Klassiker - BARDIOC (800-867)

Altere PR-Bände
Retro
Beiträge: 360
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Retro »

Ich grüße euch, Terraner und Terranerinnen!

In diesem Faden gehts weiter mit der Handlung um die verschollene Erde, die SOL, die Kaiserin und eben BARDIOC!

Wie beim letzten Mal einige einleitende Fakten:

Der Zyklus BARDIOC umfasst die Romane von Band 800 DIE KAISERIN VON THERM bis Band 867 BARDIOC UND DIE KAISERIN. Also ein etwas kürzerer Umfang wie beim letzten Mal mit nur 68 Romanen. Darauf folgt dann PAN-THAU-RA mit nur 32 Bänden. Aber auch dieser Abschnitt erhält ein eigenes Thema im Klassiker-Unterforum.

Als Themen kommen dann wie bekannt
-Die SOL
-Terra
-Die Milchstraße
neu hinzukommen:
-Die Haluter
-Molekülverformer
-Unternehmen Pilgervater
-Bau der BASIS

Das sind jetzt die Unterhandlungen nach der Perrypedia.org.

Band 800 ist der erste richtige Jubi-Band mit runder Zahl den unser Expokrat William Voltz schreibt. Bisher warens immer K.H. Scheer und Kurt Mahr. Willi hat lediglich den kleinen Jubi-Band #650 bisher geschrieben.
Band 800 hat auch Überlänge und ein umlaufendes Cover.
Wir werden mehr über die Kaiserin und ihre Beziehung zu BARDIOC erfahren. Ich weiß von beiden nicht wirklich was - nur was bisher geschrieben wurde in den Romanen. Ich werde mir auch wieder "Hilfe" zwischendrin aus dem alten Forum holen für Anregungen zur Diskussion. Zitate daraus gibts aber keine.

Was uns weiter erwartet - keine Ahnung! Es geht erstmal nahtlos weiter mit der Handlung aus der Aphilie und der SOL. Es scheint aber die Herrschaft der Laren dem Ende zuzugehen - dank der Kelosker. Aber ob uns die Kelosker noch erhalten bleiben, glaube ich fast nicht. Hotrenor-Taak bleibt ja bis in die 900er-Bände da.
Sonst werden aber sicher wieder viele neue Völker eingeführt (die Sirenen sind anscheinend eines, wenn ich dem Cover von Band 801 trauen kann) und sie werden optisch wohl auch immer ungewöhnlicher.

Peter Terrid wird leider nur einen einzigen Roman schreiben. Leider. Marianne Sydow erst wieder in PAN-THAU-RA. Bis dahin nix. Als Ausgleich darf Francis sogar mehr Romane als Voltz schreiben :wehe: nämlich genau einen einzigen mehr. 13 statt 12. Wenigstens Mahr schreibt auch 13.

Innenillustrationen gibt es auch hier wieder keine mehr. Die kommen erst 150 Bände später wieder. Obwohl auf der LKS schonmal gemeckert wurde deswegen. Stattdessen haben wir eine komplette Doppelseite mit Werbung für Sexfilme auf 30 und 60 Meter Film mit und ohne Audiospur bekommen.
Die Titelbilder scheinen auch wieder etwas besser zu werden als zuletzt und machen Lust auf den Inhalt.

Erschienen sind die Romane zwischen 1976 und 1978. 2 Jahre brauchen wir hier aber nicht.

Ich werde auch hier wieder so verfahren wie bisher: Ich habe einen Roman gelesen und stelle ihn ein. Es gibt keine Beschränkung auf einen Roman pro Woche. Die Zeit hab ich nicht und die Lust gleich zweimal nicht. Wer weiß, wie lange man noch Zeit hat zum Lesen. Bisher habe ich die Hälfte meines Zieles erreicht, die Bände bis 999 zu lesen. Trotz fertig lesens des Tribunals-Zyklus.

