Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Besprechungen und Infos zur Erstauflage der Perry Rhodan-Serie

Wie gefällt Dir

Das Titelbild - sehr gut
3
9%
- gut
7
21%
- es geht so
3
9%
- weniger gut
1
3%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Die Story des Romans - sehr gut
1
3%
- gut
6
18%
- es geht so
2
6%
- weniger gut
1
3%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
Der Schreibstil des Autors - sehr gut
2
6%
- gut
7
21%
- es geht so
0
Keine Stimmen
- weniger gut
1
3%
- gar nicht
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

Benutzeravatar
MAH
Beiträge: 78
Registriert: 23.01.2025, 21:38
Hat sich bedankt: 86 Mal
Danksagung erhalten: 89 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von MAH »

GECP hat geschrieben: 04.07.2025, 08:50 ... nächtlichen Strukturverhärtungen von pubertierenden Halutern ...
:-)) :-)) :-)) :yes:
uhumatrix
Beiträge: 1
Registriert: 03.07.2025, 21:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von uhumatrix »

Roman hat mir gefallen.
Seltsame Formulierung:
Zugleich sendete das Hantelschiff eine auf Interkosmo verfasste, dem Klang nach automatisierte Warnung: »Dekontamination beginnt. Zurückbleiben! Elterhaftung für Kinder oder sonstige Schutzbefohlene.
Dekontamination?
Was wissen die von diesem Planeten und dem Fressmetall?
Elterhaftung?
Haluter?
Oder nur ein Rechschreibfuhler oder ein Spaß von llks?
Benutzeravatar
Flossensauger
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2025, 19:03
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Flossensauger »

Stolpere zwar auch über die Formulierung, scheint mir aber sprachlich stimmig zu sein, ein Provisorium ist ja auch sprachlich korrekt, obwohl häufigst (sic!) "provisorisch" genutzt wird. Und als "Elter" müssen sich nun nicht nur Haluter bezeichnen lassen, auch andere Erziehungsberechtigte könnten so passen, und es ist sprachlich kurz und charmant.

Ausserdem ist es Band 3333, da hat das Lektorat vermutlich (ich weiss es nicht!) mal sechs gerade sein lassen, oder wieviele Finger Haluter gerade aktuell pro Hand haben, das wechselt ja auch ständig.
kad
Beiträge: 3486
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von kad »

GECP hat geschrieben: 04.07.2025, 08:50 Spätestens bei den nächtlichen Strukturverhärtungen von pubertierenden Halutern habe ich mich gefragt, ob mich der Autor verarschen will.
Gut - ich hatte auch keinen Heiterkeitsausbruch. Aber ein 19-jähriger darf das lustig finden, oder nicht?
kad
Beiträge: 3486
Registriert: 21.06.2024, 15:28
Hat sich bedankt: 239 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von kad »

Naja.
Leo Lukas hat keinen (typischen?) Schnapszahlroman geschrieben, sondern ist zwischen Teenager-Spass-Unterhaltung und Altleseranspruch osziliert. Kann man so machen.
Benutzeravatar
Flossensauger
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2025, 19:03
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Flossensauger »

kad hat geschrieben: 04.07.2025, 23:10 Naja.
Leo Lukas hat keinen (typischen?) Schnapszahlroman geschrieben, sondern ist zwischen Teenager-Spass-Unterhaltung und Altleseranspruch osziliert. Kann man so machen.
Es war redaktionell so vorgegeben. Der Roman musste einerseits für Jungleser (nicht meine Formulierung) in der Reihe der Romane vorher bleiben, andererseits sollten halt Erwartungen von Lesern der Nummern 1111 + 2222 mit erfüllt werden. Von letzteren es, ich gehöre auch dazu, erstaunlich viele noch gibt, die LKS lässt einige sprechen.
Ennerhahl
Beiträge: 62
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Ennerhahl »

Schau an, Cameron kann ganz interessant sein, wenn er sein Selbstmitleid mal außenvor läßt...
Aber der Gedanke, dass irgendwo Zellduschen rumliegen, die nur auf eine Gelegenheit warten zur Planetenrettung eingesetzt zu werden, gefällt mir immer noch nicht...

PS: Kann es sein, dass "Honiglächeln" in Jaspers Datenblatt steht? :-))
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ennerhahl für den Beitrag:
Miras-Etrin
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8428
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 457 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Richard »

Ich glaube, MAH hat auf eine entsprechende Frage (in einem Roman, den er geschrieben hat, kam das auch vor) gemeint, dass er den Ausdruck nicht verwendet hat, er muss also später reinredigiert worden sein.
Ein Datenblatt über Cam wird MAH natürlich erhalten, wenn er einen Band mit ihm schreibt und die Figur noch relativ neu ist.
Also wird es zumindest zu jenem Zeitpunkt nicht dort enthalten gewesen sein.

