Die Tatsache, daß die Kleinen Majestäten an Jodmangel verenden können, läßt einen schon an der super Intelligenz einer Superintelligenz zweifeln. Generell war das Auftreten sowohl der Schergen Bardiocs wie auch der Kaiserin bisher unterwältigend, verglichen mit den Konzilseskapaden und dem Budenzauber der Dimensionsleiter in den Zyklen zuvor.
Bezüglich Ewers und seinen Molekülverformern bin ich immer mal versucht, diese als Subzyklus, der sich über weite Serienabschnitte zieht, zu begreifen und irgendwann mal in Form eines eigenen Klassikthreads zu betrachten. Mal sehen, irgendwann...
Kommentar zu 806:
Kommentar zu 807:
Gruß.
Klassiker - BARDIOC (800-867)
- Baptist Ziergiebel
- Beiträge: 197
- Registriert: 11.09.2015, 01:46
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
-
- Beiträge: 345
- Registriert: 25.06.2024, 19:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Band 808 - Chaos auf Lusamuntra - H.G. Francis

© Heinrich Bauer Verlag KG
Sie kommen als Befreier – und bringen das Inferno über eine Welt
Perry Rhodan nimmt mit der SOL die Jagd auf die Kleinen Majestäten auf. Er hofft, dadurch CLERMAC zu einem Fehler zu verleiten. Ob der Kristall der Kaiserin von Therm ihn dabei beeinflusst, bleibt unklar. Ziel ist der Planet Lusamuntra, 4000 Lichtjahre von der Erde entfernt, auf dem sich eine Kleine Majestät aufhält.
Auf Lusamuntra kämpft die Dorl-Frau Quasutan ums Überleben. Nachdem einer ihrer Ehemänner den Angriff räuberischer Pfeilfische nicht überlebt, wird ihr Dorf bald darauf von rätselhaften Krämpfen heimgesucht, die alle Bewohner lähmen – nur Quasutan bleibt verschont. Sie macht sich auf die Suche nach Hilfe und entdeckt eine Insel, auf der sich Hulkoos und eine Kleine Majestät befinden.
Atlan führt einen Angriff auf zwei Hulkoo-Raumschiffe und die Kleine Majestät an, muss jedoch notlanden. Dabei wird Ras Tschubai schwer verletzt. Im entstehenden Chaos gelingt es Quasutan, eine Explosion im Stützpunkt der Hulkoos auszulösen. Der Siganese Cortwein Khan schafft eine Öffnung im Energieschutzschirm der Kleinen Majestät. Zwei Kreuzer der SOL nutzen diese Lücke und vernichten sie.
Für die Dorls bedeutet der Tod der Kleinen Majestät eine tiefe Erschütterung. Zu lange unter fremder Kontrolle, sind sie der Freiheit nicht gewachsen. Nur mithilfe von Psychopharmaka gelingt eine teilweise Stabilisierung.
Als über hundert Hulkoo-Schiffe erscheinen, muss die SOL den Rückzug antreten. In letzter Minute eilt der Choolk Puukar mit einer großen Flotte zur Hilfe. Er vernichtet die Hulkoo-Einheiten und schlägt Perry Rhodan eine Zusammenarbeit vor.
Die Inkarnationen BARDIOCS – CLERMAC, SHERNOC und VERNOC – analysieren die Lage. Sobald die vierte Inkarnation, BULLOC, fertiggestellt ist, wird ihre Macht entscheidend wachsen.
Quelle: Perrypedia.org
________________________
Naja, wieder ein typischer Francis. Wieder ein nerviger Protagonist der wohl Quahlfahrt ersetzen sollte. Wurde wohl nix, denn der fette Siganese ging mir nach 2 Seiten schon auf den Sack. Galto hat auch kurz mal ein paar Sätze zu erzählen, das wars aber auch dann wieder. Irgendwas mit Robotern. Hab ich das am Anfang des Romanes überlesen oder hat da Francis wieder was fantasiert?
Im Grunde ist nicht wirklich was spannendes passiert, die Choolks höchstens am Ende. Das wars aber auch.
Anzumerken wäre, dass das Tibi von diesem Roman hier mit dem Folgeroman vertauscht wurde.
________________________
Ich werds die Woche vermutlich nicht mehr schaffen, noch einen Roman einzustellen. Nächste Woche Mittwoch vorraussichtlich gehts hier mit neuen Romanen weiter.

