Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
4
8%
- gut
10
19%
- es geht so
5
10%
- weniger gut
1
2%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
2
4%
- gut
9
17%
- es geht so
4
8%
- weniger gut
1
2%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
3
6%
- gut
12
23%
- es geht so
0
Keine Stimmen
- weniger gut
1
2%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 52

Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1812
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 334 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

naGIlum hat geschrieben: 06.07.2025, 10:50 ich hatte gehofft hier würde eher nach den ganzen eastereggs und anspielungen im roman gesucht die versprochen wurden.
Ich habe nicht den Eindruck, dass der Roman die lustige Persiflage-Tradition der Bände 1111 und 2222 großartig weiterführt, im Wesentlichen orientiert er sich an der Hauptstoryline des Zyklus, wobei eigentlich von vornherein klar ist, dass man keine funktionable Wylon-Zelldusche finden würde.
Dafür geht es mit "Fressmetall" (aus PR 3325) weiter und die Pseudo-SOL taucht als neues Element auf.

Der ganze, hauptsächlich an der Großstory orientierte Romanansatz verleitet mich nicht wirklich dazu, nach sog. Eastereggs zu suchen.
Die selbstkarikierende Serientradition der oben genannten Romane wird nicht relevant fortgeführt.

Vielleicht hätte man den Text mal durch eine KI auf "humorig" umbauen lassen sollen. :-D
Ad Astra!
naGIlum
Beiträge: 81
Registriert: 12.09.2024, 18:06
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von naGIlum »

PHOENIX hat geschrieben: 06.07.2025, 12:49
naGIlum hat geschrieben: 06.07.2025, 10:50 ich hatte gehofft hier würde eher nach den ganzen eastereggs und anspielungen im roman gesucht die versprochen wurden.
Ich habe nicht den Eindruck, dass der Roman die lustige Persiflage-Tradition der Bände 1111 und 2222 großartig weiterführt, im Wesentlichen
easteregs haben nichts mit persiflage zu tun. außerdem:
der fleißig und gewissenhafte dienstälteste wissenschaftler ArEl bzw AE? Ralli Bolf? Romano Linn-Sittlich? Genetikerin Noir und ihre Katze Ephinchen? Credo der Verborgenen? Ho Ho?
mit verlaub und ohne dich anzugreifen, aber das ist doch alles nicht besonders subtil. das ist streckenweise so holzhammer mäßig dass ich mich schon ein bisschen wundere, wie einem so etwas beim lesen entgehen kann. nichts für ungut. du scheinst diese hefte halt auf eine für mich eher ungewöhnliche weise zu lesen.keine kritik nur eine feststellung. das muss ja nichts schlechtes sein. aber hier entgeht dir wirklich eine konplette kontext ebene
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor naGIlum für den Beitrag:
Flossensauger
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1812
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 334 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

naGIlum hat geschrieben: 06.07.2025, 13:08 … das ist streckenweise so holzhammer mäßig dass ich mich schon ein bisschen wundere, wie einem so etwas beim lesen entgehen kann.
… aber hier entgeht dir wirklich eine konplette kontext ebene
Sie entgeht mir nicht, aber ich sehe diese "Kontextebene" bei diesem Roman eher als "etwas angestrengt und bemüht", da halt doch irgendwie eine Art "3333-Jubiläumstouch" auf die Storyline zu setzen.

Es war sicher nicht leicht, denn die "ernsthafte" Handlungsvorgabe aus dem Exposé war ja auch zu berücksichtigen. Aus dem heutigen Autorenteam kam dafür vermutlich überhaupt nur Leo Lukas in Betracht und er hat aus der "hintergründigen Aufgabe" dieses "besonderen Bandes" wahrscheinlich noch das Beste gemacht. Ein Highlight war es für mich zwar nicht, aber die diesbezüglichen Geschmäcker sind natürlich verschieden.

Für mich zumindest kein Roman, der länger in Erinnerung bleiben wird.
Ich gönne aber Jedem/Jeder den Spass, diesen jubilarischen Hintergrundskontext 3333 für sich alleine oder mit Anderen zu genießen und zu feiern.
Ad Astra!
springhuhn
Beiträge: 17
Registriert: 16.03.2025, 08:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von springhuhn »

Mir hat der Roman gefallen. Natürlich konnte/durfte Leo Lukas keine Fortsetzung von 1111 und 2222 schreiben, aber das Aufspüren der Anspielungen und Lösen der Anagramme hat mir richtig Spaß gemacht. Ich habe alle aktuellen Autoren außer Marie Eriksson, Robert Corvus und Leo selbst wiedergefunden, und auch sehr viele von den "Alten".. wobei ich einige Namen noch nicht entschlüsselt habe.
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 219
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Gershwin »

Ennerhahl hat geschrieben: 05.07.2025, 06:55 PS: Kann es sein, dass "Honiglächeln" in Jaspers Datenblatt steht? :-))
Die Vermutung hatte ich schon in der Diskussion zum Vorgängerband geäußert.