Der GESHOD-Spross KYLLDIN der beim Arkonsystem stationiert war, hatte Physiotrone, jener bei Terra ZAs .. beide waren letztlich nicht dauerhaft wirksam (es dürfte also deutlich weniger Vitalenergie enthalten gewesen sein). Aber wer weiss, vielleicht liegt noch wo so ein Physiotron rum.
Benutzeravatar
PHOENIX
Beiträge: 1793
Registriert: 09.07.2024, 21:47
Hat sich bedankt: 293 Mal
Danksagung erhalten: 331 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von PHOENIX »

Richard hat geschrieben: 05.07.2025, 12:53 Aber wer weiss, vielleicht liegt noch wo so ein Physiotron rum.
Ich denke, im Roman ging es weniger um ein funktionierendes Wylon-Physiotron (war realistisch eigentlich gar nicht zu erwarten!), mehr um diese nach PR 3325 nunmehr verstärkt eingebrachte Fressmetallgeschichte und um die - unbekannterweise - "Dekontamination" durch die unbeschriftete Pseudo-SOL.
Und dabei ist höchst unklar, ob dies nicht mehr Vorschein auf den nächsten Zyklus ist als Beitrag zum laufenden.
Die 9-zackigen Sternsymbole auf Rugyra und Kushlur könnten
natürlich mit den neungezackten Löchern des Fressmetalls kongruent gehen. Vielleicht ist das aber auch eine ganz kalte Pseudofährte.
Ad Astra!
Ennerhahl
Beiträge: 62
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Ennerhahl »

Richard hat geschrieben: 05.07.2025, 12:53 Ich glaube, MAH hat auf eine entsprechende Frage (in einem Roman, den er geschrieben hat, kam das auch vor) gemeint, dass er den Ausdruck nicht verwendet hat, er muss also später reinredigiert worden sein.
Der Begriff kam ja bei Leo auch vor.
Hat sich wohl inzwischen schnell eingebürgert... :-D
Richard hat geschrieben: 05.07.2025, 12:53 Der GESHOD-Spross KYLLDIN der beim Arkonsystem stationiert war, hatte Physiotrone, jener bei Terra ZAs .. beide waren letztlich nicht dauerhaft wirksam (es dürfte also deutlich weniger Vitalenergie enthalten gewesen sein). Aber wer weiss, vielleicht liegt noch wo so ein Physiotron rum.
Dass irgendwo welche rumliegen kann gut sein, aber es werden auch schon eine Menge Leute danach gesucht haben.
Wenn gerade jetzt eins für Cam gefunden wird (und das auch noch von Icho, allein auf weiter Flur), wäre das schon ...äh... bemerkenswert.
Und mir fehlt immer noch die Suche nach Alternativen.

Und schon wieder Kontamination und Topsider... :gruebel:
Benutzeravatar
Miras-Etrin
Beiträge: 499
Registriert: 04.09.2024, 11:56
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 105 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Miras-Etrin »

GECP hat geschrieben: 04.07.2025, 08:50 Spätestens bei den nächtlichen Strukturverhärtungen von pubertierenden Halutern habe ich mich gefragt, ob mich der Autor verarschen will.
Das war die Macht der 3333.
Als Idee köstlich.
Jetzt stelle ich mir Tolot gerade mit Riesenschnäuzer vor, wie Jean Pütz ihn hatte. Gefällt mir ebenfalls.
"Ein bisschen Spaß muss sein!"
Aber nächstes Mal erst in 1111 Wochen. :-D
Benutzeravatar
Flossensauger
Beiträge: 106
Registriert: 04.03.2025, 19:03
Hat sich bedankt: 40 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Flossensauger »

Miras-Etrin hat geschrieben: 05.07.2025, 20:37 Aber nächstes Mal erst in 1111 Wochen. :-D
Puh, 1111, 2222 und vorgestern 3333 habe ich live auf Papier gekauft. Ob das bei 4444 noch klappt: Hoffen wir's.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Flossensauger für den Beitrag:
Dieter Bohn
Benutzeravatar
Casaloki
Beiträge: 55
Registriert: 22.06.2024, 16:54
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Casaloki »

Ennerhahl hat geschrieben: 05.07.2025, 06:55 Aber der Gedanke, dass irgendwo Zellduschen rumliegen, die nur auf eine Gelegenheit warten zur Planetenrettung eingesetzt zu werden, gefällt mir immer noch nicht...
Genau das ist es, was mir sauer aufstößt. Die Zelldusche in Verbindung mit der Vitalenergie war immer mit etwas mystischem behaftet. Das ist "Technik" auf SI Level. Also weit weit außerhalb allem, was Galaktiker verstehen oder erforschen oder entwickeln sollten. Es gibt halt Sachen, die sollte man meiner Meinung nach nicht angreifen als Expokraten. Wieder ein Stück Sense of wonder, was flöten geht. :(
Ennerhahl
Beiträge: 62
Registriert: 12.06.2025, 11:39
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Perry Rhodan 3333: Labor der Unsterblichkeit von Leo Lukas

Beitrag von Ennerhahl »

Casaloki hat geschrieben: 06.07.2025, 07:46 ...
Es gibt halt Sachen, die sollte man meiner Meinung nach nicht angreifen als Expokraten.
...
Unsterblichkeit ist ja selbst SoW, obwohl sie schon lange auf die eine oder andere Weise möglich sein sollte (Genetik, Nano- und Cyborg-Technologie, Bewustseinsübertragung usw.). Ist teilweise auch schon vorgekommen.
Aber zum Glück waren das nur Ausnahmen.

Wobei ich das ganze Konzept mit der Vitalenergie grundsätzlich nicht so toll finde.
Stabilisierung der Zellen - OK
Regeneration der DNA - Auch OK
Erhöhung der Überlebenswahrscheinlichkeit durch Veränderung n-dimensionaler Realitätsgradienten - Selbst das: OK
Aber "Lebenskraft", die abgesaugt, gespeichert und übertragen werden kann? Na ja...

Zum Roman:
Immerhin hat Leo unserem Teenie-Gespann doch etwas Charakter verliehen.
Auch wenn es mich stört, dass Cam immer noch nicht über eine Weitergabe der Hand nachdenkt...
Antworten