Theoretisch gehts hier nächste Woche los mit Band 800! Ich werde gespannt sein, was da alles so kommt. Ich freue mich wie bisher auch, über rege Beteiligung.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Retro für den Beitrag (Insgesamt 4):
Tell SackettthinmanGECPObernörgler
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,512 Panik im Sonnensystem
Hefte Classics: 815 - Der 7D-Mann - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 360
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Retro »

Band 800 - Die Kaiserin von Therm - William Voltz

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Das Jahrmillionenereignis – eine Superintelligenz wird geboren

Die Geschichte der Kaiserin von Therm – Vergangenheit, Galaxie Golgatnur:

Der Planet Blosth im Seerkosch-System ist die Hauptwelt des soberischen Sternenreiches. Ein Verbund von Großrechnern, Tiotroniken genannt, kontrolliert alles, doch die Zivilisation geht langsam ihrem Ende zu. Eine Gruppe von Wissenschaftlern plant eine Anlage zur Abstrahlung einer tiotronischen Prior-Welle, die das gesamte Wissen der Soberer enthält, und der Archivverwalter Callazian soll dieses Wissen von den Tiotroniken stehlen. Doch der Plan wird vereitelt.

Hunderte Jahre später: Raumkommandant Vlission kommt auf dem fast verlassenen Planeten Blosth an. Ihm gelingt es, einen Verbund von zwölf Tiotroniken zu reaktivieren und die Prior-Welle auszusenden, doch er verliert dabei sein Leben. Jahr für Jahr durchrast die Welle das Universum, bis sie auf einen Urnebel von zwei Lichtjahren Größe trifft und eingefangen wird. Das ist die Geburtsstunde der Kaiserin von Therm.

Aus dem Urnebel bildet sich ein Sonnensystem mit achtzehn Planeten, und auf dem dritten Planeten namens Drackrioch entwickelt sich das Volk der Kelsiren. Um den Planeten herum bildet sich ein Kristallgebilde, die Kaiserin von Therm. Sie übernimmt vor 2,8 Millionen Jahren erst die Kontrolle über die Kelsiren, dann über die Choolks, die vom Lockruf der Kelsiren angelockt werden. Ihr Reich vergrößert sich, wird zur Mächtigkeitsballung, bis sie auf BARDIOC trifft.

Eine Expedition nach Blosth findet einen Planeten, auf dem früheres Leben nicht einmal mehr nachweisbar ist.

Im Jahr 3583: Das Generationenschiff SOL, auf der Suche nach der Erde, folgt den Koordinaten der Kaiserin von Therm. Am 11. April 3583 gelangt man nach Drackrioch. Dobrak und seine Kelosker bereiten sich auf den Abschied von den Terranern vor, während Joscan Hellmut dem Bann der Kaiserin von Therm verfällt.

Quelle: Perrypedia.org
____________________________

Das war er nun, der Auftakt zu einem neuen Zyklus! Ich bin mir noch nicht ganz sicher, was ich davon halten soll... Es war ein Außergewöhnlicher Roman, ja. Aber so wirklich der Beste war er nicht. Der Folgeroman vom WiVo ist am Anfang jedenfalls besser.
Hier (800) gehts Zack auf Zack mit der Entwicklung. Erst gibts Widerständler, dann Verrückte und plötzlich ein neues Sonnensystem. Dass da nicht jede Seite ein Jahrzehnt ist, ist klar. Aber erstmal reinkommen in den Roman.
Ob wir von den Soberern nochmal was hören? Oder deren Hinterlassenschaften erkundet sehen?
Die Prior-Welle war natürlich eine coole Sache. Welche Völker hat sie gestreift? Welche Informationen konnten diese Völker entnehmen? Zum Schwarm gehörte er ja wohl nicht.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,512 Panik im Sonnensystem
Hefte Classics: 815 - Der 7D-Mann - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
thinman
Beiträge: 557
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von thinman »