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8456
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 460 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Richard »

Ennerhahl hat geschrieben: 06.07.2025, 08:42 [......
Erhöhung der Überlebenswahrscheinlichkeit durch Veränderung n-dimensionaler Realitätsgradienten - Selbst das: OK
Aber "Lebenskraft", die abgesaugt, gespeichert und übertragen werden kann? Na ja...
.....
Das hat man schon seinerzeit im Kosmische Burgen Zyklus eingeführt: da hat Boyt Margor die Lebensenergien von beispielsweise seiner Mutter abgesaugt und u.a. auch wegen dieser Fähigkeit wirkte Boyt Margor auch noch deutlich jünger als er war. Das wird auch im entsprechenden Perrypediaartikel erwähnt.
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 219
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Gershwin »

naGIlum hat geschrieben: 06.07.2025, 10:50 ich hatte gehofft hier würde eher nach den ganzen eastereggs und anspielungen im roman gesucht die versprochen wurden. in der hoffnung habe ich nach wochen mal wieder hier reingeschaut. habei ein paar gefunden aber sicher nicht alle. welche habt ihr gefunden?
Auf die Schnelle:
  • Lord Lacktran und der edle K'ahasch: Darlton (?) und Scheer
  • im "Chor fremder Stimmen": Wil-ja-vo, Ha-knei-fe, Er-vil-ce, To-ma-zi, Ku-rrt-ma, Ro-be-fe: Voltz, Kneifel, Vlcek, Ziegler, Mahr, Feldhoff
  • Fußballtrainer Posbi Wonnetau: Anton
  • Fußballtrainer Manni a Wemdav: Vandemaan
  • Genetikerin Sue Noir: Schwartz
  • Dr. I. Khita: Hirdt
  • Ese van Merthen: Themsen
  • Tür Hbrthnsl: Haensel
  • Nonsenslyriker: Thurner
  • VERWALTUNGSEINHEIT OF17/03: Fröhlich
  • Schrankwand MiSt: Stern
  • Kartensektoren RaCa, HaFra, MaSy: Castor, Francis, Sydow
  • Retro-Trödelladen: Hary
  • Löwe und Rabe: Lukas, Corvus
  • Kreuzbube mit "Magie ... schwarz ... schweiz": Herren (?)
  • Jasper Coles Tunnel: KNF
  • Sektion ArEl: Ellmer
  • Roman Linn-Sittlich: Montillon
  • Mitarbeiter des Monats Ralli Bolf: Brill
  • Superintelligenz "Ho. Ho.": Hoffmann
Ich habe sicher auch einige verpasst ...
Zuletzt geändert von Gershwin am 06.07.2025, 19:28, insgesamt 10-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gershwin für den Beitrag:
Miras-Etrin

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Ennerhahl
Beiträge: 69
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Ennerhahl »

Richard hat geschrieben: 06.07.2025, 18:35 Das hat man schon seinerzeit im Kosmische Burgen Zyklus eingeführt: da hat Boyt Margor die Lebensenergien von beispielsweise seiner Mutter abgesaugt und u.a. auch wegen dieser Fähigkeit wirkte Boyt Margor auch noch deutlich jünger als er war.
Ist eben ein beliebtes Thema, siehe die Wraith... Da wurde das ja mit Biochemie erklärt.
Es gab sogar mal einen alten SF-Film über einen Wissenschaftler, der bei einem Selbstversuch die Gabe bekam, durch Wände zu gehen. Dabei verlor er aber Lebensenergie, die er dann anderen absaugen mußte.
Aber wenn ich den Film suche lande ich immer bei Heinz Rühmann... :o :-))

Nachtrag: https://www.moviepilot.de/movies/der-4d-mann
Wäre eine schöne Frage fürs Quiz gewesen...
springhuhn
Beiträge: 17
Registriert: 16.03.2025, 08:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von springhuhn »

Code: Alles auswählen

Auf die Schnelle:

    Lord Lacktran und der edle K'ahasch: Darlton (?) und Scheer

    im "Chor fremder Stimmen": Wil-ja-vo, Ha-knei-fe, Er-vil-ce, To-ma-zi, Ku-rrt-ma, Ro-be-fe: Voltz, Kneifel, Vlcek, Ziegler, Mahr, Feldhoff

    Fußballtrainer Posbi Wonnetau: Anton

    Fußballtrainer Manni a Wemdav: Vandemaan

    Genetikerin Sue Noir: Schwartz

    Dr. I. Khita: Hirdt

    Ese van Merthen: Themsen

    Tür Hbrthnsl: Haensel

    Nonsenslyriker: Thurner

    VERWALTUNGSEINHEIT OF17/03: Fröhlich

    Schrankwand MiSt: Stern

    Kartensektoren RaCa, HaFra, MaSy: Castor, Francis, Sydow

    Retro-Trödelladen: Hary

    Löwe und Rabe: Lukas, Corvus

    Kreuzbube mit "Magie ... schwarz ... schweiz": Herren (?)