© Heinrich Bauer Verlag KG
Sie kommen als Befreier – und bringen das Inferno über eine Welt
Perry Rhodan nimmt mit der SOL die Jagd auf die Kleinen Majestäten auf. Er hofft, dadurch CLERMAC zu einem Fehler zu verleiten. Ob der Kristall der Kaiserin von Therm ihn dabei beeinflusst, bleibt unklar. Ziel ist der Planet Lusamuntra, 4000 Lichtjahre von der Erde entfernt, auf dem sich eine Kleine Majestät aufhält.
Auf Lusamuntra kämpft die Dorl-Frau Quasutan ums Überleben. Nachdem einer ihrer Ehemänner den Angriff räuberischer Pfeilfische nicht überlebt, wird ihr Dorf bald darauf von rätselhaften Krämpfen heimgesucht, die alle Bewohner lähmen – nur Quasutan bleibt verschont. Sie macht sich auf die Suche nach Hilfe und entdeckt eine Insel, auf der sich Hulkoos und eine Kleine Majestät befinden.
Atlan führt einen Angriff auf zwei Hulkoo-Raumschiffe und die Kleine Majestät an, muss jedoch notlanden. Dabei wird Ras Tschubai schwer verletzt. Im entstehenden Chaos gelingt es Quasutan, eine Explosion im Stützpunkt der Hulkoos auszulösen. Der Siganese Cortwein Khan schafft eine Öffnung im Energieschutzschirm der Kleinen Majestät. Zwei Kreuzer der SOL nutzen diese Lücke und vernichten sie.
Für die Dorls bedeutet der Tod der Kleinen Majestät eine tiefe Erschütterung. Zu lange unter fremder Kontrolle, sind sie der Freiheit nicht gewachsen. Nur mithilfe von Psychopharmaka gelingt eine teilweise Stabilisierung.
Als über hundert Hulkoo-Schiffe erscheinen, muss die SOL den Rückzug antreten. In letzter Minute eilt der Choolk Puukar mit einer großen Flotte zur Hilfe. Er vernichtet die Hulkoo-Einheiten und schlägt Perry Rhodan eine Zusammenarbeit vor.
Die Inkarnationen BARDIOCS – CLERMAC, SHERNOC und VERNOC – analysieren die Lage. Sobald die vierte Inkarnation, BULLOC, fertiggestellt ist, wird ihre Macht entscheidend wachsen.
Quelle: Perrypedia.org
________________________
Naja, wieder ein typischer Francis. Wieder ein nerviger Protagonist der wohl Quahlfahrt ersetzen sollte. Wurde wohl nix, denn der fette Siganese ging mir nach 2 Seiten schon auf den Sack. Galto hat auch kurz mal ein paar Sätze zu erzählen, das wars aber auch dann wieder. Irgendwas mit Robotern. Hab ich das am Anfang des Romanes überlesen oder hat da Francis wieder was fantasiert?
Im Grunde ist nicht wirklich was spannendes passiert, die Choolks höchstens am Ende. Das wars aber auch.
Anzumerken wäre, dass das Tibi von diesem Roman hier mit dem Folgeroman vertauscht wurde.
________________________
Ich werds die Woche vermutlich nicht mehr schaffen, noch einen Roman einzustellen. Nächste Woche Mittwoch vorraussichtlich gehts hier mit neuen Romanen weiter.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,235 Die Expedition der Mausbiber
Hefte Classics: 805 - Flucht von Intermezzo
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
SilberEdition: #20,235 Die Expedition der Mausbiber
Hefte Classics: 805 - Flucht von Intermezzo
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
-
- Beiträge: 526
- Registriert: 24.06.2024, 20:32
- Hat sich bedankt: 59 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Baptist Ziergiebel hat geschrieben: ↑06.07.2025, 14:59 Die Tatsache, daß die Kleinen Majestäten an Jodmangel verenden können, läßt einen schon an der super Intelligenz einer Superintelligenz zweifeln. Generell war das Auftreten sowohl der Schergen Bardiocs wie auch der Kaiserin bisher unterwältigend, verglichen mit den Konzilseskapaden und dem Budenzauber der Dimensionsleiter in den Zyklen zuvor.