Ja, wir werden von der Priorwelle nochmal hören - aber das dauert.
Interessant ist eine Kleinigkeit - das Versprechen vom Umschlag von Band 1, hier wird es wieder aufgegriffen mit der Ursprungswelt der Soberer, die von der KAISERIN nach Jahrmillionen besucht wird.

thinman
Benutzeravatar
Tell Sackett
Beiträge: 9603
Registriert: 21.06.2024, 10:47
Hat sich bedankt: 864 Mal
Danksagung erhalten: 831 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Tell Sackett »

Ich war damals total beeindruckt, von der schieren zeitlichen Ausdehnung der Handlung.
Zunächst die Soberer auf dem Höhepunkt ihrer Macht und den beginnenden schleichenden Unruhen. All dies bis hin zum Fall der Zivilisation empfand ich damals als absolut kosmisch und - vor allem - sehr originell. Bis heute zählt der 800. Band der Serie mit zu meinen Top 10. Diese ganze, generationen überspannende Geschichte bis hin zur Entstehung der Kaiserin von Therm ist, meiner Ansicht nach, ein Höhpunkt von William Voltz' Erzählkunst. Ein exemplarischer Roman des so genannten Sense-of-Wonder. :yes:
Retro
Beiträge: 360
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Retro »

thinman hat geschrieben: 24.06.2025, 18:44 Ja, wir werden von der Priorwelle nochmal hören - aber das dauert.
Interessant ist eine Kleinigkeit - das Versprechen vom Umschlag von Band 1, hier wird es wieder aufgegriffen mit der Ursprungswelt der Soberer, die von der KAISERIN nach Jahrmillionen besucht wird
Welches Versprechen? Oder der Untertitel? Sie kamen aus den Tiefen und so weiter...?
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,512 Panik im Sonnensystem
Hefte Classics: 815 - Der 7D-Mann - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Benutzeravatar
Günther Drach
Beiträge: 489
Registriert: 22.06.2024, 07:36
Hat sich bedankt: 58 Mal
Danksagung erhalten: 162 Mal
Kontaktdaten:

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Günther Drach »

Retro hat geschrieben: 24.06.2025, 20:45
thinman hat geschrieben: 24.06.2025, 18:44 Ja, wir werden von der Priorwelle nochmal hören - aber das dauert.
Interessant ist eine Kleinigkeit - das Versprechen vom Umschlag von Band 1, hier wird es wieder aufgegriffen mit der Ursprungswelt der Soberer, die von der KAISERIN nach Jahrmillionen besucht wird
Welches Versprechen? Oder der Untertitel? Sie kamen aus den Tiefen und so weiter...?
Ich vermute, thinman bezieht sich auf
„Perry Rhodan […] führt hinein in die vor uns liegenden Jahrtausende und über Abgründe hinweg zu Sternenreichen, die seit Millionen von Jahren auf uns warten. Er führt in eine Zeit, in der die Nachkommen der Menschen von der Erde nur noch wie von einem Mythos reden und ein vereinsamter Planet um eine längst erloschene Sonne kreist, die einst Mittelpunkt des Universums war.“
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Günther Drach für den Beitrag:
thinman
yesterday, upon the stair, i met a man who wasn't there!
he wasn't there again today, oh how i wish he'd go away!

― william hughes mearns: antigonish

Der PR-Fanroman des NGF (2004-2008) (und ein paar meiner Kurzgeschichten sind da auch zu finden)
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8645
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 489 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Richard »

Ja und die Soberer waren ein ziemlich nüchternes Volk. irgendwie wirkten sie auch etwas spassbefreit und teilweise ziemlich besessen von ihren Aufgaben, wie wir in Band 800 lesen können.
Benutzeravatar
Baptist Ziergiebel
Beiträge: 205
Registriert: 11.09.2015, 01:46
Hat sich bedankt: 25 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Baptist Ziergiebel »

Ich hatte ja im alten Forum den Bardiocklassiker begleitet. Kann mich noch erinnern, daß mich Band 800 weniger beeindruckt, mehr enttäuscht, fast geärgert hat. Die Soberer waren durch und durch unlogisch, was mit ihnen passierte, nicht nachvollziehbar und die zwischen Real- und Hyperraum herumwechselnde Priorwelle, sorry, Blödsinn. Groß "kosmisch" fand ich nichts davon.