    Jasper Coles Tunnel: KNF

    Sektion ArEl: Ellmer

    Roman Linn-Sittlich: Montillon

    Mitarbeiter des Monats Ralli Bolf: Brill

    Superintelligenz "Ho. Ho.": Hoffmann
hab ich auch alle. Lord Lacktran = Clark Darlton.

Seite 42: Alphonsinus, Benedikt, Calvino = Marc A. Herren und Ben Calvin Hary.

Möglicherweise noch unentschlüsselt: Xorkrin-Kkan, Zash-Cejl, Cjk-Ra´harrii, Ephinchen, Bekim Ballard.
ParaMag
Beiträge: 240
Registriert: 25.06.2024, 16:16
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von ParaMag »

Stellt sich mir die Frage, will man wirklich alles Haarklein geklärt haben? Wo bleiben die glänzenden Augen wenn alles ganz schnöde erklärt wird? In welchem Roman wird alles erklärt bzw. geklärt?
»Ein Experte ist jemand, der in einem begrenzten Bereich schon alle möglichen Fehler gemacht hat.«
NIELS BOHR (1885-1962), dänischer Physiker und Nobelpreisträger
springhuhn
Beiträge: 17
Registriert: 16.03.2025, 08:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von springhuhn »

..übrigens tut es mir als Katzenfreund weh, dass Ephinchen mit ihrem Rudel wohl als Kollateralschaden untergegangen ist.. ich hoffe aber andererseits, dass wir von der Azurkatze Oriona nochmal hören!
Benutzeravatar
Starfox
Beiträge: 80
Registriert: 22.06.2024, 14:59
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Starfox »

springhuhn hat geschrieben: 06.07.2025, 20:58 Möglicherweise noch unentschlüsselt: Xorkrin-Kkan, Zash-Cejl, Cjk-Ra´harrii, Ephinchen, Bekim Ballard.
Bin noch ganz am Anfang, aber Bekim Ballard gab's wirklich. (im Chaotarchen Zyklus)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Starfox für den Beitrag:
springhuhn
Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Bekim Ballard zurückkehren muss.
springhuhn
Beiträge: 17
Registriert: 16.03.2025, 08:35
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von springhuhn »

.. und ich brech mir einen ab, das Anagramm zu entschlüsseln.. :unsure:
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1812
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 297 Mal
Danksagung erhalten: 334 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

ParaMag hat geschrieben: 06.07.2025, 21:01 Stellt sich mir die Frage, will man wirklich alles Haarklein geklärt haben? Wo bleiben die glänzenden Augen wenn alles ganz schnöde erklärt wird? In welchem Roman wird alles erklärt bzw. geklärt?
Nein, man will nicht ALLES haarklein geklärt haben, aber eine Grundkonsistenz muss in einer Serie sein.

Manches bleibt immer individuelle Deutung. Manche Deutung ist halt etwas mehr oder weniger plausibel als eine andere.

Im Endeffekt beinhalten Deutungen oft auch gewisse ganz persönliche "Glaubensaspekte".

Sogar die PERRYPEDIA enthält Deutungen, die nicht immer zutreffend sein müssen, aber zumindest sind sie meist mit Zitaten oder verlinkten Quellen hinterlegt.

Eine eindeutige Festlegung(!) kann nur durch die Macher gegeben werden, zuvor ist Etliches bloßer Deutungsversuch.

Einfaches Beispiel:
Zur berüchtigten Scherung und ihrem Mechanismus wurde unglaublich viel spekuliert und gedeutelt. Die ganz schlichte, aber eindeutige Erklärung für das Geschehen aus PR 2874 gab WV in PR 3285.
Das sind rumschlumpf 8 Jahre später.
Zuvor gab es keine Festlegung, ob Schrödingers Katze tot war oder lebte.
Ad Astra!
Benutzeravatar
Gershwin
Beiträge: 219
Registriert: 12.07.2024, 21:26
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 98 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Gershwin »

Starfox hat geschrieben: 06.07.2025, 21:07
springhuhn hat geschrieben: 06.07.2025, 20:58 Möglicherweise noch unentschlüsselt: Xorkrin-Kkan, Zash-Cejl, Cjk-Ra´harrii, Ephinchen, Bekim Ballard.
Bin noch ganz am Anfang, aber Bekim Ballard gab's wirklich. (im Chaotarchen Zyklus)
Und den Laosoor Ephin gab es natürlich auch ;)

„Du und Perry Rhodan – ihr habt ganz allein Andromeda befreit?“ „Wir hatten noch unseren Koch dabei. Aber er gehörte nicht zur kämpfenden Truppe.“
Antworten