
https://www.titanic-magazin.de/fileadmi ... 08afbb.jpg
Ja, die neue Regierung startet ein bisschen geschwächt in ihre Arbeit. Ein kleiner Makel bleibt. Aber wenn die Mehrheit bei den nächsten Abstimmungen steht, ist das auch schnell vergessen.
Eisrose hat geschrieben: ↑06.12.2018, 23:29 Nochmal drei Argumente gegen Merz:
1.) Er ist der einzige der drei Kandidaten, der sich korrigieren und erklären musste. Das zeigt, er ist nicht mehr up to date, nicht mehr drin in der Materie.
2.) Leute wie ich könnten Merz niemals als "meinen Kanzler" akzeptieren. AKK würde ich zwar nicht wählen, könnte mir aber vorstellen, sie irgendwo doch ein bisschen als "meine Kanzlerin" anzusehen.
3.) Nachdem die Neoliberalen bereits in der Legislative überproportional vertreten sind, wird mit Stephan Harbarth demnächst ein Neoliberaler höchster Vertreter der Judikative, sprich wir haben dann einen neoliberalen Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts. Da brauchen wir nicht auch noch einen neoliberalen Chef der Exekutive, sprich einen neoliberalen Kanzler.
Das ist mir ein bisschen zu viel Neoliberalismus...
Da muss ich jetzt wohl durch!giffi marauder hat geschrieben: ↑06.05.2025, 16:26 Ach ja, zur Erinnerung:
viewtopic.php?p=34319#p34319
Dabei hattest du doch recht.Eisrose hat geschrieben: ↑06.05.2025, 16:28Da muss ich jetzt wohl durch!giffi marauder hat geschrieben: ↑06.05.2025, 16:26 Ach ja, zur Erinnerung:
viewtopic.php?p=34319#p34319
Ja, Neuwahlen wären lustig gewesen!
Naja. Natürlich hätte ich andere lieber als Kanzler gesehen aber ich habe mich auch weiter entwickelt und gebe ich ihm schon eine Chance. Es wäre gut für Deutschland, wenn er Erfolg hätte.giffi marauder hat geschrieben: ↑06.05.2025, 16:35Dabei hattest du doch recht.Eisrose hat geschrieben: ↑06.05.2025, 16:28Da muss ich jetzt wohl durch!giffi marauder hat geschrieben: ↑06.05.2025, 16:26 Ach ja, zur Erinnerung:
viewtopic.php?p=34319#p34319![]()
Du glaubst anscheinend immer noch, dass Deutschland irgendetwas am Klimawandel ändern könnte. Face it, der Zug ist abgefahren. Also, auf zum Tanze - man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Solange wir noch können ...Cybermancer hat geschrieben: ↑06.05.2025, 12:18 Dann hoffe ich doch mal, dass das Aufwachen nicht allzu hart wird, wenn man dann feststellt, was Hysterie ist und was Realität.
Ich sage schon mal an, dass von mir keiner Empathie erwarten kann.
Ihr kriegt was ihr verdient habt.
Das erinnert mich irgendwie an:Troh.Klaus hat geschrieben: ↑06.05.2025, 19:23Du glaubst anscheinend immer noch, dass Deutschland irgendetwas am Klimawandel ändern könnte. Face it, der Zug ist abgefahren. Also, auf zum Tanze - man muss die Feste feiern, wie sie fallen. Solange wir noch können ...Cybermancer hat geschrieben: ↑06.05.2025, 12:18 Dann hoffe ich doch mal, dass das Aufwachen nicht allzu hart wird, wenn man dann feststellt, was Hysterie ist und was Realität.
Ich sage schon mal an, dass von mir keiner Empathie erwarten kann.
Ihr kriegt was ihr verdient habt.
Zitat eingekürzt wg. Urheberrecht, s. Quelle [Mod laurin]Ligotti’s vision is a funhouse mirror of Camus’ absurdism. Where Camus’ rebel finds dignity in defiance, Ligotti sees a dupe clutching at straws. “To rebel is to collaborate with the nightmare,” he hisses, dismissing activism as a carnival act performed for an audience of ghosts. Climate marches, policy debates, green technologies—these are not solutions but distractions, elaborate rituals to avoid the unthinkable truth: “We are puppets of a blind, idiotic universe.” ...