- Baptist Ziergiebel
- Beiträge: 197
- Registriert: 11.09.2015, 01:46
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Trefflich zusammengefasst, ein weiterer schlimmer Francisroman. Nicht, daß es davon wenig geben würde.Retro hat geschrieben: ↑08.07.2025, 10:12 Naja, wieder ein typischer Francis. Wieder ein nerviger Protagonist der wohl Quahlfahrt ersetzen sollte. Wurde wohl nix, denn der fette Siganese ging mir nach 2 Seiten schon auf den Sack. Galto hat auch kurz mal ein paar Sätze zu erzählen, das wars aber auch dann wieder. Irgendwas mit Robotern. Hab ich das am Anfang des Romanes überlesen oder hat da Francis wieder was fantasiert?
Im Grunde ist nicht wirklich was spannendes passiert, die Choolks höchstens am Ende. Das wars aber auch.

Kommentar zum Roman:
Sollte Cortwein Kahn nie wieder auftauchen, soll mich das freuen, denn eine ärgerlichere und nervigere Figur ist mir schon länger nicht vorgekommen. Nicht nur, dass Kahn selbst albern ist, er verführt auch sein Umfeld zu dümmlichen Sprüchen und Aktionen, etwa wenn er Atlan auf Ras eindreschen läßt. Keine Ahnung, was Francis dabei geritten hat. Wollte er es mal Ewers mit dessen Rorvic gleich tun?
Andererseits passt es in das Gesamtbild von 808 - Chaos auf Lumasuntra. Chaos trifft´s voll und ganz. Die eigentliche Handlung, nämlich Rhodans Beeinflußung -> Angriff auf die KM -> erste ernstliche Auseinandersetzungen mit BARDIOCS Schergen, wird fast nebenbei abgehandelt bzw. geht im ganzen Beifang irgendwie unter. Die Nebenstory um Quasutan fängt ganz interessant an, schlägt aber schnell ins Absurde und in Unfug um. Allein die Szenenfolge, in der sie auf einmal jesusgleich übers Wasser gehen kann, nur um dann ein paar Seiten später bei `ner Explosion den Löffel abzugeben... im Ernst?! Von allem, was mit Kahn zu tun hat, ganz zu schweigen...
Aber das ist wohl Francis. Ich muß gestehen, je mehr Romane ich von ihm lese, umso mehr bestärkt sich meine Meinung, dass er von den mir bisher bekannten Autoren der Serie der Schlechteste war. Andauernd diese grob geschnitzten Nebenstorys, die den Stempelabdruck "Irrelevant" dick und fett auf der Stirn tragen, dazu schlecht konzipierte Nebenfiguren verleiden mir bei ihm das Lesen. Zumal er sich wohl auch nicht groß weiterentwickelt hat. Ich erinnere mich an Romane aus dem 1600er Bereich, bei denen mir die selben Kritikpunkte einfallen.
Dazu kam hier noch eine horrende Anzahl von Schreibfehlern. "Kura" statt "Kara", "ihr" statt "ihm", "Mut" statt "mit", usw. usf. (Ich lese Hefte der Erstausgabe, btw.)
Ärgerliches Heft.
Gruß.
Das ist... TERRA!
-
- Beiträge: 345
- Registriert: 25.06.2024, 19:03
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)
Genau, das mit den Textfehlern wollte ich auch schon mehrmals anbringen. Die sind bisher in diesem Zyklus sehr häufig. Hat da der Kurt geschlafen?
Sonst, ja. Francis hat wenig gute Romane die mir gefallen haben, gebracht. Letzter Zyklus die zwei Romane um die Spezialisten der Nacht. Wirklich ganz großes Kino! Die Koltonen waren etwas zu schnell erledigt. Da hätte man gerne einen Doppelroman draus machen können. Vorletzter Zyklus die Meuterei auf der MEBRECCO. Wenn es kein Füllroman gewesen wäre, wäre er von mir besser bewertet worden. Als Einzelroman war er voll in Ordnung. Aber das wars auch schon.
Sonst, ja. Francis hat wenig gute Romane die mir gefallen haben, gebracht. Letzter Zyklus die zwei Romane um die Spezialisten der Nacht. Wirklich ganz großes Kino! Die Koltonen waren etwas zu schnell erledigt. Da hätte man gerne einen Doppelroman draus machen können. Vorletzter Zyklus die Meuterei auf der MEBRECCO. Wenn es kein Füllroman gewesen wäre, wäre er von mir besser bewertet worden. Als Einzelroman war er voll in Ordnung. Aber das wars auch schon.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,235 Die Expedition der Mausbiber
Hefte Classics: 805 - Flucht von Intermezzo
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
SilberEdition: #20,235 Die Expedition der Mausbiber
Hefte Classics: 805 - Flucht von Intermezzo
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen