Guy Nelson hat geschrieben: ↑21.12.2024, 17:28
no political correctnes...
no gender Schwachsinn...
es wurde geraucht,gesoffen usw.
no Rächdschreibrevorm (Fäähler ischs Apschicht

)
Viele der Autoren waren im Krieg(im richtigen

)
Dein Ernst?

Sollte man eventuell ein paar davon in die Ukraine senden?
So als Erfahrungsaustausch?
PR war damals ein Gegenstück zur "political correctnes" und Genderverhalten im Bezug zur
vorhandenen Realität gab es auch. Arbeitende Frauen in der BRD.
Wann die letzte Rechtschreibreform damals war, ist mir nicht bekannt, vermute aber
auch da liegst du falsch. Einfach mal so.
Ach ja, geraucht und gesoffen wird heute auch noch im realen Leben,
anders vielleicht, weniger wohl kaum. Da ist es dann doch eine positive Entwicklung
der Menschheit, quasi eine Utopie, oder nicht?
Diese Aussage zur dritten Macht ist in soweit leider traurig, weil sie statt die vorhandenen
interessanten Aspekte dieses Zyklus zu beleuchten, mit sowas daher kommt.
Schade, aber eventuell auch ein Stück meines Problems damit.
Ich persönlich mag auch die Geschwindigkeit der Geschichten und das man den Eindruck hat,
wie Ernst Ellert über dieser Entwicklung der Menschheit zu schweben. während man liest.
Die Technikaspekte tun ein übriges, haben sie doch viel von "Steampunk" was aber halt am
alter der Story liegt. Aber wenn es der Story gelingt, den Leser mitzunehmen, wird das eh relativ.
Hier gelingt das nicht immer, aber doch häufig genug um mitzureisen.
"Junger Mann zum Mitreisen gesucht"
Bei mir klappt das auch noch heute, aber ich bin ehrlich, der Zauber liegt im Anfang ...
