Letzte Woche traf dieses großformatige und
schöne Buch 
, in tadellosem Zustand bei mir ein.
Wiki:
"Mit ihrem Werk über den deutschen Stummfilm leisteten die Autoren eine veritable Pionierarbeit".
In vielen meiner Filmbücher (u.a. Biographien über Lang, Lubitsch, Wegener) nimmt der Stummfilm viel Platz ein, aber dies ist mein erstes Buch explizit zum Thema.
Von Mitte der 70er- bis Mitte der 80er Jahre gab es im TV eine Sendung namens 'ZDF Matinee', dort wurden am Sonntagvormittag u.a. Dokus, Theaterstücke und alte deutsche Filme gezeigt, häufig auch Stummfilme. Heute, mit etwas Glück, zeigt Arte vielleicht einmal im Monat im Nachtprogramm einen Stummfilm. Jedenfalls sah ich im ZDF zum ersten mal Stummfilme (abgesehen von den "Klamotten"

) und war sehr beeindruckt und fasziniert. Diese Faszination hat sich bis heute gehalten.
Leider nahm André Stratmann vor Jahren seine Seite 'stummfilm.fan' vom Netz, dort konnten Fachleute und Interessierte miteinander fachsimpeln und sich austauschen.
Eine aktive interessante Seite ist
Stummfilm Magazin , dort wird aber gnadenlos gegendert, zum Glück habe ich das Firefox Add-on 'Binnen-I be gone'

. Leider hat die Seite kein Forum.
'Ich bin in vielen Welten zu Hause.' (Philip K. Dick)