Irgendwo habe ich meine Rezensionen und Kommentare noch gespeichert. Muß ich doch mal wieder hervorkramen. :) Gab ja durchaus spannende und interessante Handlungen und Romane im 800er.

Gruß.
Das ist... TERRA!
Benutzeravatar
Richard
Beiträge: 8645
Registriert: 02.01.2016, 18:06
Wohnort: *.at
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 489 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Richard »

Für mich war der Doppelband 850/851 eigentlich *der* Höhepunkt aller Romane zwischen den Bänden 650 bis 999.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Richard für den Beitrag (Insgesamt 3):
Tell SackettGünther DrachGECP
GECP
Beiträge: 596
Registriert: 24.06.2024, 20:32
Hat sich bedankt: 74 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von GECP »

Richard hat geschrieben: 25.06.2025, 08:42 Für mich war der Doppelband 850/851 eigentlich *der* Höhepunkt aller Romane zwischen den Bänden 650 bis 999.
Eigentlich ist es ein Dreifachband: 850, 851, 900.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor GECP für den Beitrag:
Günther Drach
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 740
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von nanograinger »

Richard hat geschrieben: 25.06.2025, 08:42 Für mich war der Doppelband 850/851 eigentlich *der* Höhepunkt aller Romane zwischen den Bänden 650 bis 999.
Sicher nicht zufällig wurde der Bardioc Silberband 100 auch als Sonderausgabe herausgebracht.
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
thinman
Beiträge: 557
Registriert: 21.06.2024, 14:19
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von thinman »

Band 800 war halt die erste Superintelligenz, die wir nicht nur als Tatsache, i.e. handende Wesenheit kennen gelernt haben, sondern mit diesem Band auch im Entstehen begleten durften. Bei ES heißt es ja nur, ein Volk habe sich in seiner Gesammtheit "vergeistigt", Anti-ES war nur eine "moralische" Spiegelung von ES, die mit Band 649 für eine Gewisse Zeit vom Spielfeld verwiesen wurde (Ob das eine Rote Karte war, oder ein Schiedsrichter einen Verstoß nach Law 22, Section 2 c III der Laws of Cricket festgestellt hat, ist unerheblich).

Dobrak hat gerade vor ein paar duzend Bänden, das Zwiebelschalenmodell vorgestellt, da war dieser Band natürlich eine Offenbarung. J, WiVo holt uns in der überfüllten U-Bahn ab und eröffnet uns neue Horizonte, in dem er uns dieses größenwahnsinnige Model zur Erziehlung kultureller Unsterblichkeit vorstellt, aber auch für uns Leser gilt hat die Aussage des Kirchenvater Origines zur Transsubstitution : Credo quia absurdum est. Ich glaube es, weil es absurd ist. Und ja, wir Leser haben uns auf das Prinzip Priorwelle eingelassen, genauso wie auf das ATG-Feld.

thinman
Benutzeravatar
nanograinger
Beiträge: 740
Registriert: 24.06.2024, 20:37
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 163 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von nanograinger »

Ich habe Band 800 vor ein paar Wochen wiedergelesen. Als ich ihn erstmals (2. Auflage) las, war ich gerade 15 geworden.

Damals (1981) empfand ich bei Roman das berühmte SoW-gefühl (wobei ich den Begriff noch gar nicht kannte). Die tragische (?) Geschichte der Soberer und die maximale Fremdheit der Kaiserin beeindruckten mich damals sehr, aber ja, dies wurde von der Geschichte Bardiocs noch weit übertroffen.

Heute beeindruckte mich mal wieder die Genialität von Voltz in der Beschreibung seiner Figuren. Selbst wenn manche der Figuren nur ein paar Seiten lang an der Handlung teilnehmen, habe ich das Gefühl, die Figuren und ihre Motivation genau zu verstehen. Und jede einzelne trägt etwas bei, um die jeweiligen Szenen so zu gestalten, dass sie wirken. Das schafft heutzutage in der Qualität nur noch Andreas Eschbach und Wim Vandemaan (meistens, nicht immer). Das scheint auch nichts zu sein, was man sich einfach durch Abschauen aneignen kann, sonst könnte das ja jedes der heutigen Autorys.

In den 70er Jahren wurden Dystopien populär, insofern ist die Geschichte der Soberer erstmal nichts Besonderes. Aber angesichts der heutigen KI-Diskussionen ist diese Geschichte hochaktuell. Denn auch wenn es im Roman nicht definitiv gesagt wird (es gibt keine Äußerungen der Tiotroniken selbst), so wird im Laufe der Geschichte klar, dass das Projekt der Prior-Welle letztlich ein Projekt der Tiotroniken selbst ist. Möglicherweise hatten Sie es nicht ursprünglich initiiert, aber spätestens im Teil nach der Landung Vlissions mit seinem Narvion-Raumschiff wird klar, dass die verbleibenden Tiotroniken die Aussendung der Prior-Welle unterstützen.

Wie gerade jemand in einem EA-Thread geschrieben hat: „Erst gestalten wir unsere Werkzeuge, dann gestalten sie uns“ (John Culkin)

So geht es uns, und so ging es den Soberern bis zu ihrem Untergang.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nanograinger für den Beitrag (Insgesamt 2):
thinmanFrF
"Dein Pessimismus macht mich krank", sagte der Wurm. "Halt dich fest!"
Retro
Beiträge: 360
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Retro »

Band 801 - Sirenen des Alls - William Voltz

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Terraner auf Drackrioch – sie folgen dem Lockruf der Kelsiren

Bjo Breiskoll, der in das Mutantenkorps aufgenommen wurde, wird von dem Solaner Corn Ressacker aufgrund seiner »Andersartigkeit« angefeindet. Doch der junge Katzer wehrt den körperlichen Angriff ab und verzichtet darauf, den Zwischenfall zu melden.

Unterdessen befindet sich die SOL auf dem Weg zur Kaiserin von Therm. Perry Rhodan hofft dort, endlich die Koordinaten der Erde zu erhalten. Kurz vor dem Ziel erscheinen die Kelosker unter der Führung von Dobrak überraschend in der Zentrale der SOL und kündigen ihren bevorstehenden Abschied an.

Bjo Breiskoll und die anderen Mutanten empfangen beim Anflug auf das System einen telepathischen Lockruf, der später auch von anderen Besatzungsmitgliedern gespürt wird. Das Verlangen, den dritten Planeten des Yoxa-Sant-Systems zu betreten, wird zunehmend stärker. Der Planet Drackrioch ist von einer gigantischen kristallinen Struktur umgeben, die zwar den gesamten Planeten überspannt, aber genügend Lücken für das Sonnenlicht – und auch für die SOL – lässt.

Es wird klar, dass es sich bei dieser Struktur um den Körper der Superintelligenz handeln muss. Inmitten der Aufregung schlägt SENECA Alarm: Das Shetanmargt beginnt sich wieder von der Hyperinpotronik zu lösen. Rhodan ist zunächst entsetzt und will dies verhindern, doch Dobrak erklärt, dass die Kelosker ihre Mission erfüllt haben.

Ein COMP erscheint in der Zentrale und berichtet den Galaktikern von der Geschichte der Kaiserin.

Kurz darauf verlassen die Kelosker, geschützt von den Komponenten ihres 7-D-Rechners, die SOL und verschwinden spurlos in der Nähe der Kristallstruktur.

