registriert: 22.06.2024, 17:40
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 73 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von ganerc »

wepe hat geschrieben: 25.07.2025, 11:32 In NRW haben wir im September Kommunalwahlen.
es wird übrigens erstmals in einigen Städten kommunale Wahl-o-Maten geben. :-D
Sind das die Cousins von den schon bekannten Schwach-Maten??? :gruebel:

Jedes Mal wenn ich so einen Wahl-o-Mat benutze kommt was raus, das ich so nie wählen würde. Ich hab das gerade nochmal am Wahl-o-Mat für die letzte Bundestagswahl ausprobiert. Zack hätte ich die Grünen gewählt. Aber so grün bin ich nicht und das ist auch absolut nicht die Partei die ich wählen würde. Mir gefällt das Personal überhaupt nicht, bzw. noch weniger als das anderer Parteien.
Was mich zum Schluss bringt, dass eben nicht nur das Parteiprogramm zählt, sondern auch die Person, bzw. die Personen die eine Partei repräsentieren. Und das spiegelt sich ganz sicher auch in den Wahlumfragen wieder.
Übrigens ist es in der Gelehrtenrepublik wie in anderen Republiken: man liebt einen schlichten Mann, der still vor sich hin geht und nicht klüger sein will als die anderen. Schopenhauer
Reinhard
Beiträge: 598
Registriert: 06.10.2024, 20:35
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 56 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Reinhard »

ganerc hat geschrieben: 26.07.2025, 07:56 Jedes Mal wenn ich so einen Wahl-o-Mat benutze kommt was raus, das ich so nie wählen würde.
Geht mir ganz ähnlich, allerdings führe ich das bei mir darauf zurück, dass ich dem was Politiker sagen und was in Parteiprogrammen steht so gut wie keine Beachtung mehr schenke. Die Erfahrung zeigt, dass die realisierte Politk eben nur wenig mit dem zu tun hat was in den Wahlomaten steht. Die Parteien haben inzwischen auch gelernt, wie sie die Fragen beantworten müssen um möglichst gut da zu stehen. Da kommt auf die Diskrepanz zwischen Programm, Rede und Handeln inzwischen noch, ich drücke es mal direkt aus, Wählermanipulation oben drauf. So schön die Idee hinter den Wahlomaten ist, der praktische Nutzen für den Wähler geht inzwischen gegen null. Da bleibe ich bei meiner bewährten Methode: was haben die Politiker/Parteien konkret gemacht, bzw. wenn sie in der Opposition sitzen ist ihre Kritik an der Regierung konstruktiv oder destruktiv. Das schränkt die wählbaren Parteien sehr schnell auf eine oder zwei ein.
We didn't start the fire. It was always burning. Since the world's been turning. We didn't start the fire No, we didn't light it. But we tried to fight it.
Benutzeravatar
wepe
Beiträge: 532
Registriert: 16.08.2015, 00:02
Wohnort: Duisburg
Hat sich bedankt: 152 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von wepe »

Es ist ein großes Missverständnis, dass der Wahl-o-mat eine Stimmem-Empfehlung oder -voraussage bietet. Er vergleicht lediglich die (teils angefragten, teils programmatischen) Aussagen der Parteien mit dem aktuellen persönlichen Meinungsbild des "Antworters" und stellt Nähe / Übereinstimmung dazwischen fest.
Das Tool berücksichtigt nicht persönliche Einschätzungen (von Lob bis Verdammnis) des Nutzers zu politischen Vertretern fest, es kann auch nicht pauschale Ver/Beurteilungen von Parteien einbeziehen, das sind aber alles Aspekte, die stark ausschlaggebend für die letztliche Wahlentscheidung sind.
Andererseits kann der Mat durchaus die Augen öffnen für die generelle Ausrichtung einer Partei, sodass niemand später so leicht sagen könnte, er habe nix gewusst. :har:
"Don't panic!" Aufmacher auf dem intergalaktischen Reisehandbuch „Per Anhalter durch die Galaxis“
Gucky_Fan
Beiträge: 1209
Registriert: 21.06.2024, 10:29
Hat sich bedankt: 118 Mal
Danksagung erhalten: 177 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von Gucky_Fan »

Ekelhaft diese AFD Stände im reichen Münsterland und noch ekeliger die Horden von Rentnern, die sie umschwirren...
Ich frage mich echt wie stark Politik, Gesellschaft und Schulen Versagen konnten, dass das passiert.
thinman
Beiträge: 549
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 190 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Wahlumfragen

Beitrag von thinman »

Das haben Wahlkampfstände so an sich, die Partei macht den Wählern ihr Angebot, und der Wähler fühlt sich nach her immer betrogen. Das ist das Prinzip, mit dem AFD und BSW ihre Wähler gewinnen. Wenn die Wähler in einem konservativen Gebiet das Gefühl haben, dass ihre Politik im Bundestag verunmöglicht wird, braucht man sich nicht zu wundern, dass der sich nach Alternativen umsieht.
Kennen wir doch auch von der SPD, die ihre Wähler an Grüne (dank deren innerparteilichen Basisdemokratie) und Linke verloren hat.

thinman
Antworten