Im Nacken von Joscan Hellmut wird ein dunkler Kristallsplitter entdeckt, als der Solaner seine Gefährten auffordert, sich der Kaiserin von Therm bedingungslos zu unterwerfen – was diese jedoch ablehnen. Rhodan entsendet die Forscher Kaveer, Daloor und Ranc Poser zu Verhandlungen mit der Kaiserin.

Der Drang, auf Drackrioch zu landen, wird immer größer. Nach zwei Tagen gibt Rhodan schließlich nach, und die SOL landet. Hellmuts Kristall löst sich dabei auf.

Nach der Rückkehr der Forscher bittet die Superintelligenz Rhodan, einen COMP anzufliegen, um mit ihr direkt zu verhandeln. Rhodan stimmt zu und fliegt mit einer Space-Jet zu diesem Treffpunkt. Die Duuhrt übermittelt die Koordinaten des Medaillon-Systems an die Positronik der Jet, übergibt Rhodan einen Kristall als Geschenk und bittet ihn, diesen künftig zu tragen. Als Gegenleistung für die Koordinaten soll die SOL zwei Aufgaben erfüllen: jeweils eine Expedition zum geheimnisvollen Kontinent Troltungh, von den Kelsiren als »Stätte der Vergessenen« bezeichnet, sowie zum vierten Planeten Lugh-Pure.

Auf Drackrioch rettet Bjo Breiskoll dem Solaner Ressacker das Leben, nachdem dieser vom ausgestoßenen, verwirrten Kelsiren Dollg in eine tödliche Falle gelockt wurde. Die Clansmutter Quoytra verurteilt Dollg daraufhin zum Tode. Ressacker beschuldigt Breiskoll, sich mit den Kelsiren verschworen zu haben, findet mit dieser Anschuldigung aber kein Gehör.

Am 1. Mai 3583 startet die Space-Jet S-SJ-12 mit Gucky, Icho Tolot und zwei weiteren Besatzungsmitgliedern, um ein Raumschiff der Choolks, das ältere Kelsirenweibchen an Bord genommen hat, bis zum Planeten Lugh-Pure zu verfolgen.

Quelle: Perrypedia.org
________________________

Das war nun die zweite Hälfte des Doppelromans von Voltz. Der hier gefiel mir deutlich besser.
Die Terraner lernen nun wieder ein neues Volk kennen, dass auf jedenfall erstmal freundlicher erscheint als die Choolks.
Breiskoll kommt auch wieder zum Zug, sehr schön. Auch die Hilfeleistung für den Gegner.
Jetzt gehts aber erstmal wieder weiter, der Kaiserin Probleme lösen. Wie schon dauernd.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,512 Panik im Sonnensystem
Hefte Classics: 815 - Der 7D-Mann - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Retro
Beiträge: 360
Registriert: 25.06.2024, 19:03
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Klassiker - BARDIOC (800-867)

Beitrag von Retro »

Band 802 - Planet der toten Kinder - Clark Darlton

Bild
© Heinrich Bauer Verlag KG

Expedition nach Lugh-Pure – Mausbiber Gucky auf den Spuren des schwarzen COMPs

Mit der Space-Jet S-SJ-12 verfolgen Gucky, Icho Tolot sowie die beiden Solaner Caral Pent und Avery Talcot – letzterer als Pilot – zwei Choolkschiffe auf ihrem Weg nach Lugh-Pure. Eines der Raumschiffe entlädt dort schwarze Kristalle über dem vegetationslosen Planeten, ohne zu landen. Diese Kristalle lagern sich in Halden ab; ihr Zweck bleibt zunächst unklar.

Das zweite Schiff setzt mehrere alte Kelsirenfrauen auf dem vierten Planeten ab und startet unmittelbar wieder.

Gucky versucht, vor der Landung der Jet einen Funkspruch an Perry Rhodan abzusetzen, doch ein Kontakt kommt nicht zustande. Trotzdem erfolgt die Landung, und Gucky und Tolot verlassen das Schiff. Sie folgen den Kelsiren, die jedoch plötzlich wie vom Erdboden verschluckt sind. Gucky bemerkt, dass von den schwarzen Kristallen eine negative Mentalstrahlung ausgeht, die seine Parafähigkeiten blockiert. Die beiden kehren zur Jet zurück, um sich zu beraten.

Den Vieren wird klar, dass es sich bei den schwarzen Kristallen um dunkle, erlöschende Bestandteile der Kaiserin von Therm handelt, die sich aus negativen Informationen der Prior-Welle gebildet haben. Diese werden von der Duuhrt abgestoßen. Die so entstandenen Halden werden als die »Toten Kinder der Kaiserin« bezeichnet. Inzwischen sind die negativen Kristalle so zahlreich und mächtig, dass sie sogar der Kaiserin selbst gefährlich werden könnten. Warum die Superintelligenz nicht direkt eingreift, bleibt unklar.

Gucky und seine Begleiter dringen erneut in die Kristallhalden ein, diesmal durch natürliche Stollen. Dabei begegnen sie schrecklich entstellten Kelsiren, die von der schwarzen Kristallmasse durchdrungen wurden. Immer tiefer vordringend, erreichen sie schließlich natürliches Gestein – jenseits des Kristallmantels. Dort begegnen sie freien, gegen die negative Aura immunen Kelsiren unter der Führung der obersten Gralsmutter Zamya-Lo. Diese nimmt freundlich Kontakt mit den Galaktikern auf und führt sie in die »Halle der Ruhe«. Dort verwandeln sich schwarze Kristalle in helle, »lebende« Kristalle, sobald sie mit dem Leichnam einer verstorbenen Kelsirin in Berührung kommen. Die Ursache für diesen Prozess bleibt ungeklärt, ebenso warum er erst seit Kurzem wirkt und sich nun immer schneller ausbreitet. Zamya-Lo vermutet, dass sich ein schwarzer COMP gebildet hat, der der Ursache der Verunreinigung nachgeht. Sie glaubt, diesen umwandeln zu können – wenn sie ihn findet.

Schließlich gelingt es Gucky, den Standort des schwarzen COMPs ausfindig zu machen. Zamya-Lo dringt in ihn ein und verwandelt ihn. Dadurch bricht die Macht der schwarzen Kristalle, und die Halden beginnen sich zunehmend in hellen Kristall zu verwandeln.

Damit ist die Mission erfüllt, und die Space-Jet kehrt zur SOL zurück. Guckys Bericht weckt in Perry Rhodan Erinnerungen an den schwarzen Kriegskristall auf Alwuurk.
_____________________
Anmerkung

Das Titelbild erinnert an die Plastik der sitzenden »Sirens« von René Magritte aus dem Jahr 1952.

Quelle: Perrypedia.org
_______________________

Grundsätzlich fand ich die Story als solche nicht verkehrt, aber die Ausführung fand ich teilweise recht langatmig. Da Clark hat natürlich wieder eine Liebesgeschichte reinpfriemeln müssen und Gucky und Tolot sind nur am Sticheln. Das geht doch besser.
Insgesamt hätte der Roman auch 10 Seiten kürzer sein können. Da merkte man einfach, dass noch ein paar Seiten Text zuwenig waren.
Der letzte Teil war dann interessant, als es kurz um den schwarzen Kristall der Choolks ging. Ob da noch mehr kommt?
Das Cover ist eines, das mich seit meiner Kindheit verfolgt und nun endlich gelesen wurde. Es ist ... ungewöhnlich.
Aufholjagd auch im neuen Forum:
SilberEdition: #20,512 Panik im Sonnensystem
Hefte Classics: 815 - Der 7D-Mann - Kurt Mahr
Hefte Aktuell(er): bisher nichts vorgesehen
Antworten